Problem mit Intertechno YCT-100

Alles was sonst nirgens passt
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Antworten

Themenersteller
macalbert
Beiträge: 112
Registriert: 6. April 2008 17:07
1. Harmony: Smart Control
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Hub
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TH-42PZ700E
Heimkino 2: Dreambox DM 8000
Heimkino 3: Yamaha RX-V2700
Heimkino 4: SONY BDP-S300
Heimkino 5: JBmedia Light-Manager Pro
Heimkino 6: Apple TV4
Heimkino 7: Philips Hue
Wohnort: Luxembourg
Wohnort: Luxembourg
1. Harmony: Smart Control
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Hub
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Problem mit Intertechno YCT-100

Beitrag von macalbert »

Hallo,
Da ich meinen Philips TH42PZ700E nicht ständig im Standby Modus lassen möchte, habe ich ihn über eine YCT-100 verbunden, die wird über den LightManager von JB Media angesteuert.

Soweit klappt das auch schon, nur beim ersten Einschalten (am nächsten Tag) schaltet alles ein nur der TV bleibt im Standby hängen.
Wenn ich dann alles mit der Harmony 1000 ausschalte und die Aktion wieder neu starte, klappt es sofort.
Ist es normal dass die YCT-100 beim ersten Start länger braucht, und dadurch der TV noch nicht im Standby ist wenn sein Startsignal von der Harmony kommt.
Ich habe in der Reihenfolge den YCT-100 schon als erstes und TV an letzter stelle stehen, Einschaltverzögerung des TV ist 6000.

Danach kann ich den ganzen Abend zwischen Akionen wechseln oder auch alles aus und wieder einschalten, klappt immer bis am nächsten Tag :(

Albert
Panasonic TH-42PZ700E
Dreambox DM 8000
Yamaha RX-V2700
SONY BDP-S300
JBmedia Light-Manager Pro
Apple TV4
Philips Hue
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

Hi,

die Einschaltverzögerung nutzt die da nix weil die festlegt wie lange gewartet wird bis der TV neue Befehle empfängt nachdem er eingeschaltet wurde
Allerdings sollte der Pana sofort auf den Einschaltbefehl reagieren sobald er Strom hat. Probiere doch mal manuelle wie lange es dauert und ob dein Problem überhaupt dort liegt
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18141
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

@macalbert:
Du könntest mal versuchen, die Sende-Wiederholung um eins zu erhöhen. Evtl. reicht das zum Einschalten.
Noch eleganter (sofern Du's noch nicht hast) ist natürlich die "Duration" bei den Ein-/Auschalt-Befehlen (das bauen Dir die Kanadier ein).
Damit kannst Du gezielt diese Befehle verlängern, ohne den Rest anzutasten (was bei der Sende-Wiederholung ja der Fall ist)
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

gente
Beiträge: 129
Registriert: 28. Januar 2008 06:29
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: 950
3. Harmony: 785
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Sony KD65 XE9305
Heimkino 2: SAT: Sky Ultra HD Humax Esd-160s
Heimkino 3: Spielen: Xbox one
Heimkino 4: AV: Denon X2300W
Heimkino 5: 7.1: Teufel Concept S
Heimkino 6: BlueRay: Philips BDP 7300
Heimkino 7: TV2: Apple TV3
Heimkino 8: Licht: JB Media Light Manager
Heimkino 9: Aktoren: Dosen,Dimmer+Taster Intertechno
Heimkino 10: TV: 55 LG 659S
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: 950
3. Harmony: 785
Software: MyHarmony

Re: Problem mit Intertechno YCT-100

Beitrag von gente »

macalbert hat geschrieben:Hallo,
Da ich meinen Philips TH42PZ700E nicht ständig im Standby Modus lassen möchte, habe ich ihn über eine YCT-100 verbunden, die wird über den LightManager von JB Media angesteuert.

Soweit klappt das auch schon, nur beim ersten Einschalten (am nächsten Tag) schaltet alles ein nur der TV bleibt im Standby hängen.
Wenn ich dann alles mit der Harmony 1000 ausschalte und die Aktion wieder neu starte, klappt es sofort.
Ist es normal dass die YCT-100 beim ersten Start länger braucht, und dadurch der TV noch nicht im Standby ist wenn sein Startsignal von der Harmony kommt.
Ich habe in der Reihenfolge den YCT-100 schon als erstes und TV an letzter stelle stehen, Einschaltverzögerung des TV ist 6000.

