Problem mit Extender und TV-Verzögerung

Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Antworten

Themenersteller
supergogo
Beiträge: 10
Registriert: 23. November 2008 15:04

Problem mit Extender und TV-Verzögerung

Beitrag von supergogo »

Hallo Leute,
ich habe mir einen RF-Extender geleistet und nun folgendes Problem.
Scheinbar sendet die FB mit dem Start der Activity alle Befehle auf ein mal.
Bei mir wird alles via Extender gesteuert ausser dem TV-Gerat.
Das TV wird aber mit einer Funksteckdose erste mit Strom versorgt. Diese wird über den Lightmanager
aktiviert.
Da die FB aber den Fernseher sofort einschalten will bleibt dieser schwarz da der benötigte Strom erst 1 Sekunde später da ist.
In der Einschaltreihenfolge steht das TV Gerät an letzter Stelle.

Kennt jemand das Problem und wenn ja, wie kann man das Lösen? Eine Verzögerung für den PowerOn Befehl scheint es ja nicht zu geben.
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Problem mit Extender und TV-Verzögerung

Beitrag von std »

Hi

vor dem TV muss ein Gerät mit gewisser "Geräteverzögerung" eingeschaltet werden oder der TV selber muss eine recht hohe Geräteverzögerung haben

Der Nachteil ist das sich diese Verzögerung auch innerhalb des Gerätes auswirkt bei Sequenzen und der Eingangswahl wenn die Eingänge getoggelt werden. Entweder hast du eh ein gerät drin bei dem dies nicht stört (bei mir z.B. ein HDMI-Switch), oder du erstellst einen "Dummy" (also ein Gerät das du gar nicht besitzt und nutzt). Diesem gibst du dann die Geräteverzögerung mit
Bei meinem Panasonic-Plasma liegt diese bei insgesamt 2,5 Sekunden
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

baron-tigger
Beiträge: 10
Registriert: 25. September 2008 16:17
Wohnort: Wien
Wohnort: Wien

Re: Problem mit Extender und TV-Verzögerung

Beitrag von baron-tigger »

Habe das gleiche Problem.

Nutze eine Master-Slave Leiste, die vom AV Receiver geschaltet wird. Der Fernseher ist dabei Slave und schaltet sich kurz nach dem AVR ein.

Sämtliche Geräte (außer TV) werden über den Extender gesteuert und werden korrekt eingeschaltet nur der Fernseher (nicht per Extender) nicht.

Habe nun die Geräteverzögerung eines Zwischengerätes (schwenkbarer TV Arm) auf 3000 ms gestellt, den Fernseher bei der Eingangsverzögerung auf 6000 ms. Es ändert sich aber nix. Habe es auch mit der DigitalTV Box versucht (Geräteverzögerung). Habe aber das Gefühl, daß die ganze Aktion nur langsamer wird, das Signal für das Einschalten des Fernsehers aber noch immer sofort (bevor er Strom hat) gesendet wird.

Was mr allerdings noch nicht ganz klar ist, ist der Unterschied zwischen Geräteverzögerung und Einschaltverzögerung bzw. was mir die Geräteverzögerung eines anderes Gerätes für das späterer Einschalten des Fernsehers hilft.

Bin langsam schon verzweifelt.
TV: LG 32LC51, AV: Denon AVR 1507, DVD: Denon DVD-1740, LS: Teufel Concept P, Kabelreceiver: UPC Mediabox (Standard), Wirelesse Extender, Vivanco TVMotions elektrischer TV Schwenkarm

insasse
Beiträge: 652
Registriert: 30. April 2009 18:57
1. Harmony: 885
2. Harmony: 785
Wohnort: Berlin
Wohnort: Berlin
1. Harmony: 885
2. Harmony: 785

Re: Problem mit Extender und TV-Verzögerung

Beitrag von insasse »

Hallo,

die Erklärung für die Verzögerungen sind in der Software auf der entsprechenden Seite, rechts unter Hilfe zu finden.
Zusätzlich habe ich die Erfahrung gemacht, dass während der Eingangsverzögerung eines bestimmten Gerätes andere Geräte angesteuert werden. Außerdem brauchst Du für den Arm einen Einschalt- und einen Eingangsbefehl, sonst werden die eingegebenen Verzögerungen nicht ausgeführt.

Schönen Tag noch

baron-tigger
Beiträge: 10
Registriert: 25. September 2008 16:17
Wohnort: Wien
Wohnort: Wien

Re: Problem mit Extender und TV-Verzögerung

Beitrag von baron-tigger »

Ok dann bringt das natürlich schon einmal nix was ich gemacht habe.
Der Arm hat keinen Power Schalter.

Wie hast du das Problem jetzt gelöst. Was muss ich nun machen damit es funktioniert?

Was mir heute Nacht noch eingefallen ist. Muss der Dummy ein Gerät sein, was auch nur über IR wie der Fernseher geschaltet wird? Der Arm ist ja auch über den Extender geschaltet.

Habe dem Kundendienst jetzt auch ein Mail deswegen geschrieben - leider keine Antwort. Wie ist die Erfahrung mit der Hotline - es steht, daß man nur 90 Tage nach Freischaltung anrufen kann. Habe die Harmony schon länger, das Fernseher Problem aber erst seit ich den Extender habe (ca. 40 Tage)
TV: LG 32LC51, AV: Denon AVR 1507, DVD: Denon DVD-1740, LS: Teufel Concept P, Kabelreceiver: UPC Mediabox (Standard), Wirelesse Extender, Vivanco TVMotions elektrischer TV Schwenkarm

soenke
Beiträge: 91
Registriert: 13. Februar 2009 13:24
1. Harmony: 555
2. Harmony: 885
1. Harmony: 555
2. Harmony: 885

Re: Problem mit Extender und TV-Verzögerung

Beitrag von soenke »

baron-tigger hat geschrieben: Nutze eine Master-Slave Leiste, die vom AV Receiver geschaltet wird. Der Fernseher ist dabei Slave und schaltet sich kurz nach dem AVR ein.
Habe aber das Gefühl, daß die ganze Aktion nur langsamer wird, das Signal für das Einschalten des Fernsehers aber noch immer sofort (bevor er Strom hat) gesendet wird.
Ob es so geht weiß ich nicht, probiere es einfach mal aus.

