faster hat geschrieben:Ich kann wirklich nicht glauben, dass die komplette Datenbank von Logitech auf der Basis von durch User angelernter Befehle basiert. Wie machen das denn andere Hersteller von Uni-Fernbedienungen? Da gibt es nicht mal eine solche zentrale DB, in die der Benutzer online seine Befehle schreiben muss.
So ein Anbieter muss entsprechende Verträge mit den Herstellern haben, sonst ist das normal nicht möglich. Schließlich kosten so eine Logitech FB zwischen 70 und 150 EUR. Man verwendet hier ja schließlich kein Opensource Produkt.
Hallo,
das ist ja gerade die Philosophie die die Harmonys so anders macht als die Universal-FBs die ich vorher ausprobiert habe. Da war immer mindestens ein Gerät dabei welches sich nicht bedienen ließ, weil das Codeset nicht drauf war. Oder es fehlten Befehle, waren vertauscht und, und, und........... Und festgestellt hat man's immer erst nach dem Kauf, weil auf der Verpackung nur Herstellernamen aufgelistet waren. Selbst "lernfähige" FB's konnten meistens nur einige wenige Befehle lernen, dann war der Speicher voll.
Bei den Harmonys ist das Gerät entweder schon in der Datenbank (weil's jemand schon jemand angelernt hat), oder man kann es einfach selbst anlernen. Und wenn die Tastenbelegung, oder sonstwas, nicht passt dann wird es eben geändert. Eine Harmony ist kein Produkt das "out of the box" funktioniert, da muß man sich schon damit beschäftigen. Dafür kann man sie aber flexibel konfigurieren. Und wenn's dann läuft ist die Mühe schnell vergessen, dann braucht man's nur noch genießen.
Grüße
listener