Geräte nicht einschalten - wie geht das?
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
-
Themenersteller - Beiträge: 33
- Registriert: 22. April 2011 06:28
-
1. Harmony: One
Geräte nicht einschalten - wie geht das?
Hallo Zusammen,
ich bin fast glücklich.
Zum Fernsehen habe ich alle dafür benötigten Geräte für mich ideal auf die Fernbedienung gelegt
und kann zwischen TV, DVD, SAT.Receiver und Verstärker prima hin- und herschalten.
Allerdings habe ich auch noch einen Media-PC.
Hierfür habe ich eine weitere Aktion eingerichtet. Dieser habe ich zwar gesagt, das alle
unbenutzten Geräte eingeschaltet bleiben sollen. Das hatte aber nicht so gut geklappt.
Ich weiß auch nicht warum.
Das ist aber jetzt nicht das Problem. Mein Problem ist, dass der Wechsel zwischen den
Aktionen/Aktivitäten "Fernsehen" und "HTPC" dazu führen, dass immer das Ein-/Aus-Signal
der Geräte gesendet wird.
Wenn man zwischen beiden Aktionen einfach nur hin- und herwechseln will, ist das ärgerlich.
Wenn das Ein-/Aussignal gesendet wird, dann schaltet sich plötzlich der Fernseher ab oder
beim anderen Wechsel schaltet sich der PC ab, der zuvor ja eingeschaltet wurde.
Das ist lästig - Kann man das umgehen?
Bisher hat es gereicht, wenn ich nur kurz die Aktivität antippe, dann ist scheinbar die
Sendung zu kurz, dass die Geräte geschaltet werden.
ich bin fast glücklich.
Zum Fernsehen habe ich alle dafür benötigten Geräte für mich ideal auf die Fernbedienung gelegt
und kann zwischen TV, DVD, SAT.Receiver und Verstärker prima hin- und herschalten.
Allerdings habe ich auch noch einen Media-PC.
Hierfür habe ich eine weitere Aktion eingerichtet. Dieser habe ich zwar gesagt, das alle
unbenutzten Geräte eingeschaltet bleiben sollen. Das hatte aber nicht so gut geklappt.
Ich weiß auch nicht warum.
Das ist aber jetzt nicht das Problem. Mein Problem ist, dass der Wechsel zwischen den
Aktionen/Aktivitäten "Fernsehen" und "HTPC" dazu führen, dass immer das Ein-/Aus-Signal
der Geräte gesendet wird.
Wenn man zwischen beiden Aktionen einfach nur hin- und herwechseln will, ist das ärgerlich.
Wenn das Ein-/Aussignal gesendet wird, dann schaltet sich plötzlich der Fernseher ab oder
beim anderen Wechsel schaltet sich der PC ab, der zuvor ja eingeschaltet wurde.
Das ist lästig - Kann man das umgehen?
Bisher hat es gereicht, wenn ich nur kurz die Aktivität antippe, dann ist scheinbar die
Sendung zu kurz, dass die Geräte geschaltet werden.
Fernseher: LG50PK950 (EU), BlueRay: Panasonic DMP-BD35 (EU), Sat.Receiver: TechniSat DIGICORDER HD S2, AV-Receiver: Yamaha RX-V663 (EU/AU)
-
- Beiträge: 105
- Registriert: 17. November 2009 17:01
-
1. Harmony: One2. Harmony: 8853. Harmony: 515
Re: Geräte nicht einschalten - wie geht das?
Mh. Wenn ich ganz ehrlich bin, würde ich sagen, dass nicht alle benötigten Geräte in der jeweiligen Aktivität vorhanden sind.
Du solltest alle Geräte (für deine geschilderte Konfiguration) so einstellen, dass sie ausgeschaltet werden, wenn sie nicht verwendet werden. Verwendet werden bedeutet in diesem Kontext: Wenn sie nicht in der neuen Aktivität aufgenommen sind, werden sie ausgeschaltet. Sind sie vorhanden, bleiben sie auch an.
Beispiel:
Aktivität Fernsehen binhaltet Fernseher, Sat-Receiver und Surroundsystem
Aktivität Media PC binhaltet Fernseher, Surroundsystem und Media PC.
Wenn du von Fernsehen nach media PC wechselst, schaltet sich dein SAT-Receiver ab und der Media-PC geht aus. Wechselst du zurück auf Fernsehen, schaltet Media PC ab und SAT-Receiver geht an.
