Laustärke bei Denon AVR-1909 steuern + erkennen von HDMI-Sig
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
Laustärke bei Denon AVR-1909 steuern + erkennen von HDMI-Sig
Hallo,
ich habe mit meinem Denon AVR-1909 zwei Probleme:
1.) Lautstärke Regelung
Im Vergleich zur original FB reagiert der Denon bei "lauter" "leiser" mit der ONE "träge", wenn ich also ein paar mal drücke und dann loslasse, sehe ich wie die Lautstärke weiter verstellt wird...
bleibe ich länger auf der "Volume +" Taste, dann springt die Lautstärke in viel größeren Schritten als bei der original FB.
Ich habe sowohl schon "Sende-Wiederholung" auf "0" gesetzt als auch "Tasten- und Sendeverzögerung" auf "O" der Effekt bleibt.
Gibt es hierfür eine Hilfe?
2.) Kein Bild am TV wenn TV + Denon AVR-1909 + Blu-Ray Player Samsung BD-p1580
Ich habe eine Aktivität "Blu-Ray schauen" in der oben genannte Geräte eingebunden sind. Wenn ich diese mit der ONE starte (egal welche reihenfolge), dann erscheint manchmal ein Bild und manchmal nicht. All Geräte sind korrekt eingeschaltet und auf den richtigen Eingängen.
Es scheint so als würde der AVR nur manchmal das Signal erkennen.
Kann ich den AVR erst künstlich später starten, damit der Blu-Ray auf jeden fall schon läuft und der TV auch. Wenn ich dann nämlich der AVR angemacht wird erkennt er die Signale.
ich habe mit meinem Denon AVR-1909 zwei Probleme:
1.) Lautstärke Regelung
Im Vergleich zur original FB reagiert der Denon bei "lauter" "leiser" mit der ONE "träge", wenn ich also ein paar mal drücke und dann loslasse, sehe ich wie die Lautstärke weiter verstellt wird...
bleibe ich länger auf der "Volume +" Taste, dann springt die Lautstärke in viel größeren Schritten als bei der original FB.
Ich habe sowohl schon "Sende-Wiederholung" auf "0" gesetzt als auch "Tasten- und Sendeverzögerung" auf "O" der Effekt bleibt.
Gibt es hierfür eine Hilfe?
2.) Kein Bild am TV wenn TV + Denon AVR-1909 + Blu-Ray Player Samsung BD-p1580
Ich habe eine Aktivität "Blu-Ray schauen" in der oben genannte Geräte eingebunden sind. Wenn ich diese mit der ONE starte (egal welche reihenfolge), dann erscheint manchmal ein Bild und manchmal nicht. All Geräte sind korrekt eingeschaltet und auf den richtigen Eingängen.
Es scheint so als würde der AVR nur manchmal das Signal erkennen.
Kann ich den AVR erst künstlich später starten, damit der Blu-Ray auf jeden fall schon läuft und der TV auch. Wenn ich dann nämlich der AVR angemacht wird erkennt er die Signale.
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18137
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Laustärke bei Denon AVR-1909 steuern + erkennen von HDMI-Sig
Hi,
zu Pkt.1: Lerne die Lautstärke-Befehle mal als neue Befehle an und teste die dann. Im Zweifelsfall versuch sie mal binär anzulernen.
Harmony FAQ | Neuen Befehl anlernen (Binär; Originalformat)
zu Pkt. 2: Schieb den AVR in der Einschalt-Reihenfolge mal gaaanz nach hinten. Was passiert, wenn Du bei laufendem AVR und ohne Bild dem AVR den Eingangs-Befehl nochmal schickst?
zu Pkt.1: Lerne die Lautstärke-Befehle mal als neue Befehle an und teste die dann. Im Zweifelsfall versuch sie mal binär anzulernen.

zu Pkt. 2: Schieb den AVR in der Einschalt-Reihenfolge mal gaaanz nach hinten. Was passiert, wenn Du bei laufendem AVR und ohne Bild dem AVR den Eingangs-Befehl nochmal schickst?
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
Re: Laustärke bei Denon AVR-1909 steuern + erkennen von HDMI-Sig
Hi, danke schonmal für die Antwort
zu 1.) werde ich morgen gleich mal testen
zu 2.) geschieht nichts. Das einzige was funktioniert ist, dass ich den Blu-ray Player und den Fernseher anmache und wenn beiden fertig "gebootet" haben und ich dann den AVR anmache, dann kommt das Signal sofort.
Deshalb möchte ich zwischen TV und Blu-Ray-Player starten eine Pause machen, und danach den AVR starten. Kann man so eine Pause einbauen?
zu 1.) werde ich morgen gleich mal testen
zu 2.) geschieht nichts. Das einzige was funktioniert ist, dass ich den Blu-ray Player und den Fernseher anmache und wenn beiden fertig "gebootet" haben und ich dann den AVR anmache, dann kommt das Signal sofort.
Deshalb möchte ich zwischen TV und Blu-Ray-Player starten eine Pause machen, und danach den AVR starten. Kann man so eine Pause einbauen?
