Master/Slave-Steckdosenleiste + Harmony 555
Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Master/Slave-Steckdosenleiste + Harmony 555
Hallo Leute,
habe mir heute eine Harmony 555 gekauft und auch soweit recht gut eingerichtet. Nun hätte ich aber ein paar Fragen da ich eine Master/Slave-Steckdosenleiste nutze.
Ich habe einen Yamaha RX-V359 A/V-Receiver der als Master an dieser Steckdosenleiste angeschlossen ist. Dieser schaltet den Subwoofer, den Fernseher (SEG Valencia-S), den DVB-S-Receiver (SEG DSR7012-II) und den DVD-Player (CyberHome CH-DVD 402) auf Stand-by.
Nun habe ich das Problem das der DVD-Player nach Stromverlust und der nachfolgenden Stromzufuhr startet anstatt einfach im Standy-by zu bleiben sowie es z.b. ein Fernseher tut. Soweit ich das verstanden habe sollte die Harmony aber "denken" der DVD-Player sei aus, möchte ihn durch die Activity "DVD wiedergeben" starten aber in Wirklichkeit schaltet der DVD-Player aber in den Stand-by.
Bedeutet das ich muss den DVD-Player von der Master/Slave-Steckdosenleiste nehmen und permanent am Netz lassen oder gibt es eine kostengünstigere Methode? Möchte ungern die Geräte permament im Stand-by lassen. Vielleicht gibt es ja einen Trick den ihr mir vielleicht verratet?
Danke schonmal vorab für Antworten!
habe mir heute eine Harmony 555 gekauft und auch soweit recht gut eingerichtet. Nun hätte ich aber ein paar Fragen da ich eine Master/Slave-Steckdosenleiste nutze.
Ich habe einen Yamaha RX-V359 A/V-Receiver der als Master an dieser Steckdosenleiste angeschlossen ist. Dieser schaltet den Subwoofer, den Fernseher (SEG Valencia-S), den DVB-S-Receiver (SEG DSR7012-II) und den DVD-Player (CyberHome CH-DVD 402) auf Stand-by.
Nun habe ich das Problem das der DVD-Player nach Stromverlust und der nachfolgenden Stromzufuhr startet anstatt einfach im Standy-by zu bleiben sowie es z.b. ein Fernseher tut. Soweit ich das verstanden habe sollte die Harmony aber "denken" der DVD-Player sei aus, möchte ihn durch die Activity "DVD wiedergeben" starten aber in Wirklichkeit schaltet der DVD-Player aber in den Stand-by.
Bedeutet das ich muss den DVD-Player von der Master/Slave-Steckdosenleiste nehmen und permanent am Netz lassen oder gibt es eine kostengünstigere Methode? Möchte ungern die Geräte permament im Stand-by lassen. Vielleicht gibt es ja einen Trick den ihr mir vielleicht verratet?
Danke schonmal vorab für Antworten!
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18137
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Hi und herzlich willkommenhier bei uns im "Club".
Zu Deinem Problem:
Schau mal im Device des DVD-Players nach, ob er getrennte Power-Befehle (PowerOn und PowerOff) hat.
Wenn die vorhanden sind, teste sie mal aus. Wenn also der DVD-Player an ist und Du schickst PowerOn, darf nichts passieren. Gleiches gilt für PowerOff.
Wenn das alles erfolgreich ist, geh in die Betriebseinstellungen (Gerät --> Optionen --> Betriebseinstellungen) und leg dort fest, dass der DVD-Player mit getrennten Befehle ein- und ausgeschaltet wird (eben PowerOn und PowerOff).
Wenn jetzt Dein DVD-Player von der Master-Slave-Steckdose eingeschaltet wird, kann die Harmony ruhig PowerOn senden, denn mehr als "an" geht ja nicht.
Hast Du aber keine getrennten Power-Befehle, bleiben Dir zwei Möglichkeiten:
1. Du legst den DVD-Power-Befehl in's Display der Aktivität und startest den DVD-Player darüber, nachdem er von der Harmony ausgeschaltet wurde.
2. Du lässt den DVD-Player permanent im StandBy laufen.

Zu Deinem Problem:
Schau mal im Device des DVD-Players nach, ob er getrennte Power-Befehle (PowerOn und PowerOff) hat.
Wenn die vorhanden sind, teste sie mal aus. Wenn also der DVD-Player an ist und Du schickst PowerOn, darf nichts passieren. Gleiches gilt für PowerOff.
Wenn das alles erfolgreich ist, geh in die Betriebseinstellungen (Gerät --> Optionen --> Betriebseinstellungen) und leg dort fest, dass der DVD-Player mit getrennten Befehle ein- und ausgeschaltet wird (eben PowerOn und PowerOff).
