PS3 und PlayTV

Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.

Themenersteller
spassfrosch
Beiträge: 19
Registriert: 24. August 2009 19:37

PS3 und PlayTV

Beitrag von spassfrosch »

Habe mir gestern die Harmony One und den PS3 Adapter gekauft.

Jetzt versuche ich schon seit Stunden, mein PlayTV in der FB einzurichten. Und zwar so, daß die Senderlogos als Favoriten angezeigt werden (hab ich geschafft) und auch aktiv sind (hab ich bisher nicht geschafft).

Die Harmonysoftware behandelt PlayTV als seperates Gerät (PVR).
Wenn ich in der Aktion "Fernsehen" die PS3 (Spielekonsole mit DVD) mit einschalte und über "Tastenbelegung ändern" alle Tasten von "PVR" auf "Spielekonsole mit DVD" umstelle, kann ich damit PlayTV ganz normal steuern. Kanalwechsel z.B.über Zifferntasten oder Wippe. Im FB-Display werden mir auch die Senderlogos angezeigt bei Berührung passiert aber nichts ;-(

Diese habe ich in der Aktion "Fernsehen" über "Einstellungen" > "Bevorzugte Kanäle einrichten und Symbole hinzufügen" integriert. Dort kann man 4 Displayseiten a 6 Tasten (Logos) einrichten, aber anscheinend im virtuellen Gerät "PVR". Diese lassen sich leider nicht den Gerät "Spielekonsole mit DVD" zuweisen.

Hat jemand Lösungsvorschläge?

Vielen Dank und Gruß Frosch
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: PS3 und PlayTV

Beitrag von std »

Hi

überpr+fe im Device PVR unter "Erweiterte Einstellungen" die Art der Kanalwahl und passe sie bei Bedarf an
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
spassfrosch
Beiträge: 19
Registriert: 24. August 2009 19:37

Re: PS3 und PlayTV

Beitrag von spassfrosch »

@std

Danke,bringt leider nichts. Ich habe Option 3 "Ziffer+Enter " und Option 4 "nur Ziffer" ausprobiert. Mit den Zifferntasten von der Harmonylassen sich die Kanäle wie Option 4 umschalten ( 1=Kanal 1,1+3=Kanal 13)

Das Problem muß woanders liegen. Wenn ich auf der FB Devicemodus "PVR" wähle,funktioniert nicht eine Taste.
Wähle ich "Spielekonsole mit DVD" funktionieren die Tasten.

Habe auch noch mal PlayTV als 2.PVR angelegt und die Tastenbelegung unverändert wie vorgegeben gelassen, da funktioniert im Devicemode auch keine Taste.

Habe auch noch eine 2. Aktion "playTV" angelegt, diesmal nur mit "PVR", "AV-Reciever" und "TV". Mit dem 2.PVR mit originaler Tastenbelegung. Die PS3 wird bei der Aktion gar nicht erst eingeschaltet.

Zum besseren Verständnis:

PlayTV (also Logitech>PVR) ist ein Zusatzteil (Doppel-DVB-TTuner)zur PS3,es wird dort nur an USB angesteckt und hat keinerlei Bedienelemente. Es wird komplett ins Menüe der PS3 integriert.
Ich könnte es auch mit dem Device "Spielekonsole mit DVD" bedienen, aber da habe ich keine Favoriten/Senderlogos, weil die PS3dann in der Harmonysoftware keinen Tuner hat;-(

Ich hab´s geahnt, das wird nicht leicht.
Telefonsupport war ratlos, hat´s in Stufe 2 weitergeleitet, Antwort in paar Tagen.....

Was könnte ich noch probieren?

