[Kaufentscheidung] Harmony 700 - reicht das?

Ist eine Harmony das Richtige für mich? Wenn ja, welche passt am besten zu meinen Bedürfnissen?
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Antworten

Themenersteller
ingope
Beiträge: 10
Registriert: 23. Dezember 2010 19:19

[Kaufentscheidung] Harmony 700 - reicht das?

Beitrag von ingope »

hallo Foris :)

Ich bin noch kein Harmony Besitzer, möchte aber die Tage einer werden :)

Folgende Situation:

Wohnzimmer, 42" LCD, AV Receiver und HTPC sollen gesteuert werden.
Das werden sie zur Zeit auch und zwar von:

- FB für Philips TV
- FB für AV Receiver
- FB für HTPC (X10)
- HTPC Tastatur um auch mal zu Surfen

Haben möchte ich:

- eine FB für alles (TV, AV, HTPC) (damit auch Frauchen damit umgehen kann :) )
- HTPC Tastatur soll bleiben um auch mal komfortabel Filme von A nach B zu kopieren oder in Ruhe zu Surfen, eMails
zu Beantworten etc.

IR Empfänger für den HTPC ist auch schon in Hong Kong Bestellt, der fliegt Anfang des Jahres ein :)

Meine Geräte werden sind alle in der Harmony Datenbank vorhanden, das habe ich bereits gecheckt.
Sehr angetan bin ich von der Advanced One, allerdings sehe ich es nicht so ganz ein 130 € für eine FB auszugeben :shock:

Nun bin ich auf die 700er gekommen.
Reicht die für meine Zwecke aus?

Makros möchte ich wie folgt gerne vergeben:

TV gucken = TV an
Filme gucken = TV an + AV Receiver an + Subwoofer an + HTPC an
Musik hören = TV an + AV Receiver an + Subwoofer an + HTPC an

(Ist es möglich der FB zu sagen das, wenn ich Makro "Film gucken" drücke, diese auch gleich auf HDMI 1 Eingang schaltet?)

Das wars auch erstmal schon. Mehr Geräte werden auch in Zukunft kaum dazu kommen, da ich mit der HTPC + AV Receiver Lösung extrem zufrieden bin. (sagen wir mal max. 1 Gerät kommt evtl. hinzu - nur für alle Fälle)

Reicht die 700er aus für das was ich machen möchte?

Und, wenn die Frage noch gestattet ist:
Wo ist der Unterschied zwischen der 700er und der One Advanced außer das die 700er kein Touchscreen hat, keine Ladeschale und "nur" 6 Geräte Bedienen kann?

Danke schonmal... Frohe Weihanchten und LG :)
Ingo

Edit:
Harmony Vergleichstabelle hier im Forum gefunden - geniale Sache !
Benutzeravatar

Kat-CeDe
Harmony Experte
Beiträge: 6398
Registriert: 18. Februar 2007 12:14
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
Heimkino 2: TV: Philips 48OLED806
Heimkino 3: Beamer: TW3200/TW7300
Heimkino 4: BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
Heimkino 5: MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
Heimkino 6: MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
Heimkino 7: SAT: VU+ Solo2/Duo2
Heimkino 8: SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
Heimkino 9: AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
Heimkino 10: ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Heimkino 11: Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Heimkino 12: Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Heimkino 13: Leinwand: VNX Atlantis Dream
Heimkino 14: 8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Wohnort: Etelsen
Wohnort: Etelsen
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Re: [Kaufentscheidung] Harmony 700 - reicht das?

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
würde sagen reicht dicke. Noch ein Unterschied ist die 700 hat im Gegensatz zur One richtige Farbtasten auf die ich nicht verzichten möchte da mein PVR reichlich Funktionen damit belegt hat.

Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
TV: Philips 48OLED806
Beamer: TW3200/TW7300
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
SAT: VU+ Solo2/Duo2
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Leinwand: VNX Atlantis Dream
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion

Themenersteller
ingope
Beiträge: 10
Registriert: 23. Dezember 2010 19:19

Re: [Kaufentscheidung] Harmony 700 - reicht das?

