Sodele hab das jetzt auch nochmal getestet, obwohl ich ja wusste das es nicht funktioniert. Hatten das Thema ja hier schon mehrmals.
Wie schon immer hat die eingefügte Verzögerung, ganz egal ob am PC oder über die App eingefügt, keinerlei Auswirkung auf das Einschalten der Geräte. Alle Geräte werden zeitgleich eingeschaltet
Nach deiner Schilderung dürfte mein TV ja erst nach 45sec einschalten
Lediglich rödelt die Aktion "nachdem alles eingeschaltet ist" noch 45sec rum, da erst dann die Verzögerung abgearbeitet wird.
Das gleiche auch mal am Aktionsende getestet, wohl wissend das dies auch nicht geht.
Hier kommt zumindest eine Warnmeldung das es nicht geht, beim Versuch die Verzögerung zwischen die Geräte zu schieben
Verzögerung nach Einschalten eines Beamers
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 872
- Registriert: 30. März 2009 15:30
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: OneSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Verzögerung nach Einschalten eines Beamers
AVR: Yahama RX-A660 + MusicCast WX-010
|
BluRay: Yamaha BD-S671
|
TV: Samsung UE49KS8090
|
Telekom Media Receiver: MR 401
|
Wlan-Steckdosen: TP-Link HS110
|
Streaming-Box: Apple TV 4
|
Alexa: Echo + Show 5
|
Klima: 1.Trisa, 2.Koenik, 3.Cassava
|
Gerätesteuerung am PC: Home Remote App
|
NAS: Synology DiskStation DS218+
|
Google Nest Hub
|
Licht: Philips Hue + Hue Play Sync Box
|
Logitech Pop Home-Schalter
|
Telekom Smart Speaker
|
Play Station 4 Pro
|
-
Themenersteller - Beiträge: 89
- Registriert: 18. Februar 2010 23:52
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: Smart Control3. Harmony: HubSoftware: MyHarmony
Re: Verzögerung nach Einschalten eines Beamers
Hallo.
Ich könnte folgendes machen. Ich kann ein Video von der Fernbedieung machen wie die Befehle abgearbeitet werden und Dir dazu einen Link über PN schicken.
Auf der Logitech sieht man ja ganz genau was sie macht. Vielleicht schaffe ich das heute Abend.
Sorry aber es hat bei mir geklappt.
Gruß,
Dog6574
Ich könnte folgendes machen. Ich kann ein Video von der Fernbedieung machen wie die Befehle abgearbeitet werden und Dir dazu einen Link über PN schicken.
Auf der Logitech sieht man ja ganz genau was sie macht. Vielleicht schaffe ich das heute Abend.
Sorry aber es hat bei mir geklappt.
Gruß,
Dog6574
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 872
- Registriert: 30. März 2009 15:30
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: OneSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Verzögerung nach Einschalten eines Beamers
Musst jetzt wegen mir kein Video drehen, wenn es bei dir funktioniert ist ja toll.
Hilft dir ja aber auch nicht weiter, da es ja bei deiner aktuellen Frage auch nicht funktioniert.
Da es bei mir leider generell nicht funktioniert, da egal wo die Verzögerungen eingefügt sind, immer erst die Power-Befehle ausgeführt werden, kann ich dir auch nicht weiterhelfen.
Bleiben also nur die Vorschläge/Tipps die du bereits erhalten hast oder es meldet sich noch jemand der auch das Glück hat und "funktionierende" Verzögerungen vor dem Power-Befehl hat.
Hilft dir ja aber auch nicht weiter, da es ja bei deiner aktuellen Frage auch nicht funktioniert.
Da es bei mir leider generell nicht funktioniert, da egal wo die Verzögerungen eingefügt sind, immer erst die Power-Befehle ausgeführt werden, kann ich dir auch nicht weiterhelfen.
Bleiben also nur die Vorschläge/Tipps die du bereits erhalten hast oder es meldet sich noch jemand der auch das Glück hat und "funktionierende" Verzögerungen vor dem Power-Befehl hat.
