Hallo Zusammen,
ich habe jetzt einiges über die verschiedenen IR/RF Wandler gelesen, allerdings konnte ich mich nicht entscheiden welcher für mich der richtige ist.
Bisher möchte ich nur ein paar Intertechno Produkte steuern, aber wer weiß was kommt (gerade Richtung 868 Hz). Lohnt es sich in einen Light Manager Pro zu investieren, oder sind günstige Möglichkeiten genau so gut?
Vielen Dank und Grüße
Dirk
Welcher IR/RF Wandler?
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Welcher IR/RF Wandler?
TV: Philips 42PFL8694H
|
BluRay: Philips BDP7500B2
|
AVR: Yamaha RX-V567
|
Licht: Light Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno & LS20
|
Raspberry Pi: TSOP4838
|
PC-Ansteuerung: RC6 IR-Empfänger
|
AW: Welcher IR/RF Wandler?
Oder habe ich dazu einen Thread übersehen?
Grüße
Dirk
Grüße
Dirk
TV: Philips 42PFL8694H
|
BluRay: Philips BDP7500B2
|
AVR: Yamaha RX-V567
|
Licht: Light Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno & LS20
|
Raspberry Pi: TSOP4838
|
PC-Ansteuerung: RC6 IR-Empfänger
|
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 6379
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Welcher IR/RF Wandler?
Hi,
die günstigste Möglichkeit ist das "One for All HC 8300 Light Control Starter Kit". Wenn es ihn damals schon gegeben hätte dann hätte ich mir den Lightmanager Pro zugelegt da er doch Einiges mehr bietet.
Ralf
die günstigste Möglichkeit ist das "One for All HC 8300 Light Control Starter Kit". Wenn es ihn damals schon gegeben hätte dann hätte ich mir den Lightmanager Pro zugelegt da er doch Einiges mehr bietet.
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|
AW: Welcher IR/RF Wandler?
Ich habe mir jetzt den LMP bestellt, damit bin auch freier, falls ich mal einem Aktor bei 868 Hz einsetzen möchte.
Viele Grüße
Dirk
Viele Grüße
Dirk
TV: Philips 42PFL8694H
|
BluRay: Philips BDP7500B2
|
AVR: Yamaha RX-V567
|
Licht: Light Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno & LS20
|
Raspberry Pi: TSOP4838
|
PC-Ansteuerung: RC6 IR-Empfänger
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18139
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: AW: Welcher IR/RF Wandler?
Gute Entscheidung.Dirk921 hat geschrieben:Ich habe mir jetzt den LMP bestellt, damit bin auch freier ....

Dann könnte Dich bestimmt auch dieses Thema interessieren und wenn "ja", wäre es hilfreich, wenn Du JB Media deswegen auch anschreiben würdest (alle Info's dazu findest Du in dem Thread).
Diskusion: Erweiterte Astro-Funktion beim Lightmanager Pro
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
Re: AW: Welcher IR/RF Wandler?
Puh! 139 EUR sollen sich auch lohnen.TheWolf hat geschrieben:Gute Entscheidung.
Bisher habe ich daran noch keinen Bedarf, kann mir aber Szenarien vorstellen. Mal schauen was ich den Jungs schreibe.TheWolf hat geschrieben:Dann könnte Dich bestimmt auch dieses Thema interessieren und wenn "ja", wäre es hilfreich, wenn Du JB Media deswegen auch anschreiben würdest (alle Info's dazu findest Du in dem Thread).
Diskusion: Erweiterte Astro-Funktion beim Lightmanager Pro
Viele Grüße
Dirk
TV: Philips 42PFL8694H
|
BluRay: Philips BDP7500B2
|
AVR: Yamaha RX-V567
|
Licht: Light Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno & LS20
|
Raspberry Pi: TSOP4838
|
PC-Ansteuerung: RC6 IR-Empfänger
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18139
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: AW: Welcher IR/RF Wandler?
Das ist erstmal auch egal. Wichtig ist, das sich möglichst viele Leute mit dem Thema bei JB Media melden.Dirk921 hat geschrieben: Bisher habe ich daran noch keinen Bedarf, kann mir aber Szenarien vorstellen.
Steht alles in meinem ersten Post des verlinkten Threads und wenn Du dann noch das PDF-Dokument mitschickst (Wichtig!), wissen die sofort, worum es geht (auch wenn Deine Formulierung evtl. nicht so ganz treffend ausfallen sollte).Dirk921 hat geschrieben: Mal schauen was ich den Jungs schreibe.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
Re: Welcher IR/RF Wandler?
Ok, wird gemacht.
TV: Philips 42PFL8694H
|
BluRay: Philips BDP7500B2
|
AVR: Yamaha RX-V567
|
Licht: Light Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno & LS20
|
Raspberry Pi: TSOP4838
|
PC-Ansteuerung: RC6 IR-Empfänger
|