Leidige Thema ITL-230

Für alle mit div. Funkwandlern verwandten Probleme.
ehemals "funkende Harmony"
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Antworten

Themenersteller
lolomat
Beiträge: 5
Registriert: 30. März 2010 17:37
1. Harmony: 555
1. Harmony: 555

Leidige Thema ITL-230

Beitrag von lolomat »

Hallo,

ich habe eine Frage.

Ich habe einen Trafo und daran 15 10Watt Halogenlampen.

Ich möchte den ITL-230 gerne verwenden, nun steht aber in den Warnhinweisen nicht mit traditionellen Trafos ?!? Was versteht man darunter und wieso steht davon nirgends was auch nicht in der Bedienungsanleitung auf der Intertechno Seite ?!?

Ist meine Anlage denn eine Niedervolt Anlage ?

Könnte mir einer Erklären, wieso das so ist ? ICh schalte doch meinen 230V Trafo. Wieso macht es da einen Unterschied.

Den Unterschied von Hochstrom und Niederstrom ist doch erst NACH dem Trafo relevant oder hab ich da was falsch verstanden :( Bevor ich den Elektriker hole wollte ich nochmal nachfragen.

Danke schonmal

p.s. Habe alle ITL beiträge gelesen aber wohl nicht verstanden :(
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Leidige Thema ITL-230

Beitrag von std »

Hi

elektronische Trafos sind halt nicht ohne Weiteres dimmbar
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
lolomat
Beiträge: 5
Registriert: 30. März 2010 17:37
1. Harmony: 555
1. Harmony: 555

Re: Leidige Thema ITL-230

Beitrag von lolomat »

Hallo,

der 230 ist doch ein reines Schaltmodul ? ODeR ?

macalbert
Beiträge: 112
Registriert: 6. April 2008 17:07
1. Harmony: Smart Control
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Hub
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TH-42PZ700E
Heimkino 2: Dreambox DM 8000
Heimkino 3: Yamaha RX-V2700
Heimkino 4: SONY BDP-S300
Heimkino 5: JBmedia Light-Manager Pro
Heimkino 6: Apple TV4
Heimkino 7: Philips Hue
Wohnort: Luxembourg
Wohnort: Luxembourg
1. Harmony: Smart Control
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Hub
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Re: Leidige Thema ITL-230

Beitrag von macalbert »

Auf der Intertechno Seite ist das leider nicht klar herauszufinden, eine mail an Intertechno sorgt da für Sicherheit.
Dass er keine traditionellen Trafo's schalten kann ist aber gut möglich, da bei denen beim ein und ausschalten eine hohe Stromspitze entstehen kann, traditionelle trafo's sind grösser und vor allem schwerer( durch den Eisenkern) als elektronische wobei es bei elektronischen auch meistens draufsteht.
Aus dem Grund kann der ITL-210 (ab der 2en Generation) auch nur elektronische Trafo's schalten und dimmen.

Gruss
Albert
Panasonic TH-42PZ700E
Dreambox DM 8000
Yamaha RX-V2700
SONY BDP-S300
JBmedia Light-Manager Pro
Apple TV4
Philips Hue

Thom
Beiträge: 81
Registriert: 4. Januar 2008 21:49
1. Harmony: 785
2. Harmony: 650
Wohnort: Ruhrpott
Wohnort: Ruhrpott
1. Harmony: 785
2. Harmony: 650

Re: Leidige Thema ITL-230

Beitrag von Thom »

Hochvolthalogen haben 230 V ohne Trafo, Niedervolt sind 24 V Halogen mit Trafo davor, egal ob konventionellen oder elektronischen Trafo.

Themenersteller
lolomat
Beiträge: 5
Registriert: 30. März 2010 17:37
1. Harmony: 555
1. Harmony: 555

Re: Leidige Thema ITL-230

Beitrag von lolomat »

Also gehts nicht :( Wie realisiere ich das dann am besten, Schalter sollen halt erhalten bleiben und ich will keine Funkwandschalter. Die integrieren sich einfach nicht gut genug auch die von Dawü

macalbert
Beiträge: 112
Registriert: 6. April 2008 17:07
1. Harmony: Smart Control
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Hub
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TH-42PZ700E
Heimkino 2: Dreambox DM 8000
Heimkino 3: Yamaha RX-V2700
Heimkino 4: SONY BDP-S300
Heimkino 5: JBmedia Light-Manager Pro
Heimkino 6: Apple TV4
Heimkino 7: Philips Hue
Wohnort: Luxembourg
Wohnort: Luxembourg
1. Harmony: Smart Control
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Hub
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Re: Leidige Thema ITL-230

Beitrag von macalbert »

Soll heissen du hast einen konventionellen Trafo ?
Den könnte man vielleicht gegen ein elektronischen austauschen, dann müsste es doch noch klappen.


Gruss
Albert
Panasonic TH-42PZ700E
Dreambox DM 8000
Yamaha RX-V2700
SONY BDP-S300
JBmedia Light-Manager Pro
Apple TV4
Philips Hue

Themenersteller
lolomat
Beiträge: 5
Registriert: 30. März 2010 17:37
1. Harmony: 555
1. Harmony: 555

Re: Leidige Thema ITL-230

Beitrag von lolomat »

Der liegt bei mir im Doppelten Boden, meine Decke ist mit holz abgehängt komm nicht an den Trafo hin. Mein Trafo war aber sehr schwer und groß. 180Watt
Benutzeravatar

elvis
Beiträge: 140
Registriert: 7. Juli 2009 16:43
1. Harmony: One
2. Harmony: 895
3. Harmony: 900
1. Harmony: One
2. Harmony: 895
3. Harmony: 900

Re: Leidige Thema ITL-230

Beitrag von elvis »

wer baut denn so was ???

wenn dein Trafo mal kaputt geht, was der Regelfall ist nach ein paar Jahren, was machst Du dann ??

so was baut man immer revedierbar !!!!!

wenn dein Trafo sehr schwer war dann ist es ein alter "Eisentrafo" und funktioniert nicht mit dem ITL-230.
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Leidige Thema ITL-230

Beitrag von std »

naja

die alten, gewickelten, Trafos waren schon echte Ballermänner. Und viele haben die notwendige Revisionsklappe nicht eingebaut
Aber die Zuleitungen zum alten Trafo kammen sollte gehen falls dieser neben der Öffnung eines Einbaustrahlers liegt (natürlich vorher Sicherungsautomaten ausschalten)
nen neuen elektr. Trafo kann man problemlos durch diese Öffnung schieben

edit: eine oft praktizierte Lösung war es auch den dicken Trafo am Ende einzusetzen, also da wo die letzten Deckenpaneele angebracht wurden.
Ist das der Fall kann man diese recht einfach lösen um an den Trafo zu kommen
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
lolomat
Beiträge: 5
Registriert: 30. März 2010 17:37
1. Harmony: 555
1. Harmony: 555

Re: Leidige Thema ITL-230

Beitrag von lolomat »

Laut Intertechno, geht der ITL-230 auch für KErntrafos rein von der Technik. Er meinte, ich soll es versuchen, es wird gehen aber wielange er hält, kann er nicht sagen. Anscheinend ist der 1000er mit Glassicherung dafür geeignet.

Der Wolf hat doch mal geschrieben, das es nicht schaltet oder täusch ich mich da grad ? Alles sehr verwirrend :(
Antworten