Seite 1 von 1

Harmony 1000 Neuprogrammierung

Verfasst: 19. Januar 2012 13:01
von Juls
Ich würde mir gerne die Harmony 1100 kaufen, wollte jedoch erstmal die gebrauchte 1000 testen, bevor ich 400€ für etwas ausgebe mit dem ich nicht zurecht komme.
Und genau das ist auch eingetreten. Um ehrlich zu sein habe ich mir die ganze Programmierung und Einrichtung etwas einfacher vorgestellt, aber vielleicht stelle ich mich auch doof an.

Folgende Probleme:

1. Ich nutze den Sony KDL 40BX400 zum Fernsehen und Philips HTS 3154 zum Musik hören/DVD gucken etc. Geräte habe ich eingerichtet, Aktionen soweit auch. Wenn ich nun auf Fernsehen klicke, startet der Sony und auch die Anlage so, wie sie es sollen. Das eigentliche Problem ist das Ausschalten. Drücke ich darauf, dann geht der Fernseh aus, die Anlage bleibt jedoch an. Drücke ich aber in der Aktion "DVD wiedergeben", oder "Musik hören" auf Ausschalten, so geht alles ordnungsgemäß aus. Nun habe ich Aktionen erstellt, die vor beenden durchgeführt werden sollen. Erst auf den MP3-Eingang schalten, 100ms warten und dann ausschalten. Das funktioniert auch. Nun bleibt beim erneutet Einschalten der Eingang auf MP3 und ich muss ihn manuell unter Einstellungen->Geräte->Philips auf TV umstellen. Gibt es dafür eine geeignete Lösung?

2. Ich habe div. Funksteckdosen. Diese würde ich natürlich gerne mit in Aktionen einbinden, um das Licht zu steuern. Da stellt sich mir nun die Frage, wie ich das am Besten hinbekomme. Ich benötige einen IR-IF Wandler, soviel weiß ich schon. Nun bin ich mir nicht sicher, ob ich mir lieber die Conrad-Eier, dieses Pyramiden-System (Power-Mid), oder eine JBMedia-Anlage holen soll. Im Prinzip will ich einfach nur Funksteckdose an/Funksteckdose aus in der ein oder anderen Aktion mit drin haben. Kein riesen Steuerung also.

3. Die Logitech-Software ist in der Synchronisation nicht kompatibel mit Mac OSX Lion 64-bit, richtig?

4. Kann ich nach erfolgreicher Programmierung der Harmony 1000 die Originalfernbedienung der Geräte nutzen? Sprich wenn ich am Schreibtisch sitze dort mit der Originalfernbedienung einschalten, auf dem Sofa mit der H1000 ohne Einschränkungen ausschalten.

5. Kann ich das Apple TV 2 in einer Aktion direkt mit ausschalten lassen, oder muss ich das manuell unter Einstellungen->Ruhezustand machen?

6. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man schon ziemlich genau auf die Geräte zielen muss, damit sie reagieren. Würde hier der Extender Abhilfe schaffen?

Ich weiß, viele Anfängerfragen, aber ich lerne schnell. :)
Vielleicht steht auch das ein, oder andere im FAQ, oder hätte ich mit der Suchfunktion/Google gefunden, aber damit habe ich mich nun tagelang beschäftigt und mir hat nichts davon geholfen.
Gestern Abend habe ich beim Harmony-Support angerufen, jedoch konnte der Mitarbeiter, den ich mangels Deutschkentnissen nicht verstehen konnte, auch nicht weiterhelfen.

Danke schonmal im Voraus!

Gruß Julian

Re: Harmony 1000 Neuprogrammierung

Verfasst: 19. Januar 2012 13:12
von TheWolf
Hi.

Zu1.: Erhöh mal die Geräte-Verzögerung massiv (massiv = 20000msec) und teste dann.
Bild Harmony FAQ | Befehle aus einer Aktion werden nicht ausgeführt, die Hilfe führt sie aus (Verzögerungs-Zeiten)

Zu2.:
Wenn Du 100%ige Sicherheit haben möchtest, solltest Du zum Lightmanager von JB Media greifen. Ansonsten geht auch das marmitek-System. Nur von den Conrad-Eiern rate ich Dir ab, weil die (fast) immer Probleme bereiten bzw. nie (richtig) laufen.

Zu3.:
Richtig. Du musst Deinen MAC im 32Bit-Modus starten, dann sollte die Software auch damit laufen.

Zu4.:
Die Harmony -und nur die- ist "Herr über Deine Geräte". Jede Veränderung am Gerät von Hand oder per Original-FB bringt die Harmony unweigerlich aus dem Tritt, weil sie von diesen "Änderungen" ja nichts mitbekommt.

Zu5.:
Grundsätzlich ja. Details dazu findest Du bestimmt im Unterforum Harmony und Media-PC / Mac-Mini, etc.

Zu6.:
Harmony's sind so sendestark, dass ein direktes Zielen meist nicht erforderlich ist. Es sei denn, eine der IR-Sendedioden ist defekt. Test: Im Sucher einer Digi-Cam bzw. eines Foto-Handy's siehst Du weißes Licht udn auch wieviele IR-Dioden senden. Ein Extender ist eigentlich dazu da, um "versteckte" Geräte zu steuern aber er kann natürlich auch bei dem von Dir beschriebenen Problem helfen. Wohlgemerkt: Er kann, muss aber nicht.

P.S:
Setz bitte Deine Geräte in Deine Signatur (siehe Foren-Regeln).

Re: Harmony 1000 Neuprogrammierung

Verfasst: 19. Januar 2012 13:24
von Juls
Wow, das ging schnell.
Werde es heute Abend testen, danke!

Re: Harmony 1000 Neuprogrammierung

Verfasst: 19. Januar 2012 13:26
von TheWolf
Juls hat geschrieben: Werde es heute Abend testen, danke!
Viel Spaß und Erfolg. :ja:

Und wenn Du jetzt noch den Eintrag "Harmony 1000" aus Deiner Signatur nimmst (das steht ja schon in Deinem Profil), sind wir alle glücklich. :mrgreen:

Re: Harmony 1000 Neuprogrammierung

Verfasst: 21. Januar 2012 19:37
von Juls
Update:

zu...

1. Bis dato noch keine geeignete Lösung gefunden. Wenn man sich aber die Taste "InputTV" in die Aktion legt, geht das auch. Zumindest solange, bis eine Lösung gefunden wurde.

2. Heute sind die Powermid angekommen. Bis dato verstehe ich noch nicht, wie ich meine REV Funksteckdosen Mod-Nr: 008345 programmiere. Zwar tauchen sie in der Datenbank auf, aber ich verstehe noch nicht, wie ich jetzt die einzelnen Steckoden steuern kann. Im Device-Modus taucht auch leider kein Feld zur Steuerung auf. Da bräuchte ich wohl nochmal Hilfe...

3. Im 32-bit Modus funktioniert die Synchronisation wie sie möchte. Mail gehts, mal nicht. besser ist es über Windows zu machen. Über Paralles geht es übrigens auch!

4. -

5. Nach ein wenig rumsuchen im Programm, hab ich es herausgefunden: Zum Ausschalten muss unter Geräte->Betriebseinstellungen beim Ausschalten der Befehl Select mit 5000ms gesendet werden. Im Nachhinein auch logisch. Auf der Apple Remote drücke ich ja lange den Select-Button, um auszuschalten.

6. Guter Tipp! Mir ist aufgefallen, dass eine Iode deutlich heller ist, als die zweite (Ich hoffe es gibt nur 2?!).