Harmony 890 - JBLightmanager und Intertechno

Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Antworten

Themenersteller
coolblade
Beiträge: 8
Registriert: 4. Januar 2008 01:21
Wohnort: Aachen
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Harmony 890 - JBLightmanager und Intertechno

Beitrag von coolblade »

Hallo zusammen,

endlich verfasse ich mal meinen ersten Beitrag hier in dieser trauten Runde. Ich lese hier schon seit einigen Monaten rum und bin bisher immer super zurechtgekommen mit Euren Tips und Tricks - weiter so mit den Beiträgen, kann ich da nur sagen!

Ok, aber nun mal zu meinem Thema.

Der eine oder andere wundert sich wahrscheinlich schon darüber, warum im Topic Harmony 890 statt 895 steht - es handelt sich nicht um einen Tippfehler.

Ich habe mir Ende letzten Jahres von meinem Cousin eine 890 aus US und A mitbringen lassen, die das absolut baugleiche und funktionsgleiche Modell zur europäischen 895 darstellt. Mit dem kleinen Unterschied das die in den Staaten zu der Zeit um einiges preiswerter war als hier.

Einrichtung und Konfiguration war super problemlos, sogar alles in deutsch.
Da ich in meiner Wohnung einige Intertechnos verwende und ich hier im Forum immer wieder mit guten Resonanzen über den JBLightmanager gestolpert bin, habe ich mir diesen ebenfalls zugelegt. Auch die Einrichtung war super easy und problemlos.
Mir ist jedoch nach der Konfiguration aufgefallen, das sich einige Funkdosen partout nicht ansprechen ließen, egal auf welchen Hauscode ich die eingestellt habe.
Hat mich aber bisher nicht weiter gestört, da ich die zwei Dosen eh sehr selten in Benutzung habe.

Ein paar Tage später habe ich mir dann einen passenden IT Funkdimmer zugelegt.
Hierbei ist mir aufgefallen, das sich der nur nach mehrmaligen Befehlen steuern ließ, aber er ließ sich steuern.
Mittlerweile sind ein paar Monate ins Land gegangen und stelle fest, das sich der Dimmer immer schlechter steuern ließ. Weiterhin lassen sich auch alle übrigen Funkdosen nur noch mit etwas Glück und viel Geduld steuern. Also einfaches Ein- und Ausschalten geht manchmal, manchmal auch nicht mehr. Ganz komisch.
Die FB sendet laut Display ein Signal, was auch am JBLM ankommt, falls die LED nicht spinnt.

Hat jmd von euch dieses Problem schon einmal gehabt?
Ich bin mittlerweile völlig ratlos, da sich dieses Problem auch nicht an irgendeinem Faktor festmachen und reproduzieren lässt.

Ich hoffe auf einige nützliche Tips von Euch.
Bis dahin, viel Spaß mit der Harmony.
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony 890 - JBLightmanager und Intertechno

Beitrag von TheWolf »

coolblade hat geschrieben: Hat jmd von euch dieses Problem schon einmal gehabt?
Ich bin mittlerweile völlig ratlos, da sich dieses Problem auch nicht an irgendeinem Faktor festmachen und reproduzieren lässt.
Zumindest was ähnliches.
Mein LightManager ignoriert -nach ca. einer Nacht Ruhe- grundsätzlich den ersten (manchmal sogar den zweiten) Befehl.
Hat er erstmal "kapiert", dass er schalten soll, klappt das 100%ig, bis .... ja, bis er wieder längere Zeit (meist über Nacht) nichts mehr tun muss.
Ich hab inzwischen alle möglichen und unmöglichen Varianten des Einschaltens und des Nicht-Einschaltens des Gerätes ohne Erfolg durch und hab daher das Problem bei JB Media direkt abgeladen.
Bisher haben die aber noch keine Erkenntnisse, woran das liegen kann bzw. sie können das Verhalten nicht nachbilden.
Ach ja, das Netzteil des LM steht natürlich die ganze Zeit unter Strom.

Interessanterweise schaltet der LM im statischen Setup (also eine Steckdose, automatisch geschaltet aus Aktivitäten heraus) absolut zuverlässig.
Lediglich im dynamischen Setup zickt er rum. :cry:
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
coolblade
Beiträge: 8
Registriert: 4. Januar 2008 01:21
Wohnort: Aachen
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von coolblade »

vielen Dank für die schnelle Antwort wolf.

Also manchmal bekomme ich ja echt Angst, ob ich nicht vielleicht in der Trumanshow bin oder sowas.
Seit dem ich den Beitrag geschrieben habe funktionierte am Wochenende wieder alles völlig normal, so als wäre nie etwas gewesen. Außer der Dimmer, der lässt sich aber generell etwas schwergängig und nur mit etwas Geduld steuern.

