Gira oder Intertechno Komponenten steuern? Ein paar Fragen!!

Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Antworten
Benutzeravatar

Themenersteller
Icemancool
Beiträge: 25
Registriert: 3. September 2008 15:59
1. Harmony: 900
1. Harmony: 900
Kontaktdaten:

Gira oder Intertechno Komponenten steuern? Ein paar Fragen!!

Beitrag von Icemancool »

Hallo zusammen,

ich besitze die Harmony 1000 und habe vor damit meine Raumbeleuchtung zu steuern. Nun ist es so das ich in der Software der Harmony Gira als Hersteller auswählen kann und scheinbar das System 2000 verwenden kann. Momentan ist es so das ich in meinem Wohnzimmer einen Tastdimmer von Gira mit einer Nebenstelle (Taster) betreibe Dies sollte ansich auch weiterhin so funktionieren. Welche geräte von Gira bräuchte ich um meine Beleuchtung weiterhin normal über Taster zu dimmen aber auch über die Harmony 1000?
Ich habe diesbezüglich auch folgende Email an Gira geschrieben
Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe im ganzen Haus Gira verbaut und bin sehr zufrieden damit. Als System habe ich Gira Event Opak Blau mit Anthraziten Einsätzen. Ich habe in meinem Wohnzimmer einen normalen Tastdimmer von Gira mit einem normalen Taster als Nebenstelle. Nun möchte ich das ganze für mein Heimkino so modifizieren das mit meiner Logitech Harmony 1000 das Licht abgedunkelt werden kann. Nun habe ich in der Konfigurationssoftware von Logitech auch Gira als Hersteller gefunden, was mich schon mal sehr glücklich macht. Heißt das also das das funktionieren müsste, oder?
Was benötige ich da für einen Dimmer? Kann ich dazu dann auch wieder das Event Programm verwenden, oder passt das dann nicht mehr dazu? Auf ihrer Website habe ich zwar ein paar Geräte gefunden, bin mir da aber nicht sicher ob das das ist was ich brauche. Weiter würde ich gerne wissen ob ich dann an diesen Dimmer trotzdem weiter die Nebenstelle Taster weiterverwenden kann, oder ob das dann nicht mehr geht.
Für eine Auskunft wäre ich sehr dankbar.

Mit freundlichen Grüßen
...
und folgende Antwort erhalten:
Sehr geehrter Herr ...,

vielen Dank für Ihre freundliche Anfrage. Leider kann ich Ihren Optimismus nicht unterstützen, da mir kein System bzw. Hersteller bekannt ist der unser Funkbussystem ansteuern kann.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne wochentags in der Zeit von 7.30 Uhr bis 20.00 Uhr und Samstags von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr telefonisch unter der Rufnummer (02195) 602-123 zur Verfügung.

Herzliche Grüße aus Radevormwald
So jetzt stehe ich da mit meinem Talent...

Wer hat Infos für mich?

Edit: Ich habe diesen Dimmer in meinem Wohnzimmer verbaut. Wenn man weiter unten nachliest gibt es scheinbar verschiedene Dimmaufsätze einer daon mit der Nummer "0534" scheint zum Funkempfang tauglich zu sein. Heißt das ich müsste nur den Aufsatz tauschen? Das wäre ja richtig klasse...

Gruß
Zuletzt geändert von Icemancool am 4. September 2008 11:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar

listener
Foren-Admin
Beiträge: 3837
Registriert: 19. April 2007 21:49
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung UE32H6410
Heimkino 2: PVR: Topfield CRP-2401CI+
Heimkino 3: AVR: Yamaha RX-V577
Heimkino 4: 5.1-Speaker: Teufel Concept S
Heimkino 5: Minisystem: Marantz M-CR610
Heimkino 6: Blue Ray: Samsung BD-J6300
Heimkino 7: Streaming: Logitech Squeezebox Touch
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony

Beitrag von listener »

Hallo,

also erstmal eines vorweg, keine Harmony, auch nicht die 890 und 1000 können per Funk direkt mit einem Gerät kommunizieren, ausser mit dem Logitech RF-Extender (und die 890 auch mit Zwave-Hausautomatisierungsgeräten). Bei dem Gira-System scheint es sich um ein proprietäres Funksignal zu handeln, welches sich mit keiner Universalfernbedienung dieser Welt nachbilden läßt (wie auch der Hersteller schon schreibt).

Eventuell kann ein IR/RF-Wandler wie der Lightmanager von jbmedia etwas bewirken, meine Hoffnungen sind gering, meines Wissens arbeitet der nur mit Produkten von Intertechno zusammen.

In die Datenbank kam das Ganze, weil jemand versucht hat Befehle anzulernen, und natürlich gescheitert ist (weil ja Funk).

