Liebe Gemeinde...
die Tage wird mir Logitech meine H900 liefern, da bei meiner 885 das leidige Display Problem aufgetreten ist.
Ich habe als noch keine Erfahrungen mit den FUNKenden Harmonies und mich deswegen schon quer durchs Forum gelesen.
Leider ist mir diese ganze Blaster-Mini Empfänger-Geschichte trotzdem nicht ganz klar. Deswegen vor dem eigentlichen Problem mal kurz wie ich es verstanden habe:
Der Blaster muss in Sichtverbindung der Harmony aufgestellt werden, z.B. direkt unter dem TV, und bezieht seinen Strom per Netzteil über die Steckdose. Die beiden kleinen Empfänger werden an den Blaster per Kabel angeschlossen und brauchen selbst keine eigene Stromversorgung.
Ist das so richtig?
Wenn dem nämlich so ist kommen wir zu meinem Problem:
Der Subwoofer meines Boxensystems (Teufel Concept E Magnum) steht neben der Couch, zwischen Ottomane und Wand, und schräg links GEGENÜBER der restlichen Unterhaltungselektronik-Komponenten. Nach vorn (dort ist der Empfänger der E Magnum) ist der Sub frei zugänglich.
Der Sub ist an eine Master-Slave-Steckdose gekoppelt und "vergisst" also jedes Mal wenn ich alles mit der Harmony abschalte seine Einstellungen. Das ist okay weil es a) Strom spart und b) ich je nach Aktion verschieden starke Subwoofer-Pegel verwende (z.B. Blu-Ray: Standart, ohne hochregeln, TV: Hochregeln)
Wenn man jetzt auf der Ottomane liegt (also quasi direkt neben dem Subwoofer aber eben hinter einer Lehne), oder auch wenn die Harmony nur auf dem Tisch liegt und man schon mal eine Aktion startet und dann schnell noch was anderes macht, dann bekommt der Subwoofer i.d.R. keine Signale von der Harmony. Die Lehne schirmt ab.
Daran hab ich mich im Laufe der zeit zwar gewöhnt und halte die 885 (vorher eine 525) möglichst weit HOCH bis die Aktion komplett gestartet ist. Trotzdem funktioniert das nicht immer zuverlässig. Ganz zu schweigen davon wenn meine Freundin die Anlage startet. Ich denke mir, dass man das mit der H900 irgendwie eleganter hin bekommen müsste, oder?
Nun meine Frage: Was muss ich tun damit die neue H900 meinen Subwoofer trotz Ottomane zuverlässig ansteuert?
Wenn die Mini-Empfänger per Kabel mit dem blaster verbunden sind... Muss ich dann ein Blaster -> Empfänger kabel durchs wohnzuimmer legen, bis der der Empfänger GEGENÜBER dem Subwoofer steht? Das sähe aber dann wenig ansprechend aus.
Oder... Kann ich den Empfänger nicht irgendwie zum Subwoofer stellen, also auch mit hinter die Ottomane? Nur... muss ich dann nicht auch nen Kabel dahin ziehen? Wenn ja, dann wären die Standardkabel sicher zu kurz.
Wie gesagt, vielleicht habe ich diese Blaster-Empfänger-Geschichte falsch verstanden.
Vielen Dank fürs Lesen und beantworten meiner Fragen. Ich bin offen für Ideen und Vorschläge.
