...und noch mal Light Manager

Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Antworten

Themenersteller
ManfredHB
Beiträge: 56
Registriert: 11. November 2008 23:26

...und noch mal Light Manager

Beitrag von ManfredHB »

Hi Leute

Nachdem bei mir nun alles soweit mit meiner Lichsteuerung funktioniert, habe ich doch noch mal eine Frage.

Ich betreibe den Light Manager ja mit dem dynamischen Setup und der Toggle-Function.
Ab und zu kommt es aber vor, das ich mal eine Taste zweimal drücken muß, um eine Lampe einzuschalten.
Irgendwo habe ich auch schon mal gelesen, das das wohl normal sein soll.
Weil es mich aber irgendwie nervt, würde ich das gerne verhindern. Dazu müsste ich aber wissen woran das liegt.
Hat das hier schon mal jemand heraus gefunden, bzw einen Trick oder Tip auf Lager, wie man da vorgehen könnte, damit man die Taste nur einmal drücken muss wenn man die Lampe einschalten möchte ?

Gruß
Manfred
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: ...und noch mal Light Manager

Beitrag von std »

Hi

schaltest du den Aktor auch schonmal mit dem statischen Setup bzw mit der Original-FB?
Dan aktualisiert der LM den Schaltstatus nicht
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
ManfredHB
Beiträge: 56
Registriert: 11. November 2008 23:26

Re: ...und noch mal Light Manager

Beitrag von ManfredHB »

eher nein......

Ich habe allerdings eine Aktion angelegt, die nenne ich "Alles aus"
wenn ich z.b. fern-sehe, und dabei meine Tischleuchte an habe, und ich irgendwann alles ausschalten will, passiert dann bei dieser Aktion folgendes:
- TV geht aus
- alle Lampen gehen aus
- Eine Lampe geht an, undzwar die, die meine Treppe beleuchtet, damit ich nicht im dunkeln nach oben ins Bett muss...:-)
diese Lampe mache ich dann oben über die Original-FB aus.

Wenn ich dann aber nächsten Tag wieder fern-sehen möchte, dann muss ich die Taste für die Lampe auf dem Tisch aber auch wieder zweimal drücken.
Wenn ich das für die Treppenbeleuchtung machen muss, das sehe ich ja noch ein, weil ich die ja mit der Original-FB ausgemacht habe.

Oder liegt das bei mir an der Aktion "Alles aus" ?
Sollte ich besser erst alle Lampen aus der Aktion "fern-sehen" heraus ausschalten ?.........habe da ja alle Tasten für alle Lampen im Display

Aber ich habe mir die Aktion "Alles aus" ja deshalb angelegt, weil ich mir gerade das ersparen wollte.....möchte gern, das ich halt alles mit nur einem Tastendruck auschalten kann.
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: ...und noch mal Light Manager

Beitrag von std »

Hi

gerade die Lampe die du mit der Original-FB schaltest wird am Ende wieder mit dem Togglemodus funktionieren
Der Togglemodus meint sie sei aus, die Sequenz schaltet sie ein, die Original-FB wieder aus. Und schon stimmt es mit dem Togglemodus wieder überein

Die Aktoren selber haben keinen Togglemoodus. Der LM verwaltet den Schaltzustand intern und schickt dementsprechend entweder ein ON oder OFF. Funkst du nun mit dem statischen setup dazwischen bekommt der LM das im dynamischen Setup nicht mit. K.A warum da keine Aktualisierung einprogrammiert wird, sollte ja kein Problem sein
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
ManfredHB
Beiträge: 56
Registriert: 11. November 2008 23:26

Re: ...und noch mal Light Manager

Beitrag von ManfredHB »

std hat geschrieben: Funkst du nun mit dem statischen setup dazwischen bekommt der LM das im dynamischen Setup nicht mit. K.A warum da keine Aktualisierung einprogrammiert wird, sollte ja kein Problem sein
hmmm......also ich habe in den Aktionen kein statisches Setup eingebunden.
In meiner Aktion "fern-sehen", werden die Lampen alle mit dem dynamischen ein und ausgeschaltet.
In der Aktion "Alles aus" werden sie ebenfalls im dynamischen ausgeschaltet.
Dann wird die Treppenbeleuchtung eingeschaltet.

Also funke ich mit dem statischen nirgendwo dazwischen.

Ist ja nicht weiter wild, wenn man weiß das man die Taste zweimal drücken muss wenn die Lampe nicht beim ersten mal an geht.
Aber ich finde es schon etwas nervig......weil alles andere sauber abläuft. Dann regt man sich halt über solche Kleinigkeiten auf.

Hatte nur gehofft das man dieses Phänomen austricksen kann.

Auf ein Update für den Light Manager zu hoffen kann man doch bestimmt auch vergessen, oder ?
Da er ja auch kein USB-Anschluß hat...wie sollte man also dort ein Update drauf bekommen.
Und da es ja nun auch noch den LM-pro gibt, werden die wohl auch kaum noch was an der Weiterentwicklung des Light Managers machen
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: ...und noch mal Light Manager

Beitrag von std »

Hi
In der Aktion "Alles aus" werden sie ebenfalls im dynamischen ausgeschaltet.
wie hast du das realisiert?
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
ManfredHB
Beiträge: 56
Registriert: 11. November 2008 23:26

Re: ...und noch mal Light Manager

Beitrag von ManfredHB »

Also ich habe mir nach der Anleitung von "The Wolf" das Gerät "JB Media Beleuchtungssteuerung" mit dem dynamischen Setup erstellt.

Dann die Aktion "Alles aus" angelegt. Und dieses Gerät dort eingebunden.
Wenn die Aktion startet, wird folgendes gesendet:
- Beleuchtungssteuerung--------Befehl "Function2" an das Gerät senden
- Beleuchtungssteuerung--------Befehl "OK" an das Gerät senden
- Beleuchtungssteuerung--------Befehl "AllOff" an das Gerät senden
- Beleuchtungssteuerung--------Fernbedienung wartet 2000 Milisekunden........(musste ich reinnehmen, weil sonst die Treppenbeleuchtung nicht an ging,
warscheinlich wegen dem "AllOff")
- Beleuchtungssteuerung--------Befehl "Light2" an das Gerät senden.......(das ist die Treppenbeleuchtung)
- Beleuchtungssteuerung--------Befehl "LightOn" an das Gerät senden

Ich musste für diese Aktion auf Function2 umschalten.
Weil ich es da mit der Toggle-Funktion nicht hinbekommen habe. Dann hatte ich bei der Treppe immer wieder mal das Problem, das das Licht dort nicht eingeschaltet wurde. Mal gings, und dann mal wieder nicht.
So wie es oben beschrieben ist geht es aber nun bei mir.....jedenfalls mit der Treppe, das Licht wird nun immer eingeschaltet. Dort habe ich das Problem nicht mehr.

Um dann in allen anderen Aktionen wieder die Toggle-Funktion zu haben, beginnen alle anderen Aktionen mit dem Befehl "Function1" und "OK" senden.
Antworten