Kodi mit Hub und Ultimaten steuern

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln
Antworten

Themenersteller
Boogie2005
Beiträge: 6
Registriert: 27. August 2017 18:11
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software

Kodi mit Hub und Ultimaten steuern

Beitrag von Boogie2005 »

Ich nun aufgrund eines Defektes meiner bisherigen Harmony One nun eine Ultimate mit Hub gekauft. War so naiv, und dachte, ich könnte meine Einstellungen einfach auf die neue kopieren. Denkste :-(
Ich habe folgende Geräte:
TV , AVR und ein Media PC mit Windows 10 und Kodi.
Habe dann zusätzlich einmal ein Gerät Microsoft/Kodi und einen normalen Computer hinzugefügt. Dann in der APP das Pairing durchgeführt. Es werden zwar alle Geräte korrekt eingeschaltet, aber Kodi lässt sich nicht bedienen!
Ich habe das Gefühl, ich habe da falsche Geräte verknüpft, oder sonst was durcheinander !

Hat jemand eine genaue Beschreibung, wie das eingestellt wird, damit ich den PC/Kodi über Blue Tooth steuern kann??

Fonzo
Smarthome Experte
Beiträge: 1512
Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Heimkino 1: AV Reciever: Denon AVC-X8500H
Heimkino 2: TV: Sony KD55 XH 9005
Heimkino 3: Sat: Dreambox 920
Heimkino 4: Sonos: Port, Five, Play3, Play1
Heimkino 5: Blueray: DP-UB9004
Heimkino 6: Apple TV 4K
Heimkino 7: Philips HUE
Heimkino 8: IP-Symcon 6.3 / Revox C200
Heimkino 9: Squeezebox
Heimkino 10: Amazon Alexa
Heimkino 11: Nvidia Shield
Heimkino 12: Dualmask Multiformat Tension Leinwand
Heimkino 13: Epson Beamer EH-TW9400W
Heimkino 14: Play Station 4 Pro
Heimkino 15: Google Home
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony

Re: Kodi mit Hub und Ultimaten steuern

Beitrag von Fonzo »

Boogie2005 hat geschrieben: 27. August 2017 20:19 damit ich den PC/Kodi über Blue Tooth steuern kann??
Ich glaube Kodi auf dem PC per Bluethooth zu steuern wird so nicht über die Harmony gehen. Am einfachsten ist es in dem Fall ein Flirc zu nehmen diesen in den PC zu stecken und dann Flirc als Gerät in der Harmony anzulegen, da sind dann schon alle Befehle für Kodi vorkonfiguriert.
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
TV: Sony KD55 XH 9005
Sat: Dreambox 920
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
Blueray: DP-UB9004
Apple TV 4K
Philips HUE
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
Squeezebox
Amazon Alexa
Nvidia Shield
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
Epson Beamer EH-TW9400W
Play Station 4 Pro
Google Home

Themenersteller
Boogie2005
Beiträge: 6
Registriert: 27. August 2017 18:11
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Kodi mit Hub und Ultimaten steuern

Beitrag von Boogie2005 »

Leider soll das wohl funktionieren! Und ich hoffe, jemand kann mir erklären, welche Geräte ich dazu einrichten muß. Und auch, welche Reihenfolge da evtl. notwendig ist.

Ansonsten müßte ich ein Entpairen vornehmen, und die Ultimate als IR Fernbedienung nutzen. Dann könnte ich den HUB in die Ecke stellen, oder???
Benutzeravatar

Kat-CeDe
Harmony Experte
Beiträge: 6421
Registriert: 18. Februar 2007 12:14
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
Heimkino 2: TV: Philips 48OLED806
Heimkino 3: Beamer: TW3200/TW7300
Heimkino 4: BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
Heimkino 5: MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
Heimkino 6: MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
Heimkino 7: SAT: VU+ Solo2/Duo2
Heimkino 8: SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
Heimkino 9: AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
Heimkino 10: ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Heimkino 11: Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Heimkino 12: Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Heimkino 13: Leinwand: VNX Atlantis Dream
Heimkino 14: 8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Wohnort: Etelsen
Wohnort: Etelsen
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Re: Kodi mit Hub und Ultimaten steuern

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
wenn ein Gerät per BlueTooth gesteuert werden soll muss es als PC und nicht als normales Gerät hinzugefügt werden.

Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
TV: Philips 48OLED806
Beamer: TW3200/TW7300
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
SAT: VU+ Solo2/Duo2
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Leinwand: VNX Atlantis Dream
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Kodi mit Hub und Ultimaten steuern

Beitrag von std »

Hi

und es gibt sogar eine Anleitung von logitech selbst. Hat mich 3 Sekunden gekostet
So schnell wie ich ¨hamony hub kodi¨ bei Google halt eintippen konnte

https://support.myharmony.com/en-in/har ... -with-kodi
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Fonzo
Smarthome Experte
Beiträge: 1512
Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Heimkino 1: AV Reciever: Denon AVC-X8500H
Heimkino 2: TV: Sony KD55 XH 9005
Heimkino 3: Sat: Dreambox 920
Heimkino 4: Sonos: Port, Five, Play3, Play1
Heimkino 5: Blueray: DP-UB9004
Heimkino 6: Apple TV 4K
Heimkino 7: Philips HUE
Heimkino 8: IP-Symcon 6.3 / Revox C200
Heimkino 9: Squeezebox
Heimkino 10: Amazon Alexa
Heimkino 11: Nvidia Shield
Heimkino 12: Dualmask Multiformat Tension Leinwand
Heimkino 13: Epson Beamer EH-TW9400W
Heimkino 14: Play Station 4 Pro
Heimkino 15: Google Home
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony

