Probleme beim Umschalten von Blu-Ray auf TV

Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Antworten
Benutzeravatar

Themenersteller
Drap
Beiträge: 45
Registriert: 28. August 2008 09:58

Probleme beim Umschalten von Blu-Ray auf TV

Beitrag von Drap »

Hi!

Ausstattung:
Plasma Pioneer
Technisat HD S2
Panasonic Blu-Ray-Player
AV/Receiver RX-v3800 von Yamaha.

Funktioniert ja alles bestens, bis auf eine Kleinigkeit:
Schalte ich mit der Harmony nach der Activity "DVD sehen" auf "TV sehen", habe ich am Bildschirm ein extrem schlechtes Bild. Grob gerastert mit schrecklichen Farben.


Mögliche Abhilfen:
1) Schalte ich alles aus und wieder ein, ist alles in Ordnung.
2) Schalte ich am AV-Receiver auf eine andere Quelle und dann wieder zurück auf DTV, passt auch wieder alles.

Es scheint also, dass der AV-Receiver mit der Umschaltung mittels Harmony von DVD auf TV Probleme hat.
Der AV-Receiver steht bei der internen Skalierung auf "auto", er übernimmt also die Einstellungen der Quellen wie 1080i beim Sat-Receiver und 1080p beim Blu-Ray-Player.

Wer hat einen Rat?

Gruß
Drap
Pioneer PDP-LX5090 :: Yamaha RX-V3800 :: Technisat HD S2 :: Panasonic DMP-BD50
KEF iQ90 :: KEF iQ60c :: CANTON GLE 401 :: Velodyne SPL 1200 :: Harmony 785
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

Hi,

was ist denn wenn du mit der Original-FB oder am Gerät die Quelle wechselst?
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

Themenersteller
Drap
Beiträge: 45
Registriert: 28. August 2008 09:58

Re: Probleme beim Umschalten von Blu-Ray auf TV

Beitrag von Drap »

Wie schon geschrieben:
Drap hat geschrieben:2) Schalte ich am AV-Receiver auf eine andere Quelle und dann wieder zurück auf DTV, passt auch wieder alles.
Bei manueller Umschaltung ist es in Ordnung. Das heisst, ich schalte per Harmony auf "TV", der Eingang des AV-Receivers wird auf "DTV" umgestellt. Dann bemerke ich die Bildfehler und schalte manuell am Gerät (oder per original FB) auf eine andere Quelle, zB "HD" und dann wieder zurück auf "DTV". Dann passts wieder.

Komisch....
Pioneer PDP-LX5090 :: Yamaha RX-V3800 :: Technisat HD S2 :: Panasonic DMP-BD50
KEF iQ90 :: KEF iQ60c :: CANTON GLE 401 :: Velodyne SPL 1200 :: Harmony 785

Dixie
Beiträge: 502
Registriert: 2. April 2008 21:00
1. Harmony: 900
2. Harmony: One
3. Harmony: 600
Heimkino 1: TV = Panasonic TH-42PX80E
Heimkino 2: Beamer = Epson TW3200
Heimkino 3: AVR = Onkyo TX-NR709
Heimkino 4: SAT= VU+ Solo², Ultimo, Duo, Solo
Heimkino 5: BluRay = LG BP420
Heimkino 6: Streaming = Logitech div. Squeezeboxen
Heimkino 7: LS = Teufel Concept Magnum Power Edition
Heimkino 8: Game = Wii
Heimkino 9: Lightcontrol = One for All HC8300
1. Harmony: 900
2. Harmony: One
3. Harmony: 600

Re: Probleme beim Umschalten von Blu-Ray auf TV

Beitrag von Dixie »

Die Frage ist: Welche Tastenkombination der originalen Fernbedienungen ist nötig, damit kein Fehler auftritt und was macht die Harmony dann anders.

Denn mehr als "virtuelle" Tasten drücken kann sie ja nicht.

Schreib mal was wie in welcher Reihenfolge gedrückt werden sollte.

Dixie
TV = Panasonic TH-42PX80E
Beamer = Epson TW3200
AVR = Onkyo TX-NR709
SAT= VU+ Solo², Ultimo, Duo, Solo
BluRay = LG BP420
Streaming = Logitech div. Squeezeboxen
LS = Teufel Concept Magnum Power Edition
Game = Wii
Lightcontrol = One for All HC8300
Benutzeravatar

Themenersteller
Drap
Beiträge: 45
Registriert: 28. August 2008 09:58

Beitrag von Drap »

Hi,

nun, eine Kombination von Tasten ist nicht notwendig.
Der AV-Receiver hat auf der originalen FB verschiedene Tasten für den jeweiligen Eingang (Tuner, CD, CD-R, Multi CH, MD/Tape, DVD, BD/HD DVD, Phono, DTV/Cbl, DVR, VCR, V-Aux).

Die braucht man aber gar nicht "anlernen", weil schon beim Einrichten der Harmony alles richtig erkannt und umgeschaltet wird.

