Hallo zusammen,
bin seit einigen Tagen zufriedener Besitzer einer Harmony One und habe mir schon ein paar "Aktivitäten" eingerichtet, die an sich auch grundsätzlich funktionieren.
Meine Konfiguration:
1. TV von Philips (LCD) mit DVI-Eingang /Scart-Eingang
2. Panasonic Sat-Receiver mit Festplatte und DVD an Scart des TV angeschlossen
3. HD-Kabelreceiver von Humax an DVI des TV angeschlossen
Was mir jetzt aber noch stört und wo Ihr vielleicht Hilfestellung geben könnt:
1.
Die Schaltung der Eingänge am TV geht über die Tastenabfolge : Menü / Cursortasten abwärts und dann Bestätigung über Cursortaste rechts. Diese Tastenfolge kann in One ja auch so eingestellt werden, der Schaltvorgang läuft aber relativ langsam / quasi in Zeitlupe ab. Ich habe nun versucht über einen Raw-Befehl diese Kombination aufzuzeichnen, aber irgendwie kommen dann bei der Konfiguration der einzelnen Eingänge (Lernen von der Originalfernbedienung) so beim Aufzeichnungsvorgang des 3. Eingang dann plötzlich Infrarot-Empfangsprobleme dazu, so dass ich andauernd von vorne beginnen muss und nicht bis zum "ersehnten" HD-Eingang komnme. Ist evtl. die Batterie in der Originalfernbedienung zu schwach oder mache ich sonst was falsch ? Ist der beschriebene Weg überhaupt zu empfehlen? Kann ich damit das Ausgangsproblem überhaupt lösen oder muss ich mit dieses Umschaltverzögerungen "leben"?
2.
Wie oben schon erwähnt habe ich verschiedene Aktivitäten abgespeichert, z. B. TV auf dem Sat-Receiver ansehen oder TV-Aufzeichnungen von der Festplatte des SAT-Receivers ansehen. Bei beiden Aktivitäten muss ich ja die Ausgabemodalitäten (bei beiden Scart auf Philips-TV) bei der Konfiguration zwingend angeben. Was mich nun stört, ist wenn ich z. B. eine aufgezeichnete Sendung auf dem Receiver ansehe und ich dann zu einem Sat-Kanal mit Live-Sendung wechseln möchte, dann wird erneut die ganze Anwahl der entsprechenden Schnittstellen durchgeführt (hier z. B. Scart), obwohl ich doch bereits bei der vorigen Aktivität den Sat-Receiver benutzt hatte. Lässt sich der Umschaltvorgang irgendwie eliminieren?
3.
Wenn ich mich in bestimmten Untermenüs des Sat-Receivers befinde, dann stehen wohl nicht immer alle möglichen Befehle aus der Orginalfernbedienung zur Verfügung. Täusche ich mich da oder mache ich etwas falsch?
Vielen Dank im Voraus für Hilfe bei meinen hoffentlich nicht zu trivalen Fragen!
Viele Grüße
Bernd
Optimierung Geschwindigkeit
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18165
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Optimierung Geschwindigkeit
Grundsätzlich brauchen wir immer die genaue Modell-Bezeichnung.BHGP hat geschrieben: 1. TV von Philips (LCD) mit DVI-Eingang /Scart-Eingang
2. Panasonic Sat-Receiver mit Festplatte und DVD an Scart des TV angeschlossen
3. HD-Kabelreceiver von Humax an DVI des TV angeschlossen
... und welche funktioniernden Input-Befehle gibt's im Devide des TV's?BHGP hat geschrieben: Die Schaltung der Eingänge am TV geht über die Tastenabfolge : Menü / Cursortasten abwärts und dann Bestätigung über Cursortaste rechts.
Wenn die für jeden Eingang vorhanden sind, ist Methode 2 die richtige. Aktuelle benutzt Du die Methode 3.
Der erste Blick sollte da in die Verzögerungs-Zeiten gehen. Konkret die Tasten-Verzögerung, die normalerweise auf 0 gesetzt werden kann.BHGP hat geschrieben: Diese Tastenfolge kann in One ja auch so eingestellt werden, der Schaltvorgang läuft aber relativ langsam / quasi in Zeitlupe ab.
