Erfahrungen mit der Harmony one - gemischte Eindrücke

Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Antworten

Themenersteller
Wischu
Beiträge: 6
Registriert: 1. September 2008 13:37
Kontaktdaten:

Erfahrungen mit der Harmony one - gemischte Eindrücke

Beitrag von Wischu »

Hallo zusammen

Habe seit rund einem Monat die Harmony one. Leider sind meine Erfahrungen sehr gemischt. Grundsätzlich konnte ich (fast) alle Bedürfnisse abdecken und programmieren. Es fällt mir aber auf, dass die einzelnen Aktionen oft nicht korrekt ablaufen (so etwa jedes 3.Mal). Das bedeutet zum Beispiel dass der Eingang manchmal am TV nicht richtig angewählt wird, dann geht der SAT-Empfänger wieder nicht richtig, etc. Dies, obwohl ich die FB immer schön auf die Geräte richte und auch brav warte, bis alle Befehle ausgeführt wurden. Die "help"-Taste löst zwar die Probleme (meistens) aber eben, so ganz zufrieden bin ich nicht. Da, wie gesagt, diese Fehler nicht immer auftreten glaube ich auch nicht, dass die Grundprogrammierung fehlerhaft ist.
Noch etwas: meine Beleuchtungssteuerung weigert sich, mit der Harmony zu kommunizieren (obwohl bei der Konfiguration gefunden, "intertechno, ITS 150". Auch das Erlernen der Befehle hilft nicht, einfach tot.
Ebenfalls erstaunlich: das eigene Logitech Product, Wireless DJ, lässt sich nicht programmieren.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen und kennt ev. Abhilfen?
Besten Dank.
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

Hi,

hast du denn auch einen IR-Funk Wandler für die Beleuchtungssteuerung?

Der unsaubere Aktionsstart liegt wahrscheinlich an zu kurzen Verzögerungen
wann treten diese Probleme auf? Nur beim Einschalten? bei bestimmten Aktionen?
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
Wischu
Beiträge: 6
Registriert: 1. September 2008 13:37
Kontaktdaten:

Beitrag von Wischu »

Wozu benötige ich einen IR-Funkwandler??

Betreffend Verzögerungen: verstehe nur Bahnhof. Ich habe die Geräte eingegeben und die Standardvorgaben nicht verändernt. Wie/wo muss ich diese Zeiten ändern??
Konkretes Problem, welches häufig auftritt: ich schaue via Satelit ein Programm und schalte auf Kable TV um (analog). Obwohl im Programm als Eingang "TV-Tuner" einprogrammiert, wechselt der TV auf Eingang DVB-T, dabei habe ich gar keine solche Antenne angeschlossen. Mit der "help"-Taste schaltet dann der Eingang richtig um. Das kann ja aber nicht die Lösung sein.
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

dein Intertechno-Dings ist doch ein Funk-System? Die harmony kann nur Infrarot

Die Eingangswahl und alle Fragen die darum herum hängen im "Erweiterten Setup" des TV hast du richtig und vollständig beantwortet?

Die verzögerungszeiten findet du im Device unter Einstellungen. Aber daran wird es in diesem Fall eher nicht liegen
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Dixie
Beiträge: 502
Registriert: 2. April 2008 21:00
1. Harmony: 900
2. Harmony: One
3. Harmony: 600
Heimkino 1: TV = Panasonic TH-42PX80E
Heimkino 2: Beamer = Epson TW3200
Heimkino 3: AVR = Onkyo TX-NR709
Heimkino 4: SAT= VU+ Solo², Ultimo, Duo, Solo
Heimkino 5: BluRay = LG BP420
Heimkino 6: Streaming = Logitech div. Squeezeboxen
Heimkino 7: LS = Teufel Concept Magnum Power Edition
Heimkino 8: Game = Wii
Heimkino 9: Lightcontrol = One for All HC8300
1. Harmony: 900
2. Harmony: One
3. Harmony: 600

Re: Erfahrungen mit der Harmony one - gemischte Eindrücke

Beitrag von Dixie »

Wischu hat geschrieben: Hat jemand ähnliche Erfahrungen und kennt ev. Abhilfen?
Besten Dank.
Nein, meine ONE funktioniert klasse.