Danach kann ich den ganzen Abend zwischen Akionen wechseln oder auch alles aus und wieder einschalten, klappt immer bis am nächsten Tag :(

Albert
Also mein Phillips braucht 9sec. bis er vom ausgeschaltenem (ohne Strom) Zustand ins Standby kommt, sprich wieder Befehle entgegennimmt!!!
Solltest also bei jedem Activitystart mit TV und der Funkdose wo beides ausgeschalten ist eine Pause von 10sec. einbauen.
Komisch das es beim 2.Start wo ja die Dose den TV eigentlich auch vom Netz genommen hat und sich selber ausschaltet funzt.
Kann sein das Du mit der Einschaltverzögerung so an der Grenze bist und das 2. Booten aus dem schon "ufgewärmten Zustand" etwas schneller geht, da hilft nur probieren!!!
MFG
gente
Sony KD65 XE9305
SAT: Sky Ultra HD Humax Esd-160s
Spielen: Xbox one
AV: Denon X2300W
7.1: Teufel Concept S
BlueRay: Philips BDP 7300
TV2: Apple TV3
Licht: JB Media Light Manager
Aktoren: Dosen,Dimmer+Taster Intertechno
TV: 55 LG 659S

Themenersteller
macalbert
Beiträge: 112
Registriert: 6. April 2008 17:07
1. Harmony: Smart Control
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Hub
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TH-42PZ700E
Heimkino 2: Dreambox DM 8000
Heimkino 3: Yamaha RX-V2700
Heimkino 4: SONY BDP-S300
Heimkino 5: JBmedia Light-Manager Pro
Heimkino 6: Apple TV4
Heimkino 7: Philips Hue
Wohnort: Luxembourg
Wohnort: Luxembourg
1. Harmony: Smart Control
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Hub
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Beitrag von macalbert »

TheWolf hat geschrieben:@macalbert:
Du könntest mal versuchen, die Sende-Wiederholung um eins zu erhöhen. Evtl. reicht das zum Einschalten.
Noch eleganter (sofern Du's noch nicht hast) ist natürlich die "Duration" bei den Ein-/Auschalt-Befehlen (das bauen Dir die Kanadier ein).
Damit kannst Du gezielt diese Befehle verlängern, ohne den Rest anzutasten (was bei der Sende-Wiederholung ja der Fall ist)
Sende-Wiederholung von 2 auf 3 hat nichts gebracht, kann aber erst morgen wieder einen neuen Versuch machen, da ja jetzt wieder bei jedem Versuch alles klappt.

Was mich jetzt nur noch mehr wundert, ich hatte die sende-Wiederholung extra von 3 auf 2 runtergesetzt weil mein RAW Befehl sonst einfach nicht wollte, aber was soll ich jetzt sagen nun läuft der auch bei einer Wiederholung von 3.

Gruss Albert
Panasonic TH-42PZ700E
Dreambox DM 8000
Yamaha RX-V2700
SONY BDP-S300
JBmedia Light-Manager Pro
Apple TV4
Philips Hue

Themenersteller
macalbert
Beiträge: 112
Registriert: 6. April 2008 17:07
1. Harmony: Smart Control
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Hub
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TH-42PZ700E
Heimkino 2: Dreambox DM 8000
Heimkino 3: Yamaha RX-V2700
Heimkino 4: SONY BDP-S300
Heimkino 5: JBmedia Light-Manager Pro
Heimkino 6: Apple TV4
Heimkino 7: Philips Hue
Wohnort: Luxembourg
Wohnort: Luxembourg
1. Harmony: Smart Control
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Hub
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Beitrag von macalbert »

So ich habe das Problem eingekreist aber die Lösung noch nicht gefunden.
Es hängt irgendwie an den YCT-100 undzwar habe ich davon 2 in der Aktion eingebunden, der erste wie gesagt um den Pana mit Spannung zu versorgen, der zweite schaltet das Hintergrundlicht.
Wenn ich jetzt die Einschalt- und Geräteverzögerung der 2 YCT-100 auf 100 oder 200 stelle wird der Pana ohne Probleme eingeschaltet, nur bleibt dann der zweite YCT-100 (Hintergundlicht) aus b.z.w beim ausschalten an. Stelle ich hingegen die Verzögerungen der zwei YCT-100 über 500 bleibt der Pana im Standby hängen dafür schaltet dei Hintergrundbeleuchtung ohne Probleme
Panasonic TH-42PZ700E
Dreambox DM 8000
Yamaha RX-V2700
SONY BDP-S300
JBmedia Light-Manager Pro
Apple TV4
Philips Hue
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18141
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