Wenn jetzt Dein DVD-Player von der Master-Slave-Steckdose eingeschaltet wird, kann die Harmony ruhig PowerOn senden, denn mehr als "an" geht ja nicht.

Hast Du aber keine getrennten Power-Befehle, bleiben Dir zwei Möglichkeiten:
1. Du legst den DVD-Power-Befehl in's Display der Aktivität und startest den DVD-Player darüber, nachdem er von der Harmony ausgeschaltet wurde.
2. Du lässt den DVD-Player permanent im StandBy laufen.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 13. Juni 2008 17:31
-
1. Harmony: 950Software: MyHarmony
Als Noch-Nicht-Harmony-Besitzer wage ich trotzdem mal einen Vorschlag: würde es nicht auch funktionieren, den DVD-Player als "ist immer aktiv" (oder wie die Option auch immer heißt) zu definieren? Da er über die Steckdosenleiste ein- bzw. ausgeschaltet wird, ist er das aus Sicht der Harmony ja auch.
Gruß
dbrepairman
Gruß
dbrepairman
TV: Sony XF9005 (49")
|
SAT-Receiver: VU+ Uno 4K SE
|
AVR: Denon X1500H
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18137
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Dein Vorschlag ist grundsätzlich richtig, hat aber einen kleinen "Schönheits-Fehler".dbrepairman hat geschrieben:Als Noch-Nicht-Harmony-Besitzer wage ich trotzdem mal einen Vorschlag: würde es nicht auch funktionieren, den DVD-Player als "ist immer aktiv" (oder wie die Option auch immer heißt) zu definieren? Da er über die Steckdosenleiste ein- bzw. ausgeschaltet wird, ist er das aus Sicht der Harmony ja auch.
Wenn Du aus der DVD-Aktivität in eine Nicht-DVD-Aktivität wechselst, bleibt der DVD-Player bei "ist immer aktiv" leider auch an und da soll er ja abgeschaltet werden.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 13. Juni 2008 17:31
-
1. Harmony: 950Software: MyHarmony
Hallo Leute,
habe es jetzt erstmal so gelöst das ich alle Geräte auf Stand-by lasse, bzw. permanent an der Steckdose. Der AV-Receiver schaltet momentan nur noch den Subwoofer über die Steckdosenleiste ein. War ja damals auch eigentlich Sinn dieser Leiste da der Auto-Stand-by des Subs nicht so funktioniert wie man sich das wünscht und Yamaha es nicht für nötig hält eine Möglichkeit zu integrieren das der Sub einfach mit dem Verstärker an und wieder aus geht.
Ist alles recht kompliziert mit dieser Fernbedienung. Möchte halt das die sie den AV-Receiver einschaltet und dann 2-3 Sekunden wartet, bis der Fernseher, SAT-Receiver und Media-Festplatte zum Einschalten bereit sind (die bekommen ja dann erst Strom). Muss mich mal mit den Verzögerungen auseinandersetzen.
EDIT:
Würde also prinzipiell so aussehen:
1. AV-Receiver an
2. 2-3 Sekunden Wartezeit bis die Steckdosenleiste alle Geräte mit Strom versorgt.
3. Fernseher und SAT-Receiver an
Beim DVD-Player muss ich dann bei Bedarf aufstehen und ihn anschalten gehen da er halt so blöd konstruiert wurde. Da sollte ich der Fernbedienung wohl sagen das er immer an ist, da ich ja selber den Schalter direkt am Gerät drücken muss.
Muss nochmal EDITieren:
Habe eben gelesen das es mit Dummy-Geräten möglich ist Verzögerungen einzubauen.
Könnte ich also die FB so einstellen, das sie:
den AV-Receiver einschaltet,
den Dummy einschaltet (was dann ein paar Sekunden dauern soll)
und dann Fernseher und SAT-Receiver einschaltet?
Wo genau muss ich diese 3-5 Sekunden Verzögerung im Dummy eingeben? Blick das nämlich nicht so ganz wegen Eingangsverzögerung, Tastenverzögerung, etc.
habe es jetzt erstmal so gelöst das ich alle Geräte auf Stand-by lasse, bzw. permanent an der Steckdose. Der AV-Receiver schaltet momentan nur noch den Subwoofer über die Steckdosenleiste ein. War ja damals auch eigentlich Sinn dieser Leiste da der Auto-Stand-by des Subs nicht so funktioniert wie man sich das wünscht und Yamaha es nicht für nötig hält eine Möglichkeit zu integrieren das der Sub einfach mit dem Verstärker an und wieder aus geht.