Was ich nicht verstehe: Wieso rufst du, bei so einem teueren Stück, nicht die kostenlose Hotline an und läßt dir helfen. :?: :?:

Die "Help"-Taste wiederholt nur bestimmte Befehle und ändert nichts an der Programmierung der ONE.

std hat recht: alles Einstellungsache

Dixie
TV = Panasonic TH-42PX80E
Beamer = Epson TW3200
AVR = Onkyo TX-NR709
SAT= VU+ Solo², Ultimo, Duo, Solo
BluRay = LG BP420
Streaming = Logitech div. Squeezeboxen
LS = Teufel Concept Magnum Power Edition
Game = Wii
Lightcontrol = One for All HC8300

Themenersteller
Wischu
Beiträge: 6
Registriert: 1. September 2008 13:37
Kontaktdaten:

Logitech Support - eine Katastrophe par excellence!

Beitrag von Wischu »

Hallo zusammen

Habe den "guten" Rat umgesetzt und den Support von Logitech in Anspruch genommen. Nachdem ich mit vier(!) verschiedenen Techniker gesprochen und stundenlang deren schlaue Empfehlungen ausprobiert habe ist meine Konfiguration schlechter als je zuvor. Man hat es aufgegeben und wird das Problem nach Kanada abschieben. Ich habe die Schnauze ziemlich voll!
Ein paar interessante Informationen: die Datenbank wird anscheinend lediglich aus Informationen der Kunden aufgebaut, eigene Erfahrung fehlt somit. Die "help"-Taste kann anscheinend gewisse Korrekturen permanent lösen und spreichern.
Für mich ist das Ganze ein absoluter Reinfall. Viel Geld ausgegeben und ein System erhalten, welches unbrauchbar ist.
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

Hi,

bei Problemen mit der Konfig spricht man ausschließlich mit Kanad und lässt sich mit dem deutschen Support gar nicht erst ein. Die dürfen dich durchverbinden, das ist aber auch alles

Wenn du dein Problem mal genau schildern würdest könnten wir es aber evtl. auch hier lösen
Solche Dinge hängen zu 99% an irgendwelchen Kleinigkeiten

hast du das "erweiterte Setup" der entsprechenden Aktion mal kompletrt durchgespielt, wie ich es dir geraten hatte?
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

Drap
Beiträge: 45
Registriert: 28. August 2008 09:58

Beitrag von Drap »

Schade!
Ich kann deine Erfahrungen nicht bestätigen. Der Support war sehr zufriedenstellend, das kleine Problemchen auf Anhieb gelöst.

Naja, hoffentlich lösen sie deinen Fall in Kanada. Vom Konzept her sind die Harmonys sehr gut!

Die "help"-Taste kann anscheinend gewisse Korrekturen permanent lösen und spreichern
Korrigieren kann die "help"-Taste, aber speichern tut sie nix.

Gruß
Drap
Pioneer PDP-LX5090 :: Yamaha RX-V3800 :: Technisat HD S2 :: Panasonic DMP-BD50
KEF iQ90 :: KEF iQ60c :: CANTON GLE 401 :: Velodyne SPL 1200 :: Harmony 785

Themenersteller
Wischu
Beiträge: 6
Registriert: 1. September 2008 13:37
Kontaktdaten:

Beitrag von Wischu »

Das stimmt eben nicht ganz. Nach der Aktualisierung können mit der help-Taste gewisse Einstellungen korrigiert werden (haben mir zumindest 2 Techniker bestätigt und dies konnte ich auch nachvollziehen). In der Zwischenzeit habe ich meine Anlage wieder durch eigenes probieren einigermassen hergestellt. Die Einstellungen (Umstellungen von einer Aktion zur anderen) dauern zwar ewig, dafür funktionieren die Befehle wieder. Den Support kann man echt in der Pfeife rauchen, keine Ahnung und davon jede Menge!
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18137
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

Wischu hat geschrieben: Das stimmt eben nicht ganz. Nach der Aktualisierung können mit der help-Taste gewisse Einstellungen korrigiert werden (haben mir zumindest 2 Techniker bestätigt und dies konnte ich auch nachvollziehen).
Ja, aber leider nur innerhalb der Harmony. Diese Korrekturen werden nicht in die Konfiguration zurück gespielt und sind damit nach der nächsten Aktualisierung wieder weg.
Jeder hier, der seine Harmony schon etwas länger benutzt wird Dir bestätigen, dass Probleme, die sich durch die HELP-Taste lösen lassen, in den allermeisten Fällen auf Timing-Probleme zurückzuführen sind, die man in der eigenen Konfiguration selber beheben kann.
Wischu hat geschrieben:Den Support kann man echt in der Pfeife rauchen, keine Ahnung und davon jede Menge!
Für den deutschen Support magst Du damit recht haben (wobei es auch da gute Ausnahmen gibt) aber mit dem kanadischen Support liegst Du damit definitiv falsch.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Antworten