Seite 1 von 1
Nach dem Einschalten kein ausschalten anderer Geräte
Verfasst: 13. Februar 2012 19:11
von franzisco
Hallo,
Ich schalte meine Anlage über eine Funksteckdose ein. Diese ist als Dummy eingebunden. Geräte welche eingeschaltet werden sollen sind TV und SAT-Receiver 1. Alle anderen Geräte sollen ausgeschaltet sein. Sind sie aber nicht, die Geräte sind alle eingeschaltet. Irgendwie kriegt er nicht den Befehl mit "alle anderen Geräte sind ausgeschaltet"
Hatte bevor ich einen neuen SAT-Receifer bekommen hatte gut funktioniert. Warum jetzt nicht mehr?? Hat jemand eine Idee woran das liegen kann??
Re: Nach dem Einschalten kein ausschalten anderer Geräte
Verfasst: 14. Februar 2012 09:18
von TheWolf
franzisco hat geschrieben:
Alle anderen Geräte sollen ausgeschaltet sein. Sind sie aber nicht, die Geräte sind alle eingeschaltet. Irgendwie kriegt er nicht den Befehl mit "alle anderen Geräte sind ausgeschaltet".
Einen Befehl "alle anderen Geräte sind ausgeschaltet" gibt es nicht. Das ist der Status innerhalb einer gestarteter Aktion.
Jedes Gerät wird
separat ein- und ausgeschaltet und alle Geräte müssen im StandBy sein, bevor eine Aktion auf der Harmony gestartet wird.
Frage: Sind alle Geräte im StandBy, wenn dei Funk-Steckdose eingeschaltet wurde?
Re: Nach dem Einschalten kein ausschalten anderer Geräte
Verfasst: 14. Februar 2012 21:14
von franzisco
TheWolf hat geschrieben:
Frage: Sind alle Geräte im StandBy, wenn dei Funk-Steckdose eingeschaltet wurde?
Nein, wie schon geschrieben sind alle Geräte eingeschaltet, wenn sie Power über die Funksteckdose bekommen. Das ist wohl bei den meisten Geräten so, wenn sie Spannung kriegen sind sie gleich eingeschaltet. Im Stand-By kommt man wohl nur mit Ausschalten, mit der Fernbedienung.
Re: Nach dem Einschalten kein ausschalten anderer Geräte
Verfasst: 15. Februar 2012 10:00
von TheWolf
franzisco hat geschrieben:
Nein, wie schon geschrieben sind alle Geräte eingeschaltet, wenn sie Power über die Funksteckdose bekommen.
Und genau da liegt das Problem wenn bei Geräten nur der PowerToggle-Befehl vorhanden ist.
Die Harmony geht
immer davon aus, das abgeschaltete Geräte sich im StandBy befinden.
Läuft ein Gerät bereits (wie bei Dir) und es wird der PowerToggle zum Einschalten geschickt, schaltet sich das Gerät aus.
franzisco hat geschrieben:
Das ist wohl bei den meisten Geräten so, wenn sie Spannung kriegen sind sie gleich eingeschaltet.
Überhaupt nicht.
Ich behaupte sogar, die wenigsten Geräte machen das (inzwischen).
Zumindest die Geräte, bei denen der Hersteller "mitgedacht" hat.
Stell Dir vor, Du bist 2 Wochen in Urlaub und während der Zeit hast Du einen kurzen Stromausfall.
Mach einigen Minuten ist der Strom wieder da. Alle Geräte starten dann von selbst komplett und laufen, bis Du aus dem Urlaub zurück bist.
Dein Stromanbieter würde sich freuen.
franzisco hat geschrieben:
Im Stand-By kommt man wohl nur mit Ausschalten, mit der Fernbedienung.
Richtig und da -siehe oben- müssen die Geräte sich auch befinden,
bevor die Harmony eine Aktion startet.
