Hallo,
vor zwei Jahren wurde mir hier viel geholfen. Dann kamen viele Krankheitsprobleme (sind im 8. Lebensjahrzehnt).
Nun habe ich die unbenutzte und nicht verstaubte Harmony 1100 wieder ausgepackt und fast alles vergessen.
1. Kann man die Software- und die Firmwareversion an der Harmony auslesen?
2. Auf der Logitechseite finde ich nur einen Download auf Version 7.7.0, keinen für die Firmware? Ausgeführt habe ich diesen Download an der Harmony ohne Akku vorher herauszunehmen. Lief bis zum Ende, ob das ok ist?
3. Inzwischen haben wir andere Geräte. Ich wollte die auf der Logitechseite umbenennen. Der alte Name steht aber in Klammern dahinter?
4. Wie kann ich alles löschen und neu beginnen? Geräte löschen funktionierte auch nicht auf der Seite?
Ich höre erst mal auf, um abzuwarten, ob man mit mir Säumigen noch redet.
grüße von dietrich
Harmony 1100 wiederentdeckt Software/Firmware
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony 1100 wiederentdeckt Software/Firmware
Hi
logge dich auf der Software aus und erstelle einen neuen Account. Da beginnst du mit einer leeren Konfiguration
Die Firmware für die Harmony aktualisierst du über die Software. Ganz oben unter "Downloads". Etwas schwer zu sehen so grün auf grün
logge dich auf der Software aus und erstelle einen neuen Account. Da beginnst du mit einer leeren Konfiguration
Die Firmware für die Harmony aktualisierst du über die Software. Ganz oben unter "Downloads". Etwas schwer zu sehen so grün auf grün
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Re: Harmony 1100 wiederentdeckt Software/Firmware
super, Stefan und vielen Dank für die schnelle Antwort.
Das habe ich gloeich gemacht (die Firmware hätte ich ohne Tipp nicht gefunden). Lief auch alles zu 100% ab, wobei ich diesmal die Anweisung mit Akku raus und off-Taste befolgt habe.
Dann kam die Anweisung das USB-Kabel raus zu nehmen.
Auf der Fernbedienung steht nun aber immer noch: "Touch and Hold on the Target until it moves". Wenn ich "touche"
(? nicht englischkundig), dann erscheint "Calibration" und danach "Calib Failed".
Aus der Schleife komme ich nicht heraus.
gruß dietrich
Das habe ich gloeich gemacht (die Firmware hätte ich ohne Tipp nicht gefunden). Lief auch alles zu 100% ab, wobei ich diesmal die Anweisung mit Akku raus und off-Taste befolgt habe.
Dann kam die Anweisung das USB-Kabel raus zu nehmen.
Auf der Fernbedienung steht nun aber immer noch: "Touch and Hold on the Target until it moves". Wenn ich "touche"
(? nicht englischkundig), dann erscheint "Calibration" und danach "Calib Failed".
Aus der Schleife komme ich nicht heraus.
gruß dietrich
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony 1100 wiederentdeckt Software/Firmware
Hi
ich hab keine 1100
Kann es sein das das bei einer leeren Konfiguration nicht funktioniert? Leg doch in dem neuen Konto erst einmal deine geräte an, und teste dann alle im Devicemode
Leg dir zettel und Stift daneben um zu notieren was nicht funktioniert oder welche Befehle "komische" Namen haben.
Die bezeichnung ist nämlich nicht immer eindeutig
Erst danach legst du die Aktivitäten an
ich hab keine 1100
Kann es sein das das bei einer leeren Konfiguration nicht funktioniert? Leg doch in dem neuen Konto erst einmal deine geräte an, und teste dann alle im Devicemode
Leg dir zettel und Stift daneben um zu notieren was nicht funktioniert oder welche Befehle "komische" Namen haben.
Die bezeichnung ist nämlich nicht immer eindeutig
Erst danach legst du die Aktivitäten an
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Re: Harmony 1100 wiederentdeckt Software/Firmware
hallo Stefan,
Du hast mir beim Neueinstieg sehr geholfen. Weil die Aufschrift stur auf der Fernbedienung stand, habe ich nochmal kurz den Akku entnommen. Nun scheint sie normal zu funktionieren. Allerdings würde ich gerne irgendwo abfragen können, ob sie die neue Firmware geschluckt hat.