Nach Beenden der Aktivität "DVD" wird ja auch richtig auf "TV" umgeschaltet, nur das Bild ist grauslich (pixelig, Farben passen nicht).
Hab nun probiert, beim Beenden von "DVD" auf den DTV-Eingang zu schalten, der ja beim Drücken auf "TV" auch nochmal gewählt wird. Ohne Erfolg....
Schalte ich auf dem Receiver, gehts wieder.

Gruß
Drap
Pioneer PDP-LX5090 :: Yamaha RX-V3800 :: Technisat HD S2 :: Panasonic DMP-BD50
KEF iQ90 :: KEF iQ60c :: CANTON GLE 401 :: Velodyne SPL 1200 :: Harmony 785

Dixie
Beiträge: 502
Registriert: 2. April 2008 21:00
1. Harmony: 900
2. Harmony: One
3. Harmony: 600
Heimkino 1: TV = Panasonic TH-42PX80E
Heimkino 2: Beamer = Epson TW3200
Heimkino 3: AVR = Onkyo TX-NR709
Heimkino 4: SAT= VU+ Solo², Ultimo, Duo, Solo
Heimkino 5: BluRay = LG BP420
Heimkino 6: Streaming = Logitech div. Squeezeboxen
Heimkino 7: LS = Teufel Concept Magnum Power Edition
Heimkino 8: Game = Wii
Heimkino 9: Lightcontrol = One for All HC8300
1. Harmony: 900
2. Harmony: One
3. Harmony: 600

Beitrag von Dixie »

In den beiden Actionen würde ich jetzt erstmal versuchen die Option "Geräte eingeschaltet lassen" zu setzen oder auszuschalten.

Dixie
TV = Panasonic TH-42PX80E
Beamer = Epson TW3200
AVR = Onkyo TX-NR709
SAT= VU+ Solo², Ultimo, Duo, Solo
BluRay = LG BP420
Streaming = Logitech div. Squeezeboxen
LS = Teufel Concept Magnum Power Edition
Game = Wii
Lightcontrol = One for All HC8300
Benutzeravatar

Themenersteller
Drap
Beiträge: 45
Registriert: 28. August 2008 09:58

Beitrag von Drap »

Hmja, das wäre sicher eine Möglichkeit. Nur wollte ich das von Anfang an vermeiden. Der BD-Player würde ja ständig "on" sein - und das für 1 oder 2 Filme in der Woche. Sonst läuft der HD-Sat-receiver.

Ich habe soeben die Einstellungen des AV-Receivers geändert und bei HDMI-Auflösung "unverändert" eingestellt.
Mal sehn, obs hilft.

Ich bin mir noch nicht sicher, wo der Übeltäter sitzt. Ist es die interne Skalierung, die evtl nicht richtig greift, weil eine Quelle beim Umschalten ausgeschaltet wurde (DVD -> TV)?
Liegt der Fehler gar im Yamaha AV-Receiver?

Gruß
Drap
Pioneer PDP-LX5090 :: Yamaha RX-V3800 :: Technisat HD S2 :: Panasonic DMP-BD50
KEF iQ90 :: KEF iQ60c :: CANTON GLE 401 :: Velodyne SPL 1200 :: Harmony 785
Benutzeravatar

Themenersteller
Drap
Beiträge: 45
Registriert: 28. August 2008 09:58

Beitrag von Drap »

Hi,

es scheint, als wäre die Harmony nicht schuld an den Bildstörungen.
Habe nun etliches ausprobiert...wenn man länger als ein paar Minuten DVD oder BD sieht und dann (auch mit der originalen FB) auf den Sat-Eingang umschaltet, ist das schlechte Bild da.

Schalte ich nach kurzer Zeit um, ist alles normal.

Gruß
Drap
Pioneer PDP-LX5090 :: Yamaha RX-V3800 :: Technisat HD S2 :: Panasonic DMP-BD50
KEF iQ90 :: KEF iQ60c :: CANTON GLE 401 :: Velodyne SPL 1200 :: Harmony 785

Dixie
Beiträge: 502
Registriert: 2. April 2008 21:00
1. Harmony: 900
2. Harmony: One
3. Harmony: 600
Heimkino 1: TV = Panasonic TH-42PX80E
Heimkino 2: Beamer = Epson TW3200
Heimkino 3: AVR = Onkyo TX-NR709
Heimkino 4: SAT= VU+ Solo², Ultimo, Duo, Solo
Heimkino 5: BluRay = LG BP420
Heimkino 6: Streaming = Logitech div. Squeezeboxen
Heimkino 7: LS = Teufel Concept Magnum Power Edition
Heimkino 8: Game = Wii
Heimkino 9: Lightcontrol = One for All HC8300
1. Harmony: 900
2. Harmony: One
3. Harmony: 600

Beitrag von Dixie »

Drap hat geschrieben:Hmja, das wäre sicher eine Möglichkeit. Nur wollte ich das von Anfang an vermeiden. Der BD-Player würde ja ständig "on" sein
Nein, das ist nicht so. Sondern nur wenn du im Gerät immer "eingeschaltet lassen" gewählt hast.

