Harmony Elite + Geräte in mehreren Schränken
Forumsregeln
In diesem Forum bitte immer im Thementitel das Modell angeben. Beispiel: [900] Harmony kocht keinen Kaffee mehr
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
In diesem Forum bitte immer im Thementitel das Modell angeben. Beispiel: [900] Harmony kocht keinen Kaffee mehr
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
-
Themenersteller - Beiträge: 5
- Registriert: 14. Januar 2018 08:46
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Harmony Elite + Geräte in mehreren Schränken
Hallo,
Ich habe meine zu steuernden Heimkino-Komponenten in zwei, räumlich getrennten Schränken untergebracht. Bislang habe ich das ganze mit einer Harmony 900 mit zwei Extendern (O-R0002) gesteuert. D.h. in jedem Schrank war ein Extender und die angeschlossenen IR-Sender waren dann vor den Geräten platziert. Das hat perfekt funktioniert.
Ich habe jetzt v.a. wegen Smart-Home Steuerung auf eine Harmony Elite umgestellt und den Hub in einem der beiden Schränke platziert, um die Geräte dort drin auch mit IR-Signalen zu versorgen.
Die Geräte im anderen Schrank ohne Hub lassen sich nun aber bei geschlossener Tür nicht steuern, da ja kein IR-Sender im Schrank ist. Gibt es da für die Elite auch eine Lösung? Einen zweiten Hub kaufen? Lässt sich der dann nur als IR-Sender verwenden? Oder kann ich die bestehenden Extender weiterverwenden?
Von Systemen von Drittanbietern, welche dann einen IR-Empfänger ausserhalb der Schranks und einen Sender innerhalb des Schranks haben, möchte ich absehen.
Danke und lg
mariachi76
Ich habe meine zu steuernden Heimkino-Komponenten in zwei, räumlich getrennten Schränken untergebracht. Bislang habe ich das ganze mit einer Harmony 900 mit zwei Extendern (O-R0002) gesteuert. D.h. in jedem Schrank war ein Extender und die angeschlossenen IR-Sender waren dann vor den Geräten platziert. Das hat perfekt funktioniert.
Ich habe jetzt v.a. wegen Smart-Home Steuerung auf eine Harmony Elite umgestellt und den Hub in einem der beiden Schränke platziert, um die Geräte dort drin auch mit IR-Signalen zu versorgen.
Die Geräte im anderen Schrank ohne Hub lassen sich nun aber bei geschlossener Tür nicht steuern, da ja kein IR-Sender im Schrank ist. Gibt es da für die Elite auch eine Lösung? Einen zweiten Hub kaufen? Lässt sich der dann nur als IR-Sender verwenden? Oder kann ich die bestehenden Extender weiterverwenden?
Von Systemen von Drittanbietern, welche dann einen IR-Empfänger ausserhalb der Schranks und einen Sender innerhalb des Schranks haben, möchte ich absehen.
Danke und lg
mariachi76
-
- Beiträge: 404
- Registriert: 28. Dezember 2008 16:27
-
Wohnort: Wien1. Harmony: Elite2. Harmony: Companion3. Harmony: 555Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony Elite + Geräte in mehreren Schränken
wenn die Extender mit der Harmony 900 kompatibel waren, sollten sie auch mit dem Hub gehen.
TV: Philips 32PFL7404
|
Blueray: LG BP450
|
SAT: Topfield SRP2401CI+
|
Heimkino: Philips HTR-3464
|
Konsole: WiiU
|
|
TV2: LG 55SK8500
|
Blueray2: Samsung H5500
|
Heimkino2: Magnat SBW 250
|
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1511
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Harmony Elite + Geräte in mehreren Schränken
Für den Eilte gibt es meines Wissens nach nur die Mini Blaster von denen zwei an den Hub per Kabel angeschlossen werden können. Es müste dann also ein Kabel vom einen Schrank zum anderen gezogen werden. Eine Harmony Remote kann immer nur mit einem Harmony Hub zusammenarbeiten. Einzige Ausnahme wäre hier mit individueller Konfiguration und dem Einsatz einer Hausautomationssoftware möglich. Dann könnte man den Befehl des ersten Hub an die Hausautomation leiten und die gibt den Befehl an den zweiten Hub weiter, der dann das IR Signal sendet. Da wäre aber aus meiner Sicht deutlich einfacher einen IR -> Funk -> IR Transmitter in Betrieb zu nehmen und vor allem Dingen billiger und mit weniger Konfigurationsaufwand verbunden.mariachi76 hat geschrieben: 14. Januar 2018 08:58 Die Geräte im anderen Schrank ohne Hub lassen sich nun aber bei geschlossener Tür nicht steuern, da ja kein IR-Sender im Schrank ist. Gibt es da für die Elite auch eine Lösung? Einen zweiten Hub kaufen? Lässt sich der dann nur als IR-Sender verwenden? Oder kann ich die bestehenden Extender weiterverwenden?
