Aktionsproblem Panasonic

Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Antworten

Themenersteller
Odi359
Beiträge: 31
Registriert: 12. Januar 2009 20:13

Aktionsproblem Panasonic

Beitrag von Odi359 »

Hallo,

habe ein kleines Konfigurationsproblem mit meiner H1000. Doch zunächst mal meine aktuelle Gerätezusammenstellung:

- Panasonic TH-42PZ85E Full-HD Plasma
- Samsung BD-P1400 Blu-Ray Player
- Yamaha RX-V663 AV-Receiver
- Humax PR-FOX C (Premiere über Kabel)
- Teufel Concept E PE (7.1)

Ich habe bisher 3 Aktionen einrichtet, und zwar eine nur für's Fernsehen (Panasonic und Yamaha Receiver an), eine für's Blu-Ray schauen (Panasonic, Yamaha und Samsung an) und eine für Premiere (Panasonic, Yamaha und Humax an) - die nichtbetroffene Geräte sind dabei ausgeschaltet.
Wie auch hier im Forum das ein oder andere mal beschrieben gibt es speziell in Verbindung mit Panasonic TVs immer wieder Probleme. Anhand der Infos konnte ich bisher fast alles lösen. Es funktioniert alles wunderbar - habe ich z.B. die Aktion "Premiere" am Laufen und stelle dann auf "Fernsehen" um, so schaltet der Humax ab und der Kanal am TV wird einstellungsgemäß geweschselt. Gleiches gilt im Zusammenhang mit der Aktion "Blu-Ray schauen".
Aber wenn die Anlage komplett aus ist und ich die Aktion "Fernsehen" starte, so schaltet der Pana nach dem Einschalten den TV-Modus um - von DVB-T auf Analog. Mein Pana schaltet nämlich ohne das ich jemals was daran gefummelt hätte beim Einschalten immer auf "TV" was für meine Zwecke durchaus ok ist. Problem ist, das ich diesen Wechsel nach Analog nicht brauche da vollkommen überflüssig. Lasse ich z.B. den über Modus 2 eingerichteten Befehl weg, so klappt das beim Einschalten mit der Aktion "Fernsehen" - dafür kann ich aber von den anderen Aktionen nicht mehr nach "Fernsehen" schalten, da jetzt der Befehl zum Umschalten der Eingangsquelle fehlt und somit die ausgewählte Aktion logischerweise unvollständig wird. Also muss eine andere Lösung her, weshalb ich hier um Rat frage.

mfG Odi359
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Aktionsproblem Panasonic

Beitrag von TheWolf »

Hi,

hast Du Dich mal mit dem Thema "Hotel-Modus" am Pana beschäftigt? (such hier mal danach)
Darin kannst Du festlegen, in welchem Modus der TV immer startet.
Wenn Du den dann auf DVB-T stellen könntest, wäre doch Dein Problem beseitigt.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
Odi359
Beiträge: 31
Registriert: 12. Januar 2009 20:13

Re: Aktionsproblem Panasonic

Beitrag von Odi359 »

Hi,

habe das jetzt auch so gemacht und es funktioniert. Was mir gerade noch einfällt:

in meinem Gerätepark kommt wie bereits geschrieben ein Yamaha RX-V663 vor. Dessen FB umfasst bei der Programmierung und bei Verwendung aller Tasten 12 Seiten in der Harmony 1000. Das ist schon mächtig, das Verschieben der Buttons nach eigenen Wünschen dauert logischweise auch länger. Und genau da ist ein Haken - man ist ja während der Programmierung und Einstellung über die Software mit einem Logitech-Server verbunden - aber anscheinend arbeitet der mit niedrigen Timeouts - denn wenn die beschriebene Programmierung aller 12 Seiten fertig ist und man dann auf "Fertig" klickt, passiert es, das man sich erneut einloggen muss, weshalb dann anschließend zuvor gemachte Änderungen Essig sind. Ich habe das Problem bisher nur so gelöst, indem ich max. 1 Seite fertigstelle, dann "Fertig" anklicke und das im folgenden Fenster wiederhole um anschließend wieder auf "Tasten ändern" gehe um die Arbeit fortzusetzen - dann bleiben die Änderungen erhalten.Man hangelt hangelt sich quasi von Ast zu Ast...
Mich würde daher interessieren, ob das Phänomen bekannt ist und falls ja, ob man es "lösen" kann - Anmeldedaten auf Computer speichern bringt übrigens nichts...ein Fehler seitens meiner Verbindung ist ebenfalls ausgeschlossen.

mfG Odi359
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Aktionsproblem Panasonic

Beitrag von TheWolf »