macalbert hat geschrieben:So ich habe das Problem eingekreist aber die Lösung noch nicht gefunden.
Es hängt irgendwie an den YCT-100 undzwar habe ich davon 2 in der Aktion eingebunden, der erste wie gesagt um den Pana mit Spannung zu versorgen, der zweite schaltet das Hintergrundlicht.
Ein Gedanken-Spiel:
Du bindest nur einen YCT-100 ein, der Deinen Pana in den StandBy versetzt.
Dieser wird über z.B. 1ON eingeschaltet und über 1OFF ausgeschaltet.
So, jetzt gehst Du her und sagst unter
Gerät --> Optionen --> Betriebseinstellungen
- Ich möchte dieses Gerät ausschalten, wenn es nicht verwendet wird.
- Jeweils eine Taste auf der Fernbedienung zum Ein- und Ausschalten
- Zum Ein- bzw. Ausschalten des Geräts sind mehrere Befehle erforderlich.
- Ich habe die Originalfernbedienung nicht, aber ich weiß, welche Befehle verwendet werden
Hier wählst Du jetzt beide Ein- bzw. Ausschalt-Befehle aus, also sowohl den für den Pana als auch den für die Beleuchtung.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

roba
Beiträge: 963
Registriert: 8. Februar 2008 18:24

Beitrag von roba »

Hi,

das der Standby Stromverbrauch moderner Fernseher im Regelfall niedriger ist, als von einer Funksteckdose (braucht rund 3 W) scheint nicht allgemein bekannt zu sein!

:idea:
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

1. braucht eine Funksteckdose immer noch weniger als eine umfangreiche Anlage im Standby (wer sagt das nur der TV geschaltet wird?)

2, nutze ich pers. solche Dosen um den Betriebszustand der Lampen zu steuern und für den Subwoofer. Nachts, bzw bei Nichtanwesenheit wird der gesamten Anlage komplett der Saft genommen
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
macalbert
Beiträge: 112
Registriert: 6. April 2008 17:07
1. Harmony: Smart Control
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Hub
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TH-42PZ700E
Heimkino 2: Dreambox DM 8000
Heimkino 3: Yamaha RX-V2700
Heimkino 4: SONY BDP-S300
Heimkino 5: JBmedia Light-Manager Pro
Heimkino 6: Apple TV4
Heimkino 7: Philips Hue
Wohnort: Luxembourg
Wohnort: Luxembourg
1. Harmony: Smart Control
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Hub
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Beitrag von macalbert »

Der Gedanke war mir noch nicht gekommen, leider brachte das auch noch nicht den gewünschten Erfolg, soll heissen ich bin wieder am Anfang, jetzt schalten die beiden YCT-100 ohne Probleme ein und aus nur der Pana bleibt beim ersten Startversuch im Standby hängen, dann ausschalten und wieder einschalten und alles läuft.
Es scheint wirklich als ob die YCT-100 nach längerem aus, länger brauchen um durchzuschalten, nur fällt mir beim manuellen einschalten die Verzögerung nicht auf.
Panasonic TH-42PZ700E
Dreambox DM 8000
Yamaha RX-V2700
SONY BDP-S300
JBmedia Light-Manager Pro
Apple TV4
Philips Hue

Themenersteller
macalbert
Beiträge: 112
Registriert: 6. April 2008 17:07
1. Harmony: Smart Control
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Hub
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TH-42PZ700E
Heimkino 2: Dreambox DM 8000
Heimkino 3: Yamaha RX-V2700
Heimkino 4: SONY BDP-S300
Heimkino 5: JBmedia Light-Manager Pro
Heimkino 6: Apple TV4
Heimkino 7: Philips Hue
Wohnort: Luxembourg
Wohnort: Luxembourg
1. Harmony: Smart Control
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Hub
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Beitrag von macalbert »

roba hat geschrieben:Hi,

das der Standby Stromverbrauch moderner Fernseher im Regelfall niedriger ist, als von einer Funksteckdose (braucht rund 3 W) scheint nicht allgemein bekannt zu sein!

:idea:
Mir geht es nicht nur um den Stromverbrauch, nur finde ich es dass das Netzteil vom Pana nicht unbedingt 24/24 unter Spannung stehen muss.
Panasonic TH-42PZ700E
Dreambox DM 8000
Yamaha RX-V2700
SONY BDP-S300
JBmedia Light-Manager Pro
Apple TV4
Philips Hue
Benutzeravatar

roba
Beiträge: 963
Registriert: 8. Februar 2008 18:24

Beitrag von roba »

std hat geschrieben:1. braucht eine Funksteckdose immer noch weniger als eine umfangreiche Anlage im Standby (wer sagt das nur der TV geschaltet wird?)

