Harmony und Denon Heos
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
-
Themenersteller - Beiträge: 6
- Registriert: 3. Januar 2018 12:26
-
Wohnort: Augsburg1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 785Software: MyHarmony+PC-Software
Harmony und Denon Heos
Hallo zusammen,
ich bin seit vielen Jahren stiller Mitleser und habe schon seit Jahren einige Generationen von Harmonys in Gebrauch. Bis dato konnte ich mir immer selbst helfen, aber nun bin ich mit meinem Latein am Ende. Ich habe den Support von Logitech bereits bemüht - Anfrage ging in den 2nd. Level - bis dato aber noch keine Antwort.
Folgende Konstellation: Harmony Ultimate mit Hub ins Netzwerk eingebunden. Alle Aktionen und Geräte werden seit Jahren einwandfrei gesteuert. Zuletzt einen Echo dot mit Harmony Skill eingebunden - läuft auch ohne Probleme.
Nun stoss ich aber an meine Grenzen, denn ich möchte meine beiden Heos Lautsprecher (Heos 1 und Heos 5) mit der Harmony steuern. Und das will mir nicht gelingen. Die Geräte werden gefunden und als Devices eingebunden. Die erste aktuell unüberwindbare Hürde ist das Heos Konto: Hier sagt die Harmony App (als auch die Desktop SW) dass die Heos-Accountdaten nicht richtig wären; sind sie aber - 100%ig!
Die Eingabe kann man aber überspringen und wenn ich die Infos richtig interpretiere, sind diese nur für die Favoriten zuständig.
Allerdings kann ich weder über die im Nachgang erstellte Aktion, noch direkt über die Devices die Heos ansprechen. Sie reagieren einfach nicht und ich hab keine Ahnung mehr, wo ich noch suchen soll.
Der Hub ist im gleichen Netzwerk wie die Heos, die Heos 5 ist per Lankabel, die Heos 1 per Wlan angebunden.
Hat das jemand von Euch schon mal erfolgreich in Betrieb genommen?
Wenn sich der Support meldet, halte ich Euch gerne auf dem Laufenden.
Viele Grüße
Chrysso
ich bin seit vielen Jahren stiller Mitleser und habe schon seit Jahren einige Generationen von Harmonys in Gebrauch. Bis dato konnte ich mir immer selbst helfen, aber nun bin ich mit meinem Latein am Ende. Ich habe den Support von Logitech bereits bemüht - Anfrage ging in den 2nd. Level - bis dato aber noch keine Antwort.
Folgende Konstellation: Harmony Ultimate mit Hub ins Netzwerk eingebunden. Alle Aktionen und Geräte werden seit Jahren einwandfrei gesteuert. Zuletzt einen Echo dot mit Harmony Skill eingebunden - läuft auch ohne Probleme.
Nun stoss ich aber an meine Grenzen, denn ich möchte meine beiden Heos Lautsprecher (Heos 1 und Heos 5) mit der Harmony steuern. Und das will mir nicht gelingen. Die Geräte werden gefunden und als Devices eingebunden. Die erste aktuell unüberwindbare Hürde ist das Heos Konto: Hier sagt die Harmony App (als auch die Desktop SW) dass die Heos-Accountdaten nicht richtig wären; sind sie aber - 100%ig!
Die Eingabe kann man aber überspringen und wenn ich die Infos richtig interpretiere, sind diese nur für die Favoriten zuständig.
Allerdings kann ich weder über die im Nachgang erstellte Aktion, noch direkt über die Devices die Heos ansprechen. Sie reagieren einfach nicht und ich hab keine Ahnung mehr, wo ich noch suchen soll.
Der Hub ist im gleichen Netzwerk wie die Heos, die Heos 5 ist per Lankabel, die Heos 1 per Wlan angebunden.
Hat das jemand von Euch schon mal erfolgreich in Betrieb genommen?
Wenn sich der Support meldet, halte ich Euch gerne auf dem Laufenden.
