Seite 1 von 1

Harmony 885, Gerät ausschalten

Verfasst: 23. Juli 2012 20:05
von opa_38
Ich besitze nun schon die zweite 885, bin eigentlich rundum zufrieden und habe bereits einige Bekannte überzeugt. Jetzt habe ich ein Problem, für das mir noch keine Lösung eingefallen ist:
Ich habe einen neuen LG-Fernseher und eine Soundbar von Yamaha. Beide sind über die LG Simplink gekoppelt. In mehreren Aktionen benutze ich diese Gerätekombination. Beim Einschalten einer Aktion werden alle Geräte eingeschaltet, was auch funktioniert. Beim Ausschalten werden alle Geräte ausgeschaltet. Da aber der Fernseher über Simplink die Soundbar bereits ausgeschaltet hat, wird sie durch den Ausschaltbefehl der 885 wieder eingeschaltet (Toggle switch).
Ich habe nun beim Abschalten in den Aktionen nochmals den Ausschaltbefehl an die Soundbar geschickt. Das funktioniert, ist aber nicht sehr elegant. Außerdem hat das zur Folge, das beim Wechsel einer Aktion mit bereits eingeschaltetem TV und Soundbar (z.B. Blurayplayer) auf eine andere Aktion mit TV und Soundbar (z.B. Mediaplayer) die Soundbar nun ausgeschaltet wird.
Das Problem ist also: TV schaltet Soundbar nicht mit ein, beim Ausschalten des TV wird die Soundbar durch den TV ausgeschaltet.
Soundbar immer an bzw. aus ist keine Lösung. Kann jemand helfen?
Vielen Dank
Dieter

Re: Harmony 885, Gerät ausschalten

Verfasst: 23. Juli 2012 21:02
von std
Hi

ich verstehe nicht warum du Simplink überhaupt aktivierst?

ist doch absolut unnötig, da das alles die Harmony übernimmt
Also schalte den Kram ab

Re: Harmony 885, Gerät ausschalten

Verfasst: 24. Juli 2012 09:27
von TheWolf
... oder anders ausgedrückt:
Ohne Harmony ist Simplink eine tolle Sache.
Mit einer Harmony ist Simplink absolut kontraproduktiv.
Siehe: Bild Harmony FAQ | Smartstate-Technologie

Re: Harmony 885, Gerät ausschalten

Verfasst: 24. Juli 2012 09:49
von Schwarz
std hat geschrieben:ich verstehe nicht warum du Simplink überhaupt aktivierst?
Hallo,

bei Viera-Link sehe ich dann eine Grafik auf dem Fernseher, wenn ich den AVR lauter und leiser mache. Ist jetzt für mich kein Grund die Nachteile von CEC mit der Harmony in Kauf zu nehmen - wollte damit nur sagen, dass es Gründe geben könnte.
Und wenn sich das Problem auf das beschriebene beschränkt, braucht er der Soundbar nur den Ausschaltbefehl weg zu nehmen. Ich bezweifele aber, dass das dann alle Probleme behebt.

Re: Harmony 885, Gerät ausschalten

Verfasst: 24. Juli 2012 10:04
von std
also das OSD meines Onkyo sehe ich auch ohne CEC einzuschalten

Außer natürlich du meinst auch bei Nuzung des internen Tuners des TV. Das geht hier zumindest nicht

Re: Harmony 885, Gerät ausschalten

Verfasst: 24. Juli 2012 10:22
von Schwarz
std hat geschrieben:Außer natürlich du meinst auch bei Nuzung des internen Tuners des TV. Das geht hier zumindest nicht
Intern habe ich nur DVBT und analog. Die benutze ich kaum und wenn, hole ich den Ton über Chinch in den AVR. Der Fernseher gibt keinen Ton über HDMI aus - glaube ich in der Beschreibung gelesen zu haben.
Und OSD geht wirklich nur mit eingeschaltetem CEC. Kann auch am alten Brot von AVR liegen. :mrgreen:

Re: Harmony 885, Gerät ausschalten

Verfasst: 24. Juli 2012 10:41
von TheWolf
Schwarz hat geschrieben: Und wenn sich das Problem auf das beschriebene beschränkt, braucht er der Soundbar nur den Ausschaltbefehl weg zu nehmen. Ich bezweifele aber, dass das dann alle Probleme behebt.
Eher im Gegenteil.
Was, wenn er eine Aktion anlegt, in der zwar die Soundbar drin ist, der TV aber nicht?
Ohne Ausschalt-Befehl die OFF-Taste drücken oder in eine Aktion ohne Soundbar wechseln ... und die Soundbar bleibt an. :shock: :ja:

Re: Harmony 885, Gerät ausschalten

Verfasst: 24. Juli 2012 10:48
von Schwarz
TheWolf hat geschrieben:Was, wenn er eine Aktion anlegt, in der zwar die Soundbar drin ist, der TV aber nicht?
Und wie wäre es mit einem Zweitgerät? Da geht zwar der Trend hin :mrgreen: , dann schaltet es eben aus und wieder an. Hängt wohl auch vom Benutzerprofil ab, wozu die Soundbar benutzt wird.
Aber wie man es betrachtet - im Enddefekt wird das CEC an irgendeiner Stelle immer dazwischen hauen.

Re: Harmony 885, Gerät ausschalten

Verfasst: 24. Juli 2012 12:41
von opa_38
Vielen Dank für die verschiedenen Vorschläge. Ich habe eine einfache Lösung gefunden: Für den TV habe ich für das Ausschalten eine Verzögerung von 5 s programmiert. Dann ist die Soundbar bereits aus und kann den Ausschaltbefehl vom TV nicht mehr entgegennehmen. Simplink und ARC über HDMI haben einige Vorteile, die ich nicht missen möchte.
Danke für eure Hilfe
Dieter

Re: Harmony 885, Gerät ausschalten

Verfasst: 24. Juli 2012 12:45
von Schwarz
opa_38 hat geschrieben:Für den TV habe ich für das Ausschalten eine Verzögerung von 5 s programmiert.
Funktioniert das auch bei Aktionswechsel?

Re: Harmony 885, Gerät ausschalten

Verfasst: 24. Juli 2012 12:50
von opa_38
Schwarz hat geschrieben:
opa_38 hat geschrieben:Für den TV habe ich für das Ausschalten eine Verzögerung von 5 s programmiert.
Funktioniert das auch bei Aktionswechsel?
Ja, das funktioniert auch bei Aktionswechsel