Seite 1 von 4
Harmony One+ & Einschaltproblem mit Philips TV
Verfasst: 30. Juli 2012 14:03
von Boongramz
Hallo Zusammen,
ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Nach doch nun rech langer Suche und probieren konnte ich mein Problem nicht lösen.
Ich habe folgene Geräte:
- Philips 55PFL8007K (neustes Model und kenn die Harmony eigentlich nicht)
- Yamaha Reveiver RX-V473
- T-Home MR303
Geräte sind in der Harmony One+ hinzugefügt. Aktion für Fernsehen (Einschalten/ Ausschalten) erstellt.
In der Aktion ist folgendes Hinterlegt:
1. MR303 einschalten
2. Yamaha einschalten (Einschaltverzögerung 8 Sekunden)
3. Yamaha auf HDMI 2 einstellen
4. Philips TV einschalten (Einschaltverzögerung auf 22 Sek)
5. Auf HDMI 1 einstellen
Die Geräte hängen an einer Steckdosenleiste mit EIN/ Aus-Schalter.
Problem ist:
Wenn z.B. Morgen nach dem aufstehen das erste Mal der Fernseher angeht, braucht diese 20 bis 22 Sekunden, bis er Betriebsbereit ist.
Wenn über Tag der Fernseher bereits lief und "Warm" ist, dauert das einschalten nur ca. 4 Sekunden.
Das wählen der Eingänge klappt gut, wenn der Fernseher bereits lief. Wenn aber ein "Kalt" Start ist und Start lange dauert, bekomme ich kein Bild auf den Fernseher, sondern nur Ton oder der Ton ist da und wieder nicht und immer hin und her, als wenn versucht wird, das Signal auf HMDI Out weiter zu leiten.
In beiden Fällen hilft ein Eingangswechsel auf HDMI1 und zurück auf HDMI2 am YAMAHA Receiver.
Jetzt dachte ich mir, OK, dann setze ich die Einschaltverzögerung auf 22000 ms (22 Sek), und dann sendet die Harmony One+ erst das Signal (dauert zwar lange aber was solls, ist ja nur beim einschalten).
Aber auch das geht nicht. Jetzt ist mittlerweile das Phänomen, dass der Fernseher, beim erhalten des Eingangswechsels auf HDMI 1 einfach ausschaltet.
Wenn ich die Eingangsquellen aus der Aktion rausnehme geht alles wunderbar und wenn der Fernseher bereits am Tag lief und "Warm" ist und der Start des Ferhseher nicht so lange dauert, geht auch alles einwandfrei.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Vielen Dank schon einmal fürs Feedback.
Gruß
Boongramz
Re: Harmony One+ & Einschaltproblem mit Philips TV
Verfasst: 30. Juli 2012 17:25
von 525User
Hi,
hast du beim bei allen Geräten die CEC-Steuerung, heißt bei Philips Easy-Link, aktiviert? Wenn ja,
bitte ausschalten.
Re: Harmony One+ & Einschaltproblem mit Philips TV
Verfasst: 30. Juli 2012 19:32
von Boongramz
Hi,
danke für deine schnelle Antwort.
Ja die CEC Steuerung ist sowohl beim Receiver als auch beim Fernseher aus. Der Philips hat auch eine sogennante "Schnelle Inbetriebnahme" die aber nur greift, wenn der Fernseher schon mal lief. Dann dauert der start nur 2 bis 4 Sekunden.
Habe die Zeit jetzt auch 24000 ms gestellt. Mal sehen, was jetzt raus kommt.
Re: Harmony One+ & Einschaltproblem mit Philips TV
Verfasst: 1. August 2012 16:19
von Boongramz
Hallo Zusammen,
es scheint, als wenn die Harmony gar nichts für das oben genannte Problem kann.
Die 2012 Serien von Philips haben massive Startprobleme.
Anbei einmal aufgelistet:
Komponenten:
T-Home MR303
Yamaha RX-V473
55PFL8007K (Aktuelle FW ist drauf)
HDMI CEC (Easy Link) ist am Yamaha Receiver und Philips Fernseher deaktiviert. Schnellstart ist aktiviert bzw. auf Automatisch gestellt.
zum Bedienen nutze ich eigentlich eine Logitech Harmony One+.
Anschaltreihenfolge:
1. MR303
2. Yamaha Receiver
3. Yamaha Receiver Eingangsquelle auf HDMI 2
4. Philips 8007
5. Eingangsquelle wählen HDMI 1
Was passiert.