AVR: Yahama RX-A660 + MusicCast WX-010
|
BluRay: Yamaha BD-S671
|
TV: Samsung UE49KS8090
|
Telekom Media Receiver: MR 401
|
Wlan-Steckdosen: TP-Link HS110
|
Streaming-Box: Apple TV 4
|
Alexa: Echo + Show 5
|
Klima: 1.Trisa, 2.Koenik, 3.Cassava
|
Gerätesteuerung am PC: Home Remote App
|
NAS: Synology DiskStation DS218+
|
Google Nest Hub
|
Licht: Philips Hue + Hue Play Sync Box
|
Logitech Pop Home-Schalter
|
Telekom Smart Speaker
|
Play Station 4 Pro
|
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 6375
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Verzögerung nach Einschalten eines Beamers
Hi,
laut Aussage von Logitech werden immer alle Power-Befehle für Geräte in einer Aktion geschickt (um den Start zu beschleunigen) und danach dann der Rest. Verzögerungen vor/nach Power konnte ich bisher auch immer nur mit den Betriebseinstellungen realisieren.
Ralf
laut Aussage von Logitech werden immer alle Power-Befehle für Geräte in einer Aktion geschickt (um den Start zu beschleunigen) und danach dann der Rest. Verzögerungen vor/nach Power konnte ich bisher auch immer nur mit den Betriebseinstellungen realisieren.
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|
-
Themenersteller - Beiträge: 89
- Registriert: 18. Februar 2010 23:52
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: Smart Control3. Harmony: HubSoftware: MyHarmony
Re: Verzögerung nach Einschalten eines Beamers
Die Information ist so nicht richtig. Bei mir funktioniert es ja.
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18137
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Verzögerung nach Einschalten eines Beamers
Was wir alle Dir glauben, auch wenn wir es nicht nachstellen können.Dog6574 hat geschrieben: 1. November 2019 10:27 Die Information ist so nicht richtig. Bei mir funktioniert es ja.
Wie auch immer, die Diskusion darüber hilft Dir bei Deinem eigentlichen Problem leider nicht weiter.
Da bleibt eben nur -wie Kat-CeDe schon schrieb- die erforderliche Verzögerung in den Betriebs-Einstellungen des Beamers zu hinterlegen.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
Themenersteller - Beiträge: 89
- Registriert: 18. Februar 2010 23:52
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: Smart Control3. Harmony: HubSoftware: MyHarmony
Re: Verzögerung nach Einschalten eines Beamers
Hallo.
Wo geht das denn?? Kannst Du mir dafür ein Beispiel geben? Wie mache ich das?
Danke und Gruß,
Dog6574
Wo geht das denn?? Kannst Du mir dafür ein Beispiel geben? Wie mache ich das?
Danke und Gruß,
Dog6574
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 872
- Registriert: 30. März 2009 15:30
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: OneSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Verzögerung nach Einschalten eines Beamers
Hab ich dir doch gleich im ersten Post geschrieben ( Verzögerungen )
sowie wurde eine weitere Möglichkeit hier im Thread auch von "TheWolf" verlinkt
also diese Anleitung: Verzögerung vor/nach Gerät ein-/ausschalten
sowie wurde eine weitere Möglichkeit hier im Thread auch von "TheWolf" verlinkt
also diese Anleitung: Verzögerung vor/nach Gerät ein-/ausschalten
AVR: Yahama RX-A660 + MusicCast WX-010
|
BluRay: Yamaha BD-S671
|
TV: Samsung UE49KS8090
|
Telekom Media Receiver: MR 401
|
Wlan-Steckdosen: TP-Link HS110
|
Streaming-Box: Apple TV 4
|
Alexa: Echo + Show 5
|
Klima: 1.Trisa, 2.Koenik, 3.Cassava
|
Gerätesteuerung am PC: Home Remote App
|
NAS: Synology DiskStation DS218+
|
Google Nest Hub
|
Licht: Philips Hue + Hue Play Sync Box
|
Logitech Pop Home-Schalter
|
Telekom Smart Speaker
|
Play Station 4 Pro
|