Re: Nach dem Einschalten kein ausschalten anderer Geräte
Verfasst: 15. Februar 2012 19:27
von franzisco
OK, Problem ist erkannt. Ich kann es nur nicht umsetzen. Nachdem ich meinen Dummy "Energie Ein" betätige habe gehen ja alle Geräte an. Einmal die angewählten Geräte und zum anderen, die die Power bekommen.
Ich müßte es so hinbekommen das alle Geräte sich im Stand-By-Modus befinden, um einen definierten Zustand zu erreichen. Ich kann in der Aktion nur angeben Gerät einschalten und alle anderen Geräte sind ausgeschaltet.
Mir fehlt jetzt in der Aktion der Befehl: "Gerät ausschalten". Wie krieg ich das hin?
Re: Nach dem Einschalten kein ausschalten anderer Geräte
Verfasst: 16. Februar 2012 09:49
von TheWolf
franzisco hat geschrieben:
Ich müßte es so hinbekommen das alle Geräte sich im Stand-By-Modus befinden, um einen definierten Zustand zu erreichen.
Genau.
Und das geht nur, indem Du die Funksteckdose als separate Aktion startest und danach dann die Geräte von Hand in den StandBy schickst.
Oder Du vergisst die Funk-Steckdose komplett. Hast Du eigentlich mal ausgerechnet, was Deine Geräte im StandBy verbrauchen und was der IR/RF-Wandler und die Funksteckdose zusammen verbauchen?
franzisco hat geschrieben:
Mir fehlt jetzt in der Aktion der Befehl: "Gerät ausschalten". Wie krieg ich das hin?
Grundsätzlich kannst Du den Power-Befehl jedes Gerätes in's Display legen und es darüber ausschalten.
Dazu müssen natürlich
alle Geräte, die nicht automatisch in den StandBy gehen, in
jeder Aktion drin sein und ob das nun "der Weisheit letzter Schluß" ist, möchte ich ernsthaft bezweifeln.
Re: Nach dem Einschalten kein ausschalten anderer Geräte
Verfasst: 16. Februar 2012 11:54
von ttmicro
Die normale Situation ist die, dass die Geräte in Standby gehen, wenn eine Aktion beendet wird. Hier scheint das Problem zu sein, dass die Funksteckdose als erste abschaltet - dadurch sind die Geräte zwar stromlos, aber im Grunde auf ON geschaltet. Umgekehrt schaltet die Funksteckdose als letzte ein, denn sonst würden ja alle Geräte durch den PowerToggle-Befehl ausgeschaltet werden. Das größte Problem dabei ist wohl, dass die Auschaltreihenfolge nicht sinnvoll beeinflusst werden kann.
Die Aktion müsste eigentlich so aussehen
- in der Aktion genutzte Geräte an (PowerON/Toggle)
- alle Geräte in Standby (PowerOff/Toggle)
Die Einschaltreihenfolge ist ja zu ändern (Funksteckdose als erstes, danach alle anderen Geräte), aber das nützt hier wenig. Sinnvoll wäre es, die Ausschaltreihenfolge dahingehend zu ändern, dass die Funksteckdose permanet als letzte ausgeht, wenn alle anderen Geräte aus sind (StandBy), dann gibt es auch beim Einschalten einen definierten Zustand. Vielleicht ist dies ja durch eine Befehlsverzögerung irgendwie zu erreichen, aber da müssen dann andere ran, da kenn ich mich nicht mit aus.
Re: Nach dem Einschalten kein ausschalten anderer Geräte
Verfasst: 16. Februar 2012 12:35
von TheWolf
ttmicro hat geschrieben:Die normale Situation ist die, dass die Geräte in Standby gehen, wenn eine Aktion beendet wird. Hier scheint das Problem zu sein, dass die Funksteckdose als erste abschaltet - dadurch sind die Geräte zwar stromlos, aber im Grunde auf ON geschaltet.
Hmmm, das könnte stimmen.
Dazu müsste der TS mal ein klares Statement abgeben.
ttmicro hat geschrieben:
Umgekehrt schaltet die Funksteckdose als letzte ein, denn sonst würden ja alle Geräte durch den PowerToggle-Befehl ausgeschaltet werden.