Wäre zwar auch Drittanbieter aber zumindest würde so ein Gerät im Schrank stehen, ist also nicht sichtbar. Es gibt IR -> Funk -> IR Transmitter, die die Strecke zwischen den beiden Schränken würde also über Funk überbrückt, das Gerät selber steht aber im Schrank. Da gibt es unterschiedliche Anbieter z.B. Marmitek 08900 Powermid XL.mariachi76 hat geschrieben: 14. Januar 2018 08:58 Von Systemen von Drittanbietern, welche dann einen IR-Empfänger ausserhalb der Schranks und einen Sender innerhalb des Schranks haben, möchte ich absehen.
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony Elite + Geräte in mehreren Schränken
also rein äußerlich sind die IR-Augen von Hub und Extender identisch. Ob diese auch am Hub funktionieren habe ich bisher aber nie getestet.
Nur scheint mir ja das du keine Kabelverbindung zwischen den Schränken hast, und deswegen hast du ja zwei Extender eingesetzt
Und Extender kannst du an Elite/Hub nicht betreiben
Nur scheint mir ja das du keine Kabelverbindung zwischen den Schränken hast, und deswegen hast du ja zwei Extender eingesetzt
Und Extender kannst du an Elite/Hub nicht betreiben
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
Themenersteller - Beiträge: 5
- Registriert: 14. Januar 2018 08:46
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony Elite + Geräte in mehreren Schränken
Ein Kabel ziehen ist auf Grund der Raumgestaltung leider unmöglich.Fonzo hat geschrieben: 14. Januar 2018 09:55
Für den Eilte gibt es meines Wissens nach nur die Mini Blaster von denen zwei an den Hub per Kabel angeschlossen werden können. Es müste dann also ein Kabel vom einen Schrank zum anderen gezogen werden. Eine Harmony Remote kann immer nur mit einem Harmony Hub zusammenarbeiten. Einzige Ausnahme wäre hier mit individueller Konfiguration und dem Einsatz einer Hausautomationssoftware möglich. Dann könnte man den Befehl des ersten Hub an die Hausautomation leiten und die gibt den Befehl an den zweiten Hub weiter, der dann das IR Signal sendet. Da wäre aber aus meiner Sicht deutlich einfacher einen IR -> Funk -> IR Transmitter in Betrieb zu nehmen und vor allem Dingen billiger und mit weniger Konfigurationsaufwand verbunden.
Solche Marmitek-Pyramiden hatte ich vor Jahren mal, die haben aber nur sporadisch funktioniert. Daher wieder verkauft. Die sind definitiv keine Lösung...Fonzo hat geschrieben: 14. Januar 2018 09:55 Wäre zwar auch Drittanbieter aber zumindest würde so ein Gerät im Schrank stehen, ist also nicht sichtbar. Es gibt IR -> Funk -> IR Transmitter, die die Strecke zwischen den beiden Schränken würde also über Funk überbrückt, das Gerät selber steht aber im Schrank. Da gibt es unterschiedliche Anbieter z.B. Marmitek 08900 Powermid XL.
lg
mariachi76
-
Themenersteller - Beiträge: 5
- Registriert: 14. Januar 2018 08:46
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony Elite + Geräte in mehreren Schränken
Die IR-Augen sind identisch und die vom Extender funktionieren auch mit dem Hub. Aber wie du richtig verstanden hast, habe ich keine Kabelverbindung (diese wäre 20m lang, um 3m zu überbrücken und würde eine Bohrung durch das Dach benötigen - also nicht möglich).std hat geschrieben: 14. Januar 2018 09:58 also rein äußerlich sind die IR-Augen von Hub und Extender identisch. Ob diese auch am Hub funktionieren habe ich bisher aber nie getestet.
Nur scheint mir ja das du keine Kabelverbindung zwischen den Schränken hast, und deswegen hast du ja zwei Extender eingesetzt
Und Extender kannst du an Elite/Hub nicht betreiben
lg
mariachi76
-
Themenersteller - Beiträge: 5
- Registriert: 14. Januar 2018 08:46
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony Elite + Geräte in mehreren Schränken
Wie? Wie kann ich den Hub konfigurieren, dass er diese Extender der 900 findet? Es sind ja beide funkbasiert, aber ich wüsste nicht wie ich den Hub einstelle, dass er die Extender findet (bei der 900er hat die Fernbedienung selbst diese gefunden).wtuppa hat geschrieben: 14. Januar 2018 09:52 wenn die Extender mit der Harmony 900 kompatibel waren, sollten sie auch mit dem Hub gehen.
lg mariachi76
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 3844
- Registriert: 19. April 2007 21:49
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Harmony Elite + Geräte in mehreren Schränken
Sorry falls das noch nicht rüber kam, aber der Hub und die RF-Blaster der 900 (sog. Extender waren nur bei 895, 1000 und 1100 im Einsatz) sind absolut inkompatibel zueinander. Identisch sind hier nur die zusätzlichen Mini-Blaster, welche per Kabel angeschlossen werden.
