Projektor schaltet immer ein
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
Projektor schaltet immer ein
Hallo zusammen,
seit gestern gehöre ich auch zu den Harmony One besitzern.
Hab natürlich gleich meine Geräte hinzugefügt und die ersten Aktivitäten Programmiert.
Folgende Geräte sind vorhanden:
- Projektor (Panasonic PT-AE-100E)
- DVD (XoroHSD-311)
- Verstärker1 (Teufel Concept E Magnum)
- Verstärker2 (Teufel Decoderstation 3)
- Leinwand (Cinescreen V5). Die Leinwand funktioniert noch gar nicht mir der Harmony, das will ich aber später evtl. in einem anderen Thread zum Thema machen.
So, nun zum eigentlichen Problem: Der Projektor wird mit einem einmaligen Druck auf den Power knopf eingeschaltet und durch zweimaligen Druck wieder abgeschaltet.
Immer wenn ich den Help Knopf drücke, versucht die Harmony alle nicht verwendeten Geräte auszuschalten. So auch den Projektor und sendet 2xPower an den Projektor. Wenn dieser aber schon aus war, ist er jetzt an!
Kennt ihr das Problem und wie habt ihr es gelöst?
Gruß Kex
seit gestern gehöre ich auch zu den Harmony One besitzern.
Hab natürlich gleich meine Geräte hinzugefügt und die ersten Aktivitäten Programmiert.
Folgende Geräte sind vorhanden:
- Projektor (Panasonic PT-AE-100E)
- DVD (XoroHSD-311)
- Verstärker1 (Teufel Concept E Magnum)
- Verstärker2 (Teufel Decoderstation 3)
- Leinwand (Cinescreen V5). Die Leinwand funktioniert noch gar nicht mir der Harmony, das will ich aber später evtl. in einem anderen Thread zum Thema machen.
So, nun zum eigentlichen Problem: Der Projektor wird mit einem einmaligen Druck auf den Power knopf eingeschaltet und durch zweimaligen Druck wieder abgeschaltet.
Immer wenn ich den Help Knopf drücke, versucht die Harmony alle nicht verwendeten Geräte auszuschalten. So auch den Projektor und sendet 2xPower an den Projektor. Wenn dieser aber schon aus war, ist er jetzt an!
Kennt ihr das Problem und wie habt ihr es gelöst?
Gruß Kex
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18137
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Hi und herzlich willkommen hier bei uns im "Club".
Zu Deinem Problem:
Die HELP-Taste ist dazu da, um Probleme temporär zu beheben. Sie sendet alle Befehle der betreffenden Aktion noch einmal, also auch die Power-Befehle des Projektors.
Das Verhalten ist also erstmal korrket (die Help-Taste betreffend).
Wenn Deine Aktion(en) sauber laufen, gibt es keine Veranlassung, die Help-Taste zu drücken.
Laufen Aktionen aber nicht sauber, solltest Du nach der Ursache suchen (z.B. Verzögerungs-Zeiten, Einschalt-Verhalten, etc.) und diese in der Software korrigieren.
Daher die Frage:
Warum drückst Du die HELP-Taste? Was funktioniert wann nicht richtig?

Zu Deinem Problem:
Die HELP-Taste ist dazu da, um Probleme temporär zu beheben. Sie sendet alle Befehle der betreffenden Aktion noch einmal, also auch die Power-Befehle des Projektors.
Das Verhalten ist also erstmal korrket (die Help-Taste betreffend).
Wenn Deine Aktion(en) sauber laufen, gibt es keine Veranlassung, die Help-Taste zu drücken.
Laufen Aktionen aber nicht sauber, solltest Du nach der Ursache suchen (z.B. Verzögerungs-Zeiten, Einschalt-Verhalten, etc.) und diese in der Software korrigieren.
Daher die Frage:
Warum drückst Du die HELP-Taste? Was funktioniert wann nicht richtig?
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
Mir ist es gestern beim testen hin und wieder passiert, dass beim Aufrufen der Aktion "CD Hören" oder beim Drücken auf "Off" (Oben Links an der Fernbedienung), der Projektor angegangen ist. Also war wohl die Fernbedieung der Meinung er wäre an und hat versucht ihn auszuschalten.
Ich denke ich muss dann wohl noch ein bisschen dran rum schrauben und den genauen Grund suchen, warum das passiert.
Bei anderen Geräten fände ich das jetzt nicht so schlimm wenn das hin und wieder passiert, vor allem in dieser Phase wo eh noch alles ein provisorium ist. Nur beim Projektor ist es etwas ärgerlich, weil die Lampe ein an/aus in so kurzer Zeit ja gar nicht mag. Deshalb dachte ich es gibt vielleicht eine Grundsätzliche Lösung um so etwas zu vermeiden.
Ich denke ich muss dann wohl noch ein bisschen dran rum schrauben und den genauen Grund suchen, warum das passiert.