Gruß Frosch

Themenersteller
spassfrosch
Beiträge: 19
Registriert: 24. August 2009 19:37

Re: PS3 und PlayTV

Beitrag von spassfrosch »

Also gehen muß es irgendwie:

http://translate.google.de/translate?hl ... 26hs%3DS59

Leider beschreibt der User dort nicht wie er playTV in der Harmony registriert hat.
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: PS3 und PlayTV

Beitrag von std »

aaalso

das sagt mir doch das im Gerät PVR die falschen Codes hinterlegt sind
Lerne die Zifferntasten im Gerät PVR doch mal von der Originalen FB an
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
spassfrosch
Beiträge: 19
Registriert: 24. August 2009 19:37

Re: PS3 und PlayTV

Beitrag von spassfrosch »

Hab ich mir auch gedacht......nichts leichter als das.

Leider ist die originale FB eine Blutooth-FB ;-) Deswegen ja auch der LogitechHarmony Adapter für PS3.

Es gibt ja auch einfache IR-FB mit USB-Dongle für die PS3. Die könnte ich mir ja "vorübergehend kaufen" zum anlernen. Oder reicht es wenn man deren Codes irgendwo runterladen kann? Aber das wird laut nachfolgenden Artikel nichts nützen, es sei denn ich verwende den USB-Dongle. Dann hätte ich mir den PS3-Adapter sparen können,nur kann man die PS3 über USB nicht einschalten.

Hier ist die Beschreibung des Adapters:

http://www.remotecentral.com/reviews/ps ... pter_2.htm

Und hier das spezielle Codeset mit allen 53 Codes der Originalen Sony BT Fernbedienung:

http://www.remotecentral.com/cgi-bin/fi ... armony.zip

Ich nehme an das der eingerichtete "PVR"(bzw. der Programmierer der Harmonysoftware) nicht begreift, daß er über den BT-Adapter bedient wird. Dieser hat ja anscheinend von Logitech einen"kundenspezifischen Zeichensatz" verpasst gekriegt.

Kann man diesen Zeichensatz aus der obigen Datei dem Device "PVR" über die Harmonysoftware anlernen? Wenn ja, wie?

Danke Frosch
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: PS3 und PlayTV

Beitrag von std »



dann machs ganz einfach

Schreib dem Support eine Mail und lasse dir die Befehle vom Device "Spielekonsole" ins Device PVR kopieren
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
spassfrosch
Beiträge: 19
Registriert: 24. August 2009 19:37

Re: PS3 und PlayTV

Beitrag von spassfrosch »

Danke, hab ich gerade getan.

Themenersteller
spassfrosch
Beiträge: 19
Registriert: 24. August 2009 19:37

Re: PS3 und PlayTV

Beitrag von spassfrosch »

Hi std,

der Support ist anscheinend ,im Gegensatz zum Forum hier ;-), bei Logitech nicht der schnellste.

Da mir die Sache keine Ruhe läßt, fiel mir gerade folgende Variante ein:

Die PS3 Befehle funktionieren ja. Es sind eigentlich die selben wie ich sie für den PVR benötige. Ich könnte doch mit meiner lernfähigen Onkyo-FB diese Befehle von der Harmony lernen und dann diese Befehle zurück über die Harmony dem PVR anlernen.
Gleichzeitiges Senden und Anlernen (über einen Reflektor), wird bei der Harmony ja nicht gehen.

Was meinst Du, müßte doch klappen?

Gruß Frosch
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: PS3 und PlayTV

Beitrag von std »

naja

ob der Support Sonntags arbeitet.................... ;)

Über diesen Umweg anlernen könnte aber gehen. Sowas habe ich schonmal über meine 2te Harmony gemacht
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: PS3 und PlayTV

Beitrag von std »

Hi

ein Versuch wäre noch die Aktion manuelle anzulegen und der Software zu sagen das das Gerät "Spielekonsole mit DVD" für die Kanalwahl zuständig ist
Bei autom. angelegten Aktionen sperrt sich die Software hier und sagt :Gein Gerät um Kanäle zu wechseln". Manuell angelegt könnte es aber gehen

