Ich habe einen kleinen Mini PC von Asrock, die Beebox N3150, hierauf laufen 3 Betriebsysteme: Windows 10, Libreelec/Kodi (Linux) & Android x86.
Vor dem starten des Betriebssystem habe ich den Bootmanager reFind installiert, hierüber kann ich das Betriebsystem auswählen.
Das hatte ich sonst immer über meine Logitech K400 Tastatur gemacht, allerdings habe ich diese nun verkauft und gegen eine Bluetooth K600 Tastatur eingetauscht.
Was ich erst dann gemerkt habe, dass ich über die K600 weder reFind noch das Bios steuern kann. Die Tastatur geht erst, wenn das jeweilige Betriebssystem komplett hochgefahren ist.
Nun kam mir die Idee, kann ich das nicht auch über die Harmony bewerkstelligen?
Ich brauche ja eigentlich nur die Tasten links, rechts, enter und ggf. hoch, runter.
Einen Infrarot Empfänger hat die Beebox eingebaut und ich kann den PC mit dem Gerät "Microsoft Windows Media Center" an-/ und ausschalten und in Libreelec/Kodi damit bedienen.
Wenn also Signale (wie das einschalten mit Power Toggle) von der Harmony vor dem Betriebsystemstart angenommen werden, dann müsste ich doch auch irgendwo die Befehle von den Pfeiltasten (wie bei einer Tastatur) senden können, oder nicht?
Vol -/+ Channel Up/Down und das mittlere Dingens um ok bewirken aber jedenfalls nichts.
Würde mich freuen, wenn mir jemand einen Ratschlag geben könnte. Ist schon recht unpraktisch immer ne alte Tastatur anzuschließen, nur um das Betriebssystem wechseln zu können.
Harmony Ultimate / Asrock Beebox N3150 - PS2 Tastatur via Harmony für Bios
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1511
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Harmony Ultimate / Asrock Beebox N3150 - PS2 Tastatur via Harmony für Bios
Wird schwierig wenn noch keine Treiber geladen sind wie willst Du dann was nutzen bzw. reagieren können. Du kannst höchstens ein System booten und dann Virtualisieren und die anderen Betriebssysteme in einem Container laufen lassen.
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
-
Themenersteller - Beiträge: 6
- Registriert: 7. November 2019 20:42
-
1. Harmony: Ultimate OneSoftware: MyHarmony
Re: Harmony Ultimate / Asrock Beebox N3150 - PS2 Tastatur via Harmony für Bios
Dachte mir, wenn der PC auf ein Ein-/Ausschaltsignal einer Harmony reagiert (bevor Treiber geladen worden sind), dann würde das vielleicht auch irgendwie gehen, dass weitere einfache Tasten (wie hoch, runter, links, rechts) über ein bestimmtes Gerät sich simulieren lassen.
Ich wüßte jedoch nicht, welches Gerät dies in MyHarmony sein könnte, auf das der IR Sender in dem PC anspringen würde.
Ich wüßte jedoch nicht, welches Gerät dies in MyHarmony sein könnte, auf das der IR Sender in dem PC anspringen würde.
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 6401
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Harmony Ultimate / Asrock Beebox N3150 - PS2 Tastatur via Harmony für Bios
Hi,
IR ist vermutlich ein RC6-Empfänger wie er beim MS MediaCenter benutzt wurde. Da wird kaum ein BIOS einen Treiber haben. Was vielleicht gehen könnte wäre dein ASRock als Computer per BlueTooth mit der Harmony verbinden und dann Texteingabe aktivieren. Dann könntest Du vielleicht mit einer mobilen App aber nicht mit der Fernbedienung den PC bedienen da dann ein HID (Human Interface Device = Maus/Tastatur) simuliert wird.
Ralf
IR ist vermutlich ein RC6-Empfänger wie er beim MS MediaCenter benutzt wurde. Da wird kaum ein BIOS einen Treiber haben. Was vielleicht gehen könnte wäre dein ASRock als Computer per BlueTooth mit der Harmony verbinden und dann Texteingabe aktivieren. Dann könntest Du vielleicht mit einer mobilen App aber nicht mit der Fernbedienung den PC bedienen da dann ein HID (Human Interface Device = Maus/Tastatur) simuliert wird.
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|