Wie wir ja wissen, strahlen die Mini-Blaster nur "nach vorne" ab, da das Anschluss-Kabel von hinten kommt.
Dies ist natürlich bei der Platzierung vor den Geräten nicht so optimal.
Deshalb hab ich einen meiner Mini-Blaster mal geöffnet und erfolgreich umgebaut.
So sehen die Mini-Blaster vorher (Original) und nachher (Modifikation) aus: Wie unschwer zu erkennen ist, führt das Anschluss-Kabel bei meiner Modifikation nun nach vorn aus dem Gehäuse, wodurch die IR-Dioden in Richtung des/der Geräte abstrahlen, während sie beim Original in Richtung Raum (also weg vom Gerät) abstrahlen.
Dennoch: Der Mini-Blaster wird aufgrund seines komplett durchsichtigen Oberteils und der Anordnung der 4 IR-Dioden sicher auch nach hinten abstrahlen, ob das jedoch ausreicht, um die Geräte sauber anzusteuern, müsste man ausprobieren.
Das Innen-Leben des Mini-Blasters mit bereits geänderter Kabel-Führung: Doch kommen wir nun zum Umbau.
1. Benötigtes Werkzeug
- Cutter-Messer
- Puck-Säge o.ä.
- Kreuzschlitz- bzw. Uhrmacher-Schraubendreher
2. Öffnen des Mini-Blasters
Das Gehäuse wird an der Unterseite von einer Schraube gehalten. Diese "versteckt" sich leider unter der Gummischicht und muss daher z.B. mit einem Cutter-Messer freigelegt werden.
Mit einem kleinen Kreuzschlitz- oder Uhrmacher-Schraubendreher und sanfter Gewalt (die Schraube sitzt doch verdammt fest) kann man sie lösen und die Gehäuse-Teile vorsichtig voneinander trennen.
3. Neue Kabel-Führung
Jetzt muss sowohl im Unter- als auch im Oberteil des Blasters die neue Öffnung für das Kabel angebracht werden.
Dazu entnehmen wir die Platine mit den IR-Dioden und legen sie erstmal zur Seite um das Innenleben nicht durch die folgenden Arbeiten zu beschädigen.


Etwas Fummelei ist die neue Kabel-Führung, weil die IR-Platine fast den gesamten Raum im Mini-Blaster beansprucht. Aber mit "Geduld und Spucke" kriegt man das Kabel so verlegt, dass beide Gehäuse-Teile wieder sauber aufeinander passen.
Nach getaner Arbeit sollten beide Gehäuse-Teile dann so aussehen:


Wenn alles sauber aufeinander passt, kommt die Schraube wieder an ihren Platz und der Umbau ist damit erledigt.
Wichtig bei der ganzen Aktion ist:
a) Diese Umbau-Arbeit erfolgt auf eigene Gefahr. Geht dabei etwas kaputt oder schief, ist dass eigenes Pech.
b) Die Garantie -zumindest für den umgebauten Mini-Blaster- ist durch diesen Eingriff natürlich dahin.