Spart dir dann die anlernerei
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

listener
Foren-Admin
Beiträge: 3845
Registriert: 19. April 2007 21:49
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung UE32H6410
Heimkino 2: PVR: Topfield CRP-2401CI+
Heimkino 3: AVR: Yamaha RX-V577
Heimkino 4: 5.1-Speaker: Teufel Concept S
Heimkino 5: Minisystem: Marantz M-CR610
Heimkino 6: Blue Ray: Samsung BD-J6300
Heimkino 7: Streaming: FireTV 4K Max
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony

Re: PS3 und PlayTV

Beitrag von listener »

std hat geschrieben:naja

ob der Support Sonntags arbeitet.................... ;)
Weder hier, noch in Canada! :P

Grüße
listener
Grüße
listener


Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
TV: Samsung UE32H6410
PVR: Topfield CRP-2401CI+
AVR: Yamaha RX-V577
5.1-Speaker: Teufel Concept S
Minisystem: Marantz M-CR610
Blue Ray: Samsung BD-J6300
Streaming: FireTV 4K Max

Themenersteller
spassfrosch
Beiträge: 19
Registriert: 24. August 2009 19:37

Re: PS3 und PlayTV

Beitrag von spassfrosch »

Die Aktion ist manuell eingerichtet,PS3 wird für Kanalwechsel nicht angezeigt ;-(

Das Anlernen mit der alten Onkyo-FB hatte keinen Erfolg, die "begreift die PS3 Befehle nicht" ;-(

Wenn ich mir morgen noch eine Harmony "vorübergehend" kaufe (14 Tage Rückgaberecht), muß ich die dann registrieren oder kann ich die einfach an Stelle meiner "originalen" über USB mit der Software verbinden und ihr die PS3-Befehle aus der Datenbank aufspielen um diese Befehle anschließend dem Gerät PVR über die "originale" anzulernen.
Oder gibt das nur Chaos?

Gruß Frosch
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: PS3 und PlayTV

Beitrag von std »

Hi

morgen ist doch der Support wieder da. dann sollten die im Laufe des Tages die befehle rüberkopieren
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
spassfrosch
Beiträge: 19
Registriert: 24. August 2009 19:37

Re: PS3 und PlayTV

Beitrag von spassfrosch »

Bis jetzt hat sich leider noch nichts getan, habe gerade noch mal nachgehakt:

Wie ich am Sonntag schon per Nachricht auf Ihrer Supportseite mitgeteilt habe, habe ich den Fehler wahrscheinlich gefunden.

http://harmony-remote-forum.de/viewtopi ... =26&t=4003

Bitte kopieren Sie die Befehle vom Gerät "PS3" (Spielekonsole mit DVD) in das Profil vom Gerät "PlayTV" (PVR),denn im Gerät "PS3" sind anscheinend die richtigen Befehle für den "Logitech Adapter für PS3" hinterlegt.
Außerdem würde ich mich freuen, wenn Sie die 4 PS3 Symbole (Kreis, Dreieck, Quadrat,Kreuz) aus dem PS3 Geräteprofil auch in das PlayTV Geräteprofil kopieren. Die derzeit dort vorhandenen 4 farbigen Tasten können Sie löschen,die werden da nicht gebraucht. PlayTV kann nur über die PS3 bedient werden, es ist in die PS3 Software integriert und damit für die Bedienung per Gamepad mit den 4 Symboltasten optimiert.

Alternativ können Sie auch einen Tuner in das PS3 Geräteprofil einfügen, so das ich der Harmonysoftware sagen kann, die Kanäle werden mit der PS3 gewechselt. Dann müßten die Senderlogos auf der FB auch aktiv sein.

Vielen Dank

Bedenken Sie bitte bei der Realisierung, daß von meinen 14tägigen Rückgaberecht derzeit nur noch 10 Tage übrig sind.

Mit freundlichen Grüßen


Mal sehen ob die das schaffen. Bekommt man bei Erledigung eine Nachricht oder wie merkt man das. Habe Gestern über den Tag verteilt mindestens 5x PlayTv neu angelegt und die FB aktualisiert, leider für umsonst.
Die Freude ist schon etwas getrübt.

Gruß Frosch
Antworten