Viele Grüße
Chrysso
TV: Panasonic AXW 804
|
AVR: Denon X4300H
|
BluRay: Oppo UDP-203
|
SAT: VU+ Uno 4K SE
|
Heos 1 + Heos 5
|
AVR Kino: Denon X2000
|
PS4
|
Beamer: Mitsubishi HC9000D (A)
|
FireTV, Apple TV
|
JBMedia Lightmanager Air
|
LS: Cabasse Java, Archipel (Atmos), IO2
|
SAT Kino: VU+ Uno 4K
|
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 15. Juni 2018 09:32
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony und Denon Heos
Deine Frage liegt schon ein wenig zurück - trotzdem ein: ja, geht bei mir.
Hast Du es mittlerweile lösen können?
Hast Du es mittlerweile lösen können?
-
- Beiträge: 44
- Registriert: 30. August 2011 09:57
-
Wohnort: Bergisch Gladbach1. Harmony: Elite2. Harmony: HubSoftware: PC-Software 7.7.0
- Kontaktdaten:
Re: Harmony und Denon Heos
Servus...
bin seit längerem mal wieder hier und leses gerade Deine Frage. Ich habe zwar weder Heos 1 noch 5, aber die Heos Bar.
Betreibe ich auch recht problemlos mit einer Elite + Hub. Allerdings habe ich mir auch das Heos-Konto angelegt.
Und für die Einrichtung der Favoriten habe ich zuvor die originalFB genutzt. anschließend deren Schnellwahltasten auf die Nummern 1-6 gelegt.
Sollte also gehen. Allerdings habe ich keine Idee, wo man mit der Fehlersuche starten könnte... Sorry!
bin seit längerem mal wieder hier und leses gerade Deine Frage. Ich habe zwar weder Heos 1 noch 5, aber die Heos Bar.
Betreibe ich auch recht problemlos mit einer Elite + Hub. Allerdings habe ich mir auch das Heos-Konto angelegt.
Und für die Einrichtung der Favoriten habe ich zuvor die originalFB genutzt. anschließend deren Schnellwahltasten auf die Nummern 1-6 gelegt.
Sollte also gehen. Allerdings habe ich keine Idee, wo man mit der Fehlersuche starten könnte... Sorry!
TV: Panasonic TX-58EXF787
4K: Panasonic DP-UB824
Sound: Denon HEOS System
Musik Wohnzimmer: Logitech Squeezebox Touch
Spiele: Xbox One X
4K: Panasonic DP-UB824
Sound: Denon HEOS System
Musik Wohnzimmer: Logitech Squeezebox Touch
Spiele: Xbox One X
TV: Panasonic TX-58EXF787
|
BluRay: Panasonic DP-UB824
|
Sound: Denon HEOS Bar + 2x HEOS 1
|
Xbox One X
|
Musik Wohnzimmer: Squeezebox Touch
|
Musik Schlafzimmer: Squeezebox Radio
|
-
Themenersteller - Beiträge: 6
- Registriert: 3. Januar 2018 12:26
-
Wohnort: Augsburg1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 785Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony und Denon Heos
Hallo zusammen,
in der Tat geht es nun, wobei ich hierzu lange mit Logitech telefonieren musste. Am Ende war es ein Softwareupdate und eine gesamte Neueinrichtung, die es dann lauffähig gemacht hat.
Ich bin aber mit der Integration nicht wirklich zufrieden, wobei ich mich die letzten Monate nicht mehr im Detail damit beschäftigt habe.
Die Heos 5 wird zuverlässig ein und ausgeschalten; laut leiser geht und die Playlist wechseln.
Gruppieren und die anderen Heos Bausteine einfügen (Heos 1 und AVR4300H) hat nie richtig funktioniert. Allerdings muss ich wenn ich Zeit habe, das Thema nochmals aufgreifen. Ist ja zwischenzeitlich wieder etwas Zeit ins Land gegangen ...
Danke dennoch fürs Nachfragen!
VG
Chris
in der Tat geht es nun, wobei ich hierzu lange mit Logitech telefonieren musste. Am Ende war es ein Softwareupdate und eine gesamte Neueinrichtung, die es dann lauffähig gemacht hat.
Ich bin aber mit der Integration nicht wirklich zufrieden, wobei ich mich die letzten Monate nicht mehr im Detail damit beschäftigt habe.
Die Heos 5 wird zuverlässig ein und ausgeschalten; laut leiser geht und die Playlist wechseln.
Gruppieren und die anderen Heos Bausteine einfügen (Heos 1 und AVR4300H) hat nie richtig funktioniert. Allerdings muss ich wenn ich Zeit habe, das Thema nochmals aufgreifen. Ist ja zwischenzeitlich wieder etwas Zeit ins Land gegangen ...