Sollte das so nicht klappen, spiele mal ein bisschen mit den Geräte-Verzögerungen etc. Infos dazu findest du in den FAQ´s!
Frohe Osten!
Du solltest alle Geräte (für deine geschilderte Konfiguration) so einstellen, dass sie ausgeschaltet werden, wenn sie nicht verwendet werden. Verwendet werden bedeutet in diesem Kontext: Wenn sie nicht in der neuen Aktivität aufgenommen sind, werden sie ausgeschaltet. Sind sie vorhanden, bleiben sie auch an.
Beispiel:
Aktivität Fernsehen binhaltet Fernseher, Sat-Receiver und Surroundsystem
Aktivität Media PC binhaltet Fernseher, Surroundsystem und Media PC.
Wenn du von Fernsehen nach media PC wechselst, schaltet sich dein SAT-Receiver ab und der Media-PC geht aus. Wechselst du zurück auf Fernsehen, schaltet Media PC ab und SAT-Receiver geht an.
Sollte das so nicht klappen, spiele mal ein bisschen mit den Geräte-Verzögerungen etc. Infos dazu findest du in den FAQ´s!
Frohe Osten!

Viele Grüße, Michor
Meine Geräte:
TV: Toshiba REGZA 42XV635 - SAT-Receiver: Technisat HD S1 - BD/DVD: PlayStation 3 - Media Player: WD TV Live an QNAP NAS - AV-Receiver: Denon AVR-1611 - Boxensystem: Logitech Z-680 - Fernbedienung: Logitech Harmony One+ + PS3 Adapter + OneForAll Light Control
Meine Geräte:
TV: Toshiba REGZA 42XV635 - SAT-Receiver: Technisat HD S1 - BD/DVD: PlayStation 3 - Media Player: WD TV Live an QNAP NAS - AV-Receiver: Denon AVR-1611 - Boxensystem: Logitech Z-680 - Fernbedienung: Logitech Harmony One+ + PS3 Adapter + OneForAll Light Control
-
Themenersteller - Beiträge: 33
- Registriert: 22. April 2011 06:28
-
1. Harmony: One
Re: Geräte nicht einschalten - wie geht das?
Ich habe eine andere Umgehung gefunden, mit der ich gut leben kann :->michor hat geschrieben: Sollte das so nicht klappen, spiele mal ein bisschen mit den Geräte-Verzögerungen etc. Infos dazu findest du in den FAQ´s!
Frohe Osten!
Da ich den MediaPC nur sekundär nutze, mache ich es jetzt so:
Aktivität Fernsehen: "Plasma, Sat.Receiver, Verstärker, BR-Player" plus Gerät "MediaPC"
funktioniert für mich ausgezeichnet. Wenn ich auf MediaPC wechseln will, drücke ich eine Sequenz in der Aktivität Fernsehen, welche den Plasma und Verstärker für den MediaPC umstellt. Dann gehe ich auf Gerät, wähle MediaPC aus und starte diesen und habe dann die komplette Kontrolle über den MediaPC. Muss ich die Lautstärke ändern oder will ich zwischendurch wieder Fernsehen, habe ich ja noch die Aktivität "Fernsehen" aktuell. Kein Problem so zu wechseln.
Winzigkeit am Rande: Die Gerätereihenfolge lässt sich im Display nicht ändern. Logitech hat das nach der Geräteklasse geordnet. Ich habe im Schlafzimmer noch einen LCD stehen. In der Reihenfolge habe ich jetzt Plasma, LCD, Sat.Receiver, Sat.Receiver2, BR-PLayer, DVD-PLayer, MediaPC.
Aber so klappt es ganz gut. Ja und wenn ich die Maus benötige, dann habe ich noch die Aktivität Maus konfiguriert. Fürs Schlafzimmer habe ich natürlich eine 2. Aktivität eingerichtet, die auch prima klappt.
Alles ist gut

Fernseher: LG50PK950 (EU), BlueRay: Panasonic DMP-BD35 (EU), Sat.Receiver: TechniSat DIGICORDER HD S2, AV-Receiver: Yamaha RX-V663 (EU/AU)
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18151
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Geräte nicht einschalten - wie geht das?
