Problemchen
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
-
Themenersteller - Beiträge: 61
- Registriert: 3. Januar 2011 09:01
-
Wohnort: Bad Malente1. Harmony: Elite2. Harmony: HubSoftware: MyHarmony+PC-Software
- Kontaktdaten:
Re: Problemchen
So, der Test hat es bestätigt!
Ich habe soeben mal die 25 Sekunden Pause aus L10 heraus genommen.
Dann wird die Aktion komplett und sauber durchlaufen, alles perfekt!
Es ist die dämliche 25 Sekunden Pause funktion.... Definitiv!
So, und nun?
Ich habe soeben mal die 25 Sekunden Pause aus L10 heraus genommen.
Dann wird die Aktion komplett und sauber durchlaufen, alles perfekt!
Es ist die dämliche 25 Sekunden Pause funktion.... Definitiv!
So, und nun?
---
Danke & Gruß,
Volker
Danke & Gruß,
Volker
VU+ Duo 4K
|
Yamaha RX-A2080
|
LG-55EC930V
|
Yamaha BD-A1020
|
Epson EH-TW9300
|
Apple TV 4
|
DVDO iScan Mini
|
Apple iMac mit MyHarmony Software
|
Teufel Ultima Lautsprecher
|
Lightmanager Air
|
Synology DS713+ NAS
|
QNAP TS251B-4G NAS
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18137
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Problemchen
Das sind keine Geräte sondern LM-Befehle.std hat geschrieben:wie hoch ist die Geräteverzögerung der Geräte die du für L10 und L10 angelegt hast?
Harmony sendet Befehl L16 an den LM:
-- AVR Strom aus
-- Sub Strom aus
Harmony: sendet Befehl L10 an den LM:
- LM: Leinwand einfahren
- LM: Pause 25 Sekunden
- LM: Beamer: Strom aus
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Problemchen
jetzt kann wohl nur noch JBMedia helfen
Was du noch testen könntest
L10: Leinwand einfachen
Lxx: 25 Sekunden Pause, Beamersteckdose aus
Lxx aks 2ten Off Befehl in dem Gerät in dem auch der L10 steckt
Normalerweise ist der LM ja gerade für solche Sequenzen mit pause prädestiniert, aber wer weiß was da intern abläuft? Vielleicht bringts ja was
Sonst fällt mir auch nix mehr ein
@TheWolf
ne, er hat ja für L10 und L16 (Tippfehler im letzten Post) jeweils ein Gerät in der Harmony angelegt
Was du noch testen könntest
L10: Leinwand einfachen
Lxx: 25 Sekunden Pause, Beamersteckdose aus
Lxx aks 2ten Off Befehl in dem Gerät in dem auch der L10 steckt
Normalerweise ist der LM ja gerade für solche Sequenzen mit pause prädestiniert, aber wer weiß was da intern abläuft? Vielleicht bringts ja was
Sonst fällt mir auch nix mehr ein
@TheWolf
ne, er hat ja für L10 und L16 (Tippfehler im letzten Post) jeweils ein Gerät in der Harmony angelegt
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
Themenersteller - Beiträge: 61
- Registriert: 3. Januar 2011 09:01
-
Wohnort: Bad Malente1. Harmony: Elite2. Harmony: HubSoftware: MyHarmony+PC-Software
- Kontaktdaten:
Re: Problemchen
Wow, alle schreiben gleichzeitig.... 
Und, was mache ich nun? Ich brauche diese 25 Sekunden Pause, vorher darf ich den Beamer nicht vom Strom nehmen, damit die Lampe abkühlen kann.
Nur im LM kriege ich die 25 Sekunden realisiert, in der Harmony Steuerung gibt's maximal 10 glaube ich.
Ich könnte natürlich die Geräteverzögerung auf 25000ms setzen (wenn das geht), aber dann vergehen ja bei jedem Befehl 25 Sekunden, bis der Beamer das verarbeitet... auch doof.
Ich bin am Ende meiner Ideen...

Und, was mache ich nun? Ich brauche diese 25 Sekunden Pause, vorher darf ich den Beamer nicht vom Strom nehmen, damit die Lampe abkühlen kann.
Nur im LM kriege ich die 25 Sekunden realisiert, in der Harmony Steuerung gibt's maximal 10 glaube ich.
Ich könnte natürlich die Geräteverzögerung auf 25000ms setzen (wenn das geht), aber dann vergehen ja bei jedem Befehl 25 Sekunden, bis der Beamer das verarbeitet... auch doof.