Ist alles recht kompliziert mit dieser Fernbedienung. Möchte halt das die sie den AV-Receiver einschaltet und dann 2-3 Sekunden wartet, bis der Fernseher, SAT-Receiver und Media-Festplatte zum Einschalten bereit sind (die bekommen ja dann erst Strom). Muss mich mal mit den Verzögerungen auseinandersetzen.
EDIT:
Würde also prinzipiell so aussehen:
1. AV-Receiver an
2. 2-3 Sekunden Wartezeit bis die Steckdosenleiste alle Geräte mit Strom versorgt.
3. Fernseher und SAT-Receiver an
Beim DVD-Player muss ich dann bei Bedarf aufstehen und ihn anschalten gehen da er halt so blöd konstruiert wurde. Da sollte ich der Fernbedienung wohl sagen das er immer an ist, da ich ja selber den Schalter direkt am Gerät drücken muss.
Muss nochmal EDITieren:
Habe eben gelesen das es mit Dummy-Geräten möglich ist Verzögerungen einzubauen.
Könnte ich also die FB so einstellen, das sie:
den AV-Receiver einschaltet,
den Dummy einschaltet (was dann ein paar Sekunden dauern soll)
und dann Fernseher und SAT-Receiver einschaltet?
Wo genau muss ich diese 3-5 Sekunden Verzögerung im Dummy eingeben? Blick das nämlich nicht so ganz wegen Eingangsverzögerung, Tastenverzögerung, etc.
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 26. November 2005 11:53
-
Wohnort: Heiddorf1. Harmony: 9502. Harmony: Smart Control3. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony+PC-Software
Ich werd mal versuchen ob ich das so erklären kann das man es versteht.
Mit dem Dummy ist es auch nicht so einfach,weil viele sagen sie können ihre Einschaltreihenfolge nicht editieren. Bei mir geht es jedenfalls und ich kann in´jeder Action bestimmen welches Gerät an welcher Stelle einschalten soll.....
wenn du bloß 3-5 Sekunden Spielraum brauchst,geht es auch ohne Dummy....da der AV ja dein erstes Gerät ist das einschaltet, muß das 2 Gerät eine Geräteverzögerung von 5000ms haben....Einzustellen bei Geräte->Einstellungen->Verzögerungen anpassen...sagen wir mal das 2 Gerät ist immer der Fernseher, dann muß die Verzögerung da eingestellt werden....um deinen DVD der sich ja bei Stromzufuhr automatisch Einschaltet wieder Auszuschalten,lernst du den Powertoggelbefehl einfach beim AV-Receiver mit an und sendest ihn dann am Ende der Activity...z.B. AV an->TVan->Sat an->Powertoggel für DVD wird gesendet...
Gruß Bernd
Mit dem Dummy ist es auch nicht so einfach,weil viele sagen sie können ihre Einschaltreihenfolge nicht editieren. Bei mir geht es jedenfalls und ich kann in´jeder Action bestimmen welches Gerät an welcher Stelle einschalten soll.....
wenn du bloß 3-5 Sekunden Spielraum brauchst,geht es auch ohne Dummy....da der AV ja dein erstes Gerät ist das einschaltet, muß das 2 Gerät eine Geräteverzögerung von 5000ms haben....Einzustellen bei Geräte->Einstellungen->Verzögerungen anpassen...sagen wir mal das 2 Gerät ist immer der Fernseher, dann muß die Verzögerung da eingestellt werden....um deinen DVD der sich ja bei Stromzufuhr automatisch Einschaltet wieder Auszuschalten,lernst du den Powertoggelbefehl einfach beim AV-Receiver mit an und sendest ihn dann am Ende der Activity...z.B. AV an->TVan->Sat an->Powertoggel für DVD wird gesendet...
Gruß Bernd
Zuletzt geändert von schuscha am 7. Juli 2008 16:06, insgesamt 1-mal geändert.
Bernd BW Werner
TV: Phillips 55" LED Ambylight
|
Phillips Soundbar Fidelio B5
|
Blue-ray: Samsung BD
|
Sat Receiver : VU+ Solo 4k
|
Stereo Onkyo CD, Tuner und Verstärker
|
Plattenspieler
|
Lautsprecher Monitor Audio Gold GS 20
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
mööööp,da der AV ja dein erstes Gerät ist das einschaltet, muß das 2 Gerät eine Einschaltverzögerung von 5000ms haben..
