Hallo,
ich bin neu hier und hab leider schon das erste Problem.
Ich habe in meinem Wohnzimmer seit ca. 2 Jahren eine Harmony Ultimate (v.1.0) + Harmony Hub eingerichtet.
In den letzten 2 Wochen ist mir aufgefallen, dass die LED am Hub immer zwischen Rot und Grün wechselt. Als ich mich dann im Internet darüber informiert habe wurde mir klar, dass der Hub die Wlan Verbindung verliert.
Der Hub leuchtet vielleicht 10 bis 15 Minuten Grün und auf der FB steht in der Info bei "WLAN Netzwerk" "verbunden (IP) hervorragend".
Der Hub ist dann auch über den PC pingbar.
Nach 10 bis 15 Minuten wechselt er dann plötzlich für vielleicht 1ne Minute auf Rot und auf der FB steht dann bei "WLAN Netzwerk" "nicht verbunden". Danach wechselt die Led wieder auf Grün und der Hub hat wieder eine Verbindung. Am Wlan kann es aber, denke ich, nicht liegen, denn sonst würden meine Streams auf meinen Apple TV in dieser Zeit auch abbrechen.
Bis vor wenigen Wochen hatte ich dies Probleme noch nicht. Es kann natürlich auch sein, dass es mir zuvor noch nie aufgefallen ist, da aber der Hub direkt vom dem Fernseher steht finde ich das jetzt eher unwahrscheinlich, da die Led im direkten Blickfeld liegt.
Wisst Ihr vielleicht was da sein könnte oder was ich dagegen machen kann?
Liebe Grüße
Manuel
Hub - Wlan Verbindung bricht ständig ab
Forumsregeln
In diesem Forum bitte immer im Thementitel das Modell angeben. Beispiel: [900] Harmony kocht keinen Kaffee mehr
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
In diesem Forum bitte immer im Thementitel das Modell angeben. Beispiel: [900] Harmony kocht keinen Kaffee mehr
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
-
- Beiträge: 528
- Registriert: 2. Juli 2016 09:37
-
Wohnort: Dormagen1. Harmony: Ultimate One2. Harmony: Smart Keyboard3. Harmony: CompanionSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Hub - Wlan Verbindung bricht ständig ab
Hallo,
Eine Möglichkeit wäre, dass inzwischen zuviele andere Nachbar WLANs auf dem gleichen Kanal funken.
(Signalstärke okay, aber Verbindung schlecht)
Vielleicht mal mit einer entsprechenden App ausmessen.
Gruß
Neuroplant
Eine Möglichkeit wäre, dass inzwischen zuviele andere Nachbar WLANs auf dem gleichen Kanal funken.
(Signalstärke okay, aber Verbindung schlecht)
Vielleicht mal mit einer entsprechenden App ausmessen.
Gruß
Neuroplant
TV: [Sony KDL-26EX350]
|
Mini Hifi Anlage: [Aiwa LCX-133]
|
Streming Client [Amazon FireTV Stick]
|
TV2: [Sony KD-55X8509C]
|
AV-Receiver: [Onkyo HT-R494]
|
Console: [Sony Playstation3]
|
Console: [Sony Playstation 4 pro]
|
44-Tasten LED-Strip[Starwire SW-IRC-D]
|
Deckenventilator: [Westinghouse 78095]
|
Beleuchtungs.[JB Media Lightmanager pro]
|
Amazon Echo Dot
|
Amazon Echo Spot
|
RaspberryPI
|
Klimaanlage [Tado°]
|
OpenHAB, PS4-Waker, lightmanager.c
|
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 1. November 2017 21:17
-
1. Harmony: HubSoftware: nur SmartPhone-App
Re: Hub - Wlan Verbindung bricht ständig ab
Hi,
bis vor Kurzem hatte mein Harmony Hub ebenfalls dieses Problem. Ich hatte zunächst mein WLAN im Verdacht und fing, nach vielen Versuchen dieses Problem zu lösen, langsam an durchzudrehen. Kein anderes WLAN Gerät hatte dermaßen Probleme - woran konnte es also noch liegen?! Ich habe mehrfach den Kanal meines 2,4 GHz Bandes gewechselt, die WLAN SSID umbenannt, allen anderen Geräten den WLAN-Zugriff verweigert, das Passwort geändert und meine FritzBox gestreichelt - Hat aber alles nix genützt.
Nun wollte es der Zufall lösen:
Mein selbstgebasteltes Ambilight ist ausgefallen - Das gute 12,00€ 50-Watt-Japan-Schaltnetzteil hat den geist aufgegeben, welches sich genau ein Regalfach unter meinem Harmony Hub befand. Kaum zog ich den Stecker, funktionierte das Hub einwandfrei. Keinerlei Ausfälle mehr. Ich gehe davon aus, dass dieses Billignetzteil nicht ausreichend abgeschirmt war und das 2,4 GHz Band gestört hat.
Schau also mal, ob bei dir evtl. irgendwelche Netzteile in der Nähe der FritzBox, oder deines Hubs für Störungen sorgen!
Gruß
Jan
bis vor Kurzem hatte mein Harmony Hub ebenfalls dieses Problem. Ich hatte zunächst mein WLAN im Verdacht und fing, nach vielen Versuchen dieses Problem zu lösen, langsam an durchzudrehen. Kein anderes WLAN Gerät hatte dermaßen Probleme - woran konnte es also noch liegen?! Ich habe mehrfach den Kanal meines 2,4 GHz Bandes gewechselt, die WLAN SSID umbenannt, allen anderen Geräten den WLAN-Zugriff verweigert, das Passwort geändert und meine FritzBox gestreichelt - Hat aber alles nix genützt.
Nun wollte es der Zufall lösen:
Mein selbstgebasteltes Ambilight ist ausgefallen - Das gute 12,00€ 50-Watt-Japan-Schaltnetzteil hat den geist aufgegeben, welches sich genau ein Regalfach unter meinem Harmony Hub befand. Kaum zog ich den Stecker, funktionierte das Hub einwandfrei. Keinerlei Ausfälle mehr. Ich gehe davon aus, dass dieses Billignetzteil nicht ausreichend abgeschirmt war und das 2,4 GHz Band gestört hat.
Schau also mal, ob bei dir evtl. irgendwelche Netzteile in der Nähe der FritzBox, oder deines Hubs für Störungen sorgen!
Gruß
Jan
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 15. Januar 2018 22:03
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: Ultimate OneSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Hub - Wlan Verbindung bricht ständig ab
Hallo zusammen,
bis gestern hatte ich auch genau die oben beschriebenen Probleme. Ich hatte bis vorgestern noch die alte Philips Hue Bridge (die runde) im Einsatz und gestern durch die neue Version (die viereckige) ersetzt. Setitdem laufen meine drei Harmony Hubs störungsfrei und ohne Unterbrechung. Leider kann ich nicht sagen, ob es an der neuen Bridge liegt oder nur an der Neukopplung der Bridge mit den Hubs.
Jedenfalls haben User mit diesem Problem jetzt einen Ansatzpunkt.
bis gestern hatte ich auch genau die oben beschriebenen Probleme. Ich hatte bis vorgestern noch die alte Philips Hue Bridge (die runde) im Einsatz und gestern durch die neue Version (die viereckige) ersetzt. Setitdem laufen meine drei Harmony Hubs störungsfrei und ohne Unterbrechung. Leider kann ich nicht sagen, ob es an der neuen Bridge liegt oder nur an der Neukopplung der Bridge mit den Hubs.
Jedenfalls haben User mit diesem Problem jetzt einen Ansatzpunkt.