Hast du in der Aktion "eingeschaltet lassen" aktiviert, bleibt es bei den anderen Aktionen solange aus bis es "eingeschaltet" wird und dann erst wieder aus wenn Du die OFF-taste der Harmony drückst und nicht beim Aktionwechsel.

Man unterscheidet also immer zwischen Gerät und der Aktion.

Dixie
TV = Panasonic TH-42PX80E
Beamer = Epson TW3200
AVR = Onkyo TX-NR709
SAT= VU+ Solo², Ultimo, Duo, Solo
BluRay = LG BP420
Streaming = Logitech div. Squeezeboxen
LS = Teufel Concept Magnum Power Edition
Game = Wii
Lightcontrol = One for All HC8300
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

Drap hat geschrieben: es scheint, als wäre die Harmony nicht schuld an den Bildstörungen.
Habe nun etliches ausprobiert...wenn man länger als ein paar Minuten DVD oder BD sieht und dann (auch mit der originalen FB) auf den Sat-Eingang umschaltet, ist das schlechte Bild da.

Schalte ich nach kurzer Zeit um, ist alles normal.
Ehrlich gesagt hätte mich das auch sehr verwundert, wenn die Harmony plötzlich an schlechter Bildqualität schuld wäre ... obwohl ... Logitech ist ja alles zuzutrauen. :roll:
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

Themenersteller
Drap
Beiträge: 45
Registriert: 28. August 2008 09:58

Beitrag von Drap »

Danke Dixie.
Ich habs nun ganz anders gelöst, und meine Harmony so eingestellt, dass bei DVD-Betrieb der Player händisch eingeschaltet werden muss.

Ich muss ja ohnehin zum Gerät und die Blu-Ray oder DVD oder CD einlegen. Also kann ich es vorher auch einschalten.

Zudem ist es mir schon öfter passiert, dass ich nach dem Ansehen einer DVD die Activity "TV" gewählt habe und natürlich der Player ausgeschaltet wurde. Blöderweise war da noch die DVD drin, also wieder einschalten, Medium raus, abschalten...

Gruß
Drap
Pioneer PDP-LX5090 :: Yamaha RX-V3800 :: Technisat HD S2 :: Panasonic DMP-BD50
KEF iQ90 :: KEF iQ60c :: CANTON GLE 401 :: Velodyne SPL 1200 :: Harmony 785
Benutzeravatar

Themenersteller
Drap
Beiträge: 45
Registriert: 28. August 2008 09:58

Beitrag von Drap »

TheWolf hat geschrieben:Ehrlich gesagt hätte mich das auch sehr verwundert, wenn die Harmony plötzlich an schlechter Bildqualität schuld wäre ... obwohl ... Logitech ist ja alles zuzutrauen. :roll:
Ja was es nicht alles gibt :mrgreen:
Hab mittlerweile im Netz jemanden mit gleichem Problem gefunden, mal sehn...Mail an meinen Händler ist ebenfalls schon raus.

Gruß
Drap
Pioneer PDP-LX5090 :: Yamaha RX-V3800 :: Technisat HD S2 :: Panasonic DMP-BD50
KEF iQ90 :: KEF iQ60c :: CANTON GLE 401 :: Velodyne SPL 1200 :: Harmony 785
Benutzeravatar

Themenersteller
Drap
Beiträge: 45
Registriert: 28. August 2008 09:58

Beitrag von Drap »

Nach einigem Rumprobieren bin ich selbst zu einer Lösung gekommen, die vielleicht auch andere interessieren wird:

Beim Verlassen der Aktivität "DVD" werden zwei Befehle hintereinander an den AV-Receiver gesendet: InputDTV und InputHDDVD.
Da ja beim Verlassen eine andere Aktivität, zu 99% "TV" gewählt wird und dort auf InputDTV umgeschaltet wird, habe ich mit dieser Abfolge das erreicht, was ich bisher manuell am Gerät bzw. mit der Original-FB machen musste: Umschalten auf andere Quelle und wieder zurück auf DTV.

Schuld an der Misere ist laut meinem Händler ein HDMI-Handshakeproblem zwischen dem Yamaha AV-Receiver und dem Technisat HD S2.
Ich werde noch testen, ob ein anderer HDMI-Eingang am AV-Receiver Abhilfe schafft, aber sonst gibts so gut wie keine Möglichkeit.

Gruß
Drap
Pioneer PDP-LX5090 :: Yamaha RX-V3800 :: Technisat HD S2 :: Panasonic DMP-BD50
KEF iQ90 :: KEF iQ60c :: CANTON GLE 401 :: Velodyne SPL 1200 :: Harmony 785
Antworten