Re: Kodi mit Hub und Ultimaten steuern

Beitrag von Fonzo »

std hat geschrieben: 28. August 2017 08:56 und es gibt sogar eine Anleitung von logitech selbst.
Da steht aber auch Flirc, wie das über Bluethooth funktioniert würde mich selber interessieren.
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
TV: Sony KD55 XH 9005
Sat: Dreambox 920
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
Blueray: DP-UB9004
Apple TV 4K
Philips HUE
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
Squeezebox
Amazon Alexa
Nvidia Shield
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
Epson Beamer EH-TW9400W
Play Station 4 Pro
Google Home

Fonzo
Smarthome Experte
Beiträge: 1512
Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Heimkino 1: AV Reciever: Denon AVC-X8500H
Heimkino 2: TV: Sony KD55 XH 9005
Heimkino 3: Sat: Dreambox 920
Heimkino 4: Sonos: Port, Five, Play3, Play1
Heimkino 5: Blueray: DP-UB9004
Heimkino 6: Apple TV 4K
Heimkino 7: Philips HUE
Heimkino 8: IP-Symcon 6.3 / Revox C200
Heimkino 9: Squeezebox
Heimkino 10: Amazon Alexa
Heimkino 11: Nvidia Shield
Heimkino 12: Dualmask Multiformat Tension Leinwand
Heimkino 13: Epson Beamer EH-TW9400W
Heimkino 14: Play Station 4 Pro
Heimkino 15: Google Home
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony

Re: Kodi mit Hub und Ultimaten steuern

Beitrag von Fonzo »

std hat geschrieben: 28. August 2017 08:56 https://support.myharmony.com/en-in/har ... -with-kodi
Interessant finde ich ja das bei Kodi auf der Seite ein Link auf Plex hinterlegt ist. Das wäre ja zumindest für mich noch interessanter weil ich Plex nutzte, allerdings habe ich bisher keine brauchbare Anleitung gefunden wie ich z.B. Rasplex an eine Logitech per Bluetooth kopple, so das ich dann doch wieder Flirc nutzte. Wenn also das jemand erfolgreich eingerichtet hat wäre ich sehr an einer Anleitung interessiert.
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
TV: Sony KD55 XH 9005
Sat: Dreambox 920
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
Blueray: DP-UB9004
Apple TV 4K
Philips HUE
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
Squeezebox
Amazon Alexa
Nvidia Shield
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
Epson Beamer EH-TW9400W
Play Station 4 Pro
Google Home
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Kodi mit Hub und Ultimaten steuern

Beitrag von std »

da steht aber auch Bluetooth ;)
Harmony hub-based products

Enter the manufacturer as Microsoft and the model as Kodi.
If you've already set up Harmony or you're having trouble, please see our Adding Devices article.
nochmal in Deutsch: https://support.myharmony.com/de-be/har ... -with-kodi
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Fonzo
Smarthome Experte
Beiträge: 1512
Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Heimkino 1: AV Reciever: Denon AVC-X8500H
Heimkino 2: TV: Sony KD55 XH 9005
Heimkino 3: Sat: Dreambox 920
Heimkino 4: Sonos: Port, Five, Play3, Play1
Heimkino 5: Blueray: DP-UB9004
Heimkino 6: Apple TV 4K
Heimkino 7: Philips HUE
Heimkino 8: IP-Symcon 6.3 / Revox C200
Heimkino 9: Squeezebox
Heimkino 10: Amazon Alexa
Heimkino 11: Nvidia Shield
Heimkino 12: Dualmask Multiformat Tension Leinwand
Heimkino 13: Epson Beamer EH-TW9400W
Heimkino 14: Play Station 4 Pro
Heimkino 15: Google Home
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony

Re: Kodi mit Hub und Ultimaten steuern

Beitrag von Fonzo »

std hat geschrieben: 28. August 2017 09:37 da steht aber auch Bluetooth ;)
Ja das steht da, aber leider nicht wie das einzurichten ist :( , auf der deutschen Seite ist auch auf Plex verlinkt, da würde ich mich ja wenn ich Kodi nutzten würde aufregen :wink: .
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
TV: Sony KD55 XH 9005
Sat: Dreambox 920
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
Blueray: DP-UB9004
Apple TV 4K
Philips HUE
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
Squeezebox
Amazon Alexa
Nvidia Shield
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
Epson Beamer EH-TW9400W
Play Station 4 Pro
Google Home
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Kodi mit Hub und Ultimaten steuern

Beitrag von std »

also wo hakts bei dir denn?