Bei anderen Geräten fände ich das jetzt nicht so schlimm wenn das hin und wieder passiert, vor allem in dieser Phase wo eh noch alles ein provisorium ist. Nur beim Projektor ist es etwas ärgerlich, weil die Lampe ein an/aus in so kurzer Zeit ja gar nicht mag. Deshalb dachte ich es gibt vielleicht eine Grundsätzliche Lösung um so etwas zu vermeiden.
Hi,
nur als Denkanstoß: solche "kritischen" Geräte hab ich bei mir einfach auf immer an gestellt... bei Bedarf gibts dann von Hand einen Einschaltbefehl.
Da häng ich mich mit einer Nachfrage aber gleich an:
Ich habe um eben den Beamer auch "einzeln" steuern zu können eine Dienstaktion definiert, die "Beamer steuern" genannt ist. Wähle ich diese, geht aber automatisch auch der Receiver mit an... macht das für irgendjemanden Sinn? Ich hab den Receiver zwar mit in die Aktion gepackt, um den gleichzeitig steuern zu können - aber kann ich hier nicht sagen dass das Ding bitte immer im "aktuellen Schaltzustand" bleibt? Und wenn er ein ist soll er bitte auch nicht den default-Eingang (Tuner) wählen... das wäre mir auch recht lieb
Any ideas so spontan?
Schönes Wochenende!
nur als Denkanstoß: solche "kritischen" Geräte hab ich bei mir einfach auf immer an gestellt... bei Bedarf gibts dann von Hand einen Einschaltbefehl.
Da häng ich mich mit einer Nachfrage aber gleich an:
Ich habe um eben den Beamer auch "einzeln" steuern zu können eine Dienstaktion definiert, die "Beamer steuern" genannt ist. Wähle ich diese, geht aber automatisch auch der Receiver mit an... macht das für irgendjemanden Sinn? Ich hab den Receiver zwar mit in die Aktion gepackt, um den gleichzeitig steuern zu können - aber kann ich hier nicht sagen dass das Ding bitte immer im "aktuellen Schaltzustand" bleibt? Und wenn er ein ist soll er bitte auch nicht den default-Eingang (Tuner) wählen... das wäre mir auch recht lieb

Any ideas so spontan?
Schönes Wochenende!
-
- Beiträge: 133
- Registriert: 30. Dezember 2007 18:44
-
Wohnort: Österreich1. Harmony: 5252. Harmony: 5553. Harmony: 900Software: PC-Software 7.7.0
- Kontaktdaten:
Ich nehme an für den Projektor verwendest Du zum Ein/Ausschalten in der Software getrennte ON/OFF-Befehle und keinen Powertoogle?Immer wenn ich den Help Knopf drücke, versucht die Harmony alle nicht verwendeten Geräte auszuschalten. So auch den Projektor und sendet 2xPower an den Projektor. Wenn dieser aber schon aus war, ist er jetzt an!
Denn dies würde dieses Verhalten erklären, ein kleiner Schönheitsfehler/Bug der Help-Taste. Siehe hier
Das Problem ist also, dass der OFF-Befehl eigentlich den ON-Befehl zweimal beinhaltet und der Projektor trotz OFF erstmal ON bekommt und das zweite ON noch nicht verarbeiten kann.
Lösungansätze:
Keine getrennten ON/OFF-Befehle sondern (wenn möglich) Powertoogle verwenden,
Den OFF-Befehl so hinbekommen, dass beide gesendeten ON-Befehle vom Projektor auch aus OFF verstanden werden.
Im schlimmsten Fall die Help-Taste meiden (oder nur verwenden wenn der Projektor eingeschalten ist...).
LG Martin
Stolzer Besitzer einer Harmony 525, eine coole Sache 
Samsung TV (UE32C6710), Panasonic DVD (DVD-S53), Panasonic BluRay (DMP-BD60),
Toshiba DVD-Recorder (RD-XS34), Wisi HD-Sat-Receiver (OR-193HD), Toshiba DVD (SD-250E), Panasonic VCR (NV-SV121), Panasonic VCR (NV-D80), Pinnacle PC Remote.
Yamaha Receiver (RX-497), Panasonic DVD (DVD-S33), Sony Tapedeck (TC-K770ES), Sony CD (CPD-C425).

Samsung TV (UE32C6710), Panasonic DVD (DVD-S53), Panasonic BluRay (DMP-BD60),
Toshiba DVD-Recorder (RD-XS34), Wisi HD-Sat-Receiver (OR-193HD), Toshiba DVD (SD-250E), Panasonic VCR (NV-SV121), Panasonic VCR (NV-D80), Pinnacle PC Remote.
Yamaha Receiver (RX-497), Panasonic DVD (DVD-S33), Sony Tapedeck (TC-K770ES), Sony CD (CPD-C425).