Ich werde das mal weiter beobachten.

roli
Beiträge: 18
Registriert: 3. Juni 2006 18:38

Beitrag von roli »

Hi,

ich habe das aller gleiche problem wie "coolblade"

manchmal gehts, manchmal nicht, manche dosen lassen sich nur mit anderem code steuern z.B. in der fb A 19 die dose steht aber auf A 16, diese ist sogar mit noch einer die einzigen von 5 die sich irgendwie immer schalten lassen.
Ich versteh das langsam auch nicht, vor allem das das led am LM immer blinkt wenn ich ne ne taste drück

Themenersteller
coolblade
Beiträge: 8
Registriert: 4. Januar 2008 01:21
Wohnort: Aachen
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von coolblade »

endlich ein seelenverwandter :-)

bei mir läuft diese Woche im übrigen wieder mal nichts bzgl. JBLM und IT. Komischerweise, und das habe ich schon des öfteren gedacht bemerkt zu haben, tut sich immer dann nichts, wenn meine Harmony frisch aufgeladen ist. Wenn die nur noch einen Balken anzeigt, funktionierte bei den letzten beiden Malen komischerweise alles so gut wie problemlos.

Ich werds mal weiter beobachten und meine Erfahrungen kundtun.

schönen Abend noch euch allen.
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

Hi Leidens-Genossen.
Nehmt euch doch bitte die kurze Zeit und schreibt das direkt an JB Media.
Kontakt zu JB Media
Je mehr dieser Fälle die haben, um so eher und um so intensiver werden die sich (hoffentlich) um das Problem kümmern.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
coolblade
Beiträge: 8
Registriert: 4. Januar 2008 01:21
Wohnort: Aachen
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von coolblade »

Habe heute JBMedia über deren Kontaktformular mein Problem geschildert und war total überrascht nach 1 Stunde eine super ausführliche Antwort bekommen zu haben.
Also, sehr cool der Laden, der seine Kunden nicht nur mit vorgefertigten Mails abspeist.
Habe einen ganz coolen Link von denen bekommen, der einfach über die FAQs zu erreichen ist (ich weiß nicht genau, ob hier Links gepostet werden dürfen). Einfach jbmedia.de/FAQ/Lightmanager/"Warum lässt sich eine Lampe manchmal nur einschalten? "

Der Thread enthält zumindest noch einmal ein paar Anregungen, die man ohne großen Aufwand @home testen kann, um ein wenig mehr Licht ins Dunkel zu bringen bzw. einige Dinge ausklammern zu können.
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

Naja, die FAQ's von JB Media beschreiben aber ein anderes Phänomen:
Dort geht's darum, dass sich Aktoren nicht mehr ausschalten lassen, weil die Lampenleitung zu nah am LightManager liegt oder dieser sich in der Nähe einer Sparlampe befindet.

Wir haben ja das Problem, dass sich die Aktoren erst nach mehrmaligem Senden des Befehl's einschalten lassen, danach aber immer sauber arbeiten.
Wie ich schon schrieb, tritt bei mir das Problem immer nach längerer Ruhe-Zeit (also z.B. einer Nacht Ruhe) auf.

Ich hab JB Media eben deswegen nochmal angeschrieben. Mal seh'n, was die sagen.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
coolblade
Beiträge: 8
Registriert: 4. Januar 2008 01:21
Wohnort: Aachen
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von coolblade »

komisch komisch komisch...

seit dem Wochenende funktioniert wieder alles einwandfrei, und dabei habe ich bisher nichts verändert.
Gestern Abend habe ich einfach mal aus Spaß den JBLMin die selbe Steckerleiste gesteckt, wo auch mein Problemdimmer steckt. Die beiden sind jetzt quasi statt 3 Meter nur noch 50cm von einander entfernt. Ich bin ja eigentlich davon ausgegangen, dass das nichts ausmachen würde, da Funksignal gleich Funksignal ist und der JBLM über weitere Distanzen als 3 Meter funkt. Aber siehe da, der Dimmer reagiert jetzt noch besser. Echt seltsam.
Ob der JBLM vielleicht doch, obwohl frei im Raum, so ungünstig positioniert war, dass das negative Auswirkungen gehabt haben kann??? Seltsam Seltsam, naja ich beobachte weiter und werde berichten.

Ach ja, vor der Positionsänderung, als allem Anschein nach wieder alles funktionierte, hatte sich auch meine Theorie über die halbvolle FB wiederlegt. Die FB war komplett geladen und funktionierte problemlos mit den ITs...
aber das nur btw.

Themenersteller
coolblade
Beiträge: 8
Registriert: 4. Januar 2008 01:21
Wohnort: Aachen
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von coolblade »

guten morgen zusammen,
ich hoffe Ihr habt gestern alle den Vatertag gut überstanden?!

