Harmony Programmierung

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln
Antworten

Themenersteller
Sauerl***1
Beiträge: 4
Registriert: 3. Juli 2011 09:10
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Harmony Programmierung

Beitrag von Sauerl***1 »

Hallo,

als gestriger Neueinsteiger habe ich eine Frage zur Programmierung. Ich habe alle Geräte angemeldet und entsprechend die Activities eingerichtet. Beim erstmaligen Einschalten läuft auch alles, aber wenn ich dann zwischen den verschiedenen Activities umschalte, findet er nicht mehr den richtigen Eingang. Da ich den Fernseher auch im Netz habe und einen "Videoserver" aktiviert habe, hängt er sich dort immer auf und komme nicht mehr auf den richtigen Eingang. Erst nach Einstellung über die Originalfernbedienung ist er wieder im Lot...
Muss ich die Einschaltreihenfolge der Geräte ändern???

Danke für eure Antworten
Benutzeravatar

listener
Foren-Admin
Beiträge: 3851
Registriert: 19. April 2007 21:49
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung UE32H6410
Heimkino 2: PVR: Topfield CRP-2401CI+
Heimkino 3: AVR: Yamaha RX-V577
Heimkino 4: 5.1-Speaker: Teufel Concept S
Heimkino 5: Minisystem: Marantz M-CR610
Heimkino 6: Blue Ray: Samsung BD-J6300
Heimkino 7: Streaming: FireTV 4K Max
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony

Re: Harmony Programmierung

Beitrag von listener »

Hallo,

trotz deines verständlichen Frustes, etwas mehr müßten wir schon wissen um dir helfen zu können. Welche Geräte hast du, welche Methode der Eingangswahl kommt bei deinem TV zum Tragen, von welcher Aktivität zu welcher, mit welchen Geräten, schaltest du um, usw. usw.........

Grüße
listener
Grüße
listener


Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
TV: Samsung UE32H6410
PVR: Topfield CRP-2401CI+
AVR: Yamaha RX-V577
5.1-Speaker: Teufel Concept S
Minisystem: Marantz M-CR610
Blue Ray: Samsung BD-J6300
Streaming: FireTV 4K Max

Themenersteller
Sauerl***1
Beiträge: 4
Registriert: 3. Juli 2011 09:10
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: Harmony Programmierung

Beitrag von Sauerl***1 »

Hi,

also ich habe folgendes Equipment dahinter:

-Samsung UE 55 D 6200 (mit integriertem Sat HD Receiver)
-Telekom Media receiver 303
-DVD Player C6900
und nen Yamaha Verstärker

Wenn alle Geräte ausgeschaltet waren und ich starte, dann kann ich die Activities Satfernsehen, Internetfernsehen und DVD abspielen durchswitchen und alles klappt. Wenn ich jedoch dann wieder auf ein anderes Szenario wechseln will, dann passen die Eingänge überhaupt nicht mehr....
Als Methode hatte ich 3. Variante ausgewählt, wenn ich Dich richtig verstanden habe.

Gruß

HarmonischeEins
Beiträge: 9
Registriert: 1. Juli 2011 16:43
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: Harmony Programmierung

Beitrag von HarmonischeEins »

Das Problem hatte ich auch, als Neueinsteiger.
Richte es neu ein und wähle METHODE 2 bei der Wahl der Eingangsquelle.

Es war auch für mich verlockend die Methode 3 für Samsung-TV zu nehmen...mit dem gleichen Effekt wie bei Dir. Mit Methode 2 funktioniert es.

Achte auch darauf dass die Eingangsquellen (TV, HDMI..... usw) auch in der Reihenfolge sind wie beimTV wenn Du die Source-Taste drückst.
TV: Samsung UE40D6500
DVD: Samsung BD-P1580
Entertain: T-Home MR 300 Typ B
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony Programmierung

Beitrag von std »

Hi

bei Methode 2 ist die Reihenfolge eigentlich egal, da hier ja jeder Eingang seinen eigenen Befehl hat und nicht über eine Source-Taste durchgeschaltet werden
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
Sauerl***1
Beiträge: 4
Registriert: 3. Juli 2011 09:10
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: Harmony Programmierung

Beitrag von Sauerl***1 »

Alles klar, dann weiß ich nun, was heute abend zu tun ist :)

Danke schon Mal im im voraus....
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony Programmierung

Beitrag von std »

Hi

für Methode 2 solltest du aber erst einmal die Input... Befehle im Devicemodus testen ob alle Eingänge die du benötigst funktionieren
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
Sauerl***1
Beiträge: 4
Registriert: 3. Juli 2011 09:10
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: Harmony Programmierung

Beitrag von Sauerl***1 »

Danke an alle, es läuft fast alles. Aber auch nur fast.....wenn ich über den Media Receiver schaue und ich dann über den Power off Button beides ausschalten will, dann geht TV aus, aber der Receiver 303 macht nen Kaltstart. Wenn ich normal über activities wechsele, dann schaltet der Receiver nur normal aus.
Alles andere läuft nun. Hat jemand eine Idee was dies sein könnte??

Danke und schönen Abend noch.

gillan
Beiträge: 24
Registriert: 26. Januar 2011 17:22
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Companion
3. Harmony: One
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GT30E
Heimkino 2: SAT Gigablue Uhd UE4K
Heimkino 3: BluRay: Sony UBP X700
Heimkino 4: AVR: Yamaha RX-V2067
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Companion
3. Harmony: One
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony Programmierung

Beitrag von gillan »

Sauerl***1 hat geschrieben:Danke an alle, es läuft fast alles. Aber auch nur fast.....wenn ich über den Media Receiver schaue und ich dann über den Power off Button beides ausschalten will, dann geht TV aus, aber der Receiver 303 macht nen Kaltstart. Wenn ich normal über activities wechsele, dann schaltet der Receiver nur normal aus.
Alles andere läuft nun. Hat jemand eine Idee was dies sein könnte??

Danke und schönen Abend noch.
Dassselbe hatte ich auch schon...
Binde den Media Receiver nochmal neu ein und zwar Hersteller = T-Online... oder lies dir diesen Thread durch

http://www.harmony-remote-forum.de/view ... 303#p58325
TV: Panasonic TX-P50GT30E
SAT Gigablue Uhd UE4K
BluRay: Sony UBP X700
AVR: Yamaha RX-V2067
Antworten