Beitrag von ingope »

Hallo Ralf,

vielen Dank für deine Antwort.
Ich hatte gehofft das die 700er reicht. Der Preis der 700er ist wirklich interessant.
Ja stimmt, die farbigen Tasten für die Sonderfunktionen sind in der Tat nicht wirklich schlecht.
Auch mein TV hat da div. Sachen drauf.
Wie wird das bei der One gelöst? Muss man da im Menü rumwurschteln?

Dann noch eine Frage:
Mein Philips TV hat so eine Senderübersichtstaste. Wenn ich dort klicke bekomme ich alle
Sender nett aufbereitet in einer Gitteransicht.
Auf meiner TV FB ist das die Taste in der Mitte des Navikreuzes, das müsste die "OK" Taste sein.
Diese habe ich nachher auf der Harmony auch?
Und die "Source" Taste um zwischen den div. HDMI Eingängen zu wählen ist auch vorhanden?

Kann man Tasten, falls eine Funktion nicht vorhanden ist, auch selbst anlernen bzw. belegen?

Geladen wird das ganze via USB am PC oder mit dem Netzteil wie ich gesehen habe?
Wie lange läd die 700er etwa und wie lange kommt man etwa (nur ein pie mal daumen Wert) mit einem
Ladevorgang aus? (täglich max. 2 std. TV mit ein bisschen "Zapping" :) )

Sorry wenn ich so doof Frage aber ich hatte noch keine Harmony und möchte ungern
später feststellen das wirklich wichtige Tasten fehlen bzw. nicht mehr möglich sind :)

Wie ich das in der Übersicht gesehen habe sind die Unterschiede zwischen der 700er und der One wirklich nicht
so doll das sich in meinen Augen die Mehrausgabe lohnt.

LG
Ingo
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: [Kaufentscheidung] Harmony 700 - reicht das?

Beitrag von std »

Du kannst alle Befehle anlernen und auf jede Taste legen die du willst
Bei der One liegen die Farbtasten halt im Display

Außer den Farbtasten ist der Hauptunterschied das die 700 nur 6 Geräte kann, die One 16

Und mit Lichtsteuerung, evtl. mal nem Dummy etc hat man die 6 Geräte schnell verbraucht
Ich bekäme damit gerade mal meine TV-Aktion hin. Schon auf Blu-ray umschalten wäre mir nicht möglich
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
ingope
Beiträge: 10
Registriert: 23. Dezember 2010 19:19

Re: [Kaufentscheidung] Harmony 700 - reicht das?

Beitrag von ingope »

Hallo Stefan,

danke für deine Antwort.

Ok, die sechs Geräte reichen mir absolut.
Da ich keinen BD Player als Stand alone Gerät habe (BD Laufwerk ist im HTPC) und auch keinen Receiver für
TV brauche (mein TV hat einen CI+ Schacht und somit ist das CAM und die Smartcard direkt im TV drin)
ist auch sowas nicht vorhanden. Auch sonst sind alle Geräte verkauft da der HTPC das alles in einem Gerät kann)
Ich hatte vorher noch CD Player, DVD Player, DVD Rekorder, BD Player, Tape, Tuner... stehen.

Ich habe wirklich nur einen HTPC, TV, AV Receiver, Subwoofer.

Somit sollte die 700er, sofern nicht noch zig Geräte dazukommen, ausreichen, oder? (ich möchte nur sicher gehen)

Wie meinst du das mit den Aktionen?
Ok, bei dir, aufgrund der Masse an Geräten, kann ich schon verstehen das die ansteuerbaren Geräte nicht reichen, klar.
Aber die Aktionen (Markos) sollten bei mir doch auch reichen? Ich brauche, wie gesagt, drei - max. vier Makros.

1. TV an (ein Gerät einschalten)
2. Film gucken ( 4 Geräte einschalten)
3. Musik hören (3-4 Geräte einschalten)

Dafür ist das mit der 700er noch alles im grünen Bereich?

LG
Ingo
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: [Kaufentscheidung] Harmony 700 - reicht das?

Beitrag von std »

Hi

Aktionen sollten dir nicht ausgehen. Mir ist zumindest noch niemand begegnet der ein Limit erreich hätte
Man munkelt von 255 möglichen Aktionen ;)
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
ingope
Beiträge: 10
Registriert: 23. Dezember 2010 19:19

Re: [Kaufentscheidung] Harmony 700 - reicht das?

