Hallo Harmony-Gemeinde,
ich beschäftige mich seit heute Mittag mit der Hamrony. Irgendwie komme ich aber mit der Philosphie der Geschichte nicht ganz klar.
Ich habe meine Geräte programmiert:
TV: Toshiba RV555D
Receiver: Dreambox DM7000
AVR: Onkyo TX-SR647
Ich habe nun eine Aktion "Fernsehen" programmiert. Hierzu habe ich nicht den vorgesehenen Assistenten genutzt und auch nicht den Aktionstyp "Fernsehen", sondern habe ein "Dienstprogramm" hinzugefügt. Ich habe soweit alles konfiguriert.
Wenn ich nun die Aktion starte, dann schaltet nur der Onkyo ein. Dreambox und TV bleiben aus. Mit der Taste "Help" kann ich dann auch den Rest einschalten, aber das ist ja nicht Sinn der Sache. Leider führt mich der Remote-Software-Assistent zur Fehlerbehebung auch nicht weiter.
Woran kann es liegen, dass TV und Receiver nicht einschalten? Hat da jemand Erfahrung, vielleicht sogar mit diesen Geräten??
Gibt es noch eine andere Möglichkeit zu programmieren, ohne diese ständigen Assistenten? Ich finde ihn sehr kompliziert und vor allem langsam und umständlich. Oder habe ich einfach das gesamte Vorgehen noch nicht durchschaut?
Ich hab schon einiges hier gelesen, jedoch hat mich dies nicht weiter gebracht.
Wer hat nen Tipp für mich??
Viele Grüße
Sven
Harmony one und meine Programmierprobleme
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony one und meine Programmierprobleme
Hi
gehe erst einmal in die Devices und teste mit der Harmony ob die im Display liegenden Powerbefehle funktionieren
falls ja gehst du jetzt in die Devices in der Software und überprüfst ob die unter Einstellungen-->Betriebseinstellungen hinterlegten Powerbefehle mit denen im Display identisch sind
Beim TV wäre es auch möglich das er z.B., durch eine Zifferntaste eingeschaltet wird
Warum du für das erste Verständnis der Arbeitsweise nicht den Assistenten für die Aktion "Fernsehen" genommen hast erschließt sich mir nicht.
gehe erst einmal in die Devices und teste mit der Harmony ob die im Display liegenden Powerbefehle funktionieren
falls ja gehst du jetzt in die Devices in der Software und überprüfst ob die unter Einstellungen-->Betriebseinstellungen hinterlegten Powerbefehle mit denen im Display identisch sind
Beim TV wäre es auch möglich das er z.B., durch eine Zifferntaste eingeschaltet wird
Warum du für das erste Verständnis der Arbeitsweise nicht den Assistenten für die Aktion "Fernsehen" genommen hast erschließt sich mir nicht.
u hast du es ohne Assistent gemacht und verstehst es trotzdem nichtIch finde ihn sehr kompliziert und vor allem langsam und umständlich.
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|