Lösungsmöglichkeit Eltako Funkmodul

Für alle mit div. Funkwandlern verwandten Probleme.
ehemals "funkende Harmony"
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!

Themenersteller
tim0800
Beiträge: 15
Registriert: 29. Dezember 2012 15:19
Heimkino 1: JVC DLA X30 Beamer
Heimkino 2: WD-TV
Heimkino 3: Denon AVR 2113
Heimkino 4: Eltako-Funk Licht-Dimmsteuerung
Wohnort: Werl/ NRW
Wohnort: Werl/ NRW

Lösungsmöglichkeit Eltako Funkmodul

Beitrag von tim0800 »

Hallo Zusammen,

ich benötige mal euer Know How.

ich habe mir ein Heimkino gebaut und die Geräte in einem Hinterzimmer deponiert.

Der Beamer befindet sich ebenfalls im Hinterzimmer. Hierfür wurde unterhalb der Kellerdecke ein Durchbruch gemacht um das Bild an die Leinwand zu bekommen. Das alles klappt soweit super. Zusätlich habe ich in einem weiteren Kellerraum eine Unterverteilung in der sich eine Eltako Funksteuerung befindet. Hier kommen alle Beleuchtungskreise an und wurden dort auf Dimmaktoren geführt. Ich kann die Beleuchtung über einen kleinen Eltako Handsender steuern.

Nun zu meiner Frage: Wie würdest ihr vorzugsweise vorgehen, um diese anzahl von FB`s auf eine zu reduzieren und zusätzlich auch noch die Eltako Steuerung anzusprechen. Desweiteren muss auch noch sichergestellt werden, dass das Infrarot Signal im Nebenraum ankommt. Dies löse ich derzeit über APP`s mit einem Smartphone was aber sehr primitiv ist wenn man zwischen den APP`s hin und her schalten muss und diese auch ab und an mal hängen.

Gruß

Tim
JVC DLA X30 Beamer
WD-TV
Denon AVR 2113
Eltako-Funk Licht-Dimmsteuerung

Themenersteller
tim0800
Beiträge: 15
Registriert: 29. Dezember 2012 15:19
Heimkino 1: JVC DLA X30 Beamer
Heimkino 2: WD-TV
Heimkino 3: Denon AVR 2113
Heimkino 4: Eltako-Funk Licht-Dimmsteuerung
Wohnort: Werl/ NRW
Wohnort: Werl/ NRW

Re: Lösungsmöglichkeit Eltako Funkmodul

Beitrag von tim0800 »

Hat da keiner eine lösungsidee zu?
JVC DLA X30 Beamer
WD-TV
Denon AVR 2113
Eltako-Funk Licht-Dimmsteuerung
Benutzeravatar

Kat-CeDe
Harmony Experte
Beiträge: 6204
Registriert: 18. Februar 2007 12:14
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung 55JU6279/43KU5079
Heimkino 2: TV: Philips 48OLED806, LG RZ-32LZ50
Heimkino 3: Beamer: TW3200/TW7300
Heimkino 4: BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
Heimkino 5: MP: Zappiti 4K HDR/Mi Box S
Heimkino 6: MP: QNap TS+HS 251/NUC5i3/4 Fire TVs
Heimkino 7: SAT: Wetek Play VU+ 2*Solo2/Duo2
Heimkino 8: SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
Heimkino 9: AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
Heimkino 10: ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Heimkino 11: Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Heimkino 12: Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Heimkino 13: Leinwand: VNX Atlantis Dream
Heimkino 14: 7 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Wohnort: Etelsen
Wohnort: Etelsen
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Re: Lösungsmöglichkeit Eltako Funkmodul

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
das kleinste Problem ist die IR-Signale in einen anderen Raum zu bekommen. Das gibt es den einfachen weg einer IR-Brücke die aus einem IR-Empfänger besteht der im Kino stehen muss. Dieser IR-Empfänger wandelt die Signale in RF und schickt sie so in deinen Technik-Raum und dort wandelt sie ein RF-Empfänger wieder in IR um und sendet sie. Das gibt es einmal als Einzellösung und man kann mit den normalen Fernbedienungen arbeiten.

Andere Lösung eine Harmony mir FR wie 900, 1100 die senden auch in RF und es gibt ein kleines Kästchen (Blaster, Extender) der diese Signale wieder in IR wandelt. Der Blaster müsste dann nur in deinen Technikraum.