Ok,nach mehreren Tagen des Beobachtens wie sich meine FB mit dem JBLM verträgt, wenn dieser nur noch knapp einen halben Meter von den ITs befindet, muss ich sagen, das schient des Pudels Kern gewesen zu sein. Unglaublich, aber wahr, die Sendeleistung meines JBLM macht einen Quantensprung, je näher er den Empfängern kommt.
Logisch, denken sich jetzt mit Sicherheit 9 von 10 Leuten, Funksignale kommen immer besser an, wenn die Quelle näher an den Empfänger rückt. Naja, das dem JBLM aber schon knapp 3 Meter zu schaffen machen, davon wäre ich nicht ausgegangen.
Das macht den JBLM irgendwiefür die komplette Wohnung etwas ungeeignet.
Mich würde mal Eure Erfahrungen interessieren, ob der auch problemlos ITs in anderen Räumen bedient.

Grüße und schönes Wochenende
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

coolblade hat geschrieben: Mich würde mal Eure Erfahrungen interessieren, ob der auch problemlos ITs in anderen Räumen bedient.
Na dann mal los.
Normal liegt mein LM ca. 50 cm von der Funksteckdose und ca. 5 m vom Funk-Schater entfernt. Beide werden problemlos geschaltet.
1. Test:
LM befindet sich ca. 5 Meter von IT-Steckdose und ca. 50cm vom Funk-Schalter entfernt. Ergebnis: 100% Funktion
2. Test:
LM "wandert" in den Flur. Entfernung zur Steckdose ca. 8 m, zum Funk-Schalter ca. 2 m (durch Wände hindurch). Ergebnis: 100% Funktion.

Mehr noch. Beim 2. Test war ich im Wohnzimmer, der LM im Flur, es bestand als kein direkter Sichtkontakt zwischen Harmony und LM. Trotzdem wurde der LM einwandfrei angesteuert, was eigentlich mehr über die Sende-Leistung der Harmony aussagt, aber auch über die Empfangs-Empfindlichkeit des LM.
Unter Strich kann ich sagen: Die Sende-Leistung (RF) des LM ist sehr gut auch durch Wände hindurch.
Bekannt ist aber auch, dass der Schaltvorgang der IT's oft durch in der Nähe liegende Netzkabel beeinflusst werden kann.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
coolblade
Beiträge: 8
Registriert: 4. Januar 2008 01:21
Wohnort: Aachen
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von coolblade »

Hi Wolf, danke für Dein schnelles Feedback.
Ich werde das am WE einmal ähnlich in Angriff nehmen und den LM an diversen Stellen in der Wohnung postieren und schauen was passiert.
Ich werde berichten.
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

coolblade hat geschrieben: Ich werde das am WE einmal ähnlich in Angriff nehmen und den LM an diversen Stellen in der Wohnung postieren und schauen was passiert.
Ich werde berichten.
Ich bin gespannt.
Aber denk dran: Schau Dir mal die Verkabelung bei der Steckdose an. Nicht das dort doch irgend ein Netzkabel in der Nähe liegt, das Störungen verursacht.
Bei mir war's das Zuleitungskabel zur Hintergrund-Beleuchtung, das mal fast auf der Funksteckdose lag und da ging dann plötzlich nichts mehr. Kabel etwas verschoben und -schwups- klappte es wieder. :D
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

roli
Beiträge: 18
Registriert: 3. Juni 2006 18:38

Beitrag von roli »

Hi,

Also da ich das problem mit dem light manager immer noch hab, es funktioniert garnichts momentan hab ich mir mal eine original ferbedienung für die IT´s gekauft, und siehe da, es geht ohne probleme mit der originalen.
Für mich heißt das, das der light manager nicht wirklich funzt, oder lieg ich da falsch. Hab auch schon den LM an anderen ecken im wohnzimmer probiert, ging aber genau so wenig.

Was meint ihr, bekomm ich den getauscht wenn ich dort mein problem schildere (kleines problem ich find die rechnung nicht mehr, nur die anleitung)

danke mfg Roli

Themenersteller
coolblade
Beiträge: 8
Registriert: 4. Januar 2008 01:21
Wohnort: Aachen
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von coolblade »

Hi,

also ich habe mein Problem mit dem LM in den Griff bekommen, als ich ihn an eine andere Ecke im Wohnzimmer positioniert habe und frei von sämtlichen störenden Kabeln von anderen Geräten aufstellte. Seit dem funzt alles wie am Schnürchen.

Hab gemerkt, dass das Teil echt empfindlich darauf reagiert, wenn andere Kabel irgendwie auf dem vom LM liegen. Wenn sich meine Katze ab und an unter die Couch verkrümelt und meint die Kabel neu ordnen zu müssen, die ihr den Weg versperren, dann kommt es schon vor, dass ich die erst wieder entwirren muss, damit alles läuft.
Antworten