Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Ich habe als AV Rec. nen Thomson DPL 910 VD, zum anschalten richtet der !&%!"&!" Assistent immer folgendes ein: Einschalten, Eingang wählen. Blöd nur das zwischen einschalten und Eingangswahl gut 4 Sekunden vom Rec nix angenommen wird, bis die endstufe zuschaltet. ABER es ist auch möglich DIREKT den eingang zu wählen, dann Schaltet er sich ein und direkt auf den passenden Eingang. Nur schaffe ich es nicht meiner 785 beizubringen. Ich glaube bei der einrichtung des LCD´s habe ich eine option gesehen wie man einschalten will, nur wie kann ich das bei AV Receivern wählen
Ansonsten is die Harmony nen klasse Teil
Gruß MB
Neue Harmony Ultimate gekauft, ich beginne sie gerade zu Hassen wir freunden uns langsam an.
MBNalbach hat geschrieben:
ABER es ist auch möglich DIREKT den eingang zu wählen, dann Schaltet er sich ein und direkt auf den passenden Eingang. Nur schaffe ich es nicht meiner 785 beizubringen. Ich glaube bei der einrichtung des LCD´s habe ich eine option gesehen wie man einschalten will, nur wie kann ich das bei AV Receivern wählen
Ich hab das Teil gerade mal bei mir eingebunden. Er wird immer als
Thomson Mini-System (CD, DVD, Radio) (DPL-910VD)
angelegt und die Eingangs-Wahl steht bereits auf Methode 2 (Direkt-Wahl).
D.h. da müsstest Du gar nichts dran verändern, sofern die Befehle für die drekte Eingangs-Wahl korrekt sind.
Wie std schon schrieb, erhöh mal die Einschalt-Verzögerung auf mindestens 5000msec.
CU Hans Kein Support per PN.Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten) Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Ja die direkte Eingangswahl (Methode2) nutze ich, aber es stört mich, das ich die 4500ms warten muß bis die Harmony nach dem Einschaltbefehl den Eingang wählt. Anstelle Einschalten > Warten > Wählen kann man bei diesem Gerät auch DIREKT Wählen, es schaltet sich dann ein und ist sofort auf dem eingang den man gewählt hat. Ich möchte mir also den Einschaltbefehl sparen und direkt mit dem erforderlichen Eingang den AVR wecken. Wie bekomme ich das hin?
Gruß MB
Neue Harmony Ultimate gekauft, ich beginne sie gerade zu Hassen wir freunden uns langsam an.
Gerät--> Erweitertes Setup-->Gerät wird mit getrennten Befehlen Ein-/Ausgeschaltet
Als Einschaltbefehl nichts (weiß nicht ob das geht) oder einen sinnlosen Befehl senden (einen der nicht funktioniert wenn das Gerät ausgeschaltet ist), Als Ausschaltbefehl natürlich POWER
Sollte funktionieren da sich das gerät einschaltet sobald die Harmony das Signal für den jeweiligen Eingang sendet
Mit freundlichen Grüßen Stefan
------------------------------------- Kein Support per PM oder Mail
Ja die direkte Eingangswahl (Methode2) nutze ich, aber es stört mich, das ich die 4500ms warten muß bis die Harmony nach dem Einschaltbefehl den Eingang wählt. Anstelle Einschalten > Warten > Wählen kann man bei diesem Gerät auch DIREKT Wählen, es schaltet sich dann ein und ist sofort auf dem eingang den man gewählt hat. Ich möchte mir also den Einschaltbefehl sparen und direkt mit dem erforderlichen Eingang den AVR wecken. Wie bekomme ich das hin?
Gruß MB
Hallo,
einfach die Einschaltverzögerung auf O setzen, ansonsten so vorgehen wie std im letzten Beitrag schrieb. Dann schickt die Harmony einen Dummy-Einschaltbefehl und sofort hinterher den Befehl zur Eingangswahl, welcher das Gerät dann tatsächlich einschaltet.
Grüße
listener
Grüße
listener
Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
Ich kann die zeit nicht auf 0 setzen, der AVR wartet auf die Endstufenzuschaltung, vorher macht der garnix er brauch tatsächlich min 4sekunden... doof.
Hab nen Dummy drin nun, kanns aber erst heut abend testen.
Gruß MB
Neue Harmony Ultimate gekauft, ich beginne sie gerade zu Hassen wir freunden uns langsam an.
du sagst ja das er beim Einschalten durch einen Inputbefehl sich sofort auf dem richtigen Eingang einschaltet
da wir bei unserer Lösung keinen extra Powerbefehl mehr senden sondern sofort den Inputbefehl muss/kann die Verzögerung nun auf "0"
Mit freundlichen Grüßen Stefan
------------------------------------- Kein Support per PM oder Mail