Eltako ist ein Problem. Auf welcher Frequenz arbeiten die denn? Mit viel viel viel viel Glück könnte es mit den Pyramiden oder Eiern klappen. Such hier mal nach Funklösungen.

Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279/43KU5079
TV: Philips 48OLED806, LG RZ-32LZ50
Beamer: TW3200/TW7300
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
MP: Zappiti 4K HDR/Mi Box S
MP: QNap TS+HS 251/NUC5i3/4 Fire TVs
SAT: Wetek Play VU+ 2*Solo2/Duo2
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Leinwand: VNX Atlantis Dream
7 Hubs/950/Touch/Control/Companion

Themenersteller
tim0800
Beiträge: 15
Registriert: 29. Dezember 2012 15:19
Heimkino 1: JVC DLA X30 Beamer
Heimkino 2: WD-TV
Heimkino 3: Denon AVR 2113
Heimkino 4: Eltako-Funk Licht-Dimmsteuerung
Wohnort: Werl/ NRW
Wohnort: Werl/ NRW

Re: Lösungsmöglichkeit Eltako Funkmodul

Beitrag von tim0800 »

Hi,

So mein Eltako Funkempfänger arbeitet bei der Frequenz 868 Mhz und benötigt lt. Hersteller Hotline ein ENocean Telegramm zum schalten/Dimmen. Er konnte mir nicht 100% sagen,ob das die Logitech FB`s mit RF ohne weiteres auf die Reihe bekommen.

Die Idee mit der IF/RF Übertragung per pyramide ins hintere Zimmer ist ein tolle Idee und werde ich mal ausprobieren. Vieleicht bekomme ich ja alle FB`s dann über die einzige Harmony intrigiert.

Welche Harmony würdet ihr denn nehmen?

Gruß

Tim
JVC DLA X30 Beamer
WD-TV
Denon AVR 2113
Eltako-Funk Licht-Dimmsteuerung

Schwarz
Beiträge: 2846
Registriert: 18. September 2011 18:49
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TX-L39BLW6
Heimkino 2: TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Heimkino 3: Wandler OFA HC 8100 steuert:
Heimkino 6: Dimmermodule ITL 210
Heimkino 8: Panasonic SA HT885
Heimkino 9: Steckerschalter OFA HC 8000
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony

Re: Lösungsmöglichkeit Eltako Funkmodul

Beitrag von Schwarz »

tim0800 hat geschrieben:Die Idee mit der IF/RF Übertragung per pyramide ins hintere Zimmer ist ein tolle Idee und werde ich mal ausprobieren.
Hallo,

wenn ich das so lese, würde ich die 900 nehmen. Ist zwar ein wenig teurer, dafür kannst Du dir die Pyramide ins Nebenzimmer sparen. Die 900 arbeitet mit Funk - aber nur passend für die eigenen IR-Blaster - und IR. So kann sie Geräte im Aufenthalts- und im Nebenraum gleichzeitig bedienen.
tim0800 hat geschrieben:So mein Eltako Funkempfänger arbeitet bei der Frequenz 868 Mhz und benötigt lt. Hersteller Hotline ein ENocean Telegramm zum schalten/Dimmen.
Den würde ich fragen, ob er einen IR-Wandler empfehlen kann - wenn es überhaupt möglich ist.
Bis dann
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Wandler OFA HC 8100 steuert:
Dimmermodule ITL 210
Panasonic SA HT885
Steckerschalter OFA HC 8000

Themenersteller
tim0800
Beiträge: 15
Registriert: 29. Dezember 2012 15:19
Heimkino 1: JVC DLA X30 Beamer
Heimkino 2: WD-TV
Heimkino 3: Denon AVR 2113
Heimkino 4: Eltako-Funk Licht-Dimmsteuerung
Wohnort: Werl/ NRW
Wohnort: Werl/ NRW

Re: Lösungsmöglichkeit Eltako Funkmodul

Beitrag von tim0800 »

Hallo,

wenn ich dich richtig verstehe, benötige ich die 900er plus einen IR Blaster (muss erstmal gucken was das genau ist) :D statt die Pyramiden oder wie genau soll die Übertragung von der 900er ins Hinterzimmer ablaufen?