... und alles das würdest Du mit einer zweiten Aktion, wie michor schon schrieb, ganz elegant "erschlagen".IchMachDasMal hat geschrieben: Wenn ich auf MediaPC wechseln will, drücke ich eine Sequenz in der Aktivität Fernsehen, welche den Plasma und Verstärker für den MediaPC umstellt. Dann gehe ich auf Gerät, wähle MediaPC aus und starte diesen und habe dann die komplette Kontrolle über den MediaPC. Muss ich die Lautstärke ändern oder will ich zwischendurch wieder Fernsehen, habe ich ja noch die Aktivität "Fernsehen" aktuell.
Falsch.IchMachDasMal hat geschrieben: Winzigkeit am Rande: Die Gerätereihenfolge lässt sich im Display nicht ändern. Logitech hat das nach der Geräteklasse geordnet.
Die Geräte der aktuell verwendeten Aktion stehen oben in der Liste. Die nicht verwendeten kommen automatisch nach unten.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
Themenersteller - Beiträge: 33
- Registriert: 22. April 2011 06:28
-
1. Harmony: One
Re: Geräte nicht einschalten - wie geht das?
Nun ja, nicht wirklich. Die Aktivität "Fernsehen" ist bereits komplett überfrachtet mit 4 Geräten.TheWolf hat geschrieben:... und alles das würdest Du mit einer zweiten Aktion, wie michor schon schrieb, ganz elegant "erschlagen".IchMachDasMal hat geschrieben: Wenn ich auf MediaPC wechseln will, drücke ich eine Sequenz in der Aktivität Fernsehen, welche den Plasma und Verstärker für den MediaPC umstellt. Dann gehe ich auf Gerät, wähle MediaPC aus und starte diesen und habe dann die komplette Kontrolle über den MediaPC. Muss ich die Lautstärke ändern oder will ich zwischendurch wieder Fernsehen, habe ich ja noch die Aktivität "Fernsehen" aktuell.
Mache eine zweite Aktivität "HTPC", dann brauche ich alle Tasten für die Steuerung des HTPC, z.B. auch die Vol+ und Vol- Taste bzw. Chn+ und Chn-. Würde ich jetzt z.B. dann den Verstärker dazu nehmen, es wäre ja eine Aktivität, dann müsste ich jetzt die Lautstärke über Tasten im Display steuern, wo ich doch bei der Aktivität "Fernsehen" dafür vol+ und vol- verwende. Das wäre sehr gewöhnungsbedürftig für das *selbe* Gerät und für die *selben* Funktionen *verschiedene* Tasten nehmen zu müssen.
Dann lieber die Aktivität Fernsehen, die mir 4 Geräte steuert und parallel dazu das Gerät "HTPC". Will ich die Lautstärke ändern, dann brauche ich doch nur auf "aktuelle Aktivität" gehen und schon kann ich über die *gewohnten* Tasten die Lautstärke ändern.
Diese Lösung finde ich sehr elegant.
Das liegt einfach daran, dass man auf dem PC die Cursortasten, Page Up/Down Home/End Escape/Backspace und Return benötigt. Die logische Belegung blockiert sich mit der logischen Belegung Fernsehen - zumindest für mein Gehirn.
Merke: Ich bin ein Mann und nicht multitaskingfähig :->
Habe ich auch gerade gesehen - Danke für die InfoFalsch.IchMachDasMal hat geschrieben: Winzigkeit am Rande: Die Gerätereihenfolge lässt sich im Display nicht ändern. Logitech hat das nach der Geräteklasse geordnet.
Die Geräte der aktuell verwendeten Aktion stehen oben in der Liste. Die nicht verwendeten kommen automatisch nach unten.
Fernseher: LG50PK950 (EU), BlueRay: Panasonic DMP-BD35 (EU), Sat.Receiver: TechniSat DIGICORDER HD S2, AV-Receiver: Yamaha RX-V663 (EU/AU)
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Geräte nicht einschalten - wie geht das?