Ich bin am Ende meiner Ideen...

---
Danke & Gruß,
Volker
Danke & Gruß,
Volker
VU+ Duo 4K
|
Yamaha RX-A2080
|
LG-55EC930V
|
Yamaha BD-A1020
|
Epson EH-TW9300
|
Apple TV 4
|
DVDO iScan Mini
|
Apple iMac mit MyHarmony Software
|
Teufel Ultima Lautsprecher
|
Lightmanager Air
|
Synology DS713+ NAS
|
QNAP TS251B-4G NAS
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18137
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Problemchen
Ich würde da an eine Power-Off-Aktion denken, in der nur der Beamer drin ist.wireless-dj hat geschrieben: Ich bin am Ende meiner Ideen...
Startest Du die, wird alles abgearbeitet, was Du heute schon eingebaut hast aber der Beamer kann in Ruhe abkühlen.
Wenn er damit fertig ist, schaltest Du den über die OFF-Taste auch aus.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Problemchen
schrieb ich doch oben, vielleicht unter gegangen
1. Geräteverzögerung der beiden Geräte kontrollieren die du für L10 und L16 angelegt hast. mach mal ruhig 500 oder sogar 1000ms
2. L10 aufteilen in leinwand einfahren, und einen neuen Lxx mit 25 Sekunden Pause und Beamersteckdose aus
3. JBMedia kontaktieren
4. The Wolfs Vorschlag mit einer separaten Off Aktion
Diese enthält nur noch dein Gerät für L10, die restliche Anlage wird ausgeschaltet. Wenn das passiert ist drückst du Power-Off und L10 wird ausgeführt
1. Geräteverzögerung der beiden Geräte kontrollieren die du für L10 und L16 angelegt hast. mach mal ruhig 500 oder sogar 1000ms
2. L10 aufteilen in leinwand einfahren, und einen neuen Lxx mit 25 Sekunden Pause und Beamersteckdose aus
3. JBMedia kontaktieren
4. The Wolfs Vorschlag mit einer separaten Off Aktion
Diese enthält nur noch dein Gerät für L10, die restliche Anlage wird ausgeschaltet. Wenn das passiert ist drückst du Power-Off und L10 wird ausgeführt
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
Themenersteller - Beiträge: 61
- Registriert: 3. Januar 2011 09:01
-
Wohnort: Bad Malente1. Harmony: Elite2. Harmony: HubSoftware: MyHarmony+PC-Software
- Kontaktdaten:
Re: Problemchen
Hallo Leute,
ich sitze immer noch (!) hier, und versuche die Geschichte zum Laufen zu bringen.
Keine Chance.
Ich könnte - wie vorgschlagen - eine seperate OFF Aktion bauen, aber ich finde, das geht am Thema Harmony vorbei, und so wirklich Frauenfreundlich ist das auch nicht. Ich möchte natürlich nach Möglichkeit, dass ein Tastendruck auf der Fernbedienung genügt, um alles auszuschalten.
JB Media ist leider nicht erreichbar, ich habe das Problem aber gemailt, und hoffe, bald eine Antwort zu bekommen.
Es ist leider wie es ist... die 25 Sekunden Pause ist das Problem - der Rest läuft! Auch eine Trennung der Befehle, und ein seperater Pausenbefehl haben das Problem nicht gelöst.
Eben habe ich nun mit Logitech telefoniert, der schickt meinen Fall weiter an den 2nd Level Support, und die programmieren mir in das Gerät Beamer eine 25 Sekunden Verzögerung ein. Dann kann ich die im Light Manager raus nehmen, und es müsste dann alles laufen.
Soweit der Stand der Dinge.
Wenn jemand von Euch noch ne Idee hat - immer her damit.
Ein großes "Dankeschön" möchte ich Euch hier aussprechen. Mein "Problemchen" ist offenbar doch nicht so klein, mein Setup recht "kniffelig", und Ihr habt mir trotzdem wirklich gut geholfen, vielen Dank dafür! So manche Firma sollte sich davon mal ne Scheibe abschneiden.
Ich halte Euch auf dem Laufenden, sobald ich etwas erfahre von meinen Supportanfragen, werde ich berichten.
Schönen Feierabend!
ich sitze immer noch (!) hier, und versuche die Geschichte zum Laufen zu bringen.
Keine Chance.
Ich könnte - wie vorgschlagen - eine seperate OFF Aktion bauen, aber ich finde, das geht am Thema Harmony vorbei, und so wirklich Frauenfreundlich ist das auch nicht. Ich möchte natürlich nach Möglichkeit, dass ein Tastendruck auf der Fernbedienung genügt, um alles auszuschalten.