Samsung TV (UE32C6710)
|
Panasonic DVD (DVD-S53)
|
Panasonic BluRay (DMP-BDT38560)
|
Toshiba DVD-Recorder (RD-XS34)
|
Wisi HD-Sat-Receiver (OR-193HD)
|
Panasonic VCR (NV-SV121)
|
Panasonic VCR (NV-D80)
|
Pinnacle PC Remote
|
Yamaha Receiver (RX-497)
|
Sony CD (CPD-C425)
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18137
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Also wird er auch -sofern er noch aus ist- eingeschaltet.agrajag hat geschrieben: Ich habe um eben den Beamer auch "einzeln" steuern zu können eine Dienstaktion definiert, die "Beamer steuern" genannt ist. Wähle ich diese, geht aber automatisch auch der Receiver mit an... macht das für irgendjemanden Sinn? Ich hab den Receiver zwar mit in die Aktion gepackt, um den gleichzeitig steuern zu können ...
Siehe oben. Sofern der Receiver bereits an war, wird die Harmony ihn auch an lassen.agrajag hat geschrieben: - aber kann ich hier nicht sagen dass das Ding bitte immer im "aktuellen Schaltzustand" bleibt?
Sondern welchen?agrajag hat geschrieben: Und wenn er ein ist soll er bitte auch nicht den default-Eingang (Tuner) wählen... das wäre mir auch recht lieb
Um automatisch einen anderen Eingang zu wählen musst Du auch für diese Aktion schon die Eingangs-Wahl bemühen.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
in welcher Situation willst du den Beamer denn einzeln steuern?
Die Funktion eingebundene geräte auch mal im aktuellen Zustand der vorher gewählten Aktion zu belassen habe ich auch schon einmal vermisst, weiß allerdings gar nicht mehr warum das der Fall war
Geht auf jeden Fall nicht ohne das Gerät als "immer eingeschaltet" zu definieren was dann dazu führt das man immer manuelle schalten muss
Die Funktion eingebundene geräte auch mal im aktuellen Zustand der vorher gewählten Aktion zu belassen habe ich auch schon einmal vermisst, weiß allerdings gar nicht mehr warum das der Fall war
Geht auf jeden Fall nicht ohne das Gerät als "immer eingeschaltet" zu definieren was dann dazu führt das man immer manuelle schalten muss
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Hi,
- falls aus: ausgeschaltet bleibt
- falls ein: auf dem aktuell gewählten Kanal bleibt.
Der Beamer ist wie gesagt "immer an". Activities, die den Input vom Beamer ändern sollen, feuern also (mit diesen Befehlen) ins Leere, wenn der Beamer nicht vor so einer Activity von Hand eingeschaltet wurde.
Ich möchte gerne z.B. wenn ich ins "ausgeschaltete Heimkino" komme, zunächst via Aktivität den Beamer einschalten können. Weil es nun aber auch vorkommt, dass ich bei "TV ein, Beamer aus, Receiver an" den Beamer einschalten möchte und man ja trotz des Activity-Wechsels auch noch weiterhin die Lautstärke regeln können möchte, habe ich den Receiver zusätzlich in diese Dienstactivity reingepackt. Und der zickt nun.
Falls noch Ideen da sind: immer raus damit. Falls es nicht geht: raus damit. Ansonsten: danke schonmal
bye
Kann man kein Gerät einbinden, das (nur in dieser Aktivität) dann quasi inaktiv ist?TheWolf hat geschrieben:Also wird er auch -sofern er noch aus ist- eingeschaltet.
Das ist klar. Am liebsten wäre mir wie gesagt, wenn erTheWolf hat geschrieben:Sondern welchen?
Um automatisch einen anderen Eingang zu wählen musst Du auch für diese Aktion schon die Eingangs-Wahl bemühen.
- falls aus: ausgeschaltet bleibt
- falls ein: auf dem aktuell gewählten Kanal bleibt.
Falls das so ist, wäre das natürlich traurig.std hat geschrieben:Geht auf jeden Fall nicht ohne das Gerät als "immer eingeschaltet" zu definieren was dann dazu führt das man immer manuelle schalten muss
Der Beamer ist wie gesagt "immer an". Activities, die den Input vom Beamer ändern sollen, feuern also (mit diesen Befehlen) ins Leere, wenn der Beamer nicht vor so einer Activity von Hand eingeschaltet wurde.
Ich möchte gerne z.B. wenn ich ins "ausgeschaltete Heimkino" komme, zunächst via Aktivität den Beamer einschalten können. Weil es nun aber auch vorkommt, dass ich bei "TV ein, Beamer aus, Receiver an" den Beamer einschalten möchte und man ja trotz des Activity-Wechsels auch noch weiterhin die Lautstärke regeln können möchte, habe ich den Receiver zusätzlich in diese Dienstactivity reingepackt. Und der zickt nun.
Falls noch Ideen da sind: immer raus damit. Falls es nicht geht: raus damit. Ansonsten: danke schonmal

bye
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Hi,
dann pack doch einfach den Powerbefehl des Beamers in deine Aktion TV
dann pack doch einfach den Powerbefehl des Beamers in deine Aktion TV
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|