Also wie ich sehe, gibt es einen Wandler von Eltako den ich nehmen kann (Eltako FIW55). Der Wandelt die IR Signale sofort um und sendet diese dann zum Funkmodul in der Unterverteilung.

Gruß

Tim
JVC DLA X30 Beamer
WD-TV
Denon AVR 2113
Eltako-Funk Licht-Dimmsteuerung

Schwarz
Beiträge: 2846
Registriert: 18. September 2011 18:49
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TX-L39BLW6
Heimkino 2: TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Heimkino 3: Wandler OFA HC 8100 steuert:
Heimkino 6: Dimmermodule ITL 210
Heimkino 8: Panasonic SA HT885
Heimkino 9: Steckerschalter OFA HC 8000
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony

Re: Lösungsmöglichkeit Eltako Funkmodul

Beitrag von Schwarz »

tim0800 hat geschrieben:benötige ich die 900er plus einen IR Blaster
Ein Blaster und zwei Mini-Blaster sind schon dabei. Die können im Nebenraum plaziert werden. Im Raum, in dem ich mich befinde, wird von der 900 direkt IR gesendet. Zusätzlich Blaster können benutzt werden.
Bild Harmony FAQ | Harmony 900 - weitere/mehrere Blaster verwenden
Bild Harmony FAQ | Harmony 900 - Blaster und Mini-Blasterzuweisung
Bild Harmony FAQ | Harmony 900 - Verwendung ohne Blaster
tim0800 hat geschrieben:gibt es einen Wandler von Eltako den ich nehmen kann (Eltako FIW55)
Das ist dann doch die Lösung.
Bis dann
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Wandler OFA HC 8100 steuert:
Dimmermodule ITL 210
Panasonic SA HT885
Steckerschalter OFA HC 8000

Themenersteller
tim0800
Beiträge: 15
Registriert: 29. Dezember 2012 15:19
Heimkino 1: JVC DLA X30 Beamer
Heimkino 2: WD-TV
Heimkino 3: Denon AVR 2113
Heimkino 4: Eltako-Funk Licht-Dimmsteuerung
Wohnort: Werl/ NRW
Wohnort: Werl/ NRW

Re: Lösungsmöglichkeit Eltako Funkmodul

Beitrag von tim0800 »

Hi,

danke für deine Infos....

Gerade eben rief mich Eltako zurück. Der andere Techniker sagte, dass es eine von Eltako vertriebene und vorkonfigurierte Logitech Harmony ONE+E gibt. Diese hat sofort ein Softwareupdate das die Kommunikation zwischen dem Wandler und dem Eltako Empfänger gewährleistet. Er war sich nicht sicher, ob diese ONE auch Funk unterützt. Ansonsten müsste ich dann doch auf die Pyramide zurückgreifen um die Receiver im Hinterzimmer ansteuern zu können.

Kennst du die ONE+E. Ich hoffe die Handhabung mit der Logitech an den WD Player sowie Denon AVR ist gut gelöst und nich so kniffelig wie bei den Online Apps.

Gruß

Tim
JVC DLA X30 Beamer
WD-TV
Denon AVR 2113
Eltako-Funk Licht-Dimmsteuerung

Schwarz
Beiträge: 2846
Registriert: 18. September 2011 18:49
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TX-L39BLW6
Heimkino 2: TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Heimkino 3: Wandler OFA HC 8100 steuert:
Heimkino 6: Dimmermodule ITL 210
Heimkino 8: Panasonic SA HT885
Heimkino 9: Steckerschalter OFA HC 8000
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony

Re: Lösungsmöglichkeit Eltako Funkmodul

Beitrag von Schwarz »

Die One (ob mit oder ohne "+") kann nur IR. Unter der vorkonfigurierten kann ich mir nur vorstellen, dass schon ein Konto angelegt ist und ein Gerät konfiguriert ist. Wenn kein Konto angelegt ist, geht ja die Konfiguration bei jeder Synchonisation verloren. Was er meint, ist vielleicht auch, dass das Gerät in der LT Datenbank vorhanden ist - dass passt dann aber für alle Harmonys.
eltako.JPG
Das wäre das Gerät aus der Datenbank. Ob die Befehle natürlich funktionieren, kann ich nicht testen.

Wenn die eine IR-Fernbedienung mitliefern, kann sie sowieso angelernt werden. Kostet die extra, würde ich erst den Datensatz testen.