JB Media ist leider nicht erreichbar, ich habe das Problem aber gemailt, und hoffe, bald eine Antwort zu bekommen.
Es ist leider wie es ist... die 25 Sekunden Pause ist das Problem - der Rest läuft! Auch eine Trennung der Befehle, und ein seperater Pausenbefehl haben das Problem nicht gelöst.
Eben habe ich nun mit Logitech telefoniert, der schickt meinen Fall weiter an den 2nd Level Support, und die programmieren mir in das Gerät Beamer eine 25 Sekunden Verzögerung ein. Dann kann ich die im Light Manager raus nehmen, und es müsste dann alles laufen.
Soweit der Stand der Dinge.
Wenn jemand von Euch noch ne Idee hat - immer her damit.
Ein großes "Dankeschön" möchte ich Euch hier aussprechen. Mein "Problemchen" ist offenbar doch nicht so klein, mein Setup recht "kniffelig", und Ihr habt mir trotzdem wirklich gut geholfen, vielen Dank dafür! So manche Firma sollte sich davon mal ne Scheibe abschneiden.
Ich halte Euch auf dem Laufenden, sobald ich etwas erfahre von meinen Supportanfragen, werde ich berichten.
Schönen Feierabend!

---
Danke & Gruß,
Volker
Danke & Gruß,
Volker
VU+ Duo 4K
|
Yamaha RX-A2080
|
LG-55EC930V
|
Yamaha BD-A1020
|
Epson EH-TW9300
|
Apple TV 4
|
DVDO iScan Mini
|
Apple iMac mit MyHarmony Software
|
Teufel Ultima Lautsprecher
|
Lightmanager Air
|
Synology DS713+ NAS
|
QNAP TS251B-4G NAS
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Problemchen
Hi
wenn man dein Setup verstanden hat ist es eigentlich nicht sehr kniffelig
Und wie oben schon gesagt, eine Pause zwischen den Befehlen sollte für den LM kein Problem sein. Wenn das nicht läuft können wir hier daran leider auch nix ändern
Wenns mit der Änderung durch den Logitech-Support klappt umso besser. Wenn nicht kann nur JBMedia helfen. Wird wohl irgend ein Bug sein
wenn man dein Setup verstanden hat ist es eigentlich nicht sehr kniffelig
Und wie oben schon gesagt, eine Pause zwischen den Befehlen sollte für den LM kein Problem sein. Wenn das nicht läuft können wir hier daran leider auch nix ändern
Wenns mit der Änderung durch den Logitech-Support klappt umso besser. Wenn nicht kann nur JBMedia helfen. Wird wohl irgend ein Bug sein
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Re: Problemchen
Möchte noch ein paar Dinge dazu beitragen:
Light Manager:
Wenn dieser eine Pause abarbeitet, nimmt er keinen Befehl mehr an. Die Logitech sendet die Befehle aber nach der Geräteverzögerung bzw. Tastenverzögerung aus, d.h. wenn in einem Schaltbefehl eine Pause drin ist, muss dieser als letztes in der Harmony definiert sein, sonst würde ein weitere Befehl vom Light Manager ignoriert werden (wie in deinem Beispiel für den Sub).
2.
Wenn man den Echo Filter für den Extender aktiviert hat, hat der LM automatisch eine 600ms Verzögerung wo er keinen 2. Befehl annimmt! Dies ist unbedingt in der Geräteverzögerung und Tastenverzögerung zu berücksichtigen (z.B. 700ms Geräteverzögerung + Tastenverzögerung bei jeder Steckdose!).
Robert
Light Manager:
Wenn dieser eine Pause abarbeitet, nimmt er keinen Befehl mehr an. Die Logitech sendet die Befehle aber nach der Geräteverzögerung bzw. Tastenverzögerung aus, d.h. wenn in einem Schaltbefehl eine Pause drin ist, muss dieser als letztes in der Harmony definiert sein, sonst würde ein weitere Befehl vom Light Manager ignoriert werden (wie in deinem Beispiel für den Sub).
2.
Wenn man den Echo Filter für den Extender aktiviert hat, hat der LM automatisch eine 600ms Verzögerung wo er keinen 2. Befehl annimmt! Dies ist unbedingt in der Geräteverzögerung und Tastenverzögerung zu berücksichtigen (z.B. 700ms Geräteverzögerung + Tastenverzögerung bei jeder Steckdose!).