Grüße
listener
Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
listener
Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
TV: Samsung UE32H6410
|
PVR: Topfield CRP-2401CI+
|
AVR: Yamaha RX-V577
|
5.1-Speaker: Teufel Concept S
|
Minisystem: Marantz M-CR610
|
Blue Ray: Samsung BD-J6300
|
Streaming: FireTV 4K Max
|
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1511
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Harmony Elite + Geräte in mehreren Schränken
mariachi76 hat geschrieben: 14. Januar 2018 23:01 Solche Marmitek-Pyramiden hatte ich vor Jahren mal, die haben aber nur sporadisch funktioniert. Daher wieder verkauft. Die sind definitiv keine Lösung...
Da ja sowohl IR zu Funk als auch ein Kabel ausgeschlossen zu sein scheinen bleibt eigentlich nur die Möglichkeit das über WLAN zu lösen. Dies ist aber mit Konfigurationsaufwand verbunden, funktioniert zwar zuverlässig, aber ob das den Aufwand wert ist im Vergleich zu einer Funk Lösung musst Du wissen. Was Du dafür brauchst um von einem Harmony Hub ein weiteren Harmony Hub oder ein anderes IR Gateway steuern zu können ist ein separaten Rechner mit einer Hausautomationssoftware. Der zweite IR Sender muss dabei nicht unbedingt ein Logitech Hub sein, das könnte man auch was anderes nehmen wie IRTrans, Broadlink usw.. Der Vorteil einen zweiten Logitech Hub einzusetzen wäre, das Du die Geräte nicht anlernen musst, da diese vom ersten Logitech Hub übernommen werden können. Damit das funktioniert musst Du ein Gerät für den Logitech Hub emulieren, damit Du nicht nur die Logitech Aktionen sondern auch die Tastendrücke der Harmony Eilte auswerten kannst. Dazu nimmst Du z.B. FakeRoku wie man das einrichtet ist hier in Kombination mit IP-Symcon bzw. hier für FHEM beschrieben. Sobald FakeRoku läuft bekommst Du sowohl jede aktive Harmony Aktion als auch jeden Tastendruck mit, wenn Du ein Roku in die Harmony Aktion eingebunden hast und diesen auf die Tasten gelegt hast, bei dem Gerät was im anderen Schrank steht. Die Hausautomationssoftware wertet dann den Tastendruck der Harmony Eilte aus und schickt ein passenden Steuerbefehl an den zweiten Logitech Hub bzw. irgendein anderes IR Gateway um über das Gateway den passenden IR Code auszusenden. So brauchst Du kein Kabel und auch kein Funk, das funktioniert über WLAN, allerdings wird ein Rechner, wie Beispielweise ein Raspberry und eine Hausautomationssoftware benötigt.mariachi76 hat geschrieben: 14. Januar 2018 23:04 Aber wie du richtig verstanden hast, habe ich keine Kabelverbindung (diese wäre 20m lang, um 3m zu überbrücken und würde eine Bohrung durch das Dach benötigen - also nicht möglich).
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
-
Themenersteller - Beiträge: 5
- Registriert: 14. Januar 2018 08:46
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony Elite + Geräte in mehreren Schränken
Hallo Fonzo, danke für die Ausführung.Fonzo hat geschrieben: 15. Januar 2018 09:36 Da ja sowohl IR zu Funk als auch ein Kabel ausgeschlossen zu sein scheinen bleibt eigentlich nur die Möglichkeit das über WLAN zu lösen. Dies ist aber mit Konfigurationsaufwand verbunden...
Das hört sich nach massivem Aufwand an für Geräte, welche ich nur 1-2 mal pro Monat benötige.
Daher stelle ich jetzt mal mehrere Tage Konfigurationsaufwand dem Aufwand von 2x5 Sekunden des Schranktüre öffnens gegenüber und muss da nicht lange rechnen, was die effizientere Lösung ist

Bzw. diese Schranktüre ist aus lackiertem Glas, und wenn ich mit der Elite direkt draufziele geht das Signal sogar durch. Das hat die Harmony 900 direkt nicht geschafft.
Danke trotzdem für die Aufklärung!
lg
mariachi76