Hallo,
ich möchte mir gerne eine Harmony anschaffen, bin mir aber nicht ganz sicher, ob ich damit auch meinen PVR so steuern kann, wie ich mir das vorstelle.
Ich sehe da folgendes Problem: Der 5500PVR hat auf der Original-FB eine Power-Taste, mit der das Gerät ein- und ausgeschaltet wird. Solange die Harmony das Gerät schaltet, sollte ihr der aktuelle Zustand bekannt sein und es auch korrekt wieder ausschalten können. Wenn jetzt aber (timergesteuert) der PVR selbständig einschaltet und aufzeichnet, würde der nächste "Power-Befehl" das Gerät ja abschalten (die Harmony weiß ja nicht, dass das Gerät schon läuft)!?
Oder gibt es für den 5500er vielleicht dedizierte Ein- und Ausschaltsequenzen?
Vielen Dank im Voraus für eure Tipps!
.sundance.
Harmony & Steuerung Topfield 5500PVR
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony & Steuerung Topfield 5500PVR
Hi
der Topf schaltet ohne Vorwarnung ab wenn er bei laufender Aufnahme einen Powerbefehl bekommt???
der Topf schaltet ohne Vorwarnung ab wenn er bei laufender Aufnahme einen Powerbefehl bekommt???
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Beiträge: 404
- Registriert: 28. Dezember 2008 16:27
-
Wohnort: Wien1. Harmony: Elite2. Harmony: Companion3. Harmony: 555Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony & Steuerung Topfield 5500PVR
Hallo,
ich einen Topfield Masterpiece, nicht den 5500er. Sollte aber keinen Unterschied machen. Um das Problem mit den Ein/Ausschalten bei Aufnahmen zu lösen, habe ich folgendes gemacht:
1) getrennte Tasten für Ein/Ausschalten konfiguriert (auch wenn das ja eigentlich nicht so ist)
2) Einschalten ist eine Befehlsfolge mit: Exit + Power + Exit
3) Ausschalten ist einfach: Power
Dann passiert folgendes:
a) der Topf ist aus, beim Einschalten ignoriert der Topf die beiden Exit Befehle
b) der Topf ist an, weil eine Aufnahme läuft. Dann wird das erste Exit ignoriert, beim Power die Frage "Auschalten trotz Aufnahme" am Bildschirm gestellt und mit Exit wieder verlassen, d.h. der Topf ist normal an und die Aufnahme läuft weiter.
c) eine Aufnahme läuft und es wird ausgeschaltet. Der Topf lässt die Frage stehen und schaltet später dann selbstständig aus.
d) während der Aufnahme wird ausgeschaltet und vor dem Ende der Aufnahme wieder eingeschaltet. Das ist der komplizierteste Fall. In diesem Fall wird beim Einschalten durch das erste Exit der Dialog (der ja noch vom Ausschalte steht) verlassen, durch den Power wieder angezeigt und durch das zweite Exit wieder verlassen. Der Topf läuft also ganz normal. Hier würde ohne die Exit Befehle beim Einschalten durch die Harmony der Topf einfach die Aufnahme abbrehcen und ausschalten (da ja der Dialog steht und das zweite Power als Ausschalten trotz Aufnahme interpretiert wird (passierte mir anfangs einige Male).
Der Dialog "Auschalten trotz Aufnahme" ist also mit dieser Konfiguration der Harmony nicht zu sehen (wird immer viel zu rasch weggeschalten). Ohne Harmony schaltet man ja meist den Fernseher zuerst ein, sieht den Dialog und schaltet den Topf dann nicht mit Power ein, sondern drückt einfach Exit, da er ja schon läuft.
Funktioniert bei mir perfekt ohne Probleme und sollte auch bei einem 5500er funktionieren.
Grüße
Walter
ich einen Topfield Masterpiece, nicht den 5500er. Sollte aber keinen Unterschied machen. Um das Problem mit den Ein/Ausschalten bei Aufnahmen zu lösen, habe ich folgendes gemacht:
1) getrennte Tasten für Ein/Ausschalten konfiguriert (auch wenn das ja eigentlich nicht so ist)
2) Einschalten ist eine Befehlsfolge mit: Exit + Power + Exit
3) Ausschalten ist einfach: Power
Dann passiert folgendes:
a) der Topf ist aus, beim Einschalten ignoriert der Topf die beiden Exit Befehle
b) der Topf ist an, weil eine Aufnahme läuft. Dann wird das erste Exit ignoriert, beim Power die Frage "Auschalten trotz Aufnahme" am Bildschirm gestellt und mit Exit wieder verlassen, d.h. der Topf ist normal an und die Aufnahme läuft weiter.