Und mit der One (keine festen Farbtasten) erreichst Du auch nicht den Nebenraum. Dann müsste wieder eine Verlängerung her. Ich benutze schon seit einigen die "König IR-Verlängerung". Da gab es die 900 noch nicht.
Bis dann
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Wandler OFA HC 8100 steuert:
Dimmermodule ITL 210
Panasonic SA HT885
Steckerschalter OFA HC 8000
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Lösungsmöglichkeit Eltako Funkmodul

Beitrag von TheWolf »

tim0800 hat geschrieben: Gerade eben rief mich Eltako zurück. Der andere Techniker sagte, dass es eine von Eltako vertriebene und vorkonfigurierte Logitech Harmony ONE+E gibt. Diese hat sofort ein Softwareupdate das die Kommunikation zwischen dem Wandler und dem Eltako Empfänger gewährleistet.
... und wenn Du -so wie ich- Dich mal ein wenig auf deren Homepage umgesehen hättest, wärst Du auf einige Dokumente dazu gestoßen.
Suche dort nach Harmony.

Sie vertreiben die normale One ...
Funk_datenblatt_UFB hat geschrieben:... zusätzlich in Verbindung mit einem Funk-Infrarotwandler FIW55 oder
FIW-USB

<...>
In die original Harmony One+-Fernbedienung laden wir vor der Auslieferung einen speziellen
Eltako-FIW-Datensatz.
Was Du also brauchst ist
a) ein Wandler (FIW-55; ca. €89,00; oder FIW-USB; ca. €86,00)
b) den Datenbank-Satz für den Wandler. Beide FIW-55 und FIW-USB sind unter "Automatisierung im Haushalt --> Haushaltsgeräte"; Hersteller "Eltako"; Bezeichnung 55 (für FIW-55) oder USB (für FIW-USB) vorhanden.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
tim0800
Beiträge: 15
Registriert: 29. Dezember 2012 15:19
Heimkino 1: JVC DLA X30 Beamer
Heimkino 2: WD-TV
Heimkino 3: Denon AVR 2113
Heimkino 4: Eltako-Funk Licht-Dimmsteuerung
Wohnort: Werl/ NRW
Wohnort: Werl/ NRW

Re: Lösungsmöglichkeit Eltako Funkmodul

Beitrag von tim0800 »

Danke,

Wenn ich mal den Preis der originalen Harmony One vom Fachhandel um die Ecke mit der Harmony ONE+E von Eltako vergleiche liegen da Welten zwischen. Da ist das, was mich stutzig macht. Es wird doch wohl kaum an einem besonderen Datansatz liegen die sonst nirgens zu bekommen ist. Vorallem wenn ich mir den Pyramiden auskomme reicht mir das ja. Bei der 900 ist zwar alles dabei aber die kostet fast das doppelte.

Ich bin leider noch nicht selber im Besitz einer Harmony und hab auch noch nie eine programmiert. Deswegen ist das für mich ein bisschen schleierhaft.

Wenn ich eine einfache ONE hier hätte, dann könnte ich das ja mal testen. Der Hersteller sagt mir bestimmt, dass ich unbedingt die ONE+E nehmen muss.

Gruß

Tim
JVC DLA X30 Beamer
WD-TV
Denon AVR 2113
Eltako-Funk Licht-Dimmsteuerung

Schwarz
Beiträge: 2846
Registriert: 18. September 2011 18:49
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TX-L39BLW6
Heimkino 2: TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Heimkino 3: Wandler OFA HC 8100 steuert:
Heimkino 6: Dimmermodule ITL 210
Heimkino 8: Panasonic SA HT885
Heimkino 9: Steckerschalter OFA HC 8000
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony

Re: Lösungsmöglichkeit Eltako Funkmodul

Beitrag von Schwarz »

TheWolf hat geschrieben:Sie vertreiben die normale One ...
Naja, >> da << steht auch, dass jeder Benutzer den Datensatz selbst laden kann. Also kein Zwang die da zu kaufen. Nur der Wandler wird gebraucht - auch für die 900.
tim0800 hat geschrieben:ich unbedingt die ONE+E nehmen muss.
Bei One und One+ hat noch keiner einen wirklichen Unterschied gefunden.
tim0800 hat geschrieben:Bei der 900 ist zwar alles dabei aber die kostet fast das doppelte.
Ja eben - eine elegante Lösung, die auch sicher funktioniert. Und bei der König Verlängerung muss ja auch noch ein Kabel verlegt werden.