Odi359 hat geschrieben: in meinem Gerätepark kommt wie bereits geschrieben ein Yamaha RX-V663 vor. Dessen FB umfasst bei der Programmierung und bei Verwendung aller Tasten 12 Seiten in der Harmony 1000. Das ist schon mächtig, das Verschieben der Buttons nach eigenen Wünschen dauert logischweise auch länger.
Moment mal.
Du willst damit doch nicht sagen, dass Du im Device die Befehle verschiebst?
Wenn "ja", dann frage ich mich, wofür Du Dir diese Mühe machst?
Die von Dir benötigten Befehle kommen in's Display der Aktion. Befehle aus dem Device heraus ausführen ist die absolue Ausnahme.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
Odi359
Beiträge: 31
Registriert: 12. Januar 2009 20:13

Re: Aktionsproblem Panasonic

Beitrag von Odi359 »

Hi,

das mit den Buttons verschieben in den einzelnen Geräten habe ich der Ordnung halber gemacht (entsprechend der Anordnung der Original-FB) und dauerte eigentlich für die einzelenen Geräte nicht lang, da bis auf die angesprochene Yamaha-FB alle anderen höchstens 4 Seiten aufweisen - im Display für die jeweilige Aktion habe ich natürlich die von mir am häufigsten verwendeten Befehle gelegt. Wie auch immer, das ich dauernd ausgeloggt werde ist immer noch verhanden, es spielt dabei keine Rolle, woran ich gerade arbeite...

mfG Odi359
Benutzeravatar

Axel Parkop
Beiträge: 365
Registriert: 14. Januar 2008 08:41
1. Harmony: 1100
Software: PC-Software 7.7.0
1. Harmony: 1100
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Aktionsproblem Panasonic

Beitrag von Axel Parkop »

Mich würde daher interessieren, ob das Phänomen bekannt ist und falls ja, ob man es "lösen" kann - Anmeldedaten auf Computer speichern bringt übrigens nichts...ein Fehler seitens meiner Verbindung ist ebenfalls ausgeschlossen
Wie auch immer, das ich dauernd ausgeloggt werde ist immer noch verhanden, es spielt dabei keine Rolle, woran ich gerade arbeite...
Und du bist dir 100% sicher, daß nicht z.B. deine DSL-Verbindung einen Timeout hat und du anschliessend eine andere IP-Adresse bekommst?
... oder daß der Router (falls vorhanden) einen Timeout in der NAT-Table hat und Du dann einen anderen Port bekommst?
Schon alles kontrolliert?
Nach welcher Zeit ist die Verbindung denn weg?
Viele Grüße
Axel

luaner
Beiträge: 3
Registriert: 17. Januar 2009 12:11

Re: Aktionsproblem Panasonic

Beitrag von luaner »

'Hallo, habe auch eine neue Harmony 1000. Das Problem habe ich auch. Es besteht eine dauerhafte DSL-Verbindung bei mir. Bis jetzt wurde nie irgendetwas getrennt. Es nervt, wenn man eine Zeit im Logitech Programm gearbeitet hat und dann ist alles umsonst. Ich hatte noch keine Probleme mit meiner DSL-Verbindung während des surfens im Internet.


Gruß Werner
Benutzeravatar

Axel Parkop
Beiträge: 365
Registriert: 14. Januar 2008 08:41
1. Harmony: 1100
Software: PC-Software 7.7.0
1. Harmony: 1100
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Aktionsproblem Panasonic

Beitrag von Axel Parkop »

luaner hat geschrieben:'Hallo, habe auch eine neue Harmony 1000. Das Problem habe ich auch. Es besteht eine dauerhafte DSL-Verbindung bei mir. Bis jetzt wurde nie irgendetwas getrennt. Es nervt, wenn man eine Zeit im Logitech Programm gearbeitet hat und dann ist alles umsonst. Ich hatte noch keine Probleme mit meiner DSL-Verbindung während des surfens im Internet.


Gruß Werner
Klar, beim Surfen gibt es auch solche Probleme nicht, da hier die Kommunikation meist nicht eine stabile Session vorrausetzt.
Viele Grüße
Axel
Benutzeravatar

roba
Beiträge: 963
Registriert: 8. Februar 2008 18:24

Re: Aktionsproblem Panasonic

Beitrag von roba »

Wegen der automatischen Trennung, bei Zeitüberschreitung (laut Logitech Meldung) - Frage, welche Zeitüberschreitung? - sollte immer zwischendurch Aktualisiert werden!

Viele schreiben zwar das gibt es nicht, kommt aber trotzdem ständig vor!

luaner
Beiträge: 3
Registriert: 17. Januar 2009 12:11

Re: Aktionsproblem Panasonic

Beitrag von luaner »

Noch bin ich mit der Fernbedienung und der Einrichtung beschäftigt. Es klappt nicht alles so wie ich es mir wünsche. Da ich deshalb des öfteren etwas verändere, nervt es schon, wenn man nicht länger arbeiten kann. Na mal sehen wie ich das in den Griff kriege.

@roba
das mit dem öfters aktualisieren kann ja wohl nicht die endgültige Lösung sein, hoffe ich.