Grüße

listener
Grüße
listener


Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
TV: Samsung UE32H6410
PVR: Topfield CRP-2401CI+
AVR: Yamaha RX-V577
5.1-Speaker: Teufel Concept S
Minisystem: Marantz M-CR610
Blue Ray: Samsung BD-J6300
Streaming: Logitech Squeezebox Touch
Benutzeravatar

Themenersteller
Icemancool
Beiträge: 25
Registriert: 3. September 2008 15:59
1. Harmony: 900
1. Harmony: 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Icemancool »

Hallo, danke erstmal für die Super Infos.

Dann drängt sich mir folgende Frage auf. Wie in der Email beschriebeben habe ich einen Tastdimmer mit einer Nebenstelle (normaler Taster). Gibt es dann von Intertechno einen Funk-Einbaudimmer, der den Nebenstellenbetrieb über Taster weiterhin ermöglicht und zusätzlich über den IR/RF Empfänger per Funk gesteuert werden kann? Den Empfänger von Jbmedia würde ich mir dann zulegen, das wäre das geringste Problem.

Edit:
Zusätzlich bräuchte ich noch ein paar Funksteckdosen, sollen keine Einbaudosen sein, sondern einfach nur welche zum dazwischen stecken. Welche nehm ich da?

Danke für die Hilfe!!!

Gruß
Benutzeravatar

listener
Foren-Admin
Beiträge: 3837
Registriert: 19. April 2007 21:49
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung UE32H6410
Heimkino 2: PVR: Topfield CRP-2401CI+
Heimkino 3: AVR: Yamaha RX-V577
Heimkino 4: 5.1-Speaker: Teufel Concept S
Heimkino 5: Minisystem: Marantz M-CR610
Heimkino 6: Blue Ray: Samsung BD-J6300
Heimkino 7: Streaming: Logitech Squeezebox Touch
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony

Beitrag von listener »

Icemancool hat geschrieben:Hallo, danke erstmal für die Super Infos.

Dann drängt sich mir folgende Frage auf. Wie in der Email beschriebeben habe ich einen Tastdimmer mit einer Nebenstelle (normaler Taster). Gibt es dann von Intertechno einen Funk-Einbaudimmer, der den Nebenstellenbetrieb über Taster weiterhin ermöglicht und zusätzlich über den IR/RF Empfänger per Funk gesteuert werden kann? Den Empfänger von Jbmedia würde ich mir dann zulegen, das wäre das geringste Problem.

Edit:
Zusätzlich bräuchte ich noch ein paar Funksteckdosen, sollen keine Einbaudosen sein, sondern einfach nur welche zum dazwischen stecken. Welche nehm ich da?

Danke für die Hilfe!!!

Gruß
Gibt's meines Wissens, aber es gibt hier auch jede Menge Leute, die das Zeugs produktiv betreiben, und bestimmt heute Abend noch jede Menge Infos dazuschreiben werden. Ich kann's leider nicht, ich hab's nicht im Einsatz.

Grüße

listener
Grüße
listener


Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
TV: Samsung UE32H6410
PVR: Topfield CRP-2401CI+
AVR: Yamaha RX-V577
5.1-Speaker: Teufel Concept S
Minisystem: Marantz M-CR610
Blue Ray: Samsung BD-J6300
Streaming: Logitech Squeezebox Touch
Benutzeravatar

Themenersteller
Icemancool
Beiträge: 25
Registriert: 3. September 2008 15:59
1. Harmony: 900
1. Harmony: 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Icemancool »

Ok danke dir trotzdem für die Tipps :D, dann warte ich einfach mal auf ein paar Tipps

macalbert
Beiträge: 112
Registriert: 6. April 2008 17:07
1. Harmony: Smart Control
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Hub
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TH-42PZ700E
Heimkino 2: Dreambox DM 8000
Heimkino 3: Yamaha RX-V2700
Heimkino 4: SONY BDP-S300
Heimkino 5: JBmedia Light-Manager Pro
Heimkino 6: Apple TV4
Heimkino 7: Philips Hue
Wohnort: Luxembourg
Wohnort: Luxembourg
1. Harmony: Smart Control
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Hub
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Beitrag von macalbert »

Icemancool hat geschrieben:Hallo, danke erstmal für die Super Infos.

Dann drängt sich mir folgende Frage auf. Wie in der Email beschriebeben habe ich einen Tastdimmer mit einer Nebenstelle (normaler Taster). Gibt es dann von Intertechno einen Funk-Einbaudimmer, der den Nebenstellenbetrieb über Taster weiterhin ermöglicht und zusätzlich über den IR/RF Empfänger per Funk gesteuert werden kann? Den Empfänger von Jbmedia würde ich mir dann zulegen, das wäre das geringste Problem.

Edit:
Zusätzlich bräuchte ich noch ein paar Funksteckdosen, sollen keine Einbaudosen sein, sondern einfach nur welche zum dazwischen stecken. Welche nehm ich da?

