Zwei Fernseher (gleicher Art) unterschiedlich steuern

Ist eine Harmony das Richtige für mich? Wenn ja, welche passt am besten zu meinen Bedürfnissen?
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Antworten

Themenersteller
Oliver_
Beiträge: 1
Registriert: 9. März 2011 12:11
1. Harmony: 700
1. Harmony: 700

Zwei Fernseher (gleicher Art) unterschiedlich steuern

Beitrag von Oliver_ »

Hallo erstmal,

Ich besitze eine Harmony 700 und bin mit der auch sehr glücklich. Sie macht eigentlich immer das was ich will, also ich bin nicht ganz so unbeleckt! :D

Jedoch habe ich nun das Problem das ich woanders auch eine Harmony einsetzten möchte. Hier kommen nur die H900 bzw. die 1100 in Frage.
Das Problem:
In dem Raum stehen sich zwei Sony ex710 gegenüber, welche unterschiedlich gesteuert werden sollen bzw. manchmal auch gleich.
Da ja beide auf die gleichen IR-Signale reagieren ist meine Frage ob der Extender mit Precision-Kabeln das hinbekommt. Oder anders gefragt, kann man festlegen welches Gerät an welchem Ausgang liegt?

Zusätzlich würde mich ein haptik-/optik-Vergleich zwischen der 900 und 1100 interessieren. Welches Produkt wirkt hochwertiger.

Danke schon mal im Voraus, Oli
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18151
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Zwei Fernseher (gleicher Art) unterschiedlich steuern

Beitrag von TheWolf »

Oliver_ hat geschrieben: Oder anders gefragt, kann man festlegen welches Gerät an welchem Ausgang liegt?
Klar doch.
Bild Harmony FAQ | Harmony 900 - Blaster und Mini-Blasterzuweisung
Oliver_ hat geschrieben: Zusätzlich würde mich ein haptik-/optik-Vergleich zwischen der 900 und 1100 interessieren. Welches Produkt wirkt hochwertiger.
Ein Frage des persönlichen Geschmacks.
Weitaus wichtiger wäre die Frage: Brauchst Du zur Bedienung Deiner Geräte die Farb-Tasten und wenn "ja", brauchst Du sie oft? Wenn "wieder ja", rückt die 900 schon mal nach vorn, denn die hat feste Farb-Tasten. Bei der 1100 musst Du dies über Display-Tasten realisieren.
Dann kommt die Frage: Wie wichtig ist Dir eine blinde Bedienung? Wenn "wichtig", kommt wieder die 900 nach vorn, denn die hat eben konventionelle Tasten, die man "erfühlen" kann ohne hinsehen zu müssen. Bei der 1100 hast Du nur wenige "echte" Tasten, die meisten sind Display-Tasten (also: Hinsehen, touchen, zum Gerät sehen ob die Reaktion richtig ist, wieder hinsehen, nochmal touchen, etc.).
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Antworten