Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
ich habe eine Harmony 900, ein One For All 8300 Starter Kit und eine Motorleinwand die mit Funkübertagung arbeitet.
Jetzt habe ich gelesen, dass ich die Leinwandsteuerung auch mit der 900 machen kann.
Ich will also in meine Aktion "Film (Beamer)" die OFA mit einarbeiten, so dass die Leinwand automatisch ausfährt wenn der Beamer angeht bzw. ich die Aktion starte.
Habe mich auch schon hier durch's Forum und FAQ "gekämpt" und probiere seit einigen Tagen alles mögliche aus, leider ohne Erfolg.
Kann mir jemand helfen, wie ich das zusammenbringe???
Habe Deine Anleitung auch schon (mehrmals) genau befolgt.
Der OFA-Receiver (die Steckdose) wird auch erkannt (ein- und ausgeschaltet), nur an der Leinwand tut sich nichts, ist übrigens ein Becker-Motor, falls das eine Rolle spielt...
Becker Antrieb? - ist das nicht ein Funkantrieb 868,3 Mhz?
Hab den selben bei meinen Rolläden - versuch ebenfalls seit langem das einzubinden - jedoch kann die H900 keinen Funk - daher hab ich JB LM probiert - geht auch nicht da man keine Funkbefehle einlernen kann!
oder hab ich dich falsch vertsanden???
wucher hat geschrieben:Meiner läuft mit 433,92 MHZ, sollte also mit dem OFA funktionieren.
Richtig und zwar erstmal aus dem Device OFA heraus.
Dort musst Du erstmal die "richtigen" Befehle für die Leinwand finden.
Erst wenn die die hast, kannst Du sie nachträglich in Aktionen einbinden.
CU Hans Kein Support per PN.Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten) Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Ja, das ist ja das Problem...
Aber wie finde ich die richtigen Befehle???
Habe auch schon die Logitech Datenbank durchgeforstet und einiges ausprobiert, leider ohne Erfolg.
wucher hat geschrieben:Ja, das ist ja das Problem...
Aber wie finde ich die richtigen Befehle???
... durch ausprobieren.
Wenn ich den HC-8300 bei mir einbinde, hab ich eine riesige Menge an ON und OFF-Befehlen.
Die gilt es zu testen, ob bzw. welcher Deine Leinwand ansteuert.
CU Hans Kein Support per PN.Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten) Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TheWolf hat geschrieben:
... durch ausprobieren.
Wenn ich den HC-8300 bei mir einbinde, hab ich eine riesige Menge an ON und OFF-Befehlen.
Die gilt es zu testen, ob bzw. welcher Deine Leinwand ansteuert.
So, habe alle Befehle getest, es führt jedoch keiner zum Erfolg.
Gib es noch eine andere Möglichkeit?
Nur weil Geräte auf der gleichen Frequenz funken muss das nicht bedeuten, dass sie sich auch untereinander verstehen. Der Becker-Antreib kann z.B. ein ganz anderes Funkprotokoll haben. Hast Du das schon geklärt, ob das wirklich miteinander kompatibel ist? Wenn nicht brauchst Du einen Funkrolladenschalter (wenn Deine Leinwand auch mit Kabel angesteuert werden kann).
Es gibt noch die Möglichkeit einer seperaten Schaltung.
Hatte damals von Conrad eine MasterSlave Platine umgebaut sodas bei Schaltung des Beamers automatisch
ein und aus fährt.
Funktionsprinzip einer Master Slave Steckdosenleiste, nur mit der Option das nicht ausgeschaltet wird, sondern "runter" bzw. auch "ein" geschaltet wird.
Also, Beamer geht an, Leinwand runter, Beamer aus, Leinwand fährt ein.
Einfach und effektiv, hab ich vllt. noch auf Halde liegen...