Themenersteller
Odi359
Beiträge: 31
Registriert: 12. Januar 2009 20:13

Re: Aktionsproblem Panasonic

Beitrag von Odi359 »

Hi @all,

Verbindung ist dauerhaft stabil, damit hat es definitiv nichts zu tun - es kann also nur eine "Schwachstelle" seitens Logitech sein, also entweder in deren Software oder aber bei der Technik, also dem Server.
Meine IP bleibt also unverändert, gehe über Router ins Netz. Und der Zeitraum bis wann man sich neu einloggen muss ist mir jetzt nicht exakt bekannt da nie gemessen - aber ich drück es mal so aus: 4 Seiten fix hintereinander zu programmieren schafft man nicht ohne Logout, deshalb mach das jetzt immer so, das ich nach jeder Seite auf "Fertig" klicke und danach quasi noch mal auf "Tasten ändern" klicke - denn dann geht es auch. Und jedesmal zu aktualisieren ist dabei unnötig, das dauert viel zu lange, wenn man z.B. 12 Seiten vor der Brust hat. Dennoch recht umständlich, das Ganze.

mfG Odi359
Benutzeravatar

Axel Parkop
Beiträge: 365
Registriert: 14. Januar 2008 08:41
1. Harmony: 1100
Software: PC-Software 7.7.0
1. Harmony: 1100
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Aktionsproblem Panasonic

Beitrag von Axel Parkop »

Meine IP bleibt also unverändert, gehe über Router ins Netz
1.Ein Router ist kein Argument für eine stabile IP-Adresse des Routers auf der WAN Seite. Selbst bei Company-connect der Telekom muß eine feste IP beantragt werden.
2. Falls der Router Adress-Translation macht und diese nicht ein 1:1 NAT ist sondern Port-address-translation (1:x), dann lann diese Protzuweisung in der Table des Routers in ein timeout laufen. Ab dann ist das trotz selber IP-Adresse ein neue Session.

Der Timeout einer Sitzung mit der Remote-SW ist bei nichtbenutzung der Verbindung (also wenn man innerhalb einer Seite Tasten editiert z.B.), irgendwo bei 10-15 min. innerhalb dieser Zeit muß eine Kommunikation mit den Logitech-Servern stattgefunden haben, indem man z.B. Fertig anklickt.
Nach Login und Aufruf einer Seite, auf der man etwas editiert dauert es etwas über 500 sec. , bis der Logitech Server erneut prüft, ob die Verbindung noch aktiv ist. Bekommt er dann vom PC eine Antwort, testet er leider nicht erneut, sondern stoppt irgendwann nach weiteren 100 bis 500 sec. die komplette User-Session. Er geht dann davon aus, daß der User gar nicht mehr in der Applikation arbeitet.
Theoretisch könnte Logitech sicher die Timeout-Zeiten verlängern, doch das geht dann auf Kosten der Anzahl gleichzeitiger Benutzer des Systems. da alle Sessions, die gar nicht mehr in Benutzung sind, weil jemand einfach die leitung gekappt oder den PC abgeschaltet hat, länger bestehen bleiben.
Man sollte bedenken, daß die Serverresourcen durch "tote Sesssions" für nichts verbraten werden. Und es ist dann nicht einfach mal damit getan, weitere Server dafür bereitzustellen, sondern da muß eine ganze Menge an der Netzinfrastruktur hochgerüstet werden.
Ich denke, fast 15min bis man rausfliegt ist eine sehr lange Zeit und ich kann mich nicht erinnern, jemals so lange auf einer einzigen Seite im Setup zugebracht zu haben. Nach 10 min. mal zu sichern kann jedem zugemutet werden
Viele Grüße
Axel

Themenersteller
Odi359
Beiträge: 31
Registriert: 12. Januar 2009 20:13

Re: Aktionsproblem Panasonic

Beitrag von Odi359 »

Hi @all,

@Axel Parkop:

ich bin dennoch sicher, das meine Verbindung nichts damit zu tun hat und weiter bin ich mir sicher, das dieser "Rauswurf" deutlich früher als nach 10min stattfindet. Was das "in weniger als 10min fertig" angeht - bei FBs für DVD/Blu-Ray mag das so sein, aber bei 12 Seiten a' 9 Buttons z.B. für die FB-Belegung eines Yamaha-Receivers könnte das schon arg eng werden. Aber das ist jetzt ohnehin erstmal Schnee von gestern.

Was ich eigentlich fragen wollte:

Habe den Hotel-Modus aktiviert und DVB-T als Standardquelle gewählt - dennoch kommt es - wenn auch seltener - vor, das DVB-T zwar kurz angezeigt, aber dann doch noch zu Analog-TV gewechselt wird. Kann es sein, das dies mit der Einschaltverzögerung in Zusammenhang steht?
Standardmäßig ist diese auf 9500, die Tastenverzögerung auf 0, die Eingangsverzögerung auf 800 und die Geräteverzögerung auf 500 gestellt....

mfG Odi359
Antworten