Danke dennoch fürs Nachfragen!
VG
Chris
TV: Panasonic AXW 804
|
AVR: Denon X4300H
|
BluRay: Oppo UDP-203
|
SAT: VU+ Uno 4K SE
|
Heos 1 + Heos 5
|
AVR Kino: Denon X2000
|
PS4
|
Beamer: Mitsubishi HC9000D (A)
|
FireTV, Apple TV
|
JBMedia Lightmanager Air
|
LS: Cabasse Java, Archipel (Atmos), IO2
|
SAT Kino: VU+ Uno 4K
|
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 15. Juni 2018 09:32
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony und Denon Heos
Hi Chris,
ich bin auf Deine Frage gestossen, da ich nun aufgrund des neuen (deutschen) Harmony-Skills für Alexa das Thema bei mir mal wieder aufgenommen habe.
Endlich lässen sich nun AVR und TV richtig gut mit Alexa & Harmony-Skill bedienen.
Was ich aber nicht hinbekomme ist die Gruppierung von AVR4300 und meinen HEOS1 und HEOS3.
Die HEOS Lautsprecher starten korrekt (eben wir konfiguriert) an und lassen z.B. InternetRadio laufen - der AVR4300 ist aber immer aussen vor (nicht in der Gruppe). Ich schaffe es nicht, alle HEOS-Lautsprecher und den AVR in einr Gruppe (=Raum) laufen zu lassen.
Hier steht zwar, wie es gehen soll: https://support.myharmony.com/de-de/har ... eateagroup
Aber ich bin wohl zu doof dafür.
Habt Ihr eine Aktivität wie z.B. "Radio hören", die den AVR und HEOS-Boxen gemeinsam (in einer Gruppe) anstartet?
Es starten zwar alke Komponenten korrekt - aber nicht in einer Gruppe - was zu ganz minimalen aber hörbaren delays führt...
Ich muss imer noch zusätzlich in die HEOS App gehen und alle Komponenten manuel in eine Gruppe wieder zusammenfürhen
Ideen?
ich bin auf Deine Frage gestossen, da ich nun aufgrund des neuen (deutschen) Harmony-Skills für Alexa das Thema bei mir mal wieder aufgenommen habe.
Endlich lässen sich nun AVR und TV richtig gut mit Alexa & Harmony-Skill bedienen.
Was ich aber nicht hinbekomme ist die Gruppierung von AVR4300 und meinen HEOS1 und HEOS3.
Die HEOS Lautsprecher starten korrekt (eben wir konfiguriert) an und lassen z.B. InternetRadio laufen - der AVR4300 ist aber immer aussen vor (nicht in der Gruppe). Ich schaffe es nicht, alle HEOS-Lautsprecher und den AVR in einr Gruppe (=Raum) laufen zu lassen.
Hier steht zwar, wie es gehen soll: https://support.myharmony.com/de-de/har ... eateagroup
Aber ich bin wohl zu doof dafür.
Habt Ihr eine Aktivität wie z.B. "Radio hören", die den AVR und HEOS-Boxen gemeinsam (in einer Gruppe) anstartet?
Es starten zwar alke Komponenten korrekt - aber nicht in einer Gruppe - was zu ganz minimalen aber hörbaren delays führt...
Ich muss imer noch zusätzlich in die HEOS App gehen und alle Komponenten manuel in eine Gruppe wieder zusammenfürhen

Ideen?
-
- Beiträge: 44
- Registriert: 30. August 2011 09:57
-
Wohnort: Bergisch Gladbach1. Harmony: Elite2. Harmony: HubSoftware: PC-Software 7.7.0
- Kontaktdaten:
Re: Harmony und Denon Heos
Hi,
hast Du die Gruppe denn in der Heos-App zusammengestellt und den AVR als Mastergerät? Das ist ja genau das, was auf der von Dir verlinkten Seite steht. Die Gruppierung muss in der Heos-App erfolgen. Und in der Harmony-Aktion muss das Mastergerät angesprochen werden. Verwendest Du ein anderes Gerät aus der Gruppe in der Aktion, dann führt das zur Aufhebung der Gruppe...
hast Du die Gruppe denn in der Heos-App zusammengestellt und den AVR als Mastergerät? Das ist ja genau das, was auf der von Dir verlinkten Seite steht. Die Gruppierung muss in der Heos-App erfolgen. Und in der Harmony-Aktion muss das Mastergerät angesprochen werden. Verwendest Du ein anderes Gerät aus der Gruppe in der Aktion, dann führt das zur Aufhebung der Gruppe...