2, nutze ich pers. solche Dosen um den Betriebszustand der Lampen zu steuern und für den Subwoofer. Nachts, bzw bei Nichtanwesenheit wird der gesamten Anlage komplett der Saft genommen
zu 1 ) das ist grundsätzlich richtig, wenn eine Funksteckdose alles schaltet,

aber..... wenn die Funksteckdose (rund 3 W) zB. nur den Plasma vom Netz trennt, der bei mir nur 1 Watt Standby hat, wird hier keine Funksteckdose eingesetzt,

hinzu kommt das Problem, dem Plasma wird, bei Netztrennung, die automatische Nachkühlung entzogen, läuft ungefähr noch 30 sek. im Standby!

zu 2 ) klar werden verschiedene Geräte über den Light Manager gesteuert, aber alles stromlos geht nicht, der PVR braucht Strom!
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18141
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

macalbert hat geschrieben:Der Gedanke war mir noch nicht gekommen, leider brachte das auch noch nicht den gewünschten Erfolg, soll heissen ich bin wieder am Anfang, jetzt schalten die beiden YCT-100 ohne Probleme ein und aus nur der Pana bleibt beim ersten Startversuch im Standby hängen, dann ausschalten und wieder einschalten und alles läuft.
Es scheint wirklich als ob die YCT-100 nach längerem aus, länger brauchen um durchzuschalten, nur fällt mir beim manuellen einschalten die Verzögerung nicht auf.
Nur damit ich's richtig verstehe:
Die Steckdosen schalten jetzt richtig, aber der PowerBefehl für den Pana kommt nicht an, weil der Pana noch nicht so weit ist.
Dazu fällt mit dann ein:
1. Sicherstellen, dass der On-Befehl für die TV-Steckdose als erstes kommt (in den Betriebseinstellungen)
2. Die Tastenverzögerung mal hochsetzen. Standard = 500msec; setz die mal auf 1500msec.
3. Evtl. noch einen dritten, "sinnlosen" Befehl (z.B. D10ON) in die Einschalt-Befehleskette einbauen (auch Betriebseinstellungen)
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
macalbert
Beiträge: 112
Registriert: 6. April 2008 17:07
1. Harmony: Smart Control
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Hub
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TH-42PZ700E
Heimkino 2: Dreambox DM 8000
Heimkino 3: Yamaha RX-V2700
Heimkino 4: SONY BDP-S300
Heimkino 5: JBmedia Light-Manager Pro
Heimkino 6: Apple TV4
Heimkino 7: Philips Hue
Wohnort: Luxembourg
Wohnort: Luxembourg
1. Harmony: Smart Control
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Hub
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Beitrag von macalbert »

TheWolf hat geschrieben: Nur damit ich's richtig verstehe:
Die Steckdosen schalten jetzt richtig, aber der PowerBefehl für den Pana kommt nicht an, weil der Pana noch nicht so weit ist.
Dazu fällt mit dann ein:
1. Sicherstellen, dass der On-Befehl für die TV-Steckdose als erstes kommt (in den Betriebseinstellungen)
2. Die Tastenverzögerung mal hochsetzen. Standard = 500msec; setz die mal auf 1500msec.
3. Evtl. noch einen dritten, "sinnlosen" Befehl (z.B. D10ON) in die Einschalt-Befehleskette einbauen (auch Betriebseinstellungen)
Genau so ist es.
zu 1. Die Reihenfolge
TV Steckdose
Sat Receiver
AV Receiver
Subwoofer
TV

da müsste ja eigentlich genug Zeit zwischen den beiden Befehlen bleiben, sodass meiner Meinung Punkt 3. nicht viel bringen dürfte.

2. werde das mit der Tastenverzögerung mal versuchen, denke mal dass du von der Verzögerung des YCT-100 sprichst.
Panasonic TH-42PZ700E
Dreambox DM 8000
Yamaha RX-V2700
SONY BDP-S300
JBmedia Light-Manager Pro
Apple TV4
Philips Hue

Themenersteller
macalbert
Beiträge: 112
Registriert: 6. April 2008 17:07
1. Harmony: Smart Control
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Hub
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TH-42PZ700E
Heimkino 2: Dreambox DM 8000
Heimkino 3: Yamaha RX-V2700
Heimkino 4: SONY BDP-S300
Heimkino 5: JBmedia Light-Manager Pro
Heimkino 6: Apple TV4
Heimkino 7: Philips Hue
Wohnort: Luxembourg
Wohnort: Luxembourg
1. Harmony: Smart Control
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Hub
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Beitrag von macalbert »

Wollte nur mal bescheid geben, inzwischen funktioniert alles so wie es soll, die Tastenverzögerung der YCT-100 steht jetzt auf 1000 msek.
Panasonic TH-42PZ700E
Dreambox DM 8000
Yamaha RX-V2700
SONY BDP-S300
JBmedia Light-Manager Pro
Apple TV4
Philips Hue
Antworten