Conrad Funk-Eier und InterTechno PA3-1000

Für alle mit div. Funkwandlern verwandten Probleme.
ehemals "funkende Harmony"
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Antworten

Themenersteller
Rilus
Beiträge: 14
Registriert: 9. Juli 2009 08:08

Conrad Funk-Eier und InterTechno PA3-1000

Beitrag von Rilus »

Hallo,

ne Prinzip-Frage. In den FAQs heißt es:
Es ist also schon ein Unterschied, ob die Funkempfänger auf 434Mhz oder 433Mhz arbeiten.
Die Funk-Eier arbeiten auf 434 MHz. Die PA3-1000 auf 433 MHz.

Und das funktioniert wirklich einwandfrei?

Gruß Rilus
FB: Harmony 555, TV: Samsung UE40B6000, AVR: Sony STR-DG520, Speaker: Teufel Concept S 5.1, HD: Media Player Dvico TViX M-6500A, Kabel-R: Technisat DIGIT HD8-C
Benutzeravatar

padrino
Harmony Experte
Beiträge: 1865
Registriert: 28. August 2008 15:43
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Samsung UE40J5150
Heimkino 2: Beamer: Epson EH-TW3200
Heimkino 3: Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
Heimkino 4: HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
Heimkino 5: AV-Receiver: Pioneer VSX-915
Heimkino 6: HDMI Matrix: RadioShack 1500652
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Conrad Funk-Eier und InterTechno PA3-1000

Beitrag von padrino »

Hi,

soweit ich weiß, funken beide auf 433,92MHz und einmal wird halt auf und das andere mal (extrem/falsch) abgerundet.
Ja, Eier und IT arbeiten zusammen, zumindest bei der Frequenz gibt es da keine Probleme. Es kann probleme geben, wenn eine Licht/IR-Quelle die Eier stört und sie so kein sauberes Funk-Signal produzieren. Das hat aber nix mit den Intertechno-Dosen zu tun.
Alternative ist das OneForAll Starterkit, funktioniert eigentlich genau, wie die Eier, könnte aber evtl. güünstiger sein und wird auch verkauft zum Wandeln von IR in Funk und ist kein "Missbrauch", wie bei den Eiern. ;)
Ich habe hier schon beide Systeme benutzt und beide haben funktioniert.
Nur 100% verprechen will ich es Dir auch nicht, das wird niemand. ;)

CU,
Mario
TV: Samsung UE40J5150
Beamer: Epson EH-TW3200
Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
AV-Receiver: Pioneer VSX-915
HDMI Matrix: RadioShack 1500652
Benutzeravatar

roba
Beiträge: 963
Registriert: 8. Februar 2008 18:24

Re: Conrad Funk-Eier und InterTechno PA3-1000

Beitrag von roba »

Rilus hat geschrieben:Hallo,

ne Prinzip-Frage. In den FAQs heißt es:
Es ist also schon ein Unterschied, ob die Funkempfänger auf 434Mhz oder 433Mhz arbeiten.
Die Funk-Eier arbeiten auf 434 MHz. Die PA3-1000 auf 433 MHz.

Und das funktioniert wirklich einwandfrei?

Gruß Rilus
es ist schon ein Unterschied - hier wird vom Mhz Bereich geschrieben - da spielt der Nachkomma Bereich schon eine Rolle!

Über die "C" Eier sollte man sich schon klar - eigentlich nicht für diese Aufgabe hergestellt, sondern als IR Verlängerung!

Über die Nachteile bzw. Probleme der "C" Eier steht schon öfters geschrieben!

Es gibt gute funktionierende Alternativen - wie schon geschrieben!
Antworten