falsch. Weil die Einschaltverzögerung bestimmt wann der 2te Befehl, also der Befehl nach dm Einschaltbefehl, für da jeweilige gerät gesendet wird
Außerdem ist es nicht sehr geschickt da in diesem Fall dann immer wenn 2 Befehle hintereinander an dasselbe Gerät geschickt werden zwischen Diesen die lange pause liegen wird
Geschickt wäre wahrscheinlich ein Dummygerät einzubinden, das gar nicht existiert, an das man ein paar sinnlose Befehle und entsprechende Verzögerungen sendet
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 26. November 2005 11:53
-
Wohnort: Heiddorf1. Harmony: 9502. Harmony: Smart Control3. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony+PC-Software
@std...das hätte man auch ein bisschen freundlicher schreiben können und nicht so von oben herab......habe mich da vertan und meinte die Geräteverzögerung....habe es schon editiert....Geräteverzögerung bedeutet so viel ich weiß , daß das die Zeit ist bis das Gerät wieder auf ein eigenes Infrarotsignal reagiert wenn das vorherige Signal für ein anderes bestimmt war. Jedenfalls funktioniert es so bei mir und ich konnte den Dummy wieder rauswerfen.....
Gruß Bernd
Gruß Bernd
Bernd BW Werner
TV: Phillips 55" LED Ambylight
|
Phillips Soundbar Fidelio B5
|
Blue-ray: Samsung BD
|
Sat Receiver : VU+ Solo 4k
|
Stereo Onkyo CD, Tuner und Verstärker
|
Plattenspieler
|
Lautsprecher Monitor Audio Gold GS 20
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
sollte eigentlich spaßig gemeint sein
Sorry wenn es "von oben herab" kam
Geräteverzögerung wirkt auch jedes Mal und wird manchen User der viel wert auf flüssigen Ablauf legt vielleicht stören
Sorry wenn es "von oben herab" kam

Geräteverzögerung wirkt auch jedes Mal und wird manchen User der viel wert auf flüssigen Ablauf legt vielleicht stören
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 26. November 2005 11:53
-
Wohnort: Heiddorf1. Harmony: 9502. Harmony: Smart Control3. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony+PC-Software
@std....ein Dummy mit der Geräteverzögerung stört aber genau so und deshalb hab ich ihn auch rausgeworfen....danach lief es ein bisschen flüssiger ab....so wie ich das bei ihm sehe braucht er am Fernseher weiter nichts Einzustellen , da er Satreceiver für den Kanal und AV-Receiver für den Ton hat....wenn man die 3 bis 5 Sekunden braucht muss man das halt in kauf nehmen oder alle Geräte in den Standby bringen bevor man die Activity startet.
Jetzt habe ich es aber anders gelöst.....habe mir den Lightmanager und ne Funksteckdose mit 3500 Watt Belastung gekauft und bringe jetzt über den Lightmanager erst mal alle Geräte in den Standby und starte dann die jeweilige Activity.
Gruß Bernd
Jetzt habe ich es aber anders gelöst.....habe mir den Lightmanager und ne Funksteckdose mit 3500 Watt Belastung gekauft und bringe jetzt über den Lightmanager erst mal alle Geräte in den Standby und starte dann die jeweilige Activity.
Gruß Bernd
Bernd BW Werner
TV: Phillips 55" LED Ambylight
|
Phillips Soundbar Fidelio B5
|
Blue-ray: Samsung BD
|
Sat Receiver : VU+ Solo 4k
|
Stereo Onkyo CD, Tuner und Verstärker
|
Plattenspieler
|
Lautsprecher Monitor Audio Gold GS 20
|
Hm, werde es dann mal mit einem Dummy versuchen, scheint mir am plausibelsten.
Recht hast du schuscha, die Kanäle wechsel ich über den SAT-Receiver und der Ton kommt generell vom AV-Receiver, von ihm kommen auch alle Videosignale.
Soll ich beim Dummy die Verzögerung erhöhen, wenn ja, welche? Oder soll ich einfach die FB Befehle geben lassen, was ich aber wenig elegant finde?
Möchte halt wieder alles, bis auf den SAT-Receiver und den DVD-Player an der Master/Slave-Leiste haben. SAT muss immer Standby-Strom haben wegen der Uhrzeit und der DVD-Player halt wegen seinem Konstruktionsproblem
Muss aber noch anmerken das ihr wirklich hilfreich seid, Danke schonmal!
Recht hast du schuscha, die Kanäle wechsel ich über den SAT-Receiver und der Ton kommt generell vom AV-Receiver, von ihm kommen auch alle Videosignale.
Soll ich beim Dummy die Verzögerung erhöhen, wenn ja, welche? Oder soll ich einfach die FB Befehle geben lassen, was ich aber wenig elegant finde?
Möchte halt wieder alles, bis auf den SAT-Receiver und den DVD-Player an der Master/Slave-Leiste haben. SAT muss immer Standby-Strom haben wegen der Uhrzeit und der DVD-Player halt wegen seinem Konstruktionsproblem

Muss aber noch anmerken das ihr wirklich hilfreich seid, Danke schonmal!