Ich möchte gerne einem "Gerät" beim Einschalten mehrere Befehle zuordnen.
Beispiel: Fernseher ein = FS20-Manger "Steckdose 1 ein" + Fernseher "EIN".
Hat jemand eine Idee wie ich das dem "Gerät" zuordnen kann (keine eigene "Aktion" oder "Sequenz")?
Hintergedanke ist, bei Aufruf von FS "EIN" wird, gleichgültig ober über eine Aktion oder über Gerät "EIN" zuerst die Steckdose aktiviert und anschliessend der FS selbst eingeschaltet.
Robert
Einem Gerät mehrere Befehle zum einschalten zuordnen
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Einem Gerät mehrere Befehle zum einschalten zuordnen
Hi
das wird so nicht klappen da der TV eine gewisse Zeit braucht bis er nach Stromzufuhr seinen eigenen Einschaltbefehl verarbeitet
Du kannst es versuchen. Einfach TV-->Einstellungen-->Betriebseinstellungen anpassen
Da bis zu "Es sind mehrere Einschaltbefehle erforderlich
Aber sehr wahrscheinlich wirst du es so wie hier lösen müssen: http://www.harmony-remote-forum.de/phpb ... mmy#p21435
das wird so nicht klappen da der TV eine gewisse Zeit braucht bis er nach Stromzufuhr seinen eigenen Einschaltbefehl verarbeitet
Du kannst es versuchen. Einfach TV-->Einstellungen-->Betriebseinstellungen anpassen
Da bis zu "Es sind mehrere Einschaltbefehle erforderlich
Aber sehr wahrscheinlich wirst du es so wie hier lösen müssen: http://www.harmony-remote-forum.de/phpb ... mmy#p21435
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Re: Einem Gerät mehrere Befehle zum einschalten zuordnen
Da bis zu "Es sind mehrere Einschaltbefehle erforderlich
Hi,
Habe das gleiche Prob. aber ich finde diesen Eintrag nicht in meiner Soft. Ich kann nur diese drei auswählen:
Ich möchte dieses Gerät immer eingeschaltet lassen.
Ich möchte dieses Gerät ausschalten, wenn es nicht verwendet wird.
Es gibt keine Ein-/Ausschalter auf der Fernbedienung fürSony KV-21LS30E TV.
liegt das an meinem Fernseher?
Hi,
Habe das gleiche Prob. aber ich finde diesen Eintrag nicht in meiner Soft. Ich kann nur diese drei auswählen:
Ich möchte dieses Gerät immer eingeschaltet lassen.
Ich möchte dieses Gerät ausschalten, wenn es nicht verwendet wird.
Es gibt keine Ein-/Ausschalter auf der Fernbedienung fürSony KV-21LS30E TV.
liegt das an meinem Fernseher?
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Einem Gerät mehrere Befehle zum einschalten zuordnen
Hi
2te Option auswählen und dann weiter mit "getrennte Ein-/Ausschaltbefehle", weiter.......................
2te Option auswählen und dann weiter mit "getrennte Ein-/Ausschaltbefehle", weiter.......................
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Re: Einem Gerät mehrere Befehle zum einschalten zuordnen
Problem gelöst!
Ich habe dem Gerät "Fernseher" einen eigenen Befehl "Strom an" und "Strom aus" hinzugefügt.
Die IR-Befehle hierfür habe ich vom FS20-Manager durch "IR-Befehl senden" an die Harmoy übertragen.
Dank des Tipps von std habe ich nun das Einschalten über mehrere Befehle 1. Strom an (FS20-Manager), 2. Power on (Fernseher) realisiert. Beim ausschalten funktioniert es in umgekehrter Reihenfolge.
Die Einschalt- und Geräteverzögerung habe ich auf 1500ms gesetzt und alles funktioniert jetzt einwandfrei
.
Grüße Robert
Ich habe dem Gerät "Fernseher" einen eigenen Befehl "Strom an" und "Strom aus" hinzugefügt.
Die IR-Befehle hierfür habe ich vom FS20-Manager durch "IR-Befehl senden" an die Harmoy übertragen.
Dank des Tipps von std habe ich nun das Einschalten über mehrere Befehle 1. Strom an (FS20-Manager), 2. Power on (Fernseher) realisiert. Beim ausschalten funktioniert es in umgekehrter Reihenfolge.
Die Einschalt- und Geräteverzögerung habe ich auf 1500ms gesetzt und alles funktioniert jetzt einwandfrei

Grüße Robert
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Einem Gerät mehrere Befehle zum einschalten zuordnen
Hi
die geräteverzögerung haut dir aber auch innerhalb der TV-Bedienung rein z.B. bei Sequenzen oder bei der Eingangswahl nach Methode 1 und 3
Wenn dir die Bedienung da zu langsam geht dann mache es so wie ich es im oben verlinkten Thread beschrieben habe
die geräteverzögerung haut dir aber auch innerhalb der TV-Bedienung rein z.B. bei Sequenzen oder bei der Eingangswahl nach Methode 1 und 3
Wenn dir die Bedienung da zu langsam geht dann mache es so wie ich es im oben verlinkten Thread beschrieben habe
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Re: Einem Gerät mehrere Befehle zum einschalten zuordnen
Hi std,
danke für den Tipp, muss ich mal beobachten, bis jetzt funktioniert aber alles wie gewünscht.
Dafür hab ich momentan Probleme mit dem Anlernen von mehreren Tastenbefehlen für einen Befehl der Harmony (z.B. 2+6 für Kanal 26) und mit den besch.... Togglefunktionen einiger Geräte. Mein Receiver (Onkyo 444) hat z.B. Kanalwahltasten aber auf der org. FB gibt es nur Prog+ und Prog- .
danke für den Tipp, muss ich mal beobachten, bis jetzt funktioniert aber alles wie gewünscht.
Dafür hab ich momentan Probleme mit dem Anlernen von mehreren Tastenbefehlen für einen Befehl der Harmony (z.B. 2+6 für Kanal 26) und mit den besch.... Togglefunktionen einiger Geräte. Mein Receiver (Onkyo 444) hat z.B. Kanalwahltasten aber auf der org. FB gibt es nur Prog+ und Prog- .