Richtig.
Zumindest die Geräte, die in der gestarteten Aktion drin sind, sollten/müssten abgeschaltet werden.
ttmicro hat geschrieben:
Sinnvoll wäre es, die Ausschaltreihenfolge dahingehend zu ändern, dass die Funksteckdose permanet als letzte ausgeht, wenn alle anderen Geräte aus sind (StandBy), dann gibt es auch beim Einschalten einen definierten Zustand.
Alternativ -und das würde ich als erstes ausprobieren- wäre eine Off-Aktion, in der nur die Steckdose drin ist.
Damit würden erstmal alle Geräte sauber in den StandBy fahren, wenn diese Aktion gestartet wird und danach könnte man über die Off-Taste auch die Steckdose abschalten.
Wenn danach dann das Einschalten auch sauber läuft, dann würde ich mir Gedanken über das automatisierte Steckdosen-Schalten machen.
Re: Nach dem Einschalten kein ausschalten anderer Geräte
Verfasst: 18. Februar 2012 18:33
von franzisco
Hallo Jungs,
das die Geräte, bevor sie ausgeschaltet werden, erst in Stand By geschaltet werden, bringt leider auch nichts. Denn beim erneuten einschalten sind alle wieder auf Power, nix mit Stand By. Habe aber jetzt eine Sequenz erstellt in der Aktion "Funksteckdose einschalten".
Zuerst die Aktion "Funksteckdose einschalten" starten. Die Sequenz liegt als Taste auf dem Touchscreen und heißt "Stand By" Beim aufrufen der Sequenz werden die passenden Geräte ausgeschaltet (in Stand By versetzt), sodas ein definierter Zustand entsteht. Soweit die Theorie. Hier und da hackt es noch mit dem passenden ein-bzw. ausschalten, aber sonst bin ich wohl auf dem richtigen Weg.
Re: Nach dem Einschalten kein ausschalten anderer Geräte
Verfasst: 18. Februar 2012 23:36
von ttmicro
franzisco hat geschrieben:Hallo Jungs,
das die Geräte, bevor sie ausgeschaltet werden, erst in Stand By geschaltet werden, bringt leider auch nichts. Denn beim erneuten einschalten sind alle wieder auf Power, nix mit Stand By.
Das ist aber ungewöhnlich. Normalerweise bleiben Geräte - in StandBy geschaltet und dann vom Netz getrennt, beim erneuten Anschließen an das Netz - im StandBy. Ich kenne kein Gerät, bei dem das anders läuft. Ich habe ab und zu kurzfistige Stromausfälle gehabt (war immer gut an der Uhr vom VCR zu erkennen) und nicht ein Gerät war in Betrieb, die waren noch alle, wo sie hingehören - im StandBy (Fernseher, VCR, AVR, SatReceiver, DVD-Player).
Und wenn das vorher hingeklappt hat, bevor du deinen neuen SatReceiver eingebunden hast, must du bei dieser Aktion irgendetwas in der Programmierung der Harmony durcheinander gebracht haben. Ich denke, das sinnvollste wäre, sämtliche Geräte und sämtliche Aktionen zu löschen (Papierkorb) und alles neu anzulegen. Das wird u.U. weniger Zeit in Anspruch nehmen als eine Fehlersuche und die Versuche, alles wieder ordentlich zum Laufen zu bringen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Geräte jetzt auf einmal nicht mehr im StandBy bleiben, bloß weil ein neuer SatReceiver dazugekommen ist. Ist deine Entscheidung.
EDIT: Ok, der Rat, alles zu löschen und von vorn anzufangen ist unpopulär, aber - ich würd's so machen, dann ist die Harmony wieder sauber programmiert.
