moin,
betreibe seit ca. 2 Jahren Intertechno Steckdosen Mit EZcontol für die zeitlich Steuerung der Steckdosen und Logitech 885 mit den Conrad Eiern fürs Schalten. Ich habe jetzt ein Problem mit 2der Funksteckdosen. Mit der einen steuere ich morgens per ezcontoll meine Kaffeemaschine. Das einschalten der Steckdose funktioniert 100% über ezcontrol und auch mit der logitech. Nur das Ausschalten ist mit beiden ein reines Glückspiel. Das selbe Problem habe ich auch mit der Aussensteckdose von IT mit der ich eine Inergiesparlampe schalte. Woran könnte das liegen? Wer hat ein paar Tips?
lieben Gruß Armin
Intertechno Steckdosen
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18137
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Hi,
die Conrad-Eier sind bekannt für ihr "eigenwilliges" Verhalten.
Manchmal hilft es, das/die Eier ein wenig anders zu platzieren.
Die sicherste Methode ist natürlich die Anschaffung des LightManagers.
die Conrad-Eier sind bekannt für ihr "eigenwilliges" Verhalten.
Manchmal hilft es, das/die Eier ein wenig anders zu platzieren.
Die sicherste Methode ist natürlich die Anschaffung des LightManagers.

CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
Hallo
Da es bei beiden Arten (Eier und EZ-Control) und auch nur beim Ausschalten zu Problemen kommt, kann es auch an anderen Störeinflüssen liegen. Eventuell ist die Energiesparlampe zu nah an der Steckdose und/oder auch Stromkabel parallel zum Funkempfänger verlegt.
Ich würde einfach mal die Kabel weiter weglegen oder den Funkstecker in eine andere Steckdose oder andersherum einstecken.
gruß
suri
Da es bei beiden Arten (Eier und EZ-Control) und auch nur beim Ausschalten zu Problemen kommt, kann es auch an anderen Störeinflüssen liegen. Eventuell ist die Energiesparlampe zu nah an der Steckdose und/oder auch Stromkabel parallel zum Funkempfänger verlegt.
Ich würde einfach mal die Kabel weiter weglegen oder den Funkstecker in eine andere Steckdose oder andersherum einstecken.
gruß
suri