TV: Panasonic TX-58EXF787
4K: Panasonic DP-UB824
Sound: Denon HEOS System
Musik Wohnzimmer: Logitech Squeezebox Touch
Spiele: Xbox One X
4K: Panasonic DP-UB824
Sound: Denon HEOS System
Musik Wohnzimmer: Logitech Squeezebox Touch
Spiele: Xbox One X
TV: Panasonic TX-58EXF787
|
BluRay: Panasonic DP-UB824
|
Sound: Denon HEOS Bar + 2x HEOS 1
|
Xbox One X
|
Musik Wohnzimmer: Squeezebox Touch
|
Musik Schlafzimmer: Squeezebox Radio
|
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 15. Juni 2018 09:32
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony und Denon Heos
Hi OliverCJ,
Du bist mein Held
Ich weiss nicht warum ich das 100x gelesen habe und 100x nicht (oder falsch) verstanden habe.
Ich habe jetzt eine Aktion erstellt, die nur den AVR4300 enthält, habe in der iOS HEOS App die HEOSx und den AVR gruppiert - und es geht! Ich starte die Aktion und AVR+HEOSx laufen los.
Danke, dass Ihr mir die Augen geöffnet habt!
Du bist mein Held

Ich weiss nicht warum ich das 100x gelesen habe und 100x nicht (oder falsch) verstanden habe.
Ich habe jetzt eine Aktion erstellt, die nur den AVR4300 enthält, habe in der iOS HEOS App die HEOSx und den AVR gruppiert - und es geht! Ich starte die Aktion und AVR+HEOSx laufen los.

Danke, dass Ihr mir die Augen geöffnet habt!
-
Themenersteller - Beiträge: 6
- Registriert: 3. Januar 2018 12:26
-
Wohnort: Augsburg1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 785Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony und Denon Heos
Das klingt sehr interessant. Nachdem ich mir gestern beim Prime Day die Elite gekauft hab, wollte ich das Thema erneut angehen.
Ich bin sehr gespannt und würde mich sehr freuen, wenn das so auch bei mir klappt.
Danke und Grüße
Chris
Ich bin sehr gespannt und würde mich sehr freuen, wenn das so auch bei mir klappt.
Danke und Grüße
Chris
TV: Panasonic AXW 804
|
AVR: Denon X4300H
|
BluRay: Oppo UDP-203
|
SAT: VU+ Uno 4K SE
|
Heos 1 + Heos 5
|
AVR Kino: Denon X2000
|
PS4
|
Beamer: Mitsubishi HC9000D (A)
|
FireTV, Apple TV
|
JBMedia Lightmanager Air
|
LS: Cabasse Java, Archipel (Atmos), IO2
|
SAT Kino: VU+ Uno 4K
|
-
Themenersteller - Beiträge: 6
- Registriert: 3. Januar 2018 12:26
-
Wohnort: Augsburg1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 785Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony und Denon Heos
Hallo zusammen,
ich werd noch verrückt mit dem Heos System und der Harmony ... ich krieg das nicht hin.
Ich hab nun zwei Varianten mehrfach ausprobiert.
Erste Variante eine Heos Aktion zu kreieren ... hier hab ich bei der Lautsprechersuche gar nicht die Möglichkeit den Denon Receiver auszuwählen. Ich kann ihn als zusätzliches Gerät in die Aktion einbinden, damit sind die Geräte aber nicht gruppiert. Wenn ich sie vorher in der Heos App gruppiere, reißt mir die Harmony die Gruppe wieder auseinander, da ich bei der Einrichtung der Heos Aktion ja einen Lautsprecher auswählen MUSS. Dieser wird dann als Master angesprochen.
Ich finde keine Möglichkeit, den Receiver als Master auszuwählen, weil er nicht als Heos Lautsprecher erkannt wird.