Oldy
[900] Subwoofer steuerrn, welcher verdeckt neben Sofa steht
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
-
Themenersteller - Beiträge: 20
- Registriert: 2. November 2009 09:29
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: [900] Subwoofer steuerrn, welcher verdeckt neben Sofa st
Hi
der Blaster braucht keie Sichtverbindung zum Sub. Kannst den Blaster so aufstellen das er auf den Sub zielt und die kabel der Mini-Sender zu deinen restl. Komponenten reichen
der Blaster braucht keie Sichtverbindung zum Sub. Kannst den Blaster so aufstellen das er auf den Sub zielt und die kabel der Mini-Sender zu deinen restl. Komponenten reichen
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
Themenersteller - Beiträge: 20
- Registriert: 2. November 2009 09:29
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: [900] Subwoofer steuerrn, welcher verdeckt neben Sofa st
Wenn ich den Blaster in gerader Linie zum Sub aufstelle, dann hat steht er aber weit links von meinem Sitzplatz, also nicht mehr in optimaler Sichtverbindung zur Harmony
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 3845
- Registriert: 19. April 2007 21:49
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: [900] Subwoofer steuerrn, welcher verdeckt neben Sofa st
Hallo,
macht ja nix, wenn alle sonstigen Geräte in der Sichtlinie sind. Die laufen dann direkt über die 900, nur der Sub über den Blaster.
Grüße
listener
macht ja nix, wenn alle sonstigen Geräte in der Sichtlinie sind. Die laufen dann direkt über die 900, nur der Sub über den Blaster.
Grüße
listener
Grüße
listener
Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
listener
Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
TV: Samsung UE32H6410
|
PVR: Topfield CRP-2401CI+
|
AVR: Yamaha RX-V577
|
5.1-Speaker: Teufel Concept S
|
Minisystem: Marantz M-CR610
|
Blue Ray: Samsung BD-J6300
|
Streaming: FireTV 4K Max
|
-
Themenersteller - Beiträge: 20
- Registriert: 2. November 2009 09:29
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: [900] Subwoofer steuerrn, welcher verdeckt neben Sofa st
Der Blaster wandelt doch die IR Befehle von der Harmony in Funk um und sendet diese an die beiden Extender, richtig?
Dann BRAUCHT die Harmony doch die Sichtverbindung zum Blaster (weil IR)
Dann kann ich den doch nicht einfach ungünstig für die Harmony, dafür aber gegenüber des Subwoofers hinstellen... Oder versteh ich hier gerade nicht wie es gemeint ist?
Dann BRAUCHT die Harmony doch die Sichtverbindung zum Blaster (weil IR)
Dann kann ich den doch nicht einfach ungünstig für die Harmony, dafür aber gegenüber des Subwoofers hinstellen... Oder versteh ich hier gerade nicht wie es gemeint ist?
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: [900] Subwoofer steuerrn, welcher verdeckt neben Sofa st
nein
die Harmony sendet ihre Signale an den Blaster per Funk
Die wandelt der Blaster wieder in Inrarot und sendet sie selber, und über die beiden Minis
Edit: was sollte eine Wandlung IR-->Funk für einen Sinn machen da doch Blaster und Minis per Kabel verbunden sind
Den Blaster kannste auch in nen geschlossenen schrank, oder in einen anderen raum stellen wenn dort weitere Infrarotgeräte stehen
die Harmony sendet ihre Signale an den Blaster per Funk
Die wandelt der Blaster wieder in Inrarot und sendet sie selber, und über die beiden Minis
Edit: was sollte eine Wandlung IR-->Funk für einen Sinn machen da doch Blaster und Minis per Kabel verbunden sind
Den Blaster kannste auch in nen geschlossenen schrank, oder in einen anderen raum stellen wenn dort weitere Infrarotgeräte stehen
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
Themenersteller - Beiträge: 20
- Registriert: 2. November 2009 09:29
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: [900] Subwoofer steuerrn, welcher verdeckt neben Sofa st
Ahhhh.... okay... Jetzt hab ichs verstanden, danke
Sendet denn die Harmony bei Blaster-Nutzung die Befehle sowohl in IR als auch Funk simultan aus?

Sendet denn die Harmony bei Blaster-Nutzung die Befehle sowohl in IR als auch Funk simultan aus?
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: [900] Subwoofer steuerrn, welcher verdeckt neben Sofa st
kannst du einstellen welches Gerät die Befehle ausgeben soll
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|