Beitrag von ingope »

Gut, dann kommt das gerade noch hin :D

(Dann lege ich vielleicht die Kaffeemaschine und die Waschmaschine noch mit bei "Film gucken" mit drauf) *fg*

Ich denke dann Bestelle ich mir mal die 700er oder gibt es noch irgendwelche Einwände?

*Sprechen Sie jetzt oder schweigen Sie für immer* :D
Benutzeravatar

Kat-CeDe
Harmony Experte
Beiträge: 6398
Registriert: 18. Februar 2007 12:14
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
Heimkino 2: TV: Philips 48OLED806
Heimkino 3: Beamer: TW3200/TW7300
Heimkino 4: BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
Heimkino 5: MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
Heimkino 6: MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
Heimkino 7: SAT: VU+ Solo2/Duo2
Heimkino 8: SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
Heimkino 9: AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
Heimkino 10: ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Heimkino 11: Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Heimkino 12: Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Heimkino 13: Leinwand: VNX Atlantis Dream
Heimkino 14: 8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Wohnort: Etelsen
Wohnort: Etelsen
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Re: [Kaufentscheidung] Harmony 700 - reicht das?

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
hast Du "nur" ein Zimmer? Ich benutze meine Harmony in 3 Zimmern und da reichen nicht einmal 16 Devices geschweige denn 6:-)

Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
TV: Philips 48OLED806
Beamer: TW3200/TW7300
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
SAT: VU+ Solo2/Duo2
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Leinwand: VNX Atlantis Dream
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion

Themenersteller
ingope
Beiträge: 10
Registriert: 23. Dezember 2010 19:19

Re: [Kaufentscheidung] Harmony 700 - reicht das?

Beitrag von ingope »

Nein, ich habe sogar ein ganzes Haus mit 300 qm Wohnfläche und über 2,5 Etagen :)

Aber wir haben nur ein großes Wohnzimmer (60 qm) wo alles steht was Bedient werden muss.
Oben im großem Schlafzimmer steht noch ne olle Panasonic Anlage und ein alter TV, aber wegen einer Anlage und dem
TV, den wir eh nie nutzen schlepp ich die FB nicht durchs ganze Haus :)

Von daher konzentriert es sich wirklich auf das "Multimedia" Wohnzimmer :)

Und da ich alle Geräte verkauft habe und nur noch den HTPC und den TV mit AV Receiver und Subwoofer nutze, ist das
recht übersichtlich geworden :) (Wie gesagt, selbst auf einen TV (Kabel/Sat) Receiver kann ich dank meines TVs mit CI+ Schacht verzichten)

Finde ich aber auch gut, ich hasse diese "für jede Aufgabe ein Gerät" Geschichte.
Hatte ich jahre bzw. jahrzehnte :) lang, so ists viel angenehmer (meiner Meinung nach :) )
Benutzeravatar

deuterianus
Beiträge: 251
Registriert: 20. Oktober 2010 14:57
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: Smart Control
3. Harmony: 885
Software: MyHarmony
Heimkino 1: AVR: Pioneer SC-LX78
Heimkino 2: BDP: Yamaha BD-S673
Heimkino 3: Beamer: Mitsubishi HC5
Heimkino 4: CD: Yamaha CD-C600
Heimkino 5: Licht: LightManager Pro mit FS20 + IT
Heimkino 6: SAT: Vu+ Solo²
Heimkino 7: XBOX One
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: Smart Control
3. Harmony: 885
Software: MyHarmony

Re: [Kaufentscheidung] Harmony 700 - reicht das?

Beitrag von deuterianus »