Re: Nach dem Einschalten kein ausschalten anderer Geräte
Verfasst: 19. Februar 2012 17:58
von franzisco
Von den Tiefen der Programmierung und Möglichkeiten der ONE, bin ich noch weit weg. So wie es vorher war hat größtenteils die Hotline hinbekommen. Vor allem das Durationsproblem mit dem Pana TV hat die Kanadische Hotline gerichtet. Von daher werd ich den Teufel tun und alles löschen (sorry).
Trotzdem vielen Dank für die Unterstützung. Mit dem jetzigen kleinen Problem kann ich gut leben. Werde aber nochmal die Hotline bemühen, denn ich halte die für dehr Kompetent. Vielleicht haben die noch eine elegantere Lösung parat.

Re: Nach dem Einschalten kein ausschalten anderer Geräte
Verfasst: 20. Februar 2012 12:36
von TheWolf
franzisco hat geschrieben:
Habe aber jetzt eine Sequenz erstellt in der Aktion "Funksteckdose einschalten".
Zuerst die Aktion "Funksteckdose einschalten" starten. Die Sequenz liegt als Taste auf dem Touchscreen und heißt "Stand By" Beim aufrufen der Sequenz werden die passenden Geräte ausgeschaltet (in Stand By versetzt), sodas ein definierter Zustand entsteht.
... und danach werden dann einige Geräte über die echte Aktion wieder gestartet.
Also ... automatisches Einschalten wenn die Funksteckdose einschaltet, danach direkt wieder per Sequenz abschalten und danach dann direkt per Aktion wieder einschalten.
Das ist für die betroffenen Geräte nicht gerade eine gesunde Vorgehensweise.
franzisco hat geschrieben:Vor allem das Durationsproblem mit dem Pana TV hat die Kanadische Hotline gerichtet.
Hmm ... warum um alles in der Welt gibt's bei uns seit langer Zeit nur diesen Thread:
Panasonic-TV's mit Duration
Re: Nach dem Einschalten kein ausschalten anderer Geräte
Verfasst: 20. Februar 2012 12:53
von roba
ttmicro hat geschrieben:Normalerweise bleiben Geräte - in StandBy geschaltet und dann vom Netz getrennt, beim erneuten Anschließen an das Netz - im StandBy. Ich kenne kein Gerät, bei dem das anders läuft.
Es gibt durchaus Geräte die nach Stromtrennung - hochfahren und nach Prüfung in den vorherigen Zustand zurückfahren, dieser Zeitfaktor muß berücksichtigt werden.
Grundsätzlich ist bei aktuellen Geräte eine Stromtrennung völlig überflüssig, die Stromtrenner (Funksteckdosen) brauchen mehr Strom als die Standby Geräte!
Re: Nach dem Einschalten kein ausschalten anderer Geräte
Verfasst: 20. Februar 2012 13:07
von ttmicro
[
roba hat geschrieben:ttmicro hat geschrieben:Normalerweise bleiben Geräte - in StandBy geschaltet und dann vom Netz getrennt, beim erneuten Anschließen an das Netz - im StandBy. Ich kenne kein Gerät, bei dem das anders läuft.
Es gibt durchaus Geräte die nach Stromtrennung - hochfahren und nach Prüfung in den vorherigen Zustand zurückfahren, dieser Zeitfaktor muß berücksichtigt werden.
Ok, da geb ich dir Recht. Z.B. Sat-/Kabel-Receiver booten dann neu - und das dauert - und gehen dann in StandBy, wenn sie denn vor der Trennung vom Netz da waren. Aber sie gehen in StandBy. Das ist hier aber offfensichtlich nicht so.
Aber ich denke, es ist müßig, hier dieses Thema weiter zu diskutieren. Der TE hat eine für ihn praktikabele - wenn auch unbefriedigende - Lösung gefunden.
Re: Nach dem Einschalten kein ausschalten anderer Geräte
Verfasst: 20. Februar 2012 13:37
von roba
Die gefundene Lösung - ist eine eher Geräte schädigene Lösung - im übrigen wird nicht berücksichtigt - das Geräte nach einer gewissen Laufzeit eine Abkühlungsphase brauchen, die Geräte angepasst abläuft.