Hersteller Microsoft, Gerät Kodi. Beim Aufruf einer mit diesem Gerät eingerichteten Aktion fordert die Harony zum Pairing auf.
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Fonzo
Smarthome Experte
Beiträge: 1512
Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Heimkino 1: AV Reciever: Denon AVC-X8500H
Heimkino 2: TV: Sony KD55 XH 9005
Heimkino 3: Sat: Dreambox 920
Heimkino 4: Sonos: Port, Five, Play3, Play1
Heimkino 5: Blueray: DP-UB9004
Heimkino 6: Apple TV 4K
Heimkino 7: Philips HUE
Heimkino 8: IP-Symcon 6.3 / Revox C200
Heimkino 9: Squeezebox
Heimkino 10: Amazon Alexa
Heimkino 11: Nvidia Shield
Heimkino 12: Dualmask Multiformat Tension Leinwand
Heimkino 13: Epson Beamer EH-TW9400W
Heimkino 14: Play Station 4 Pro
Heimkino 15: Google Home
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony

Re: Kodi mit Hub und Ultimaten steuern

Beitrag von Fonzo »

std hat geschrieben: 28. August 2017 09:46 also wo hakts bei dir denn?

Hersteller Microsoft, Gerät Kodi. Beim Aufruf einer mit diesem Gerät eingerichteten Aktion fordert die Harony zum Pairing auf.
Es hakt bei mir daran das ich kein Kodi nutzte sondern Plex, das ist ja auch lustigerweise auf der Logitech Seite verlinkt. Ich weis aber nicht wie ich das als Gerät in der Harmony Software hinzufüge, so das dann auch eine Steuerung über Bluetooth möglich ist. Gilt die Möglichkeit der Bluetooth Steuerung nur für bestimmte Betriebssysteme? Ich besitze kein Windows PC als HTPC, das macht bei mir ein Raspberry mit Rasplex, wenn ich den auch mit Bluetooth steuern könnte, direkt über die Logitech, wäre ich glücklich.
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
TV: Sony KD55 XH 9005
Sat: Dreambox 920
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
Blueray: DP-UB9004
Apple TV 4K
Philips HUE
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
Squeezebox
Amazon Alexa
Nvidia Shield
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
Epson Beamer EH-TW9400W
Play Station 4 Pro
Google Home
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Kodi mit Hub und Ultimaten steuern

Beitrag von std »

für Kodi auf meinem Raspi3 bin ich identisch vorgegangen

Plex kenne ich gar nicht. Den entsprechenden Eintrag beim Logitech-Support kennst du ja wohl schon: https://support.myharmony.com/de-ch/har ... -with-plex
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Fonzo
Smarthome Experte
Beiträge: 1512
Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Heimkino 1: AV Reciever: Denon AVC-X8500H
Heimkino 2: TV: Sony KD55 XH 9005
Heimkino 3: Sat: Dreambox 920
Heimkino 4: Sonos: Port, Five, Play3, Play1
Heimkino 5: Blueray: DP-UB9004
Heimkino 6: Apple TV 4K
Heimkino 7: Philips HUE
Heimkino 8: IP-Symcon 6.3 / Revox C200
Heimkino 9: Squeezebox
Heimkino 10: Amazon Alexa
Heimkino 11: Nvidia Shield
Heimkino 12: Dualmask Multiformat Tension Leinwand
Heimkino 13: Epson Beamer EH-TW9400W
Heimkino 14: Play Station 4 Pro
Heimkino 15: Google Home
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony

Re: Kodi mit Hub und Ultimaten steuern

Beitrag von Fonzo »

std hat geschrieben: 28. August 2017 10:13 Plex kenne ich gar nicht.
Ich weis never change a running system, aber schaue Dir das ruhig mal an. Es hat aus meiner Sicht den wesentlichen Vorteil das eine Client Server Struktur genutzt wird. Dadurch brauchst Du nur ein einziges Gerät, das die Verbindung zu den Medien hat und kannst dann weltweit von allen Geräten TV, Smartphone, Tablett usw. auf Deine Filme und Medien zugreifen. Der eigentliche Client muss dazu auch gar nicht so hoch performant sein, da die Arbeit der Server macht oder das Material passend zu dem Endgerät transcodiert.
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
TV: Sony KD55 XH 9005
Sat: Dreambox 920
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
Blueray: DP-UB9004
Apple TV 4K
Philips HUE
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
Squeezebox
Amazon Alexa
Nvidia Shield
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
Epson Beamer EH-TW9400W
Play Station 4 Pro
Google Home

Themenersteller
Boogie2005
Beiträge: 6
Registriert: 27. August 2017 18:11
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Kodi mit Hub und Ultimaten steuern

Beitrag von Boogie2005 »

Das mit MS und Kodi hatte ich schon gemacht, könnte alles starten. Nur Kodi nicht bedienen. Die Tasten hatte keine Reaktion!

Themenersteller
Boogie2005
Beiträge: 6
Registriert: 27. August 2017 18:11
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Kodi mit Hub und Ultimaten steuern

Beitrag von Boogie2005 »

Mein Problem ist gelöst. Alles neu eingerichtet, nun klappt es so wie ich es mir vorgestellt habe!
Antworten