Ich muss gerade mal ein klein wenig Offtopic gehen, da mir ein paar Dinge hier zu denken geben:
Kat-CeDe hat geschrieben:Ich benutze meine Harmony in 3 Zimmern und da reichen nicht einmal 16 Devices geschweige denn 6 :-)
Allein der Gedanke daran, wie viele Aktionen das sind (sein können), macht mir Angst :shock: Mehr als 3 Aktionen will ich auf meiner One garnicht haben, da ich das Blättern extrem nervig finde. (eine 700 kommt leider nicht in Frage)
ingope hat geschrieben:ein ganzes Haus mit 300 qm Wohnfläche
Das nennt sich dann Villa. (Flure, Badezimmer, usw. gehören nicht zur Wohnfläche, Flächen unter Dachschrägen nur teilweise. Um das alles auszugleichen muss das Haus echt groß sein)
ingope hat geschrieben:Wohnzimmer (60 qm) wo alles steht was Bedient werden muss.
Ist das überhaupt noch gemütlich bei der Größe? Ich habe einen Raum von knapp 30m² als Wohn- und Arbeitszimmer. Bei der Vorstellung, es wäre doppelt so groß, habe ich spontan ein unangenehmes Gefühl von Verlorenheit :D
Da ich selbst auf einem Bauernhof wohne, kenne das mit großen Gebäuden und Räumen, aber ein (reines?) Wohnzimmer von 60m² führt die Sache für mich ad absurdum. Da ist ja unsere "Dreifachgarage" kleiner :mrgreen:
ingope hat geschrieben:ich hasse diese "für jede Aufgabe ein Gerät" Geschichte.
Hatte ich jahre bzw. jahrzehnte :) lang, so ists viel angenehmer (meiner Meinung nach :) )
Bei mir läuft momentan nur ein HTPC an Sound- und Bild-Ausgabe. Damit kann ich theoretisch viele Geräte ersetzen, aber die Konfiguration ist wegen der Flexibilität von Software ein Desaster, sodass ich in absehbarer Zeit wohl ein wenig mehr in Richtung dedizierter Geräte gehen werde.

Naja, zurück zum Thema ;)
Wenn du bei den angesprochenen Geräten bleibst, ist die 700 eine gute Wahl. Vor allem hat man da keine nervige Klavierlack-Oberfläche und einige Aktionen direkt im Zugriff. Vielleicht kommt ja bei dem großen Raum noch eine Lichtsteuerung dazu ;) Aber auch damit sollte die 700 dann noch klar kommen :)


MFG
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Kurt Tucholsky)
Operative Hektik ersetzt geistige Windstille. (Horst)
AVR: Pioneer SC-LX78
BDP: Yamaha BD-S673
Beamer: Mitsubishi HC5
CD: Yamaha CD-C600
Licht: LightManager Pro mit FS20 + IT
SAT: Vu+ Solo²
XBOX One

Themenersteller
ingope
Beiträge: 10
Registriert: 23. Dezember 2010 19:19

Re: [Kaufentscheidung] Harmony 700 - reicht das?

Beitrag von ingope »

Naja... da ich hier im Forum keine Wohnung/Zimmer vermieten möchte habe ich
die "Wohnfläche" nicht nach Norm xyz angegeben.

Die hier angegebene Wohnfläche bezieht auf die gesamte Fläche, inkl. Flure, Badezimmer und co. ;)
Darunter zwei Bäder, zwei Küchen, zwei Flure :)

Och mit unserem Wohnzimmer bin ich soweit zufrieden, verlaufen habe ich mich bisher noch nicht :)
Am Wohnzimmer "hängt" auch gleich noch mein Büro mit dran, daher Wohnzimmer = 45 qm und Büro 15 qm.
Da dies aber nicht wirklich abgeteilt ist, sondern mehr ein großer Raum ist es als Ganzes angegeben.
Also man kann nicht direkt ins Büro gucken, vom Wohnzimmer aus aber es ist halt ein großer Raum.

Welche Probleme hast du denn mit der Software deines HTPCs?
Ich also Betreibe HTPCs schon länger und bisher kann ich keine Probleme mit Software oder Probleme
mit selbiger feststellen. Ich bin nebenbei noch PC Händler und "baue" für Kunden in letzter Zeit massig HTPCs.
Scheinen sehr im kommen zu sein.

Musik: meist über iTunes da ich Besitzer eines iPhones bin (ginge natürlich aber auch über XBMC oder MediaPortal)
Filme: 90% über XBMC
BD: TMT3 (da XBMC sind mit BD etwas zickig hat)

Der Ton geht über HDMI direkt an den AV Receiver.

Mehr braucht man eigentlich nicht. Ich für meinen Teil möchte keine Einzellösung mehr, ich bin über diese All in one Lösung sehr glücklich.

