Hallo,
ich würde gerne mit meiner Harmony ein paar kleinere Geräte steuern.
Nun kostet ein 3er Set von den Zwischensteckern so etwa € 26,00 und im gegenzug ein CMR-1000 ca. € 28,00.
Meine Überlegung ist nun, die Zwischenstecker zu zerlegen damit ich sie in die jeweiligen Geräte einbauen kann.
Hat das schon mal jemand gemacht? Funktioniert das?
Danke für Eure Hilfe und lg
Kurt
CMR-1000 vs ITR-3500
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
-
Themenersteller - Beiträge: 12
- Registriert: 26. Dezember 2008 22:26
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18141
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: CMR-1000 vs ITR-3500
Hi,
wie Du an den "nicht gegebenen Antworten" schon siehst, hält sich hier jeder bei dem Thema zurück.
Ich vermute, aus folgenden Gründen:
1. Beim Zerlegen der Funksteckdose arbeitet man direkt mit Netz-Spannung (also 220Volt), was nicht gerade ungefährlich ist.
2. Der Einbau der "zerlegten Funksteckdosen" in die Geräte ist auch nicht ganz "von schlechten Eltern", denn damit gefährdet man ja auch das jeweilige Gerät und -sofern diese nicht gerade Billig-Teile sind- wenn der Einbau schief geht, heisst das im schlimmsten Fall: Einmal Neukauf des Gerätes.
wie Du an den "nicht gegebenen Antworten" schon siehst, hält sich hier jeder bei dem Thema zurück.
Ich vermute, aus folgenden Gründen:
1. Beim Zerlegen der Funksteckdose arbeitet man direkt mit Netz-Spannung (also 220Volt), was nicht gerade ungefährlich ist.
2. Der Einbau der "zerlegten Funksteckdosen" in die Geräte ist auch nicht ganz "von schlechten Eltern", denn damit gefährdet man ja auch das jeweilige Gerät und -sofern diese nicht gerade Billig-Teile sind- wenn der Einbau schief geht, heisst das im schlimmsten Fall: Einmal Neukauf des Gerätes.

CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
Themenersteller - Beiträge: 12
- Registriert: 26. Dezember 2008 22:26
Re: CMR-1000 vs ITR-3500
Hallo,
also ich hab' mal so ein Ding zerlegt.
Wäre vom Anschluss her kein Problem allerdings ist der Drehschalter für den Kanal im Gehäuse integriert.
Da müsste ich mit einem Lötkolben direkt auf der Platine.........
Steht sich für mich nicht dafür. Ich kauf' mir halt die teurere Version.
Danke und lg
Kurt
also ich hab' mal so ein Ding zerlegt.
Wäre vom Anschluss her kein Problem allerdings ist der Drehschalter für den Kanal im Gehäuse integriert.
Da müsste ich mit einem Lötkolben direkt auf der Platine.........
Steht sich für mich nicht dafür. Ich kauf' mir halt die teurere Version.
Danke und lg
Kurt