FB inaktiv nach Befehl - NACHTRAG

Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Antworten

Themenersteller
Ksol
Beiträge: 3
Registriert: 6. November 2008 09:49

FB inaktiv nach Befehl - NACHTRAG

Beitrag von Ksol »

Hallo,

ich bin seit ein paar Tagen stolzer Besitzer der 885, benötige aber noch etwas Hilfe.

Ich habe einen HDD/DVD Rekorder (Sony RDR-HX710) und eine Aktion erstellt (Manuell - Dienstprogramm) mit der ich direkt neue Sendungen aufzeichnen kann. Dazu geht zu erst mein Fernseher an, dann meine Sound-Anlage, anschließend mein Rekorder, der Fernseher wechselt auf den geünschten Eingang und der Befehl "Timer" wird ausgeführt. Es funktioniert auch alles soweit (naja, nicht ganz, aber ich arbeite daran), aber das Problem das ich habe, ist, dass danach die Fernbedienung sich nicht auf meinen Rekorder einstellt. Ich muss immer über "Device" und dann den Rekorder manuell auswählen, erst danach kann ich die Tasten normal verwenden und die Sendung programmieren.
Das selbe Problem habe ich, wenn ich mir die Titel-Liste des Rekorders anzeigen lasse oder wenn ich DVD schauen will (auf Elta 8847-MP4). Der DVD-Spieler ist standartmäßig "Off" (nicht Standby!), so dass ich nur eine Aktion erstellt habe damit der Fernseher + Anlage angeht und der Fernseher auf den entsprechenden Eingang schaltet. Auch hier wäre es wünschenswert, wenn die 885 weiß, dass ich nach dieser Aktion gerne die FB-Konfiguration des DVD-Players benutzen würde. Kann leider dazu auf der Logitech Homepage nichts finden.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen und bedanke mich schonmal im vorraus.
Zuletzt geändert von Ksol am 7. November 2008 10:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

Hi,
schau Dir mal innerhalb der Aktion den Punkt "Tastenbelegung" an.
Dort definierst Du, welcher Befehle von welchem Gerät auf welcher Taste liegen soll.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
Ksol
Beiträge: 3
Registriert: 6. November 2008 09:49

Beitrag von Ksol »

Vielen Dank "TheWolf"!!!
War zwar mühsam das ganze manuell einzugegeben, aber nun funktioniert es so wie ich es will.
Allerdings habe ich noch ein kleines Problem mit meinen DVD Player. Da mich nachts das helle Display stört (sowohl bei "Ein" als auch "Aus") lasse ich den Player komplett "Aus" in dem ich an dem Gerät, den ON/OFF-Knopf drücke. Wenn ich nun eine DVD bzw. über USB etwas schauen will, drücke ich am Gerät den Knopf und der Player geht automatisch an. Um jetzt aber das Gerät über die 885 bedienen zu können müsste ich das Gerät dieser Aktion hinzufügen um in der Tastenbelegung den Player zu wählen. Wenn ich nun aber das Gerät hinzufüge, will die Software den Player ja anschalten (fest hinterlegt, kann ich nicht ändern oder doch?), was bedeutet (da er schon an ist), dass er ihn ausschalteen würde. Ich habe es zwar noch nicht probiert, aber vom logischen Gedanken her müsste es doch so ablaufen. Gibt es vielleicht einen Trick mit dem ich innerhalb einer Aktion Tasten belegen kann vom einem Gerät was überhaupt nicht an der Aktion beteiligt ist?
Vielen Dank im Vorraus und nochmal danke für den Tipp mit der Tastenbelegung!
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

Ksol hat geschrieben: Um jetzt aber das Gerät über die 885 bedienen zu können müsste ich das Gerät dieser Aktion hinzufügen um in der Tastenbelegung den Player zu wählen. Wenn ich nun aber das Gerät hinzufüge, will die Software den Player ja anschalten (fest hinterlegt, kann ich nicht ändern oder doch?), was bedeutet (da er schon an ist), dass er ihn ausschalteen würde. Ich habe es zwar noch nicht probiert, aber vom logischen Gedanken her müsste es doch so ablaufen.
Du hast den Ablauf vollkommen richtig erkannt.
Ksol hat geschrieben: Gibt es vielleicht einen Trick mit dem ich innerhalb einer Aktion Tasten belegen kann vom einem Gerät was überhaupt nicht an der Aktion beteiligt ist?
Nein.
Das Gerät muss in der/den Aktionen drin sein. Sonst gibt's dafür keine Befehle.
Aber für das Problem gibt's ja zum Glück mehrer Lösungen:
1. Bring den DVD-Player von Hand in den StandBy-Zustand, bevor die 885 ihr Werk verrichtet. Eigentlich der beste -weil korrekteste- Weg.
2. Du kannst den DVD-Player als "wird nie ausgeschaltet" definieren. Dann würde die 885 ihn aber auch nie abschalten wenn Du die OFF-Taste drückst und er würde auch nie aus dem StandBy eingeschaltet. Also nicht gerade die beste Lösung.
3. Du legst den Power-Befehl des DVD-Players in's Display und schaltest ihn -nachdem die 885 ihn abgeschaltet hat- darüber wieder ein. Da die 885 denkt, sie habe den DVD-Player eingeschaltet, greift der OFF-Button hier korrekt. Das wäre -nach Pkt. 1- der "sauberste" Weg.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

Hi
War zwar mühsam das ganze manuell einzugegeben, aber nun funktioniert es so wie ich es will.
aber das ist doch das Konzept der harmony
nach Aufruf der Aktion in den Device "DVD-Player" zu schalten, so wie ich das verstanden habe war es das was du willst, würde nur noch mehr Probleme bringen da du weder TV noch Verstärker bedienen könntest

Außerdem sind bei den vordefinierten Aktionen die meisten Befehle doch richtig belegt. In unserem Beispiel steuern die laufwerkstasten dern DVDP, die Lautstärke den Verstärker 8oder TV wenn kein Verstärer vorhanden)
man muss also nur diverse Kleinigkeiten nach Wunsch ändern und wird dafür dann jeden Tag bei der Bedienung des Geräteparks entschädigt

Nur bei Einrichtung eines "Dienstprogramms" muss man JEDE einzelne Taste manuell konfigurieren
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
Ksol
Beiträge: 3
Registriert: 6. November 2008 09:49

Beitrag von Ksol »

Hi
Nur bei Einrichtung eines "Dienstprogramms" muss man JEDE einzelne Taste manuell konfigurieren
Ok, dass war mir nicht bewusst. Habe aber jetzt alles soweit eingerichtet und bereue den Kauf nicht eine Sekunde. Ist schon praktisch wenn man aus 5 Fernbedienungen eine einzige machen kann. Naja, eigentlich habe ich jetzt 2 wenn ich meine PS3 FB noch dazuzähle.

Danke auf jeden Fall für die Hilfen der Moderatoren!!!
Antworten