Seite 1 von 1
Harmony900, TV in einer Aktion AUS und wieder AN-schalten
Verfasst: 31. Dezember 2011 13:46
von Litschy
Hallo
Ich habe die Programmierung vor 4 Tagen erfolgreich abgeschlossen, alles läuft wie es soll

...das habe ich in dem Forum so oft gelesen und doch kommt man irgendwo nicht weiter, so auch bei mir-
Ich versuche einen Wunsch meiner Frau zu realisieren, weil Sie sich durch mehrere Geräte schalten muss und ihr das zu viel ist, meint sie.....also habe ich versucht es einfacher zu gestalten...
Darum geht es:
Das TV, der Mediareceiver MR 300 und der AV Receiver sollen in einer Aktion angeschaltet werden ( klappt hervorragend ),
in einer Sehpause ( Postbote, Telefonat, Windeln wechseln...was auch immer ) soll der MR 300 auf Pause gehn, ( klappt mit der Pause Taste )das TV soll aus gehn ( klappt auch, habe ich auf EXIT gelegt mit Power Aus/An ). Dies habe ich in der Aktion "Dienstprogramm " erstellt.
Jetzt zu meiner Frage, beim einschalten ist das TV auf Eingang HDMI 1 gelegt, wenn ich das Gerät über Exit aus und wieder anschalte muss ich dem Fernseher klar machen, das der wieder über HDMI 1 starten soll. aber wie kriege ich das geregelt?
Re: Harmony900, TV in einer Aktion AUS und wieder AN-schalte
Verfasst: 31. Dezember 2011 13:49
von std
Hi
1. warum will man in einer kurzen Pause den TV ausschalten?
2. warum nutzt man dann nicht den PowerOff Button?
Re: Harmony900, TV in einer Aktion AUS und wieder AN-schalte
Verfasst: 31. Dezember 2011 13:57
von Schwarz
Hallo,
eigentlich sollte doch beim Verlassen der Aktion "Dienstprogramm" wieder in die vorherige Aktion gewechselt werden. Da sollte doch der entsprechende Eingang hinterlegt sein.
Re: Harmony900, TV in einer Aktion AUS und wieder AN-schalte
Verfasst: 31. Dezember 2011 14:09
von Litschy
Hallo std
naja, was soll ich sagen...Weiber....
also die KLEINE pause kann sich schon mal hin ziehen ....
der MR 300 zeichnet in der Zeit die fortlaufende Sendung weiter auf, wenn ich Power Off drücke gehn natürlich alle drei Geräte aus, das ist der Grund.
Nun habe ich den Fernseher über EXIT wieder eingeschaltet und den AV Eingang auf eine frei Taste gelegt, ich dachte ich könne den Fernseher mit HDMI 1 starten, aber das funktioniert in dem Fall wohl nicht.
Nun muss die Lady EINE Taste mehr drücken, damit können wir Leben...

Re: Harmony900, TV in einer Aktion AUS und wieder AN-schalte
Verfasst: 31. Dezember 2011 14:19
von std
kenne den MR300 nicht
Meiner läßt sich bei laufender Aufzeichnung nicht ohne separate Bestätigung ausschalten
Ignoriert man die erscheinende Abfrage bleibt er eingeschaltet
Re: Harmony900, TV in einer Aktion AUS und wieder AN-schalte
Verfasst: 31. Dezember 2011 14:21
von listener
std hat geschrieben:Hi
1. warum will man in einer kurzen Pause den TV auschalten
Sehe ich auch so, ausser der Besuch des Postboten führt dazu daß man hinterher telefonieren muß und noch mehr Windeln wechselt (SCNR!). Nein im Ernst, mit (fast) jeder anderen Harmony gäbe es die Lösung daß du eine andere Taste mit einer Sequenz (TV an/Eingangswahl) belegst. Leider gibt's bei der 900 und 1100 keine Sequenzen. Also darf deine Frau den Postboten nicht mehr reinlassen.
Grüße
listener
Re: Harmony900, TV in einer Aktion AUS und wieder AN-schalte
Verfasst: 31. Dezember 2011 14:23
von std
i
warum erstellst du die Aktion "Dienstprogramm" nicht so das diese nur den MR300 enthält?
Dann wird beim Wechsel dorthin alles ausgeschaltet und beim erneuten Aufruf von "Fernsehen" alles wieder korrekt eingeschaltet
Wozu mit einzelnen Tasten rumhampeln?
Re: Harmony900, TV in einer Aktion AUS und wieder AN-schalte
Verfasst: 31. Dezember 2011 14:24
von Schwarz
std hat geschrieben:Meiner läßt sich bei laufender Aufzeichnung nicht ohne separate Bestätigung ausschalten
Soll er ja nicht. Wenn ich das richtig verstanden habe, soll der Fernseher ausgeschaltet werden und die Timeshift-Funktion vom MR soll weiter genutzt werden. Normalerweise wäre nur eine Aktion mit nur dem MR300 einzurichten. Dann kann dahin gewechselt werden und alle anderen Geräte gehen aus. Soll weiter geschaut werden, müsste einfach wieder in die normale Aktion gewechselt werden.
Re: Harmony900, TV in einer Aktion AUS und wieder AN-schalte
Verfasst: 31. Dezember 2011 14:31
von std
Soll er ja nicht
klar soll er nicht
Und meiner geht ja auch nicht aus wenn ich den Powerbutton nutze. Bzw geht er, wenn man die ASbfrage ignoriert, erst aus wenn die Aufzeichnung beendet ist
Den Vorschöag mit der separaten Aktion die nur den MR enthält habe ich ja inzwischen auch gebracht
Manchmal brauche ich halt auch etwas für dieses "um die Ecke denken"