Meine Situation ist so, daß ich auf Satelliten-Empfang digital umgestellt habe und den Technisat Digicorder am alten Röhrenfernseher in Betrieb genommen habe. Gestern kam vom Händler die Mitteilung, daß Phillips erst Mitte August den LCD- Fernseher liefern kann. Also werde ich zunächst Trockenübungen machen, um wieder reinzukommen.
Das mit dem neuen Account ist ein guter Tipp, auf den ich nicht gekommen wäre. Warum kann man nicht einfach online die Konfiguration löschen und neu anlegen. Nichteinmal das Umbenennen klappt richtig.
Da habe ich mir ein zeitfüllendes Spielzeug zugelegt.
viele grüße dietrich
Du hast mir beim Neueinstieg sehr geholfen. Weil die Aufschrift stur auf der Fernbedienung stand, habe ich nochmal kurz den Akku entnommen. Nun scheint sie normal zu funktionieren. Allerdings würde ich gerne irgendwo abfragen können, ob sie die neue Firmware geschluckt hat.
Meine Situation ist so, daß ich auf Satelliten-Empfang digital umgestellt habe und den Technisat Digicorder am alten Röhrenfernseher in Betrieb genommen habe. Gestern kam vom Händler die Mitteilung, daß Phillips erst Mitte August den LCD- Fernseher liefern kann. Also werde ich zunächst Trockenübungen machen, um wieder reinzukommen.
Das mit dem neuen Account ist ein guter Tipp, auf den ich nicht gekommen wäre. Warum kann man nicht einfach online die Konfiguration löschen und neu anlegen. Nichteinmal das Umbenennen klappt richtig.
Da habe ich mir ein zeitfüllendes Spielzeug zugelegt.
viele grüße dietrich
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony 1100 wiederentdeckt Software/Firmware
nee
Geräte umbenennen ist ja nicht praktikabel
Du hast alle Befehle des zuerst angelegten Gerätes in der Software, aber nicht die vom neuen
Was du nur tun kannst ist z.B. einen TV löschen, einen neuen anlegen
Wobei ich beim Gerätetausch erst da neue gerät anlege. Dann binde ich es in die Aktionen ein. In der tastenbelegung sehe ich welche mit dem alten Gerät belegt waren und ersetze diese dann einfach durch das neue
So brauche ich mir nichts notieren, und ich hasse es wenn Funktionen auf einmal woanders liegen
Habe ich alles angepasst entferne ich das alte Gerät aus der Aktion und lösche es dann ganz
Aber wie gesagt. Bei nem kompletten Neuanfang würde ich ein neues Konto anlegen. So schleppst du keine "Leichen" mit. Diese Austauschaktionen können in einzelnen Fällen zu komischen Fehlern führen die sich niemand erklären kann, und Ursachenforschung ist langwierig bis unmöglich
Wie sagt Dr. Alfred Lanning in "I. Robot"?
"Die Geister in der Maschine"
Was für nen Philips hast du denn bestellt?
Geräte umbenennen ist ja nicht praktikabel
Du hast alle Befehle des zuerst angelegten Gerätes in der Software, aber nicht die vom neuen
Was du nur tun kannst ist z.B. einen TV löschen, einen neuen anlegen
Wobei ich beim Gerätetausch erst da neue gerät anlege. Dann binde ich es in die Aktionen ein. In der tastenbelegung sehe ich welche mit dem alten Gerät belegt waren und ersetze diese dann einfach durch das neue
So brauche ich mir nichts notieren, und ich hasse es wenn Funktionen auf einmal woanders liegen
Habe ich alles angepasst entferne ich das alte Gerät aus der Aktion und lösche es dann ganz
Aber wie gesagt. Bei nem kompletten Neuanfang würde ich ein neues Konto anlegen. So schleppst du keine "Leichen" mit. Diese Austauschaktionen können in einzelnen Fällen zu komischen Fehlern führen die sich niemand erklären kann, und Ursachenforschung ist langwierig bis unmöglich
Wie sagt Dr. Alfred Lanning in "I. Robot"?
