Samsung BD–H8500 als TV–Receiver

Probleme die direkt die Harmony Einstellsoftware betreffen.
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Antworten

Themenersteller
Marwin23
Beiträge: 1
Registriert: 23. Februar 2018 21:16
1. Harmony: Elite
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: EP–TH6600W
Heimkino 2: Pioneer VSX–921
Heimkino 3: Apple TV
Heimkino 4: Fire TV Stick
Heimkino 5: Samsung BD–H8500
1. Harmony: Elite
Software: MyHarmony+PC-Software

Samsung BD–H8500 als TV–Receiver

Beitrag von Marwin23 »

Guten Abend,

Ich bin neu hier im Forum und hätte eine Frage.
Habe die Suche benutzt, aber nichts dazu gefunden.

Und zwar verwende ich den zum Blu Rays schauen und zum Fernsehen den BD–H8500 von Samsung.

Beim Einrichten findet er auch alle Geräte. Nur beim Einrichten der Aktion „Fernsehen“ und auch generell wird der BD–H8500 nur als Blu Ray Player erkannt und nicht als Receiver. Dadurch können keine Favoriten zum Sender umschalten angelegt werden.

Vielleicht hat ja Jemand eine Lösung, wie das Gerät als TV Receiver erkannt wird.

Danke

Gruß Marwin
EP–TH6600W
Pioneer VSX–921
Apple TV
Fire TV Stick
Samsung BD–H8500
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Samsung BD–H8500 als TV–Receiver

Beitrag von TheWolf »

Marwin23 hat geschrieben: 23. Februar 2018 21:32 Vielleicht hat ja Jemand eine Lösung, wie das Gerät als TV Receiver erkannt wird.
Versuch 1:
Leg das Gerät unter einem Phantasie-Namen nochmal neu an. Dann wirst Du nach der Original-FB gefragt und musst darauf einige Tasten drücken, anhand der die Software das Gerät sucht. Evtl. kommt dabei ein anderes Gerät raus, dass dann funktioniert.

Versuch 2:
Leg mal ein anderes, älteres Gerät des Herstellers an. Evtl. funktioniert's damit dann.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Samsung BD–H8500 als TV–Receiver

Beitrag von std »

Hi

das diese BD-Recorder/-Receiver nicht richtig angelegt werden liest man ja öfter.
Bei meinem Panasonic DVD-Recorder gings aber damals noch. Keine Ahnung was Logitech da verhunzt hat. Wahrscheinlich sind die betroffenen Geräte aber einfach nicht als "TV-Empfänger" angelegt worden
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Antworten