Zweite Variante ist eine normale Aktion zu kreieren und dort nur den Denon AVR reinzunehmen. Die Gruppe wird vorher in der Heos App erstellt und in dem Fall bleibt die Gruppe auch bestehen.
Allerdings fehlen dadurch alle Heos Steuerungsoptionen, da es ja keine Heos Aktion ist. Zudem kann ich nicht die Lautsärke der Gruppe, sondern nur die des Receivers steuern. Hinzu kommt, dass bei beenden der Aktion der Receiver ausgeschaltet wird und die Heos Lautsprecher weiterspielen.
Ich steh total aufm Schlauch ... der Knackpunkt ist der, dass ich den AVR Receiver nicht als Heos Komponente eingebunden bekomme ...
Habt Ihr ne Idee, was ich übersehe?
Danke schon mal und Grüße
Chris
ich werd noch verrückt mit dem Heos System und der Harmony ... ich krieg das nicht hin.
Ich hab nun zwei Varianten mehrfach ausprobiert.
Erste Variante eine Heos Aktion zu kreieren ... hier hab ich bei der Lautsprechersuche gar nicht die Möglichkeit den Denon Receiver auszuwählen. Ich kann ihn als zusätzliches Gerät in die Aktion einbinden, damit sind die Geräte aber nicht gruppiert. Wenn ich sie vorher in der Heos App gruppiere, reißt mir die Harmony die Gruppe wieder auseinander, da ich bei der Einrichtung der Heos Aktion ja einen Lautsprecher auswählen MUSS. Dieser wird dann als Master angesprochen.
Ich finde keine Möglichkeit, den Receiver als Master auszuwählen, weil er nicht als Heos Lautsprecher erkannt wird.
Zweite Variante ist eine normale Aktion zu kreieren und dort nur den Denon AVR reinzunehmen. Die Gruppe wird vorher in der Heos App erstellt und in dem Fall bleibt die Gruppe auch bestehen.
Allerdings fehlen dadurch alle Heos Steuerungsoptionen, da es ja keine Heos Aktion ist. Zudem kann ich nicht die Lautsärke der Gruppe, sondern nur die des Receivers steuern. Hinzu kommt, dass bei beenden der Aktion der Receiver ausgeschaltet wird und die Heos Lautsprecher weiterspielen.
Ich steh total aufm Schlauch ... der Knackpunkt ist der, dass ich den AVR Receiver nicht als Heos Komponente eingebunden bekomme ...
Habt Ihr ne Idee, was ich übersehe?
Danke schon mal und Grüße
Chris
TV: Panasonic AXW 804
|
AVR: Denon X4300H
|
BluRay: Oppo UDP-203
|
SAT: VU+ Uno 4K SE
|
Heos 1 + Heos 5
|
AVR Kino: Denon X2000
|
PS4
|
Beamer: Mitsubishi HC9000D (A)
|
FireTV, Apple TV
|
JBMedia Lightmanager Air
|
LS: Cabasse Java, Archipel (Atmos), IO2
|
SAT Kino: VU+ Uno 4K
|
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 15. Juni 2018 09:32
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony und Denon Heos
Hallo Chrysso,
irgendwie bin ich ja jetzt beruhigt, dass es mir nicht alleine so geht. Nach anfänglichem Erfolg habe ich nun auch wieder mit den Problemen zu kämpfen wie Du sie beschreibst.
Ich habe drei HEOSx Lautsprecher (x=1 und x=3) die natürlich zusammen mit meinem AVR4300 laufen solllen. Vorrangig starte ich gerne InternetRadio und hätte gerne, dass Alexa bei meiner Ankunft zuhause das InternetRadio auf allen Boxen (AVR+alle HEOS) startet.
Auch ich habe eine Aktivität auf auf Harmony angelegt, die alle HEOS beinhaltet und manchmal geht es und viel öfter geht es nicht. Das macht mich (auch) wahnsinnig, weil ich nicht wirklich weiß, woran es liegt.
Ich habe mir jetzt (quasi als workaround) eine Aktivität angelegt, die nur den AVR beinhaltet (und keine HEOS), die den Eingang „InternetRadio“ schaltet und dann nach 11 Sekunden den PLAY Befehl sendet – denn solange dauert es gefühlt, bis der AVR so weit ist. Spannenderweise klappt zwar das Schalten zum Eingang InternetRadio, aber in 90% aller Fälle läuft das Radio nicht los (warum??). Also ist noch ein „Play“-Befehl nötig.
