H785 an Sharp LC-40LE400E

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln
Antworten

Themenersteller
BNO2006
Beiträge: 1
Registriert: 4. April 2010 16:51
1. Harmony: 785
1. Harmony: 785

H785 an Sharp LC-40LE400E

Beitrag von BNO2006 »

Hallo zusammen,

ich habe meinen Eltern eine Harmony 785 geschenkt, da sie das Fernbedienungs-Chaos hassen, was ein modernes Multimedia-Setup nunmal so mit sich bringt. Alles funktioniert auch soweit einwandfrei, nur das wechseln der Eingangsquellen funktioniert nicht so wie es oll.

Ich habe hier im Forum auch einen anderen Beitrag gefunden, wo es um die Benutzung einer 785 an einem Sharp Fernseher geht, nur die dortige Lösung, nämlich die Eingangswahl Methode 2 mit der direkten Ansteuerung der Eingabequellen "Input1" - "Input8" funktioniert beim LC-40LE600E nicht. Wenn ich über den Device Mode die entsprechende Funktion auslöse zeigt zwar der Fernseher an, dass ein IR-Signal empfangen wurde, aber es passiert nichts.

Das Setup:

Sharp Aquos LC-40LE600E (TV)
Opticum HD TC 9600 (PVR) - HDM 1
Universum DVD-DR 3037 (Mini-Anlage CD, DVD, Radio) - EXT 2
Western Digital WD TV live (Medien Server) - HDMI 2

Eingänge des Sharp:
TV, EXT 1 - 5, HDMI 1 - 3, EXT 8
Also insgesamt 9, wobei EXT 3 und EXT 8 deaktiviert sind und nicht gewählt werden können (werden automatisch übersprungen)

Entsprechend dem Handbuch des Sharp und der Original-Fernbedienung habe ich mittlerweile die folgenden 2 Ansätze versucht:

Ansatz 1:

Methode 3:
  • Menü aufrufen mit "InputNext"
  • Durchschalten mit "DirectionDown"
  • Bestätigen mit "Enter"
Ansatz 2:

Methode 3:
  • Menü aufrufen mit "InputNext"
  • Durchschalten mit "InputNext"
  • Bestätigen mit "keine Aktion"
Ansatz 2 hat bis jetzt am besten funktioniert, von Fern-sehen (HDMI 1) kann ich auf DVD (EXT 2) und die WD TV (HDMI 2) problemlos umschalten, gleiches galt von WD TV zu DVD. Bei allen anderen Übergängen hat es nicht funktioniert.

Wenn ich jetzt versucht hab die Quelle via der Hilfe-Funktion der 785 zu korrigieren wurde dann auch entsprechend umgeschaltet und als die Quelle korrekt war, hab ich bestätigt, dass es jetzt richtig ist. Wenn ich beispielsweise von DVD auf die WD TV schalten wollte habe ich die falsche Wahl korrigiert und dann zum Test wieder auf DVD geschaltet und dann wieder auf WD TV, da hatte er meine Korrektur der Quellwahl wieder nicht übernommen.

Mache ich hier einen grundlegenden Fehler? Ich bin mittlerweile für jeden Rat dankbar.

Grüße

525User
Beiträge: 662
Registriert: 6. Februar 2009 19:07
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 525
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Philips 55PUS7383/12
Heimkino 2: Sat: Octagon SF4008
Heimkino 3: DVD: Panasonic S75
Heimkino 4: AVR: Yamaha RX-V377
Heimkino 5: Blu-ray: Panasonic BDT-174
Heimkino 6: Licht: One for All HC-8300 Light Control
Heimkino 7: Fire TV-Stick
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 525
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: H785 an Sharp LC-40LE400E

Beitrag von 525User »

Moin,

ich würde zuerst einmal versuchen ob es vielleicht andere Sharp-Modelle mit funktionierenden Direkt-Befehlen gibt, oft haben "höherwertigere" Modelle diese drin. Einfach mal neue Geräte einbinden und im Device die Befehle testen.
TV: Philips 55PUS7383/12
Sat: Octagon SF4008
DVD: Panasonic S75
AVR: Yamaha RX-V377
Blu-ray: Panasonic BDT-174
Licht: One for All HC-8300 Light Control
Fire TV-Stick
Antworten