Logitech tauscht doch zZ. defekte Harmony 1000 gegen Harmony 1100dann kannst Du nur hoffen und beten, dass nie das Lautstärkeproblem der 1000er bei Dir auftritt... Mich hat's zwei Frontlautsprecher gekostet...

Logitech tauscht doch zZ. defekte Harmony 1000 gegen Harmony 1100dann kannst Du nur hoffen und beten, dass nie das Lautstärkeproblem der 1000er bei Dir auftritt... Mich hat's zwei Frontlautsprecher gekostet...
TV: Sony KDL-37W5500
|
AVR: Yamaha RX-V771
|
SAT: Topfield SRP-2100
|
DVD: Denon DVD-1930
|
NMP: AC-Ryan mini
|
Licht: LED Farbwechsler
|
TV:LG OLED55CX9LA
|
PVR: VU+Ultimo 4K
|
AV : Marantz NR1508
|
Mediaplayer:AX Mecool KM9 Pro
|
Licht : JBL Light Manager
|
ja ich weiß...roba hat geschrieben:Logitech tauscht doch zZ. defekte Harmony 1000 gegen Harmony 1100dann kannst Du nur hoffen und beten, dass nie das Lautstärkeproblem der 1000er bei Dir auftritt... Mich hat's zwei Frontlautsprecher gekostet...
Frage1: Ja, beruhen auf der selben Plattform. Also, aussen One, ganz tief drinnen 1100, naja fast!roba hat geschrieben:Welches Betriebssystem hat die Harmony 900 - gleich wie die Harmony 1100![]()
Kann es sein das die Harmony 900 einen Sleeptimer hat
TV: Samsung UE32H6410
|
PVR: Topfield CRP-2401CI+
|
AVR: Yamaha RX-V577
|
5.1-Speaker: Teufel Concept S
|
Minisystem: Marantz M-CR610
|
Blue Ray: Samsung BD-J6300
|
Streaming: FireTV 4K Max
|
DANKE!listener hat geschrieben: Ja hat sie, hat Henk Kuyer bei seiner Ankündigung auch erwähnt.
Samsung 55" Qled 4KQ95T
|
AVR-Denon X2700H
|
STB OCILION T220
|
Blu-ray Pansonic DMP-BDT320
|
Sony-CD-Wechsler CDP-CX355
|
Amazon FireTV Cube
|
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Ja, genauso.aandre hat geschrieben:Hallo, hab da mal ne Frage: Es ist immer die Rede von Infrarotverteiler und Infrarot-Mini-Sender, wo ist der Unterschied?
Bzw., wie soll ich mir das vorstellen? Das Signal geht per Funk zum Infrarotverteiler und der Mini-Sender wird mit einem Kabel an den Verteiler angeschlossen, oder wie?
Gehen wird das schon, ob's aber praktisch ist?aandre hat geschrieben: Ich habe vor den Sender unter meinen Wohnzimmertisch zu legen, der dann in Richtung meiner Geräte zeigt. Muss ich dann den Verteiler und die Minisender unter den Tisch legen?
Geht das überhaupt was ich da vorhabe?
Dann würde ich versuchen, einen Mini-Sender möglichst in der Nähe der Dream zu platzieren.aandre hat geschrieben: Würde das gerne so machen damit ich nicht mehr zielen muss, ganz besonders in Bezug auf meine Dreambox.
TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|