Wenn ich nun in der HEOS App auf dem iPhone die drei HEOS mit dem AVR gruppiere, dann laufen auch die HEOS los. So weit – so gut. Anmachen klappt also jetzt.
Zum Ausschalten muss ich auch was basteln – denn es ist bei mir wie Du beschreibst: der AVR geht zwar aus, aber die HEOS laufen munter weiter. (Warum??)
Also habe ich eine weitere Aktivität namens "HEOS" auf der Harmony angelegt, die nur die HEOS beinhalten. Diese Aktivität habe ich dann angepasst, dass beim Ausschalten noch ein „Pause“ Befehl gesendet wird. Diese Aktivität habe ich auf meiner Alexa in eine SmartHome Gruppe mit Namen „alles“ hinzugefügt.
Wenn ich also Alexa zurufe „Alexa, schalte alles aus“, dann wird die Aktivität HEOS beendet – und die HEOS-Boxen geben Ruhe.
Wenn ich AVR und HEOS in eine Harmony Aktivität konfiguriere, dann geht es fast nie - obwohl ich immer peinlichst darauf achte, dass der AVR in der HEOS-App auf dem iPhone als "Master" konfiguriert ist (also ganz oben steht).
irgendwie bin ich ja jetzt beruhigt, dass es mir nicht alleine so geht. Nach anfänglichem Erfolg habe ich nun auch wieder mit den Problemen zu kämpfen wie Du sie beschreibst.
Ich habe drei HEOSx Lautsprecher (x=1 und x=3) die natürlich zusammen mit meinem AVR4300 laufen solllen. Vorrangig starte ich gerne InternetRadio und hätte gerne, dass Alexa bei meiner Ankunft zuhause das InternetRadio auf allen Boxen (AVR+alle HEOS) startet.
Auch ich habe eine Aktivität auf auf Harmony angelegt, die alle HEOS beinhaltet und manchmal geht es und viel öfter geht es nicht. Das macht mich (auch) wahnsinnig, weil ich nicht wirklich weiß, woran es liegt.
Ich habe mir jetzt (quasi als workaround) eine Aktivität angelegt, die nur den AVR beinhaltet (und keine HEOS), die den Eingang „InternetRadio“ schaltet und dann nach 11 Sekunden den PLAY Befehl sendet – denn solange dauert es gefühlt, bis der AVR so weit ist. Spannenderweise klappt zwar das Schalten zum Eingang InternetRadio, aber in 90% aller Fälle läuft das Radio nicht los (warum??). Also ist noch ein „Play“-Befehl nötig.
Wenn ich nun in der HEOS App auf dem iPhone die drei HEOS mit dem AVR gruppiere, dann laufen auch die HEOS los. So weit – so gut. Anmachen klappt also jetzt.
Zum Ausschalten muss ich auch was basteln – denn es ist bei mir wie Du beschreibst: der AVR geht zwar aus, aber die HEOS laufen munter weiter. (Warum??)
Also habe ich eine weitere Aktivität namens "HEOS" auf der Harmony angelegt, die nur die HEOS beinhalten. Diese Aktivität habe ich dann angepasst, dass beim Ausschalten noch ein „Pause“ Befehl gesendet wird. Diese Aktivität habe ich auf meiner Alexa in eine SmartHome Gruppe mit Namen „alles“ hinzugefügt.
Wenn ich also Alexa zurufe „Alexa, schalte alles aus“, dann wird die Aktivität HEOS beendet – und die HEOS-Boxen geben Ruhe.
Wenn ich AVR und HEOS in eine Harmony Aktivität konfiguriere, dann geht es fast nie - obwohl ich immer peinlichst darauf achte, dass der AVR in der HEOS-App auf dem iPhone als "Master" konfiguriert ist (also ganz oben steht).
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 23. Juli 2018 15:45
-
1. Harmony: EliteSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony und Denon Heos
Grüßt euch.
Mir geht es ähnlich. Ich bin Harmony Elite bzw allgemein Harmony Neuling und habe das Problem, das wenn ich die HEOS Internet Radio Funktion Starte (auf AVR + HEOS 1) startet alles wie geplant und spielt los.