Danke für die Hilfe!!!

Gruß
Hi,
Da gibt es 2 Möglichkeiten von Intertechno;
Entweder das ITL-210 Dimmer-Modul hinter einen normalen Schalter einbauen wie hier, ob aber die Möglichkeit besteht da noch weitere Nebenstellen parallel anzuschliessen ist mir nicht bekannt.

Oder den Dimmer CMR-300 in Verbindung mit Funktastern YWT-8500, die können überall leicht angebracht werden.
Ich habe die zweite Variante mit 2 Funktastern und bin damit sehr zufrieden.

Meine Halogenlampen werden mit dem HDR-105 und einem Funktaster betrieben.

Natürlich werden die Dimmer auch über die Harmony 1000 angesteuert.

Für deine Zwischenstecker gibt es in vielen Baumärkten das PA3-1000 Set ( 3 Stecker + 1 Sender) zu einem sehr günstigen Preis.

Gruss
Albert
Panasonic TH-42PZ700E
Dreambox DM 8000
Yamaha RX-V2700
SONY BDP-S300
JBmedia Light-Manager Pro
Apple TV4
Philips Hue
Benutzeravatar

Themenersteller
Icemancool
Beiträge: 25
Registriert: 3. September 2008 15:59
1. Harmony: 900
1. Harmony: 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Icemancool »

Naja ich bin da etwas eigen muss ich sagen. Ich habe überall im Haus Gira Event verbaut und ich würde ungern an einer so sichtbaren Stelle wie neben der Wohnzimmertür, wo üblicherweise der Schalter fürs Licht sitzt, ein anderes Schalterprogramm einbauen. Ich habe die möglichkeit einen Schalter (Nebenstelle) hinter einem Schrank einzubauen, so das man das nicht sieht.
Die erste möglichkeit wäre dann noch die Akzeptablere, wobei ich dann nicht mehr über den Schalter dimmen kann, sondern nur ein und aus machen kann oder? Das müsste dann aber auch mit einer Wechselschaltung funktiionieren, da der Dimmer ja in die Zuleitung der Lampe eingebaut wird, oder?

chris_s
Beiträge: 60
Registriert: 28. Juni 2006 23:56
1. Harmony: 885
1. Harmony: 885

Beitrag von chris_s »

schau dir nochmal das gira zeugs an.

ich hab busch jaeger und dafür gibts nen relais einsatz und einen schalter mit ir drin. der lässt sich ohne probleme mit der harmony schalten.

preis war für das relais 40€ und für den ir taster ~80€.

macalbert
Beiträge: 112
Registriert: 6. April 2008 17:07
1. Harmony: Smart Control
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Hub
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TH-42PZ700E
Heimkino 2: Dreambox DM 8000
Heimkino 3: Yamaha RX-V2700
Heimkino 4: SONY BDP-S300
Heimkino 5: JBmedia Light-Manager Pro
Heimkino 6: Apple TV4
Heimkino 7: Philips Hue
Wohnort: Luxembourg
Wohnort: Luxembourg
1. Harmony: Smart Control
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Hub
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Beitrag von macalbert »

Icemancool hat geschrieben: Die erste möglichkeit wäre dann noch die Akzeptablere, wobei ich dann nicht mehr über den Schalter dimmen kann, sondern nur ein und aus machen kann oder? Das müsste dann aber auch mit einer Wechselschaltung funktiionieren, da der Dimmer ja in die Zuleitung der Lampe eingebaut wird, oder?
Nein du musst nur deinen Tastdimmer durch einen Schalter ersetzen,
Bedienung mit dem Lichtschalter:
Durch schnelles Aus-Einschalten wird der Dimmerlauf gestartet. Ist die gewünschte Helligkeit erreicht, einfach ausschalten. Diese gewünschte Helligkeit bleibt jetzt bei jedem erneuten Einschalten erhalten.!
2-Draht-Technik, d.h, kein Nullleiter erforderlich!
Schließen Sie das Modul einfach hinter Ihrem Lichtschalter an - fertig!
Nur Phase EIN (L) und AUS (X) erforderlich! Die beiden Anschlussdrähte werden spannungslos(!) mit dem Lichtschalter verbunden.
Ob du da jetzt noch einen weiteren Schalter parallel anschliesst ist die überlassen.
Panasonic TH-42PZ700E
Dreambox DM 8000
Yamaha RX-V2700
SONY BDP-S300
JBmedia Light-Manager Pro
Apple TV4
Philips Hue
Benutzeravatar

Themenersteller
Icemancool
Beiträge: 25
Registriert: 3. September 2008 15:59
1. Harmony: 900
1. Harmony: 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Icemancool »

Ok dann könnte ich dieses schnelle Ein-und Ausschalten auch mit Hilfe eines Tasters realisieren und nicht mit einem Schalter oder? Das wäre dann akzeptabel für mich
Antworten