Hallo zusammen,
ich habe mich schon eine ganz Weile mit diesem Forum auseinandergesetzt und durchgesehen, konnte aber leider für meine Probleme keine Lösung finden.
1. Ich habe auf der homepage von Logitech nach meinem Fernseher gesucht. Dort habe ich allerdings nur das Modell KLD-40U4000 gefunden. Handelt es sich hier um einen Dreher in der Bezeichnung (KDL ==> KLD) oder gibt es für meinen Fernseher keine Unterstützung? Vorgeschlagen wurde mir der KDL-40V4000 bzw. KDL-40S4000 seitens Logitech.
2. Ich habe den KDL-40S4000 als Gerät angelegt mit Hilfe der Anweisungen von "The Wolf" (super erklärt) und entsprechend geprüft. Nur leider habe ich immer noch folgenden Fehler bei einer Aktion. Der TV und der Receiver schalten einwandfrei ein, nur der TV schaltet nicht auf den Eingang HDMI-1 den ich dem Receiver zugeteilt hab. Er müsste über die Taste Menü in den Bereich "Digitale Favoriten, Analog, igital, Digitales EPG, Externe Eingänge, Einstellungen" schalten. Dort wird dann der Bereich "Externe Eingänge" gewählt und dort dann HDMI-1 (folgende Bereiche sind in Ext. Eingänge: AV 1-3, HDMI 1-3, Component, PC). Wie kann ich die "Harmony One" einstellen, damit das funktioniert?
Kann mir jemand von Euch hierbei weiterhelfen?
Schon jetzt vielen Dank im Vorraus
Ströppel
TV Sony KDL-40U4000
Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
TV Sony KDL-40U4000
Fernbedienung: Logitech Harmony One
TV:Sony KDL-40U4000
Sat: Philips DSR-5005
DVD: Magnat Cinemotion 760
TV:Sony KDL-40U4000
Sat: Philips DSR-5005
DVD: Magnat Cinemotion 760
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18137
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: TV Sony KDL-40U4000
Zu Pkt. 1:
Das kann schon mal passieren, dass Buchstaben "verdreht" in der Bezeichnung stehen. Aus dem Grund empfehlen wir immer, nur Teile der Bezeichnung zu verwenden, denn sonst würde die Software das Gerät gar nicht finden.
Zu Pkt. 2:
Hast Du mal alle Input-Befehle aus dem Device-Modus heraus getestet?
Evtl. schalten die ja direkt.
Alternativ könntest Du auch mal die Geräte "40V4000" und dem "40W4000" versuchen. Manchmal haben "größere" Geräte mehr Befehle drin als die "kleineren".
Das kann schon mal passieren, dass Buchstaben "verdreht" in der Bezeichnung stehen. Aus dem Grund empfehlen wir immer, nur Teile der Bezeichnung zu verwenden, denn sonst würde die Software das Gerät gar nicht finden.

Zu Pkt. 2:
Hast Du mal alle Input-Befehle aus dem Device-Modus heraus getestet?
Evtl. schalten die ja direkt.
Alternativ könntest Du auch mal die Geräte "40V4000" und dem "40W4000" versuchen. Manchmal haben "größere" Geräte mehr Befehle drin als die "kleineren".
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
Re: TV Sony KDL-40U4000
Hallo TheWolf,
erstmal sorry für die späte Antwort. Hab mich mit Logitech in Verbindung gesetzt. Die Bezeichnung auf deren
Seite zu meinem TV hat nen "Buchstabendreher". Dort heisst mein Model KLD... und nicht KDL.
Hab mich noch einmal eingehender mit der Bedienung beschäftigt und siehe da, jetzt funktioniert die ganze
Sache auch einwandfrei.
Wo genau der Fehler lag, kann ich leider nicht nachvollziehen, aber ich gehe mal davon aus, das ich micht
nicht zu 100% an die Anweisungen gehalten hab.
Nochmals vielen Dank für die schnelle Hilfe
Ströppel
erstmal sorry für die späte Antwort. Hab mich mit Logitech in Verbindung gesetzt. Die Bezeichnung auf deren
Seite zu meinem TV hat nen "Buchstabendreher". Dort heisst mein Model KLD... und nicht KDL.
Hab mich noch einmal eingehender mit der Bedienung beschäftigt und siehe da, jetzt funktioniert die ganze
Sache auch einwandfrei.

Wo genau der Fehler lag, kann ich leider nicht nachvollziehen, aber ich gehe mal davon aus, das ich micht
nicht zu 100% an die Anweisungen gehalten hab.

Nochmals vielen Dank für die schnelle Hilfe
Ströppel
Fernbedienung: Logitech Harmony One
TV:Sony KDL-40U4000
Sat: Philips DSR-5005
DVD: Magnat Cinemotion 760
TV:Sony KDL-40U4000
Sat: Philips DSR-5005
DVD: Magnat Cinemotion 760