Robert
Re: Problemchen
Könntest Du nicht die Sequenzen von L16 und L10 in einem neuen Befehl Lxx zusammenfassen und dann von der Harmony nur diesen einen Befehl senden?
Gruß Manfred
Gruß Manfred
Gruß Manfred
-
Themenersteller - Beiträge: 61
- Registriert: 3. Januar 2011 09:01
-
Wohnort: Bad Malente1. Harmony: Elite2. Harmony: HubSoftware: MyHarmony+PC-Software
- Kontaktdaten:
Re: Problemchen
Das ist unglücklich gelöst. Besser wäre es, wenn der LM den Befehl empfängt, wartet, bis die vorherige Pause "abgearbeitet" ist, und dann den Befehl ausführt.Wenn dieser eine Pause abarbeitet, nimmt er keinen Befehl mehr an. Die Logitech sendet die Befehle aber nach der Geräteverzögerung bzw. Tastenverzögerung aus, d.h. wenn in einem Schaltbefehl eine Pause drin ist, muss dieser als letztes in der Harmony definiert sein, sonst würde ein weitere Befehl vom Light Manager ignoriert werden (wie in deinem Beispiel für den Sub).
Nein, ich brauche den Beamer ja nicht immer, wenn ich den Subwoofer brauche....Könntest Du nicht die Sequenzen von L16 und L10 in einem neuen Befehl Lxx zusammenfassen und dann von der Harmony nur diesen einen Befehl senden?
Ich habe jetzt an Logitech geschrieben, dass Sie mir eine 30-Sekunden-Ausschaltverzögerung auf das Device "Strom Beamer" programmieren...
Gruß,
Volker
---
Danke & Gruß,
Volker
Danke & Gruß,
Volker
VU+ Duo 4K
|
Yamaha RX-A2080
|
LG-55EC930V
|
Yamaha BD-A1020
|
Epson EH-TW9300
|
Apple TV 4
|
DVDO iScan Mini
|
Apple iMac mit MyHarmony Software
|
Teufel Ultima Lautsprecher
|
Lightmanager Air
|
Synology DS713+ NAS
|
QNAP TS251B-4G NAS
|
Re: Problemchen
Dann nimmst Du halt den neuen Befehl Lxx nur dann, wenn Du den Beamer brauchst und bei den anderen Gelegenheiten den alten Befehl.
Gruß Manfred
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Problemchen
das geht so nicht. hab ich auch schon hin und her überlegt
Geht nur mit ner Pause in der harmony
Geht nur mit ner Pause in der harmony
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Re: Problemchen
Das verstehe ich nicht. Das Problem ist doch
1. DIe Harmony sendet die Ausschaltbefehle in der Reihenfolge L10, dann L16 also anders als gewünscht. Die Reihenfolge kann man nicht beliebig ändern.
2. Der LM befolgt L16 nicht, weil er mit der Pause in L10 "beschäftigt" ist.
Wenn ich jetzt für diesen Zweck L16 und L10 zusammenfasse und die Sequenz im LM entsprechend einstelle, sendet die Harmony nur einen Befehl, in dem der LM dann solange Pause machen kann wie er möchte.
Das ganze ist natürlich nur meinem logischen Verständnis entsprungen. Dabei kann es allerdings sein, dass ich Fähigkeiten und Eigenschaften von LM und Harmony nicht aussreichend kenne, da ich ersteren nicht habe und die Harmony erst seit kurzem. Kann also sein, dass ich vollkommen daneben liege.
1. DIe Harmony sendet die Ausschaltbefehle in der Reihenfolge L10, dann L16 also anders als gewünscht. Die Reihenfolge kann man nicht beliebig ändern.
2. Der LM befolgt L16 nicht, weil er mit der Pause in L10 "beschäftigt" ist.
Wenn ich jetzt für diesen Zweck L16 und L10 zusammenfasse und die Sequenz im LM entsprechend einstelle, sendet die Harmony nur einen Befehl, in dem der LM dann solange Pause machen kann wie er möchte.
Das ganze ist natürlich nur meinem logischen Verständnis entsprungen. Dabei kann es allerdings sein, dass ich Fähigkeiten und Eigenschaften von LM und Harmony nicht aussreichend kenne, da ich ersteren nicht habe und die Harmony erst seit kurzem. Kann also sein, dass ich vollkommen daneben liege.

Gruß Manfred
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Problemchen
dann funktioniert es nicht mehr wenn er von Beamer zurück auf fernsehen wechselt, sondern nur wenn er die Anlage komplett ausschaltet
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|