![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Falls jemand noch eine ältere Harmony Touch nutzt, besteht die Möglichkeit, daß sich diese nach dem Zwangsupdate auf die z.Zt. aktuelle Firmware nicht mehr synchronisieren lässt. Weder unter Windows Vista, Windows 7, Windows 10 oder auch MAC OS. Ich hatte mir Anfang 2016 noch 2 ganz preiswert geschossen aber als ich ich dann Anfang 2017 mal wieder synchronisiert habe, hat man mir nebenbei gleich noch ein Zwangsupdate verpasst, mit dem auch die Synchronisierungsprobleme angefangen haben. Wurde mit dieser Firmware zum echten Geduldsspiel. Nachdem ich dann im Dezember 2017 ein Gerät aktualisiert habe, war das dann auch die definitiv letzte erfolgreiche Synchronisierung. Letzten Sonnabend dann wieder ein Gerät in der Harmony Software entfernt, danach versucht zu synchronisieren, wurde mir natürlich erstmal wieder ein Zwangsupdate verpasst, was mir die beiden Fernbedienungen dann auch entgültig ins Nirwana geschossen hat. Nur noch Fehler AE2005. Auch ein wiederholtes resetten, ein neuer Account, sowie ein Neuaufspielen der Firmware über die Alt-F9 Methode brachten absolut nichts.
Kontakt mit Logitech und Rückfrage des Hotliners mit den Ingenieuren brachte nun das Ergebnis, daß es wohl einige faule Eier in der Touch Serie gibt, die ein solches Verhalten zeigen können. Das kann auch definitv nicht mehr repariert werden.
Meine persönliche Meinung hierzu:
Durch Zwangsupdates definitiv kaputtoptimiert.
![Shocked :shock:](./images/smilies/icon_eek.gif)
Aber immerhin, trotzdem sie schon aus der Garantie raus sind werden mir beide voll durch eine Harmony 950 anstandslos ersetzt.
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Falls jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat. Unbedingt auf Schadensersatz pochen. Eine Fernbedienung kann durchaus mal kaputtgehen, aber nicht gleich 2 gleichzeitig. Die Synchonisierung einer Harmony 650 funktioniert demgegenüber immer noch tadellos.
Grüße
Freddy