Ich denke auch das die 700er ausreicht. An Geräten wird max. noch eines dazukommen. Mehr möchte ich gar nicht stehen haben.
(Evtl. nochmal ein Kabel D Receiver. Da bin ich mir aber noch nicht sicher. TV gucken geht, wie gesagt, direkt über den TV mit CI+, aber aufnehmen ist halt nicht möglich - was bisher aber auch nicht stört - für HTPCs gibt es bisher leider keine CI+ Lösung. Außer im illegalen Bereich sind somit Aufnahmen schwer möglich. Aber wie erwähnt, es stört nicht da wir eh keine großen Fernsehgucker sind)

So ich geh mal ne 700er Bestellen :)

Themenersteller
ingope
Beiträge: 10
Registriert: 23. Dezember 2010 19:19

Re: [Kaufentscheidung] Harmony 700 - reicht das?

Beitrag von ingope »

Sorry für den Doppelpost.

Harmony 700 kam heute an.
Batterien geladen.
Software installiert.
Alle Schritte ganz in ruhe durchgegangen.
FB ausprobiert - funktioniert :)

Bei "Watch TV" passiert zwar nichts, obwohl es das soll :) aber dem
gehen wir später auf den Grund.

Edit:
Doch geht doch alles, ich war wohl nur zu ungeduldig :)

Philips TV und der AV Receiver lassen sich einwandfrei bedienen.

Bisher bin ich schon mal sehr zufrieden :)

LG
Ingo

Edit:
Ich warte noch auf meinen IR Empfänger für meinen HTPC, dann wird weiter an den Aktivitäten geschraubt.
Mal gucken wann der kommt.

Bäri
Beiträge: 803
Registriert: 10. Dezember 2007 13:14
1. Harmony: 900
2. Harmony: 700
3. Harmony: 555
Heimkino 1: TV: Samsung UE46D7090
Heimkino 2: AVR: Denon AVR-2807
Heimkino 3: DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
Heimkino 4: DVD: Denon DVD-1920
Heimkino 5: BR: Sony Playstation PS3 slim
Heimkino 6: LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
Heimkino 7: V: Logitech Z-5500 (2x)
Heimkino 8: DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
Heimkino 9: TV: Panasonic TX26-LX70
Heimkino 10: IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
Heimkino 11: DVB-C: Humax PR-2000C
Heimkino 12: Beamer: Samsung SP A 600 B
Heimkino 13: HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
Heimkino 14: TV: Samsung LE32B541
Heimkino 15: AR: JVC UX-1000
1. Harmony: 900
2. Harmony: 700
3. Harmony: 555

Re: [Kaufentscheidung] Harmony 700 - reicht das?

Beitrag von Bäri »

Kat-CeDe hat geschrieben:Hi,
hast Du "nur" ein Zimmer? Ich benutze meine Harmony in 3 Zimmern und da reichen nicht einmal 16 Devices geschweige denn 6:-)

Ralf
Ging mir genauso, deshalb befinden sich im meinem Hause zur Zeit vier Hamonies... :shock: :oops:

Also in jedem Zimmer mit AV-Geräten auch eine dazugehörige Hamony. Und damit habe ich auch keine Probleme mehr zu suchen, wo sich gerade die Harmony befindet. :D

Viele Grüße und ein gutes neues Jahr

Bäri
TV: Samsung UE46D7090
AVR: Denon AVR-2807
DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
DVD: Denon DVD-1920
BR: Sony Playstation PS3 slim
LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
V: Logitech Z-5500 (2x)
DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
TV: Panasonic TX26-LX70
IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
DVB-C: Humax PR-2000C
Beamer: Samsung SP A 600 B
HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
TV: Samsung LE32B541
AR: JVC UX-1000

Themenersteller
ingope
Beiträge: 10
Registriert: 23. Dezember 2010 19:19

Re: [Kaufentscheidung] Harmony 700 - reicht das?

Beitrag von ingope »

Sehe ich ähnlich wie Bäri. Wir haben drei Stockerke und ca. 14 Zimmer in denen Geräten stehen "könnten".
Was nützt mir da eine Harmony.
Die liegt Garantiert NIE da wo man sie braucht... da würde ich mir auch lieber dann mehrere Kaufen.
Bzw. wenn in einem Zimmer nur ein Gerät steht, tut es ja auch die original FB sehr gut :)
Antworten