Meistens taucht das Menü zum Bennen "Neu" erkannter Geräte auf.
Dabei wurde nicht geändert.
oder
TON aber kein Bild (Bild Schwarz) und irgendwann kommt die Meldung kein Eingangssignal gefunden.
oder
TON aber nur ein komplett grünes Bild.
oder
Beim Startvorgang schaltet sich der Fernseher wieder aus (Rote Lampe)
Was neu ist seit der letzten FW (vom 26/27.07.12:
Das der Netzschalter an der Stromleiste auf "ON" geschaltet wird und der Fernseher einfach angeht.
Vielelicht Hilft das anderen ein wenig weiter.
Gruß
Boongramz
Re: Harmony One+ & Einschaltproblem mit Philips TV
Verfasst: 1. August 2012 18:02
von 525User
Hi,
schieb den TV in der Einschaltreihenfolge an die erste Stelle und teste.
Boongramz hat geschrieben:1. MR303
2. Yamaha Receiver
3. Yamaha Receiver Eingangsquelle auf HDMI 2
4. Philips 8007
5. Eingangsquelle wählen HDMI 1
Du hast aber doch nicht in der Aktion Befehle angehängt die den Receiver und den TV auf die jeweiligen Eingänge schalten oder? Das wäre nicht notwendig.
Läßt sich der TV denn zuverlässig Ein- und Ausschalten wenn du ins Device gehst und von dort die Powerbefehle schickst? Evtl. musst du auch noch die Sendewiederholung anpassen.
http://www.harmony-remote-forum.de/view ... =35&t=3723
Re: Harmony One+ & Einschaltproblem mit Philips TV
Verfasst: 1. August 2012 18:40
von Boongramz
Hi,
doch wie oben geschrieben wieder auch der Eingang gewählt. Sprich HDMI 1 am TV und HDMI 2 am AVR.
Die Sendefolge habe ich bereits auf 1 für den TV gesetzt.
Den Fernseher an 1. Stelle zu packen habe ich auch schon probiert. Macht keinen Unterschied, im Gegenteil sogar; dann klappt gar nichts mehr. Dann bekomme ich nicht einmal ein Bild auf Fernseher:(
Gruß
Re: Harmony One+ & Einschaltproblem mit Philips TV
Verfasst: 1. August 2012 20:09
von 525User
Hi,
beim Anlegen der Aktion wirst du doch beim TV und auch beim Receiver gefragt welcher Eingang jeweils gewählt werden soll, die Harmony sendet dann die ´jeweiligen Befehle an die Geräte. Da du sie zusätzlich noch an die Aktion angehängt hast, bedeutet dass, das du sie 2x schickst. Vielleicht "stört" das den Ablauf. Nimm sie mal raus und probiers aus.
Hast du schon mit der Geräteverzögerung eperimentiert? Wenn nicht, erhöh die mal beim TV.
Re: Harmony One+ & Einschaltproblem mit Philips TV
Verfasst: 1. August 2012 22:36
von Boongramz
Hi,
Ja beim anlegen der Aktion wurde ich nach dem Eingang gefragt. Das ist ja was ich meine, das ich dem TV und dem Receiver Sage, auf welchem Eingang gegangen werden soll.
Doppelt angelegt habe ich nichts.
Mit der Einschaltverzögerung habe ich auch schon sehr viel experimentiert. Problem dabei ist, das der TV mal 4 Sekunden braucht und mal 22 Sekunden. Die Harmkny hat jetzt 23 für den TV und 8 für den AVR. Das soweit gut.
Die Probleme , die ich jetzt noch habe, sind Probleme mit dem TV
[ Beitrag mit einem iPad von unterwegs geschrieben] 
Re: Harmony One+ & Einschaltproblem mit Philips TV
Verfasst: 2. August 2012 11:39
von mrdark
Das hängt alles mit den Bugs der aktuellen 2012er Sotware zusammen! Schau mal hier unter Bug 25
http://code.google.com/p/philips/issues/list
By the way ... welchen TV hast Du zugefügt? Welche genaue Bezeichnung eignet sich für die 2012er auf der harmony am besten? Habe selber den 6877, aber die FB des 8000er dürfte bei mir ja wohl auch laufen ...
Re: Harmony One+ & Einschaltproblem mit Philips TV
Verfasst: 2. August 2012 12:15
von Boongramz
Hi,
richtig. Die Liste ist mir bekannt und bin gerade aktiv am Beiträge zusteuern, was den Philips 8007k (Philips Forum) angeht.