Danach wäre dann die Sende-Wiederholung dran, die standardmäßig auf "3" stehen wird und damit meist viel zu hoch ist.

RAW-Befehle helfen Dir nicht weiter.BHGP hat geschrieben: Ich habe nun versucht über einen Raw-Befehl diese Kombination aufzuzeichnen, aber irgendwie kommen dann bei der Konfiguration der einzelnen Eingänge (Lernen von der Originalfernbedienung) so beim Aufzeichnungsvorgang des 3. Eingang dann plötzlich Infrarot-Empfangsprobleme dazu, so dass ich andauernd von vorne beginnen muss und nicht bis zum "ersehnten" HD-Eingang komnme. Ist evtl. die Batterie in der Originalfernbedienung zu schwach oder mache ich sonst was falsch ? Ist der beschriebene Weg überhaupt zu empfehlen? Kann ich damit das Ausgangsproblem überhaupt lösen oder muss ich mit dieses Umschaltverzögerungen "leben"?
Nein.BHGP hat geschrieben: Lässt sich der Umschaltvorgang irgendwie eliminieren?
Eigentlich kaum denkbar aber nicht unmöglich.BHGP hat geschrieben: Wenn ich mich in bestimmten Untermenüs des Sat-Receivers befinde, dann stehen wohl nicht immer alle möglichen Befehle aus der Orginalfernbedienung zur Verfügung. Täusche ich mich da oder mache ich etwas falsch?
Findest Du die "fehlenden" Befehle im Device-Modus wieder?
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Denon X1800H DAB
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Air
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
Re: Optimierung Geschwindigkeit
Hallo nochmal,
der Form halber:
beim TV handels es sich um:
Philips 32PF5420/10
Sat-Receiver: Panasonic DMR-EX71SEGS
Kabelreceiver: Humax IHD-PVRC
Tastenverzögerung ist bereits auf 100,
Sendewiederholung ist auf 1.
Gruß
Bernd
der Form halber:
beim TV handels es sich um:
Philips 32PF5420/10
Sat-Receiver: Panasonic DMR-EX71SEGS
Kabelreceiver: Humax IHD-PVRC
Tastenverzögerung ist bereits auf 100,
Sendewiederholung ist auf 1.
Gruß
Bernd
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18165
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Optimierung Geschwindigkeit
... und der "liefert" mir:BHGP hat geschrieben: beim TV handels es sich um:
Philips 32PF5420/10
- InputAV1
- InputAV2
- InputAV3
- InputAV4
- InputAV5
- InputAV6
- InputVGA
- InputRadio
- InputNext
Teste diese Befehle mal und notier Dir, welcher was macht.
Eingebunden hab ich den TV, indem ich bei der Bezeichnung nur 5420 eingegeben und Dein Modell (32PF5420) aus der Liste rausgesucht habe.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Denon X1800H DAB
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Air
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Optimierung Geschwindigkeit
Hi
falls du Methode 3 nutzt kann es nicht sein das die Eingangswahl beim genannten Aktivitätenwechsel nochmal durchgeführt wird
Bei deiner Eigenkonstruktion mit RAWs in Methode 2 dagegen schon
Also
Entweder funktionieren die vorhandenen Direktwahlbefehle, dann nimm Methode 2. Hier wird zwar immer der Eingang neu gewählt, aber das ist in diesem Fall ja nur ein Befehl
Ansonsten Methode 3 wählen. Beschleunigen kannst du das ganze dann indem die Tasten- und Geräteverzögerung so weit wie möglich reduzierst
falls du Methode 3 nutzt kann es nicht sein das die Eingangswahl beim genannten Aktivitätenwechsel nochmal durchgeführt wird
Bei deiner Eigenkonstruktion mit RAWs in Methode 2 dagegen schon
Also
Entweder funktionieren die vorhandenen Direktwahlbefehle, dann nimm Methode 2. Hier wird zwar immer der Eingang neu gewählt, aber das ist in diesem Fall ja nur ein Befehl
Ansonsten Methode 3 wählen. Beschleunigen kannst du das ganze dann indem die Tasten- und Geräteverzögerung so weit wie möglich reduzierst
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|