Hi
Das deine Aktivität überfrachtet ist liegt nur an dir. Ein BR-Player gehört ja auch nicht in die Aktion "Fernsehen" sondern in eine separate "DVD sehen"
Fernsehen: TV, AVR. Sat
DVD sehen: TV, AVR, BD-Player
Media: TV, AVR, PC
die Lautstärketasten steuern immer den AVR, Die Zifferntasten mal den Sat und mal den BD-Player, mal den PC
Ich denke du hast die Arbeitsweise der Harmony bisher noch nicht verstanden
warum das denn? Die Lautstärke kommt natürlich auf die Volume-Tasten. warum willst bzw ,müßtest du sie ins display legen?Würde ich jetzt z.B. dann den Verstärker dazu nehmen, es wäre ja eine Aktivität, dann müsste ich jetzt die Lautstärke über Tasten im Display steuern,
Das deine Aktivität überfrachtet ist liegt nur an dir. Ein BR-Player gehört ja auch nicht in die Aktion "Fernsehen" sondern in eine separate "DVD sehen"
Fernsehen: TV, AVR. Sat
DVD sehen: TV, AVR, BD-Player
Media: TV, AVR, PC
die Lautstärketasten steuern immer den AVR, Die Zifferntasten mal den Sat und mal den BD-Player, mal den PC
Ich denke du hast die Arbeitsweise der Harmony bisher noch nicht verstanden
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
Themenersteller - Beiträge: 33
- Registriert: 22. April 2011 06:28
-
1. Harmony: One
Re: Geräte nicht einschalten - wie geht das?
Habe es jetzt nochmals alles geändert und alles als Aktivität gemacht.std hat geschrieben:Hi
Ich denke du hast die Arbeitsweise der Harmony bisher noch nicht verstanden
Fernsehen
DVD
HTPC
Maus (Dienstprogramm)
Aktivität Fernsehen <ok>
Wechsel zu Aktivität DVD <ok>
Wechsel zurück zu Fernsehen <Sat.Receiver geht aus> - Warum?
Alle Geräte ausgeschaltet (links oben)
Aktivität Fernsehen <ok>
Wechsel Aktivität DVD <ok>
Wechsel zurück zu Fernsehen <ok> ??? seltsam ???
Wechsel zu HTPC <ok>
Wechsel zu DVD <ok>
Wechsel zu Fernsehen <ok>
Nun gut, die Batterieanzeige ist "rot"
Meldet sich die One, wenn sie an die Dose will?
Na ja, jetzt schaut es ja ganz gut aus.
Fernseher: LG50PK950 (EU), BlueRay: Panasonic DMP-BD35 (EU), Sat.Receiver: TechniSat DIGICORDER HD S2, AV-Receiver: Yamaha RX-V663 (EU/AU)
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Geräte nicht einschalten - wie geht das?
na weil er an ist und due einen Toggle-befehl als Power verwendestWechsel zurück zu Fernsehen <Sat.Receiver geht aus> - Warum?
Also entweder für diskrete On/Off-Befehle sorgen (bei Receivern eher selten) oder dafür sorgen das er korrekterweise ausgeschaltet ist
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
Themenersteller - Beiträge: 33
- Registriert: 22. April 2011 06:28
-
1. Harmony: One
Re: Geräte nicht einschalten - wie geht das?
Ok, verstehe ich. Dann müsste ich für alle nicht verwendeten Geräte "Das Ausschalten wieder erlauben".std hat geschrieben:na weil er an ist und due einen Toggle-befehl als Power verwendestWechsel zurück zu Fernsehen <Sat.Receiver geht aus> - Warum?
Also entweder für diskrete On/Off-Befehle sorgen (bei Receivern eher selten) oder dafür sorgen das er korrekterweise ausgeschaltet ist
oder...
nicht so lange auf die Fernbedienung drücken - das scheint ja wohl der Grund zu sein, warum zwar nachfolgende Befehle (z.B. TV-Eingangskanal umstellen, Receiver Eingangskanal umstellen) angenommen wurden, aber die Geräte nicht ausgeschaltet wurden, weil ich die auch alle über den Toggle steuere, obwohl z.B. der Yamaha in der Tat diskrete Schalter hat.
Fernseher: LG50PK950 (EU), BlueRay: Panasonic DMP-BD35 (EU), Sat.Receiver: TechniSat DIGICORDER HD S2, AV-Receiver: Yamaha RX-V663 (EU/AU)
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Geräte nicht einschalten - wie geht das?
mhhhOk, verstehe ich. Dann müsste ich für alle nicht verwendeten Geräte "Das Ausschalten wieder erlauben".
oder...
kommt jetzt darauf an wo du es unterbunden hast.