Wenn ich dann aber einen anderen Radiosender (Favorit) auf der FB auswähle, sprengt es mir Sichtlich die Gruppe in der HEOS App und der Neue Sender wird nur auf der HEOS 1 wieder gegeben und der AVR geht in "PAUSE".
Habe ihr eine Ahnung oder einen tipp woran das liegen könnte? Leider kann ich das Aktionsmenü weder in App noch an PC Software bearbeiten, dass der neue Internet Radio Sender an den AVR geschickt wird..
Vielen Dank im voraus für eure Hilfe.
Beste Grüße Dennis
Mir geht es ähnlich. Ich bin Harmony Elite bzw allgemein Harmony Neuling und habe das Problem, das wenn ich die HEOS Internet Radio Funktion Starte (auf AVR + HEOS 1) startet alles wie geplant und spielt los.
Wenn ich dann aber einen anderen Radiosender (Favorit) auf der FB auswähle, sprengt es mir Sichtlich die Gruppe in der HEOS App und der Neue Sender wird nur auf der HEOS 1 wieder gegeben und der AVR geht in "PAUSE".
Habe ihr eine Ahnung oder einen tipp woran das liegen könnte? Leider kann ich das Aktionsmenü weder in App noch an PC Software bearbeiten, dass der neue Internet Radio Sender an den AVR geschickt wird..
Vielen Dank im voraus für eure Hilfe.
Beste Grüße Dennis
-
Themenersteller - Beiträge: 6
- Registriert: 3. Januar 2018 12:26
-
Wohnort: Augsburg1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 785Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony und Denon Heos
Halo zusammen,
@eggy: danke für Deine ausführliche Beschreibung.
Ich vermute, dass Logitech die AVRs einfach nicht als Heos Komponente sieht und einpflegt hat. Daher zerreißt´s die Gruppen und daher kann er auch nicht in eine Heos Aktion vernünftig eingebunden werden.
Wenn nur Heos Lautsprecher in der Gruppe sind, funktioniert alles einwandfrei. Wir sollten das an Logitech melden - vielleicht wird etwas geändert.
VG
Chrysso
@eggy: danke für Deine ausführliche Beschreibung.
Ich vermute, dass Logitech die AVRs einfach nicht als Heos Komponente sieht und einpflegt hat. Daher zerreißt´s die Gruppen und daher kann er auch nicht in eine Heos Aktion vernünftig eingebunden werden.
Wenn nur Heos Lautsprecher in der Gruppe sind, funktioniert alles einwandfrei. Wir sollten das an Logitech melden - vielleicht wird etwas geändert.
VG
Chrysso
TV: Panasonic AXW 804
|
AVR: Denon X4300H
|
BluRay: Oppo UDP-203
|
SAT: VU+ Uno 4K SE
|
Heos 1 + Heos 5
|
AVR Kino: Denon X2000
|
PS4
|
Beamer: Mitsubishi HC9000D (A)
|
FireTV, Apple TV
|
JBMedia Lightmanager Air
|
LS: Cabasse Java, Archipel (Atmos), IO2
|
SAT Kino: VU+ Uno 4K
|
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 23. Juli 2018 15:45
-
1. Harmony: EliteSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony und Denon Heos
Moin,
Wenn ich den AVR von der Handy App hinzufügen will, dann erkennt er ihn als HEOS Komponent - nur leider stürzt die APP immer ab wenn ich ein Gerät hinzu fügen will.
Aufm PC wird der AVR leider nicht als HEOS erkann. Warum auch immer..
HAbt ihr noch einen Tipp?
Wenn ich den AVR von der Handy App hinzufügen will, dann erkennt er ihn als HEOS Komponent - nur leider stürzt die APP immer ab wenn ich ein Gerät hinzu fügen will.
Aufm PC wird der AVR leider nicht als HEOS erkann. Warum auch immer..
HAbt ihr noch einen Tipp?
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1511
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Harmony und Denon Heos
Wollte HEOS hinzufügen allerdings findet der Harmony Hub nichts im LAN. Ich habe es auch schon versucht den Hub kurz vom Strom zu nehmen hat auch nichts gebracht. Gibt es da irgendwas zu beachten bzw. einen Trick damit die HEOS Geräte gefunden werden?
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|