Re: Harmony900, TV in einer Aktion AUS und wieder AN-schalte
Verfasst: 31. Dezember 2011 15:06
von Litschy
Der Vorschlag gefällt mir auch , lege ein Dienstprogramm nur auf den MR 300....Aufnahme starten, ins Dienstprogramm wechseln, Fernsehen ausschalten.........Fernsehen wieder einschalten..... sollte so klappen
Danke
Re: Harmony900, TV in einer Aktion AUS und wieder AN-schalte
Verfasst: 31. Dezember 2011 15:12
von listener
Technisch ok, aber ihr vergesst den WAF, mehr als eineTaste soll nicht sein.
Grüße
listener
Re: Harmony900, TV in einer Aktion AUS und wieder AN-schalte
Verfasst: 2. Januar 2012 10:58
von TheWolf
Ich überleg mal wieder laut:
Aktion läuft.
Postbote klingelt --> TV ausschalten
Postbote ist weg --> TV wieder einschalten
10 Minuten später: Windel wechseln --> TV ausschalten
Windeln gewechselt --> TV wieder einschalten
10 Minuten später: Telefon klingelt --> TV ausschalten
Uups, falsch verbunden --> TV wieder einschalten
und so weiter.
Ob das dauernde Ein- und Ausschalten für den TV auf Dauer so gesund ist, möchte ich mal bezweifeln.
Re: Harmony900, TV in einer Aktion AUS und wieder AN-schalte
Verfasst: 5. Januar 2012 13:29
von Litschy
TheWolf hat geschrieben:Ich überleg mal wieder laut:
Aktion läuft.
Postbote klingelt --> TV ausschalten
Postbote ist weg --> TV wieder einschalten
10 Minuten später: Windel wechseln --> TV ausschalten
Windeln gewechselt --> TV wieder einschalten
10 Minuten später: Telefon klingelt --> TV ausschalten
Uups, falsch verbunden --> TV wieder einschalten
und so weiter.
Ob das dauernde Ein- und Ausschalten für den TV auf Dauer so gesund ist, möchte ich mal bezweifeln.
Laut Lach.....
Danke für eure Konstruktive Hilfe, eher läuft es so ab:
Fernseher ist an.
Postbote klingelt und liefert die Windeln --> TV ausschalten
Postbote weg -->Telefonat führen, Ankunft der Windeln bestätigen und eine benutzte gegen eine neue austauschen.
ca 45 min. später: Fernseher wieder anschalten, MR 300 starten und dort weiter sehn wo wegen dem Postboten gestoppt werden musste....denn das war ja der Grund, die verstrichenen 45 min. nicht zu verpassen...
Ich habe es so gemacht, meine Frau hat sich schon an die "Schaltung gewöhnt"
Schwarz hat geschrieben:
Soll er ja nicht. Wenn ich das richtig verstanden habe, soll der Fernseher ausgeschaltet werden und die Timeshift-Funktion vom MR soll weiter genutzt werden. Normalerweise wäre nur eine Aktion mit nur dem MR300 einzurichten. Dann kann dahin gewechselt werden und alle anderen Geräte gehen aus. Soll weiter geschaut werden, müsste einfach wieder in die normale Aktion gewechselt werden.