Aber eigentlich sollte es sowohl bei Aktion als auch in den Geräten selber dann GAR keine Ein-/Ausschaltbefehle senden
Habe hier auch eine Aktion "Licht" und angegeben "nicht vewendete Geräte eingeschaltet lassen"
Wechsele ist aus Licht zurück in Fernsehen bleibt auch alles an, auch die Geräte mit Toggle
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
Themenersteller - Beiträge: 33
- Registriert: 22. April 2011 06:28
-
1. Harmony: One
Re: Geräte nicht einschalten - wie geht das?
So, wie es im Moment ist, funktioniert es nicht so gut.std hat geschrieben:mhhhOk, verstehe ich. Dann müsste ich für alle nicht verwendeten Geräte "Das Ausschalten wieder erlauben".
oder...
kommt jetzt darauf an wo du es unterbunden hast.
Aber eigentlich sollte es sowohl bei Aktion als auch in den Geräten selber dann GAR keine Ein-/Ausschaltbefehle senden
Habe hier auch eine Aktion "Licht" und angegeben "nicht vewendete Geräte eingeschaltet lassen"
Wechsele ist aus Licht zurück in Fernsehen bleibt auch alles an, auch die Geräte mit Toggle
Im Moment habe ich ja es so eingestellt, dass die Geräte eingeschaltet bleiben, wenn ich wechsele. Also die Geräte, die nicht benutzt werden.
Ich habe dann über Gerät, zwischenzeitlich, die nicht verwendeten Geräte ausgeschaltet. Jetzt gerade habe ich dann bei der Aktivität "HTPC" den PowerOff der Harmony gedrückt.
Was ist passiert?
Die Geräte, die der Aktivität zugeordnet sind, sind alle ausgegangen. Alle zuvor ausgeschalteten Geräte, wie gesagt, die habe ich über die Harmony/Gerät jeweils ausgeschaltet, sind dann angegangen.
Das ist so natürlich auch nicht gewollt.
Das bedeutet letztlich: Ich muss wohl beim Wechsel der Aktivität nicht benutzte Geräte abschalten. Ich werde diese Konfiguration einmal vornehmen und das Experiment wiederholen.
Demnach müsste dann das geschehen:
Aktivität Fernsehen
- schaltet Fernseher ein
- schaltet Sat.Receiver ein
- schaltet Verstärker ein
Wechsel zu Aktivität "HTPC"
- schaltet HTPC ein
- schaltet Sat.Receiver aus
dann "PowerOff Harmony"
- jetzt erwarte ich, dass der HTPC ausgegeht,
- der Fernseher ausgegeht
- der Verstärker ausgeht
und ich erwarte
- DVD bleibt aus
- Sat.Receiver bleibt aus
Keines der Geräte hat einen separaten Ein- und Ausschalter sondern nur diesen Toggle.
Fernseher: LG50PK950 (EU), BlueRay: Panasonic DMP-BD35 (EU), Sat.Receiver: TechniSat DIGICORDER HD S2, AV-Receiver: Yamaha RX-V663 (EU/AU)
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Geräte nicht einschalten - wie geht das?
Hi
du darfst Geräte weder manuell ausschalten, noch über den Devicemode der harmony
Überlasse alles den Aktivitäten, dann funktioniert das auch
du darfst Geräte weder manuell ausschalten, noch über den Devicemode der harmony
Überlasse alles den Aktivitäten, dann funktioniert das auch
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
Themenersteller - Beiträge: 33
- Registriert: 22. April 2011 06:28
-
1. Harmony: One
Re: Geräte nicht einschalten - wie geht das?
Ok, werde ich dann morgen probieren. Ist heute zu spät.std hat geschrieben:Hi
du darfst Geräte weder manuell ausschalten, noch über den Devicemode der harmony
Überlasse alles den Aktivitäten, dann funktioniert das auch
Ähm: Meldet sich die Harmony, wenn Sie aufgeladen werden will?
Durch die viele Probierei und das ständige Aktualisieren ist jetzt jeden 2. Tag der Akku "fast" leer. Ich sehe nur noch einen dünnen roten Strick in der Ladeanzeige.
Fernseher: LG50PK950 (EU), BlueRay: Panasonic DMP-BD35 (EU), Sat.Receiver: TechniSat DIGICORDER HD S2, AV-Receiver: Yamaha RX-V663 (EU/AU)