c) eine Aufnahme läuft und es wird ausgeschaltet. Der Topf lässt die Frage stehen und schaltet später dann selbstständig aus.
d) während der Aufnahme wird ausgeschaltet und vor dem Ende der Aufnahme wieder eingeschaltet. Das ist der komplizierteste Fall. In diesem Fall wird beim Einschalten durch das erste Exit der Dialog (der ja noch vom Ausschalte steht) verlassen, durch den Power wieder angezeigt und durch das zweite Exit wieder verlassen. Der Topf läuft also ganz normal. Hier würde ohne die Exit Befehle beim Einschalten durch die Harmony der Topf einfach die Aufnahme abbrehcen und ausschalten (da ja der Dialog steht und das zweite Power als Ausschalten trotz Aufnahme interpretiert wird (passierte mir anfangs einige Male).
Der Dialog "Auschalten trotz Aufnahme" ist also mit dieser Konfiguration der Harmony nicht zu sehen (wird immer viel zu rasch weggeschalten). Ohne Harmony schaltet man ja meist den Fernseher zuerst ein, sieht den Dialog und schaltet den Topf dann nicht mit Power ein, sondern drückt einfach Exit, da er ja schon läuft.
Funktioniert bei mir perfekt ohne Probleme und sollte auch bei einem 5500er funktionieren.
Grüße
Walter
TV: Philips 32PFL7404
|
Blueray: LG BP450
|
SAT: Topfield SRP2401CI+
|
Heimkino: Philips HTR-3464
|
Konsole: WiiU
|
|
TV2: LG 55SK8500
|
Blueray2: Samsung H5500
|
Heimkino2: Magnat SBW 250
|
Re: Harmony & Steuerung Topfield 5500PVR
@std: Wenn die Aufnahme läuft, kommt schon ein Warnhinweis (siehe auch Antwort von wtuppa), wenn sie allerdings bereits beendet ist, läuft der PVR noch und würde dann ohne Warnung abschalten.
@wtuppa: Vielen Dank für den Hinweis! Ich muß mal probieren, wie der 5500er auf die Sequenz reagiert. Klingt aber vielversprechend...
.sundance.
@wtuppa: Vielen Dank für den Hinweis! Ich muß mal probieren, wie der 5500er auf die Sequenz reagiert. Klingt aber vielversprechend...
.sundance.
Re: Harmony & Steuerung Topfield 5500PVR
@wtuppa: Einen Problemfall habe ich doch noch gefunden: Wenn nämlich der Topf nach der Timeraufnahme eingeschaltet bleibt (meiner tut das, zumindest habe ich bisher noch nicht gefunden, wie man das ändern kann), wird der nächste EIN-Befehl ihn abschalten...
-
- Beiträge: 404
- Registriert: 28. Dezember 2008 16:27
-
Wohnort: Wien1. Harmony: Elite2. Harmony: Companion3. Harmony: 555Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony & Steuerung Topfield 5500PVR
Hallo,
da ist irgendwas falsch, nach einer Timeraufnahme sollte der Topf immer abschalten. Wäre ja irgendwie komisch, wenn er sich selbst einschaltet und nach der Aufnahme nicht abschaltet. Da solltest du mal in den Topfield Foren suchen. Du darfst allerdings die Abschaltfrage NIE beantworten. Wäre vor allem im Urlaub blöd, wenn er dann drei Wochen immer an wäre. Da ist irgendwas faul. Hast du vielleicht irgendwelche TAPs laufen (wieder der Verweis auf die Topfield Foren).
Hat er dieses komische Verhalten auch schon ohne die Harmony gehabt (mit der Originalfernbedienung)?
Grüße
Walter
da ist irgendwas falsch, nach einer Timeraufnahme sollte der Topf immer abschalten. Wäre ja irgendwie komisch, wenn er sich selbst einschaltet und nach der Aufnahme nicht abschaltet. Da solltest du mal in den Topfield Foren suchen. Du darfst allerdings die Abschaltfrage NIE beantworten. Wäre vor allem im Urlaub blöd, wenn er dann drei Wochen immer an wäre. Da ist irgendwas faul. Hast du vielleicht irgendwelche TAPs laufen (wieder der Verweis auf die Topfield Foren).
Hat er dieses komische Verhalten auch schon ohne die Harmony gehabt (mit der Originalfernbedienung)?
Grüße
Walter
TV: Philips 32PFL7404
|
Blueray: LG BP450
|
SAT: Topfield SRP2401CI+
|
Heimkino: Philips HTR-3464
|
Konsole: WiiU
|
|
TV2: LG 55SK8500
|
Blueray2: Samsung H5500
|
Heimkino2: Magnat SBW 250
|