Die Fernsteuerung für den 8007k gibt es für die Harmony nicht. Ich hatte einen Fernseher aus der 9000 Serie hinzugefügt, da die Eingänge noch am besten passten und dann hatte ich mit dem Logitech Support telefoniert. Die habem im Hintergrund noch was an der Bedienung angepasst. Der Herr meinte es laufe dann besser. Kann Dir aber leider nicht sagen, was genau.
Gruß
Bonngramz
Re: Harmony One+ & Einschaltproblem mit Philips TV
Verfasst: 2. August 2012 14:13
von derbär
Hi Boongramz,
wie Du schon gemerkt hast, hat die Philipssoftware reichlich Bugs. Aber zum Einschalten Deines Gerätes wär es wohl von Vorteil den "Schnellstart Modus" auf aus zu stellen. Dann braucht der TV immer die gleiche Einschaltzeit.
Mich würde noch interessieren ob die Logitech Leute gesagt haben wann diese Geräte in die Datenbank kommen. Denn das von mir angepeilte Modell 37PFL6777K/12 oder 37PFL6007K/12 ist nicht in der Datenbank.
Gruß derbär
Re: Harmony One+ & Einschaltproblem mit Philips TV
Verfasst: 2. August 2012 15:05
von TheWolf
derbär hat geschrieben:
Mich würde noch interessieren ob die Logitech Leute gesagt haben wann diese Geräte in die Datenbank kommen.
Das können
wir Dir auch aus Erfahrung sagen.
Entweder ...
Du lernst alle Befehle dieses Gerätes in einem neuen Gerät an und schreibst Logitech, sie möchten das Gerät in die Datenbank aufnehmen
oder ...
Du fragst beim Geräte-Hersteller nach den Pronto-Codes des Gerätes und schickst die dem Support.
Du siehst, ohne Initiative der Anwender bewegt sich da (fast) nichts.
Re: Harmony One+ & Einschaltproblem mit Philips TV
Verfasst: 2. August 2012 15:36
von Boongramz
Hallo,
kuz zu dem Philips Fernseher. Den Schnellstart habe ich bereits wieder ausgestellt und sogar hier braucht der Fernseher unterschiedlich lange (12 bis 20 Sekunden).
Die ganze Software ist im Moment einfach nur Grütze auf dem Ding.
Zu Logitech DB und 2012er Philips TVs:
Der Support meinte zu mir nur, er schaut sich in ein paar Tage die Daten von mir an und guckt, was er damit gebrauchen kann. Das einzige, was er mit mir gleich am Telefon gemacht hat, war den Ambiligth Befehl in die DB aufzunehmen.
Ich muss leider zustimmen und denke nicht, dass Logitech ohne uns (Anwender) die neuen Geräte in die DB aufnimmt. Eine Anfrage an Philips wäre nicht schlecht wegen der gesamten Codes.
NACHTRAG:
Ich habe eben die Standard Mail vom Logitech Support bekommen, ob der Fall von mir gelöst ist. Ich habe dort einmal angefragt, ob Seitens Logitech noch was wegen den fehlenden Codes bzw. Profil für Philips Fernseher unternommern wird. Auch gleich darauf hingewiesen, dass die neuen 2012 Modelle nur noch eine Funkfernbedienung haben und somit ein anlernen nicht mehr möglich ist.
Gruß
Re: Harmony One+ & Einschaltproblem mit Philips TV
Verfasst: 3. August 2012 09:43
von mrdark
Boongramz hat geschrieben:
NACHTRAG:
Ich habe eben die Standard Mail vom Logitech Support bekommen, ob der Fall von mir gelöst ist. Ich habe dort einmal angefragt, ob Seitens Logitech noch was wegen den fehlenden Codes bzw. Profil für Philips Fernseher unternommern wird. Auch gleich darauf hingewiesen, dass die neuen 2012 Modelle nur noch eine Funkfernbedienung haben und somit ein anlernen nicht mehr möglich ist.
Gruß
Super, warte nämlich auch händeringend auf die PFL6877 Unterstützung. Die Tasten Ambilight und 3D wären mir natürlich auch sehr wichtig.
Welches 9000 Modell hast Du genommen (genaue bezeichnung)?
Re: Harmony One+ & Einschaltproblem mit Philips TV
Verfasst: 3. August 2012 10:15
von Biba
Hast du das Problem nun lösen können oder bleibt die Problematik gegeben?