Unter Aktion

1. Einstellungen wählen
2. Überprüfen der Einstellung wählen-----weiter
3. Ja, aber ich möchte mehr Optionen wählen-----weiter---speichern---weiter
4. nun unter Aktion beginnen eine neue Aktion für den Fernseher---- hinzufügen
5. Infrarotverzögerung wählen erstmal auf 10 Sekunden-----weiter
6. siehe 4
7. Infrarotbefehl senden wählen, hier den Power ON Befehl----weiter
8. siehe 4
9. Infrarotbefehl senden wählen, hier den Eingangsbefehl ( EXt1,HDMIoder so)----weiter---speichern----weiter----fertig----aktualisieren

So sollte es nun ablaufen
1. AV Receiver wird eingeschaltet
2. Slave Dose bekommt nun Strom—gleichzeitig werden Einschaltbefehle für den Fernseher werden gesendet----die aber ins leere laufen
3. 10 Sekunden Pause für den TV
4. Power On für den TV wird gesendet
5. Eingangswahl für den TV wird gesendet

Sönke

baron-tigger
Beiträge: 10
Registriert: 25. September 2008 16:17
Wohnort: Wien
Wohnort: Wien

Re: Problem mit Extender und TV-Verzögerung

Beitrag von baron-tigger »

Das hat schon einmal wunderbar funktioniert - wenn auch erst nach gefühlten 100 Syncronisierungen.
Vielen Dank für die HInweise :D

Leider dauert es jetzt wirklich lang bis der Fernseher eingeschaltet und der richtige Eingang gewählt ist.


Letztes Problem:

Wenn ich von der Aktion Fernsehen auf DVD schauen wechsele soll natürlich auch der Eingang von AV2 auf HDMI gewechselt werden. Ein Signal wird scheinbar auch gesendet - der Fernseher tut jedoch nichts.

Wenn man die umgekehrte Aktion ausführt (von DVD zu Fernsehen) funktioniert alles tadellos.

Umschalten auf HDMI ist natürlich hinterlegt.
Wenn man das ganze System einschaltet mit DVD schauen wird der Eingang auch richtig gewählt.

Das ganze hat bevor ich den Extender angeschlossen habe tadellos funktioniert.
TV: LG 32LC51, AV: Denon AVR 1507, DVD: Denon DVD-1740, LS: Teufel Concept P, Kabelreceiver: UPC Mediabox (Standard), Wirelesse Extender, Vivanco TVMotions elektrischer TV Schwenkarm

soenke
Beiträge: 91
Registriert: 13. Februar 2009 13:24
1. Harmony: 555
2. Harmony: 885
1. Harmony: 555
2. Harmony: 885

Re: Problem mit Extender und TV-Verzögerung

Beitrag von soenke »

baron-tigger hat geschrieben:Das hat schon einmal wunderbar funktioniert - wenn auch erst nach gefühlten 100 Syncronisierungen.
Vielen Dank für die HInweise :D
Leider dauert es jetzt wirklich lang bis der Fernseher eingeschaltet und der richtige Eingang gewählt ist.
[
Das es jetzt zu lange dauert liegt an der Infrarotverzögerung 10 Sekunden diese muss noch optimiert werden (Punkt 4 der Anleitung). Hast du vorher auch deine Verzögerungen wieder zurückgestellt ?

Habe gerade gesehen das die Eingangsverzögerung auf 6000 ms eingestellt ist---- dauert dadurch 6 Sekunden länger.

Setze aber erstmal alle Verzögerungen (Gerät,Taste usw.) wieder auf Standart.
Nun noch mal testen.
Falls es funktioniert nun anfangen die Zeit zu optimieren, das heißt die Infrarotverzögerung (zur Zeit 10 Sekunden) runtersetzen bis der optimale Wert gefunden ist.

Gruß Sönke

baron-tigger
Beiträge: 10
Registriert: 25. September 2008 16:17
Wohnort: Wien
Wohnort: Wien

Re: Problem mit Extender und TV-Verzögerung

Beitrag von baron-tigger »

Habe die Infrarotverzögerung schon auf 5 Sekunden gesetzt, die Eingangsverzögerung steht auf 1000 (Standard ist 4000). Allerdings brauche ich vor dem Umschaltbefehl noch eine Infrarotverzögerung von 5 Sekunden weil sonst der Eingang nicht angewählt wird.

Das andere Problem mit der Eingangswahl des DVD Players ist nun auch gelöst.

Das Umschaltsignal ist scheinbar falsch hinterlegt. Wenn ich bei der Fernbedienung auf Geräte gehe bekomme ich DVI, HDMI 1 - 4 angezeigt. Der Fernseher reagiert jedoch nur auf DVI.

Nochmals Danke für die HInweise - mit der langen Einschaltzeit muss ich wohl leben.
TV: LG 32LC51, AV: Denon AVR 1507, DVD: Denon DVD-1740, LS: Teufel Concept P, Kabelreceiver: UPC Mediabox (Standard), Wirelesse Extender, Vivanco TVMotions elektrischer TV Schwenkarm
Antworten