Edit: Und das was ich oben schon vermutet habe, trifft auch zu - "Wird ein Download für Geräte der Unterhaltungs-Elektronik gemacht, muss der FIW Datensatz auch mit ausgewählt werden, da er sonst in der UFB gelöscht würde."
Bis dann
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Wandler OFA HC 8100 steuert:
Dimmermodule ITL 210
Panasonic SA HT885
Steckerschalter OFA HC 8000
Benutzeravatar

listener
Foren-Admin
Beiträge: 3837
Registriert: 19. April 2007 21:49
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung UE32H6410
Heimkino 2: PVR: Topfield CRP-2401CI+
Heimkino 3: AVR: Yamaha RX-V577
Heimkino 4: 5.1-Speaker: Teufel Concept S
Heimkino 5: Minisystem: Marantz M-CR610
Heimkino 6: Blue Ray: Samsung BD-J6300
Heimkino 7: Streaming: Logitech Squeezebox Touch
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony

Re: Lösungsmöglichkeit Eltako Funkmodul

Beitrag von listener »

Na zu dem Preis den die für die One+ aufrufen gab's die 900'er im Rahmen von Aktionen auch schon. Ausserdem läuft bei deren Geräten die Garantie schon ab dem Aufspielen ihres Datensatzes über den Logitech-Server. Und wenn du dann ein eigenes Konto erstellst um die anderen Geräte zu programmieren unterstellen sie dir im Falle eines Falles am Ende noch daß du nicht der Erstbesitzer bist, und Logitech verweigert die Garantie (nicht die gesetzliche Gewährleistung!). Ist früher schon mal vorgekommen.
Grüße
listener


Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
TV: Samsung UE32H6410
PVR: Topfield CRP-2401CI+
AVR: Yamaha RX-V577
5.1-Speaker: Teufel Concept S
Minisystem: Marantz M-CR610
Blue Ray: Samsung BD-J6300
Streaming: Logitech Squeezebox Touch
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Lösungsmöglichkeit Eltako Funkmodul

Beitrag von TheWolf »

Schwarz hat geschrieben: Naja, >> da << steht auch, dass jeder Benutzer den Datensatz selbst laden kann. Also kein Zwang die da zu kaufen.
Hat irgendwer gesagt, dass die One nur da gekauft werden muss?
tim0800 hat geschrieben: Da ist das, was mich stutzig macht. Es wird doch wohl kaum an einem besonderen Datansatz liegen die sonst nirgens zu bekommen ist.
Der allein ist's ja auch nicht.
Kaufst Du die One bei denen, bekommst Du auch gleich ein Konto mit dazu.
Das -Konto einrichten- kostet Zeit und auch der Datensatz musste mal erstellt werden und dass lässt Eltako sich eben auch bezahlen.

Das Du das alles natürlich woanders weitaus günstiger bekommst, wissen wir hier aber wie viele Eltako-Kunden kennen sich schon mit einer Harmony so aus wie wir? :wink:
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Schwarz
Beiträge: 2846
Registriert: 18. September 2011 18:49
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TX-L39BLW6
Heimkino 2: TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Heimkino 3: Wandler OFA HC 8100 steuert:
Heimkino 6: Dimmermodule ITL 210
Heimkino 8: Panasonic SA HT885
Heimkino 9: Steckerschalter OFA HC 8000
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony

Re: Lösungsmöglichkeit Eltako Funkmodul

Beitrag von Schwarz »

Hallo,
TheWolf hat geschrieben:Hat irgendwer gesagt, dass die One nur da gekauft werden muss?
Darf ich hier nur was sagen, wenn ich gefragt werde? :mrgreen:

Aber in dem Fall habe ich das gedacht:
tim0800 hat geschrieben:Wenn ich eine einfache ONE hier hätte, dann könnte ich das ja mal testen. Der Hersteller sagt mir bestimmt, dass ich unbedingt die ONE+E nehmen muss.
Bis dann
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Wandler OFA HC 8100 steuert:
Dimmermodule ITL 210
Panasonic SA HT885
Steckerschalter OFA HC 8000
Antworten