"Die Geister in der Maschine"
Was für nen Philips hast du denn bestellt?
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Re: Harmony 1100 wiederentdeckt Software/Firmware
Hallo Stefan,
ich fange mal von hinten an. Bestellt habe ich den 40-9715 K von Philips.
Mehr passt nicht in die alte DDR-Schrankwand und da der alte Philips schon 15 Jahre
ohne Probleme läuft, bleibe ich bei Philips. Die Vielfalt überblicke ich nicht.
Daß Umbenennen Quatsch ist, leuchtet nach Deinen Hinweisen sofort ein.
Obwohl ich nun die Papierkörbe in der Remote-Software gesichtet habe, leuchtet
mir auch ein, dass ein Neuanfang besser sein wird. In der Zwischenzeit habe ich gespielt
und tatsächlich einige Aktivitäten auf der Harmony erhalten.
Nun warte ich den Fernseher ab und fange alles neu an. Verstärker, CD-Player und Videorekorder möchte ich weiter nutzen, weiß aber nicht, ob das rein technisch geht.
Fernseher und SATReceicer werde ich über HDMI-koppeln. Ob ich vom Receiver oder vom
Fernseher über Scart noch den Videorecorder zum Brennen von DVDs ansteuern kann, weiß
ich nicht.
Wenn alles mit fünf Fernbedienungen funktioniert, werde ich mein Konzept zu Papier bringen und mich dann über die Aktivitäten wundern.
Die Telekom legt bei uns kein DSL und so ist mein Internetzugang über eine WLAN-Verbindung zu einem Unternehmen sehr labil.
Vielen Dank und Grüße
dietrich
ich fange mal von hinten an. Bestellt habe ich den 40-9715 K von Philips.
Mehr passt nicht in die alte DDR-Schrankwand und da der alte Philips schon 15 Jahre
ohne Probleme läuft, bleibe ich bei Philips. Die Vielfalt überblicke ich nicht.
Daß Umbenennen Quatsch ist, leuchtet nach Deinen Hinweisen sofort ein.
Obwohl ich nun die Papierkörbe in der Remote-Software gesichtet habe, leuchtet
mir auch ein, dass ein Neuanfang besser sein wird. In der Zwischenzeit habe ich gespielt
und tatsächlich einige Aktivitäten auf der Harmony erhalten.
Nun warte ich den Fernseher ab und fange alles neu an. Verstärker, CD-Player und Videorekorder möchte ich weiter nutzen, weiß aber nicht, ob das rein technisch geht.
Fernseher und SATReceicer werde ich über HDMI-koppeln. Ob ich vom Receiver oder vom
Fernseher über Scart noch den Videorecorder zum Brennen von DVDs ansteuern kann, weiß
ich nicht.
Wenn alles mit fünf Fernbedienungen funktioniert, werde ich mein Konzept zu Papier bringen und mich dann über die Aktivitäten wundern.
Die Telekom legt bei uns kein DSL und so ist mein Internetzugang über eine WLAN-Verbindung zu einem Unternehmen sehr labil.
Vielen Dank und Grüße
dietrich
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony 1100 wiederentdeckt Software/Firmware
na dann spiel noch was. Und wenn Fragen auftauchen dann frag
Kannst dir ja die Wartezeit mit dem Lesen der FAQ vertreiben: http://www.harmony-remote-forum.de/portal.php?#faq
Wenn du dich daran hälst gehst du den meisten Problemen im Vorfeld aus dem Weg und wenn doch Schwierigkeiten auftauchen können wir eingreifen bevor du was unrettbar verwurschtelst (oder zumindest eine lange Fehlersuche auslöst)
Kannst dir ja die Wartezeit mit dem Lesen der FAQ vertreiben: http://www.harmony-remote-forum.de/portal.php?#faq
Wenn du dich daran hälst gehst du den meisten Problemen im Vorfeld aus dem Weg und wenn doch Schwierigkeiten auftauchen können wir eingreifen bevor du was unrettbar verwurschtelst (oder zumindest eine lange Fehlersuche auslöst)
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|