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Laustärke bei Denon AVR-1909 steuern + erkennen von HDMI-Sig
Hi
2. ja. Aber um nicht in anderen Funktionen der verwendeten geräte beeinträchtigt zu werden würde ich einfach ein Dummy-gerät hinzufügen und die Geräteverzögerung entsprechend einstellen
Den AVR an die letzte Stelle der Einschaltverzögerung und den Dummy davor.
Aber was ist wenn TV und AVR schon durch eine andere Aktion eingeschaltet sind und der Player erst später dazu kommt
2. ja. Aber um nicht in anderen Funktionen der verwendeten geräte beeinträchtigt zu werden würde ich einfach ein Dummy-gerät hinzufügen und die Geräteverzögerung entsprechend einstellen
Den AVR an die letzte Stelle der Einschaltverzögerung und den Dummy davor.
Aber was ist wenn TV und AVR schon durch eine andere Aktion eingeschaltet sind und der Player erst später dazu kommt
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Re: Laustärke bei Denon AVR-1909 steuern + erkennen von HDMI-Sig
Hi, wenn TV und AVR schon an sind und der Blu-ray Player erst dann dazu kommt, dann geht trotzdem nichts.
Mit nem Dummy dazwischen wäre das ja aber auch kein Problem...
Ich kann doch ein x-beliebiges Gerät als Dummy verwenden oder gibt es da empfehlendswerte Geräte?
Mit nem Dummy dazwischen wäre das ja aber auch kein Problem...
Ich kann doch ein x-beliebiges Gerät als Dummy verwenden oder gibt es da empfehlendswerte Geräte?
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Laustärke bei Denon AVR-1909 steuern + erkennen von HDMI-Sig
nimm irgend eines
Nur beim Aktivitätenwechsel bringt dir das ja nix
Angeblich gibts für die Denon AVR ne neue FW, vielleicht löst diese dein Problem mit dem Handshake
Nur beim Aktivitätenwechsel bringt dir das ja nix
Angeblich gibts für die Denon AVR ne neue FW, vielleicht löst diese dein Problem mit dem Handshake
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Beiträge: 652
- Registriert: 30. April 2009 18:57
-
Wohnort: Berlin1. Harmony: 8852. Harmony: 785
Re: Laustärke bei Denon AVR-1909 steuern + erkennen von HDMI-Sig
Hallo,Tomster hat geschrieben:2.) Kein Bild am TV wenn TV + Denon AVR-1909 + Blu-Ray Player Samsung BD-p1580
Ich habe eine Aktivität "Blu-Ray schauen" in der oben genannte Geräte eingebunden sind. Wenn ich diese mit der ONE starte (egal welche reihenfolge), dann erscheint manchmal ein Bild und manchmal nicht. All Geräte sind korrekt eingeschaltet und auf den richtigen Eingängen.
Es scheint so als würde der AVR nur manchmal das Signal erkennen.
ich hatte (habe) das gleiche Problem mit dem Panasonic-TV und dem Media Receiver. Anscheinend sendet der MR ein Signal über HDMI an den Fernseher. Wenn dieser sich im Standby (ab ca. 5min) befindet und die Aktion gestartet wird, fehlt manchmal das Bild und/oder der Ton. Außerdem sind die gespeicherten DVBT-Kanäle verschwunden. Wenn ich den Fernseher vom Strom trenne und wieder eingeschalte, funktioniert es wieder. Panasonic hat schon am Fernseher repariert, das Problem nicht in den Griff gekriegt und an die Telekom verwiesen. Die bestreiten das Problem. Ich habe mich daher dazu entschlossen, den Fernseher mit einer OFA-Steckdose grundsätzlich vom Strom zu trennen. Seitdem habe ich keine Probleme mehr damit.
Schönen Tag noch
Re: Laustärke bei Denon AVR-1909 steuern + erkennen von HDMI-Sig
Hallo, das mit dem Dummy-Gerät hat funktioniert. Das macht jetzt so eine lange Pause, bis der Blu-Ray-Player gebootet hat und dann schaltet sich der Denon AVR ein. Dieser erkennt dann alles optimal.
Nur mit der Lautstärkeregelung des AVR hatte ich keinen Erfolg. Egal ob angelernt, binar oder RAW der Denon reagiert nicht schneller. Im Gegenteilm sogar ist er mit dem binär und Raw Befehl noch langsamer (Tasten- und Geräteverzögerung ist auf 0)
Nur mit der Lautstärkeregelung des AVR hatte ich keinen Erfolg. Egal ob angelernt, binar oder RAW der Denon reagiert nicht schneller. Im Gegenteilm sogar ist er mit dem binär und Raw Befehl noch langsamer (Tasten- und Geräteverzögerung ist auf 0)
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Laustärke bei Denon AVR-1909 steuern + erkennen von HDMI-Sig
Device-->Fehlerbehebung-->Gerät reagiert nicht oder zu oft-->Sendewiederholung auf "0" setzen
Dein genanntes Problem zeigte mein damaliger Denon AVR 1802 nicht
Dein genanntes Problem zeigte mein damaliger Denon AVR 1802 nicht
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|